E-MTB Transalp: Achensee - Levico Terme
Mit dem E-MTB vom Achensee über imposante Übergänge zum Lago di Levico
- E-MTB-Transalp, 8 Tage
- Vom tiefblauen Achensee zum türkisfarbene Levicosee
- Imposante Übergänge wie das Pfitscher Joch, Valser Joch
- Seiser Alm mit Blick auf Schlern, Langkofel und Rosengarten
- Nachlademöglichkeiten im Tourenverlauf
Diese abwechslungsreiche E-MTB-Transalp richtet sich an erfahrene Genussradler*innen, die sportlichen Anspruch mit landschaftlicher Vielfalt verbinden möchten. Vom tiefblauen Achensee führt die Route durch das Inntal ins ursprüngliche Alpbachtal. Nach dem Anstieg zum Wiedersberger Horn gelangen Sie ins Zillertal, bevor mit dem Pfitscher Joch ein weiteres alpine Highlight folgt. In Südtirol angekommen, erwarten Sie charmante Orte wie Sterzing und das Bergsteigerdorf Mals von wo der Weg über das Valser Jöchl ins Mühlbachtal und die Bischofsstadt Brixen führt. Vom Etappenort Gutidaum geht es weiter über den Holzschnitzerort St. Ulrich zur Seiser Alm, der größten Hochalm Europas mit Blick auf Schlern, Langkofel und Rosengarten. Über Duronpass und Mahlknechtjoch erreichen Sie zuerst das Fassatal und radeln weiter in das Val di Fiemme. Der auch durch den Giro d'Italia bekannte Kurort Levico Terme mit dem türkisblauen Lago di Levico und dem Castello di Pergine bilden den krönenden Abschluss dieser E-MTB Transalp.
Am Anreisetag beginnt Ihre E-Mountainbike-Transalp um 08:00 Uhr nahe des Achensees – dem Ausgangspunkt Ihrer unvergesslichen Alpenüberquerung. Die erste Etappe startet mit einer abwechslungsreichen Auffahrt über Schotterpisten hinunter ins Inntal. Von dort folgen Sie dem Innradweg weiter ins idyllische Alpbachtal, wo der anspruchsvolle Anstieg zum Wiedersberger Horn, einem bekannten Skiberg in Tirol, beginnt. Nach einer wohlverdienten Rast auf der Wildauhütte auf 1.392 m Höhe, mit Lademöglichkeiten für E-Bikes und atemberaubenden Ausblicken auf die Zillertaler Alpen, geht es über den Kamm weiter ins Zillertal. Entspannt rollen Sie entlang des gut ausgebauten Zillertal-Radwegs bis zum Etappenziel Kaltenbach. Am Abend erwartet Sie ein gemeinsames Abendessen in gemütlicher Atmosphäre – der perfekte Abschluss eines erlebnisreichen ersten Tages Ihrer MTB Transalp Tour.
Am zweiten Tag Ihrer E-MTB Transalp Tour starten Sie in Kaltenbach und folgen der Ziller über das beliebte Mayrhofen bis ins Bergsteigerdorf Ginzling. Nach rund 32 Kilometern und 1.300 Höhenmetern erreichen Sie die Breitlahneralm, eine ideale Einkehr- und Ladestation für E-Bikes. Hier zweigt die Route ab in Richtung Schlegeis-Speicher. Der Anstieg führt Sie bis auf 1.780 m Höhe, wo sich erneut Lademöglichkeiten befinden und eindrucksvolle Blicke auf den türkisblauen Speichersee geboten werden. Nach einer kurzen Schiebepassage beginnt der fordernde, aber lohnenswerte Anstieg zum Pfitscherjoch. Auf 2.250 m Höhe lädt das traditionsreiche Pfitscherjoch Haus zur wohlverdienten Rast mit Panoramablick ein – ein echtes Highlight der Tour! Die Belohnung folgt sofort: eine spektakuläre Traumabfahrt nach Sterzing führt Sie ins Ziel dieser Etappe. Den Tag lassen Sie bei einem gemeinsamen Abendessen in Sterzing gemütlich ausklingen.
Die heutige Etappe Ihrer E-MTB Transalp startet in Sterzing und verläuft entspannt entlang der Eisack, ideal für ein effizientes Akkumanagement auf den ersten Kilometern. Über gut fahrbare Wege erreichen Sie das idyllische Bergsteigerdorf Mals – ein echtes Highlight für Genießer*innen. Ein gemütlicher Einkehrschwung auf der Linderalm bietet nicht nur Erholung, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit zum Akkuladen. Frisch gestärkt geht es weiter durch duftende Lärchen- und Kiefernwälder, bevor Sie das beeindruckende Kloster Neustift erreichen – ein historisches Juwel Südtirols. Nach einer kurzen Pause führt die Route weiter nach Brixen, das mit seiner Altstadt und mediterranem Flair begeistert. Die letzten 200 Höhenmeter bewältigen Sie auf dem gut ausgebauten Eisacktal-Radweg hinauf zum Tagesziel Gufidaun – ideal für E-Biker, die Wert auf landschaftliche Vielfalt und kulturelle Highlights legen.
Die heutige Etappe Ihrer E-MTB Transalp beginnt mit einem Anstieg auf rund 1.250 m Höhe – auf einer Kombination aus Straßen und Forstwegen bewältigen Sie die ersten 7 Kilometer in stetiger Steigung. Nach einer flotten Abfahrt vorbei am Bergdorf Laion erwartet Sie der nächste Anstieg zum traditionsreichen Holzschnitzerort St. Ulrich im Grödner Tal. Auf 1.200 m Höhe, nach rund 19 gefahrenen Kilometern, bietet sich hier eine ideale Möglichkeit zur Einkehr und zum Laden Ihres E-MTB Akkus. Gut gestärkt nehmen Sie den letzten, teils fordernden Anstieg zur Seiser Alm in Angriff. Auf überwiegend Schotterwegen erreichen Sie die weitläufige Hochebene auf etwa 1.800 m Höhe – ein absolutes Highlight der gesamten Alpenüberquerung. Oben angekommen eröffnet sich Ihnen eine atemberaubende Rundumsicht auf den Langkofel, Plattkofel, den Rosengarten, die gewaltige Geislergruppe sowie das gesamte Dolomitenmassiv – ein Moment, den Sie nicht vergessen werden! Den Tag lassen Sie mit einem wohlverdienten gemeinsamen Abendessen inmitten der Dolomiten entspannt ausklingen.
Nach einem stärkenden Frühstück auf der Seiser Alm beginnt die heutige Etappe mit einem stetigen Anstieg auf der Straße: Über rund 8 Kilometer und 500 Höhenmeter erreichen Sie die idyllisch gelegene Mahlknechthütte – ein idealer Ort für eine kurze Verschnaufpause inmitten der Dolomiten. Es folgt eine abwechslungsreiche Passage über Schotterwege mit kurzen Ab- und Auffahrten, bis Sie den Gasthof Dialer nahe dem bekannten Mahlknechtjoch auf beeindruckenden 2.180 m Höhe erreichen. Hier oben genießen Sie eine traumhafte Aussicht auf die umliegende Bergwelt. Im Anschluss erwartet Sie eine rasante Abfahrt durch das spektakuläre Val Duron – ein echtes Highlight dieser E-MTB-Etappe. Sie rollen entspannt weiter bis ins charmante Campitello im Fassatal und folgen dann dem Radweg Richtung Süden. Ihr Tagesziel ist Molina di Fiemme, unweit der bekannten Alpe Cermis, die als Etappenort der legendären Tour de Ski internationale Bekanntheit erlangt hat. Der erlebnisreiche Tag endet mit einem gemeinsamen Abendessen in Molina di Fiemme, wo Sie sich für die nächste Etappe stärken können.
Frisch gestärkt vom Frühstück starten Sie zur letzten Etappe Ihrer E-MTB Transalp. Zunächst fahren Sie auf einer asphaltierten Straße entlang des malerischen Lago di Stramentizzo – eine entspannte Einrollphase über etwa 16 Kilometer. Anschließend führt ein Schotterweg ansteigend bis nach Brinsagao, bevor es leicht abfallend weitergeht zu zwei besonders reizvollen Zwischenstopps: dem Lago delle Piazze und dem Lago di Sevvaia. Hier bieten sich ideale Gelegenheiten für eine Einkehr mit Badestopp – perfekt für eine letzte Pause mit Panorama. Kurz vor dem Ziel Ihrer Alpenüberquerung passieren Sie noch das imposante Castello di Pergine, das majestätisch über dem Tal thront. Zum Abschluss rollen Sie entspannt über den Uferweg des Lago di Levico direkt in den charmanten Kurort Levico Terme, wo Ihre eindrucksvolle E-MTB Transalp vom Achensee nach Levico Terme endet. Den Tag – und Ihre Tour – lassen Sie beim wohlverdienten gemeinsamen Abendessen in Levico Terme stimmungsvoll ausklingen.
Nach dem gemeinsamen Frühstück ist der Rücktransfer an den Ausgangspunkt. Nach Ankunft am Ausgangspunkt folgt die individuelle Abreise.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- Geprüfter Bike Guide
- 6 x Hotel im Doppelzimmer
- Halbpension
- Täglicher Gepäcktransport
- Rücktransfer an den Ausgangspunkt
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
- Mittagessen und Getränke
- Trinkgelder
- Parkgebühren
- Zusätzliche Transferkosten bei Bedarf
Bitte beachten Sie
Auf der Tour wohnen Sie in ausgewählten Hotels entlang des Routenverlaufs.
Anspruchsvoller, mittelschwerer E-MTB Alpencross. Gesundheit und Kondition für Strecken bis zu 80 Kilometer und 1800 Höhenmeter in der Auffahrt. Fahrtechnik: Schwierigkeitslevel S2.
Personalausweis oder Identitätskarte
| Anreiseart |
Sollten Sie Übernachtungen außerhalb unseres Reisetermins im Vorfeld der Tour am Tegernsee wünschen, wenden Sie sich bitte direkt an die örtliche Tourismusinformation: Achensee Tourismus. |
| Zimmeraufpreis |
Einzelzimmer nur begrenzt verfügbar. |
Weiterführende Informationen zum Reiseland Österreich
