Ihre Reise
Zwei Mountainbiker unterweges auf der Tour durch das Atlasgebirge. Im Hintergrund ist das Gebirge.

MTB Marokko: Trans Atlas I

Von den Gipfeln des Atlas bis in die Dünen der Sahara – Marokko auf zwei Rädern erleben

  • MTB-Transatlas Marokko, 15 Tage
  • Authentische Unterkünfte und Zeltübernachtungen
  • Die "Rote Perle" Marrakesch
  • Ait Ben Haddou - die berühmte Kulisse zahlreicher Hollywood-Streifen
  • Die spektakuläre Todra-Schlucht und Dades-Schlucht
  • Kleines Kamel-Trekking in der Wüste
  • Englisch sprechender Bike Guide
Impressionen
Der Streckenverlauf der Sandpiste durch den Hohen Atlas in Marokko. Im Hintergrund sind die Gipfel des Atlasgebirges zu sehen.
Streckenführung der RAMMAR
Ein glücklicher marokkanischer Mountainbike Guide in der Wüste.
Ein Bergdorf in Marokko. Im Hintergrund ist das Gebirge. In der Stadt sind Steinhäuser und Palmen am Wegesrand.
Ein Mountainbike am Wegesrand durch die Wüste in Marrokko.
Der Streckenverlauf der Sandpiste durch den Hohen Atlas in Marokko. Im Hintergrund sind die Gipfel des Atlasgebirges zu sehen.
Streckenführung der RAMMAR
Ein glücklicher marokkanischer Mountainbike Guide in der Wüste.
Ein Bergdorf in Marokko. Im Hintergrund ist das Gebirge. In der Stadt sind Steinhäuser und Palmen am Wegesrand.
Ein Mountainbike am Wegesrand durch die Wüste in Marrokko.
Ihre Reise

Die TransAtlas Marokko I bietet nicht nur sportliche Abenteuer, sondern auch faszinierende kulturelle Highlights. Ihre Reise beginnt in der farbenfrohen Königsstadt Marrakesch – dem idealen Ausgangspunkt für diese eindrucksvolle Mountainbiketour durch Marokko. Von hier aus führt die Route nach Ait Benhaddou, einem UNESCO-Weltkulturerbe und bekannten Drehort zahlreicher Hollywood-Produktionen wie Lawrence von Arabien, Gladiator und Game of Thrones. Entlang der legendären Straße der Kasbahs geht es weiter nach Quarzazate, auch als „Tor zur Wüste“ bekannt. Die Reise durchquert anschließend die atemberaubenden Todra- und Dades-Schluchten, wo sich karge Felsformationen mit grünen Oasenlandschaften abwechseln – ein visuelles Erlebnis der Extraklasse. Mit dem Mountainbike erkunden Sie das wilde Jebel-Sarhro-Gebiet sowie das beeindruckende Drâatal, das mit seinen riesigen Dattelpalmhainen eine der fruchtbarsten Regionen Südmarokkos ist. In Mhamid, dem Tor zur Sahara, beginnt Ihr Kamel-Trekking durch die endlosen Sanddünen der Sahara – ein unvergessliches Naturerlebnis. Den Abschluss der Reise bildet die spektakuläre Etappe durch die aride Gebirgslandschaft des Anti-Atlas – ein urzeitliches Faltengebirge, das geologisch und landschaftlich zu den beeindruckendsten Regionen Marokkos zählt.

1. Tag: Individuelle Anreise Programmdetails

Am Anreisetag erfolgt die selbstständige Anreise nach Marokko. Wenn Sie Ihren Flug über den DAV Summit Club gebucht haben, werden Sie am Flughafen freundlich empfangen und komfortabel zum Hotel in Marrakesch auf ca. 466 m Höhe gebracht. Alternativ steht Ihnen ein Taxi zur Verfügung (Fahrzeit ca. 20 Minuten, Kosten ab etwa € 25,-), um Ihre erste Unterkunft individuell zu erreichen. Je nach Ihrer Ankunftszeit bleibt eventuell noch Gelegenheit für erste Erkundungen der Königsstadt Marrakesch – eine der faszinierendsten Städte Nordafrikas mit ihren farbenfrohen Souks, Palästen und Gärten. Im Hotel begrüßt Sie am Abend Ihr englischsprachiger Bike Guide. Gemeinsam bauen Sie Ihr Mountainbike auf und führen einen ersten Bike-Check durch. Beim anschließenden gemeinsamen Abendessen stimmen sich auf das bevorstehende Mountainbike-Abenteuer in Marokko ein.

2. Tag: Von Marrakesch nach Ait Benhaddou Programmdetails

Nach dem Start in Marrakesch bringt Sie ein Transfer über den spektakulären Tizi-n-Tichka-Pass – mit 2.260 Metern einer der höchsten Straßenpässe Marokkos. Auf dem Weg überqueren Sie das beeindruckende Hochgebirge des Hohen Atlas, das mit seinen steil abfallenden Felsformationen und schroffen Berglandschaften fasziniert. Unterwegs passieren Sie traditionelle Berberdörfer, deren Häuser aus Stampflehm entlang der Hänge gebaut wurden – eine authentische Bauweise, die sich harmonisch in die Umgebung einfügt. Auf dem Fahrrad geht es weiter entlang der kurvenreichen Passstraße, die sich durch die spektakuläre Südseite des Hohen Atlas schlängelt. Die Aussicht auf tief eingeschnittene Täler, zerklüftete Felsen und einsame Hochebenen ist atemberaubend und macht diese Etappe zu einem echten Highlight der Reise. Am Abend erreichen Sie Ihre Unterkunft nahe Ait Benhaddou, einem der bekanntesten und beeindruckendsten Orte Südmarokkos. Das aus verschachtelten Kasbahs bestehende Wehrdorf ist UNESCO-Weltkulturerbe und begeistert mit seiner Einzigartigkeit und zeitlosen Atmosphäre – ein Ort, der wie aus einer anderen Welt wirkt.

3. Tag: Entlang der Straße der Kasbah in das Dades-Tal Programmdetails

Mit dem Kleinbus fahren Sie entlang der berühmten Straße der Kasbahs in Richtung Südosten. Ihr erstes Ziel ist der Oasenort Skoura, ein grünes Juwel mitten in der Wüste, wo noch heute traditionelle Oasenwirtschaft betrieben wird – mit Palmenhainen, Feigenbäumen und kleinen Bewässerungskanälen. In El Kalaâ des Mgouna, der Stadt des Rosenöls, steigen Sie auf Ihr Mountainbike um. Von hier aus beginnt eine eindrucksvolle Etappe durch eine einsame Hochebene, die mit ihrer kargen Weite und stillen Schönheit beeindruckt. Bergauf und bergab radeln Sie durch die teils surreal wirkende Landschaft, begleitet von dem Panorama des Hohen Atlas im Hintergrund. Am Nachmittag erreichen Sie das fruchtbare Dades-Tal, bekannt für seine atemberaubenden Felsformationen und die grünen Felder entlang des Flusses. Übernachtet wird in einer landestypischen Auberge im Dades Valley – authentisch, herzlich und mitten in der Natur.

4. Tag: Von der Dades-Schlucht bis nach Tamtatouchte Programmdetails

Ihre heutige Etappe führt Sie durch eine der eindrucksvollsten Landschaften Südmarokkos: die wildromantische Dades-Schlucht (Gorge du Dades). Entlang der Route entdecken Sie zahlreiche traditionelle Kasbahs, eingebettet in steile Felswände und umgeben von terrassierten Gärten – ein einzigartiges Zusammenspiel aus Kultur und Natur. Nach der Durchfahrt des Dades-Tals geht es weiter über einen namenlosen Hochgebirgspass in Richtung der berühmten Todra-Schlucht. Die Strecke ist eine Herausforderung: Auf holprigen Pisten und teilweise durch das Bachbett schlängeln sich lange Serpentinen hinauf zur Passhöhe auf beeindruckende 2.800 Meter. Doch die Mühe lohnt sich. Zur Mittagspause erwartet Sie ein stärkendes Picknick mit Panoramablick. Nach einem langen und fordernden Bike-Tag erreichen Sie schließlich das Dorf Tamtatouchte, wo im Gästehaus eine herzliche Atmosphäre und reichhaltige marokkanische Küche auf Sie wartet.

5. Tag: Von der Todra-Schlucht nach Tinerhir Programmdetails

Heute führt Ihre Route durch die imposante Todra-Schlucht, die mit ihren steil aufragenden Felswänden zu den beeindruckendsten Naturwundern Marokkos zählt. Die Straße folgt dem Flusslauf, wodurch sich Ihnen ständig wechselnde Landschaftsbilder bieten: grüne Oasen mit Palmenhainen treffen auf karge Felslandschaften – ein faszinierender Kontrast zwischen Fruchtbarkeit und Trockenheit, wie er eindrücklicher kaum sein könnte. Unterwegs durchqueren Sie den Ort Tinerhir, der als letzte Versorgungsstation vor dem Abtauchen in die Einsamkeit dient. Danach beginnt der Ritt ins Nirgendwo – auf Ihrem Mountainbike erleben Sie die Weite und Stille des südmarokkanischen Hochlands in ihrer ganzen Intensität. Die Etappe endet in der Nähe von Iknoune, wo Sie unter dem klaren Sternenhimmel der Wüste im Zelt übernachten 

6./7. Tag: Durch das Jebel-Sarhro-Gebirge Programmdetails

Die nächsten beiden Etappen führen Sie durch das faszinierende Jebel-Sarhro-Gebirge, eine der geologisch ältesten Regionen Marokkos. Diese Landschaft beeindruckt mit skurrilen Gesteinsformationen aus dem Erdaltertum, tief eingeschnittenen Schluchten und rotvioletten Felsketten, die wie erstarrte Vulkanschlote in den Himmel ragen. Das Jebel-Sarhro liegt zwischen dem Hohen Atlas und der Sahara und zählt zu den am wenigsten erschlossenen Gebirgsregionen Nordafrikas. Die Kombination aus einsamer Weite, bizarrer Felsarchitektur und farbenreicher Mineralstruktur machen diese beiden Etappen zu einem Höhepunkt der Tour. Die erste Nacht verbringen Sie in einem (Hotel-)Zelt. Am nächsten Tag erreichen Sie den Ausgang der Schlucht, wo eine weitere Übernachtung in einem landestypischen Hotel auf Sie wartet. Ideal zur Erholung nach zwei intensiven Tagen auf dem Bike.

8. Tag: Zu den Dattelpalmenhainen im Drâatal Programmdetails

Heute erwartet Sie eine eindrucksvolle Panoramafahrt durch das fruchtbare Drâatal, das von riesigen Dattelpalmhainen gesäumt ist – ein überraschend grünes Band inmitten der kargen Südmarokkanischen Landschaft. Die Fahrt führt Sie bis nach Zagora, einer ehemals bedeutenden Karawanenstation und Tor zur Sahara. Hier beginnt Ihr Kamel-Trekking in der Wüste – ein absolutes Highlight dieser Reise. In Begleitung erfahrener Wüstenführer durchqueren Sie eine faszinierende Dünenlandschaft, geprägt von goldgelbem Sand, stiller Weite und dem sanften Rhythmus der Karawane. Schritt für Schritt tauchen Sie tiefer in die Stille der Sahara ein. Am Abend erreichen Sie Ihr Wüstenlager – ein stimmungsvoller Ort unter freiem Himmel. Bei einem traditionellen marokkanischen Abendessen am Lagerfeuer lassen Sie den Tag ausklingen und stimmen sich auf einen weiteren Trekkingtag in der Sahara ein.

9. Tag: Kamel-Trekking durch die Wüste Programmdetails

Sich dem sanften Rhythmus der wiegenden Wüstenschiffe anzuvertrauen und die Stille der Sahara meditativ zu genießen, ist ein besonderes Erlebnis. Während Ihres Kamel-Trekkings durch die Wüste Marokkos begleiten Sie einheimische Karawanenführer auf historischen Pfaden. Für jeweils drei bis vier Personen steht ein Reit-Dromedar zur Verfügung, sodass Sie abwechselnd wandernd und reitend die faszinierende Dünenlandschaft erleben können. Dieses Wechselspiel ermöglicht ein besonders intensives Naturerlebnis, bei dem Sie die Weite der Wüste mit allen Sinnen wahrnehmen. Die Übernachtung findet im Zelt oder unter dem offenen Sternenhimmel statt – fernab jeder Lichtverschmutzung. Während des Kameltrekkings tauchen Sie in den authentischen Wüstenalltag einer Karawane ein und erhalten Einblicke in die Lebensweise der Nomaden.

10. Tag: Mit dem Bike durch die Wüste Programmdetails

Nach den entschleunigten Tagen mit der Karawane steigen Sie heute wieder auf den Bike-Sattel. Die Route führt über eine gut befahrbare Piste. Am späten Nachmittag erreichen Sie diesen beeindruckenden Ort der höchsten Sanddünen der Sahara und erleben dort eine der magischsten Wüstenstimmungen überhaupt: den Sonnenuntergang über den Dünen. Die Übernachtung erfolgt erneut im Zeltlager mitten in der Wüste, fernab der Zivilisation.

11. Tag: Vom Iriki See nach Tlite Programmdetails

Am Morgen starten Sie mit dem Jeep zu einer besonderen Etappe: Die Route führt über den ausgetrockneten Iriki-See, eine weite, fast surreal wirkende Salzebene, in der Luftspiegelungen und Fata Morganas die Orientierung herausfordern. In Foum Zguid, dem südlichen Rand der Sahara, steigen Sie wieder auf Ihr Mountainbike um. Von hier aus geht es durch ein unberührtes Seitental, das fernab jeglicher Infrastruktur liegt – authentisch, einsam und naturbelassen. Ihr Ziel ist die Oase Tlite, ein versteckter Ort, an dem die Zeit stillzustehen scheint. Umgeben von Dattelpalmhainen und traditionellen Lehmhäusern erleben Sie eine Region, in der Berberkultur und Tradition noch heute lebendig sind. Ein intensives Natur- und Kulturerlebnis, das den Übergang vom Wüstenabenteuer zurück zur Zivilisation markiert.

12. Tag: Über den Anti-Atlas Programmdetails

Die heutige Etappe führt Sie durch eine der beeindruckendsten Gebirgslandschaften Südmarokkos: den Anti-Atlas. Diese Region ist ein echtes Paradies für Naturliebhaber*innen und Geologie-Interessierte. An den sichtbaren Faltungen, Bänderungen und Schichtungen der Gesteinsformationen können Sie die geologische Geschichte des Erdaltertums ablesen – ein eindrucksvolles Zeitfenster, das Millionen Jahre Erdgeschichte offenlegt. Die Landschaft ist rau, ursprünglich und farbintensiv – mit Felsformationen, die wie Skulpturen der Natur erscheinen. Auf dem letzten Gebirgspass der Reise erwartet Sie ein atemberaubender Panoramablick über das Siroua-Tal, eine einsame Hochebene zwischen Anti-Atlas und Sahara, die durch ihre Weite und Stille besticht. Die Übernachtung erfolgt erneut im Zeltlager inmitten der Natur – ein würdiger Abschluss dieser spektakulären Mountainbike-Reise durch Marokko.

13. Tag: Letzte Fahretappe nach Tamaklout Programmdetails

Die abschließende Etappe Ihrer Mountainbike-Reise durch Marokko führt Sie vorbei an lebendigen Berberdörfern, in denen das traditionelle Leben bis heute authentisch gelebt wird. Die Lehmhäuser schmiegen sich an die Hänge, Kinder winken am Straßenrand – ein letzter Blick auf das ländliche, ursprüngliche Marokko. Ihr Ziel ist der Ort Thasnakt, bekannt für seine hochwertigen Safranprodukte und kunstvoll gewebten Berberteppiche. Hier begegnen sich Kultur und Handwerk. Bevor Sie Ihr letztes Etappenziel erreichen, wartet noch ein letzter Pass auf Sie. Die Anstrengung wird belohnt mit weiten Ausblicken und dem Gefühl, etwas Großes geschafft zu haben. Schließlich erreichen Sie das Berberhaus in Tamaklout, wo Gastfreundschaft und Herzlichkeit den Schlusspunkt dieser unvergesslichen Tour setzen.

14. Tag: Rückreise nach Marrakesch Programmdetails

Am Morgen bringt Sie der Bus zurück nach Marrakesch, der einstigen Hauptstadt des marokkanischen Reiches. Nach den Tagen in Wüste, Bergen und Oasen tauchen Sie ein letztes Mal in die bunte Kulisse aus 1001 Nacht ein. Die Altstadt von Marrakesch erwartet Sie mit einer einzigartigen Mischung aus Moscheen, Palästen, verwinkelten Wollfärbergassen, duftenden Garküchen und dem berühmten Jemaa el-Fna, dem „Platz der Geköpften“ – ein Ort, der für sein quirliges Treiben, Straßenkünstler und Märchenerzähler bekannt ist. Am Abend feiern Sie bei einem gemeinsamen marokkanischen Abendessen Ihre erfolgreich absolvierte TransAtlas Mountainbike-Tour – reich an Eindrücken, Begegnungen und unvergesslichen Momenten. Sie verbringen Ihre letzte Nacht im Hotel in Marrakesch, bevor Sie am nächsten Tag die Heimreise antreten.

15. Tag : Individuelle Abreise Programmdetails

Je nach gebuchtem Rückflug ab Marrakesch bleibt Ihnen noch Zeit für eigene Unternehmungen in der Altstadt. Wenn Sie Ihren Flug über den DAV Summit Club gebucht haben, ist der Transfer zum Flughafen für Sie organisiert. Sollten Sie individuell reisen, steht Ihnen alternativ ein Taxi zur Verfügung (Fahrzeit ca. 20 Minuten, Kosten ab ca. € 25,-). Mit vielen Eindrücken, neuen Erfahrungen und unvergesslichen Momenten im Gepäck treten Sie schließlich Ihre individuelle Heimreise an.

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • Englisch sprechender Bike Guide
  • ab/bis Marrakesch
  • 7 x Hotel, Riad, Gîtes oder Homestay im Doppelzimmer
  • 7 x Zweipersonenzelt
  • Verpflegung lt. Detailprogramm (Abweichungen in Marrakesch: in Marrakesch Halbpension)
  • Täglicher Gepäcktransfer
  • Transfers lt. Detailprogramm
  • Begleitfahrzeug
  • Gruppen- und Toilettenzelt
  • Sahara-Trekking mit Kamelen

Bei uns außerdem enthalten
  • Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung 

NICHT im Reisepreis enthalten
  • Getränke
  • Trinkgelder
  • Sonstige Verpflegungskosten bei Bedarf
  • Gebühr für ein Leihbike bei Bedarf
  • Zusätzliche Übernachtungskosten bei individuellen Zusatzübernachtungen bei Bedarf
  • Zusätzliche Transferkosten bei Bedarf
  • Ausgaben persönlicher Art

Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.
Unterbringung

Sie wohnen in Hotels sowie in landestypischen Riads und Gîtes. Siebenmal Übernachtung im Zelt. Eine Begleitmannschaft ist ständig dabei und versorgt Sie mit bester Verpflegung.


Unterkunftsänderungen vorbehalten!
Anforderung und Ausrüstung

Mittelschwere Mountainbike-Tour auf zum Teil sandigen und steinigen Pisten sowie auf geteerten, verkehrsarmen Straßen. Gesundheit und Kondition für Strecken bis zu 90 km und 1350 hm im Aufstieg.

Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen
Reisedokumente
  • Reisepass (muss mindestens bis Reiseende gültig sein) 

Gesundheit und Höhe
  • Keine Vorschriften
  • Empfehlung: Tetanus-, Polio-, Diphtherie- und Hepatitis-A-Schutz

Weiterführende Informationen zu Gesundheit und Akklimatisation
DAV-Mitglieder-Bonus:
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
Anreiseart

Leistungsbeginn/-ende: ab/bis Hotel in Marrakesch (Zielflughafen RAK)

Gerne erstellen wir Ihnen nach Buchungsanfrage über unsere Website ein passendes Flugangebot zu tagesaktuellen Tarifen. Sollten sie mit den Konditionen des Flugangebots nicht Einverstanden sein, können Sie diese Buchungsanfrage kostenfrei stornieren.

Hotel- und Flughafentransfers im Zielgebiet am offiziellen An- und Rückreisetag:

  • Bei Flugbuchung über den DAV Summit Club im Preis enthalten.
  • Bei Flugbuchung in Eigenregie sind Sie für die Organisation selbst verantwortlich.
  • Bitte beachten Sie, dass der Flughafentransfer nur im Rahmen des Reisetermins im Preis enthalten ist, bei zusätzlichen Übernachtungen fallen zusätzliche Gebühren für den Flughafentransfer an. 

Der Umwelt zuliebe kompensiert der DAV Summit Club den CO2-Ausstoß aller Flüge zu 100 Prozent. Zum Projekt.

Zimmeraufpreis

Einzelzimmer nur begrenzt verfügbar. 
EZZ: ab 300,- EUR

Reiseziel entdecken
Weiterführende Informationen zum Reiseland Marokko
Reiseverlängerung und Zusatzoptionen
Individuelle Zusatzübernachtung

Zusatznacht in einem Hotel*** in Marrakesch in der Neustadt (Hotel Farah, Hotel Diwane, Hotel Meriem, Hotel Mogador o.ä)
Doppelzimmer/Frühstück: ab € 65,- pro Person
Einzelzimmer/Frühstück: ab € 90,- pro Person
Individueller Flughafentransfer bei Zusatznächten notwendig, einfache Fahrt: ab ca. € 35,- pro Person mit Bike-Transport

Radverleih vor Ort

Radverleih vor Ort: 
Sie haben die Möglichkeit Leihbikes vor Ort auszuleihen. Zur besseren Organisation würden wir Sie bitte uns vorab die gewünschte Rahmengröße mitzuteilen, sodass wir diese an unseren lokalen Partner übermitteln können. Eigener Sattel, Pedale und Lenker kann ggf. vor Ort gewechselt werden. Die Bezahlung erfolgt direkt vor Ort. Für den Verleihzeitraum ist eine Leihkaution fällig. Es gelten die Preise des örtlichen Radverleih (Keine Preisgarantie). Keine Gewährleistung der Verfügbarkeit des Wunsch-Leihbikes. 

Das sagen Mitreisende
Judith S.
„Marokko mit dem Fahrrad zu erkunden war grandios und ich habe sehr viele schöne Eindrücke vom Land, Leuten und Landschaft mitgenommen. Das Konzept mit Übernachtungen im Hotel als auch Zelt war sehr gut verteilt. Die Organisation der Begleitung und Logistik im Allgemeinen hat eine unbeschwerliche Reise ermöglicht.“
Judith S.
„Marokko mit dem Fahrrad zu erkunden war grandios und ich habe sehr viele schöne Eindrücke vom Land, Leuten und Landschaft mitgenommen. Das Konzept mit Übernachtungen im Hotel als auch Zelt war sehr gut verteilt. Die Organisation der Begleitung und Logistik im Allgemeinen hat eine unbeschwerliche Reise ermöglicht.“
.
„Eine der schönsten Radreisen meines Lebens! Landschaft, Land, Routenführung und Gastfreundschaft des lokalen Teams sind kaum zu übertreffen.“
Guido G.
„Die Reise hatte landschaftlich sehr viele Highlights und war vom Streckenverlauf sehr gut gewählt. Wir waren die ganze Zeit von unserem Begleitteam super betreut. Deutlicher Minuspunkt liegt bei den Leihbikes. Diese waren in einem sehr schlechten Wartungszustand, so dass unser Bikeguide ständig Reparaturen durchführen musste. Zum Schluss der Reise wollte uns der Bikeverleiher das Material dafür auch noch in Rechnung stellen.“
Timmo S.
„Tolle Reise mit einem wirkliche Eintauchen in das Land, tollen Landschaften und durchaus konditionell anspruchsvollen Passagen wegen der Hitze. Technisch sind 2 Berge k, bei der Kondition würde ich drei Hügel vergeben.“
.
„Eine der schönsten Radreisen meines Lebens! Landschaft, Land, Routenführung und Gastfreundschaft des lokalen Teams sind kaum zu übertreffen.“
Timmo S.
„Tolle Reise mit einem wirkliche Eintauchen in das Land, tollen Landschaften und durchaus konditionell anspruchsvollen Passagen wegen der Hitze. Technisch sind 2 Berge k, bei der Kondition würde ich drei Hügel vergeben.“
.
„Eine der schönsten Radreisen meines Lebens! Landschaft, Land, Routenführung und Gastfreundschaft des lokalen Teams sind kaum zu übertreffen.“
Irene S.
„Insgesamt eine abwechslungsreiche und landschaftlich beeindruckende MTB Reise. Sensationelle Landschaft, beeindruckende Schluchten und Berge. Ein tolles Bike-Erlebnis. Die Unterkünfte landestypisch, die Menschen sind auch im abgelegendsten Dörfchen sehr gastfreundlich.“
Irene S.
„Insgesamt eine abwechslungsreiche und landschaftlich beeindruckende MTB Reise. Sensationelle Landschaft, beeindruckende Schluchten und Berge. Ein tolles Bike-Erlebnis. Die Unterkünfte landestypisch, die Menschen sind auch im abgelegendsten Dörfchen sehr gastfreundlich.“
Harald D.
„Der ortskundige Führer vor Ort ging individuell auf Wetterbedingungen und Wünsche der Teilnehmer ein. Er sorgte immer wieder für positive Überraschungsmomente. Sehr bereichernd Abwechslungsreich. Unterbringung in landestypischen kleineren Unterkünften war oft originell und entspricht wohl dem Geschmack der Zielgruppe sprich die Menschen die solche Art von Reisen unternehmen.“
Götz B.
„Eine gelungene Kombination aus Anstrengung, Bergsport und get to know fremder Kultur“
Rolf-Günther D.
„Alles hat hervorragend geklappt! Fuzzie - als ein Original - hat es toll gemanaget. Top Organisation! sehr zufrieden!!“
Christian P.
„Superschönes Reiseerlebnis auch in abgelegenere Gebiete. Manchmal hätten die Fahrzeiten und Strecken etwas präziser angegeben werden können. Fuzzy Kellner ist ein Original und hat viel zum Unterhaltungswert der Reise beigetragen. Seine Leitung und Organisation war stets perfekt und routiniert. Danke Fuzzy. Weiter so Summit Club Team.“
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Premiumpartner
Ausrüstungspartner