Ihre Reise
Höhenangstkurs in Dolomiten

Trotz Höhenangst auf die Gipfel der Dolomiten

Befreit am Berg - Bergsteigen für Menschen mit mäßiger Höhenangst im Vajolet-Gebiet

  • Bergsteigen für Menschen mit mäßiger Höhenangst 
  • Vajolet-Gebiet: Die schönste Seite der Dolomiten
  • Wanderungen oberhalb der Baumgrenze  
Ihre Reise

Rund um die Rifugio Vajolet in der Rosengartengruppe erwartet Sie eine besondere Bergwanderwoche zum Thema Höhenangst überwinden. Vielleicht haben Sie bereits am Seminar „Befreit nach oben“ teilgenommen oder möchten mit einer Gruppe unterwegs sein, in der das bewusste Erleben von Höhe und Sicherheit im Mittelpunkt steht.
Gemeinsam mit unserem erfahrenen Bergwanderführer und Höhenangst-Coach verbringen Sie eine intensive Woche inmitten der Dolomiten. Schritt für Schritt lernen Sie, sich der Höhe mit Ruhe, Achtsamkeit und wachsendem Vertrauen zu nähern. Theoretische Grundlagen werden aufgefrischt, mentale und körperliche Techniken vertieft, um Unsicherheit in Vertrauen zu verwandeln.

Ausgangspunkt ist die Rifugio Vajolet, umgeben von den markanten Türmen des Rosengartens. Von hier führen abwechslungsreiche Touren über die Cigolade-Umrundung, den Tschagerpass und die Santnerpasshütte bis zum stillen Antermoia-See und über die Tierser Alpe. Jede Wanderung bietet neue Perspektiven und die Möglichkeit, das Erlernte direkt anzuwenden.
Im Vordergrund steht nicht die Leistung, sondern das bewusste Erleben und der achtsame Umgang mit Höhe. Sicherheit, gegenseitige Unterstützung und individuelle Begleitung schaffen den Rahmen für persönliche Entwicklung. Den Abschluss bildet eine gemeinsame Gipfeltour – ein Moment, in dem Sie Ihre Fortschritte spüren und das Gefühl von Freiheit und Vertrauen in sich selbst genießen können.

 

Kursinhalte:
Grundlage der aktuellen neurobiologischen Erkenntnisse basierenden, physiologischen und mentalen Techniken werden wir vertiefen und in die Praxis umsetzen. Die Bergtouren werden situativ von Ihrem Kursleiter ausgewählt.

Kursleiter:
Christian Zottl sind unser Angst-Experte. Er ist sowohl Berg(wander)führer, als auch Sport-Mentalcoach bzw. systemischer Coach. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich beruflich mit dem Thema Höhenangst und hat sich hierzu fundiertes Wissen und Praxiserfahrung angeeignet.

1. Tag: Anreise, Gondelfahrt und Wanderung Programmdetails

Treffpunkt ist um 15 Uhr in Vigo di Fassa, wo wir uns gemeinsam auf den Weg machen. Von dort aus bringt uns die Gondelfahrt Campedie in die Höhenlagen der Dolomiten – ein entspannter Start mit herrlichem Ausblick auf die umliegenden Gipfel. Anschließend beginnt der Zustieg zur Rifugio Vajolet, der uns durch malerische Almwiesen und beeindruckende Felslandschaften führt. 

2. - 6. Tag: Bergtouren rund um die Faneshütte Programmdetails

Zur Auswahl stehen u.a. Pareispitze, 2794 m, Monte Castello, 2817 m, Antonispitze 2654 m, La Varella, 3055 m, und Heiligkreuzkofel, 2907 m. Die jeweilige Tour wird am Vorabend situativ von ihrem Kursleiter ausgewählt.

Im Vordergrund steht dabei, die bereits erlernten und geübten Techniken weiter in der Praxis einzusetzen.

7. Tag: Abstieg nach Pederü Programmdetails

Ihr Gepäck wird transportiert. Verabschiedung und Heimreise.

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • Geprüfte*r Bergwanderführer*in
  • 6 x Hütte im Vierbettzimmer
  • Halbpension

Bei uns außerdem enthalten
  • Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

NICHT im Reisepreis enthalten
  • Mittagessen und Getränke
  • Trinkgelder

Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.
Anforderung und Ausrüstung

Diese Veranstaltung richtet sich an Menschen mit mäßiger Höhenangst in anspruchsvollem Gelände (oberhalb der Baumgrenze mit freiwerdendem Blick) sowie auch an die Teilnehmer des Kurses "Befreit nach oben – Wege zur Überwindung der Höhenangst" 9HRHOEHE, wenn untere Voraussetzungen erfüllt sind, (Der 9HRHOEHE-Kurs ist keine Voraussetzung, um an diesem Kurs teilzunehmen):

  • Bergwandererfahrung,
  • gute Kondition für bis zu 1200 Hm Aufstieg und 4 - 8 Stunden Gehzeit.

Bitte beachten Sie: Dieses Angebot richtet sich an körperlich und seelisch gesunde Menschen, die etwas gegen Ihr Unwohlsein unternehmen möchten im ausgesetzten und steil abfallenden Gelände, wie auf Steigen, Pfaden, Graten und Gipfeln. Für Menschen mit schweren Angststörungen ist der Kurs nicht geeignet.

Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen
DAV-Mitglieder-Bonus:
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
Reiseziel entdecken
Weiterführende Informationen zum Reiseland Italien
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Premiumpartner
Ausrüstungspartner
Destinationspartner