
Wege zur Überwindung der Höhenangst
Befreit nach oben – Wanderkurs für Menschen mit Höhenangst am Spitzingsee
- Bayerische Voralpen, Spitzingsee
- Albert-Link-Hütte
- Kurs für Menschen mit Höhenangst
- Theorie und Praxis zur Überwindung der Höhenangst
- Anfängerkurs für wenig erfahrene Bergwanderer
- Intensive Trittschulung
Interessanter Artikel über Höhennangst mit Interview unserer Bergwanderführerin Anja Pinzel: Globetrotter-Blog hier lesen!
Mal ehrlich, wer von uns kennt es nicht, dieses mulmige Gefühl im Magen, wenn der Horizont verschwimmt und das Auge nichts mehr zum Festhalten hat, wenn es an einer Seite steil nach oben geht und auf der anderen Seite mehr oder weniger steil abfällt, wenn man sich am liebsten hinsetzen würde und keinen Schritt mehr weitergehen will – dann spricht man von Höhenangst. Dieses Phänomen ist weder unnatürlich noch unabwendbar. Fast jedem ist es vertraut, ob mehr oder weniger ausgeprägt. Muss man in diesem Fall auf das Bergwandern verzichten? Unsere Kursleiter und Höhenangst-Coaches kennen viele Mittel und Wege, um der Höhenangst besser zu begegnen. Zuerst erfahren wir, was Höhenangst ist und woher sie kommt. Dann werden physiologische und mentale Techniken zum Umgang mit der Angst erarbeitet. Schließlich wird das Gelernte in die Praxis umgesetzt – und es funktioniert!
Begrüßung um 13 Uhr in der Albert-Link-Hütte am Spitzingsee. Hier erwartet Sie Ihr Bergwanderführer*in / Kursleiter*in zur Begrüßung und Programmbesprechung.
Bergtouren nach Auswahl vom Kursleiter/in. Dabei lernen Sie die geübten Techniken in der Praxis anzuwenden.
Bergtouren nach Auswahl vom Kursleiter. Dabei lernen Sie die geübten Techniken in der Praxis anzuwenden.
Kursende ca. 16 Uhr.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- 3 Nächte im Mehrbettzimmer
- Halbpension
- Kursleiter*in
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
- Mittagessen und Getränke
- ggf Trinkgelder
Bitte beachten Sie
Theoretische Einführung in das Thema Höhenangst: Woher kommt sie? Wozu ist Angst gut? Welche Auswirkungen hat Angst auf unser Gehirn und unseren Körper? Was kann man gegen Höhenangst tun? Auf der Grundlage der aktuellen neurobiologischen Erkenntnisse werden physiologische und mentale Techniken für den Umgang mit der Angst erarbeitet. In einer ruhigen und gelassenen Atmosphäre wird das Erlernte in die Praxis umgesetzt. Die Wanderungen werden situativ von Ihrem Kursleiter ausgewählt. Der Kurs ist nicht geeignet für Teilnehmer mit schweren Angststörungen oder massiven Panikattacken.
Dieses Angebot richtet sich an Bergwanderer/innen, die etwas gegen ihr Unwohlsein bei Wanderungen im leicht ausgesetzten und leicht abfallenden Gelände, wie Pfade und Steige zum Gipfel, unternehmen möchten.
Sollten die unten angegebenen Punkte Sie ansprechen, sind Sie richtig bei dem Kurs:
- Höhenangst schon unterhalb der Baumgrenze
- wenig bis keine Bergerfahrung
- Kondition für max. 600 Hm am Tag ca. 3 - 6 Stunden Gehzeit
- geringe Trittsicherheit auch schon in leichtem Gelände
z.B. Für Teilnehmer, die schon auf einem Forstweg bewusst die Bergseite nehmen, weil sie auf der Talseite Probleme bekommen.
Trittschulung wird in den drei Tagen sehr intensiv und immer wieder gemacht. Dazu kommen viele andere Techniken mit deren Hilfe sich die Probleme der Höhenangst vermeiden lassen.
Für Menschen mit schweren Angststörungen oder massiven Panikattacken ist dieser Kurs nicht geeignet.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Bahnhof: Spitzingsee, Albert-Link-Hütte, mit der Bayerischen Oberlandbahn. Info hier.
|