Wandern vom Bamberger Haus in den Kitzbüheler Alpen
Top-Angebot / Wanderungen mit festem Stützpunkt / Europa / Österreich / Kitzbühler Alpen

Top-Angebot: Wandertage für Einsteiger

in den Kitzbüheler Alpen

  • Kitzbüheler Alpen, Bamberger Hütte
  • Wandertage für Einsteiger mit Tipps von Ihrem Bergführer
    zu Orientierung, Tourenplanung und Ausrüstung
  • Genießen Sie die Annehmlichkeiten einer
    komfortablen DAV-Hütte
  • Gepäcktransport am An- und Abreisetag
  • Besteigung aussichtsreicher Zweitausender-Gipfel
Impressionen
Ihre Reise

Kitzbühel und die Kitzbüheler Alpen machen vor allem im Winter mit Promis und Streif von sich reden. Im Sommer ist es hier ruhiger und beschaulicher. Die völlig neu renovierte Bamberger Hütte, 1761 m, ist mit geräumigen, hellen Vierbettzimmern ausgestattet und unbedingt zu erwähnen ist das hervorragende Essen, das im heimeligen Gastraum genossen wird. Das Gepäck wird per Materialseilbahn auf die Hütte transportiert. Beste Voraussetzungen also für entspannte Wanderungen auf schöne Gipfel wie Tristkopf, 2361 m, und Salzachgeier, 2466 m. Die Gehzeiten liegen bei gemütlichen fünf Stunden und Ihr Bergführer gibt Ihnen gute Tipps rund ums Wandern.

Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
Hm ↑100 ↓200 Höhenmeter im Aufstieg bzw. im Abstieg.

1. Tag: Begrüßung um 14 Uhr in Hopfgarten im Brixental durch Ihren Bergwanderführer.

Der Treffpunkt ist um 14 Uhr in Hopfgarten (gute Erreichbarkeit mit der Bahn). Kurze Weiterfahrt zum Gasthaus Wegscheid, 1144 m, wo der Aufstieg zur Bamberger Hütte, 1756 m, beginnt. Ihr Rucksack oder eine Reisetasche werden transportiert. Abendessen und Programmbesprechung.

2. Tag: Tristkopf, 2361 m.

Auf dem Weg zum ersten Gipfelziel zeigt Ihnen ihr Bergführer die richtige Gehtechnik im Gelände. Trittsicherheit spielt auf den letzten Metern zum Gipfel eine große Rolle, denn hier wird das Gelände steiler und felsdurchsetzt. Am Gipfelkreuz wird die Aussicht auf Großglockner und Großvenediger genossen und Ihr Bergführer gibt Tipps zur Orientierung.

3. Tag: Salzachgeier, 2466 m.

Der höchste Gipfel der Region wird heute bestiegen. Über die weite Rosswildalm, einem großen Weidegebiet, führt der Weg hinauf zum Markkirchl am Salzachjoch, 1998 m. Hier entspringt die Salzach, die sich in der Landeshauptstadt Salzburg zum breiten Fluss entwickelt und in den Inn mündet. Auf gutem Wanderweg hinauf zum Gipfel, der ebenfalls wieder eine schöne Aussicht bietet und mit einem Gipfelkreuz geschmückt ist. Die Wandertage gehen langsam zu Ende und am letzten Abend werde noch alle Fragen beantwortet, die sich um das Thema Wandern drehen.

4. Tag: Gemeinsamer Abstieg nach dem Frühstück.

Ihr Gepäck wird ins Tal gefahren. Verabschiedung gegen 10 Uhr am Gasthaus Wegscheid.

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • 3 Nächte im Vierbettzimmer/Lager gem. Ausschreibung
  • Halbpension, Tourentee
  • Gepäcktransport am An- und Abreisetag
  • geprüfter Bergwanderführer*in

Bei uns außerdem enthalten
  • Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

NICHT im Reisepreis enthalten

Mittagessen und Getränke
ggf. Trinkgelder


Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.
Unterbringung

Die Neue Bamberger Hütte ist eine gemütliche und komfortable DAV-Hütte. Ausstattung:  Mehrbettzimmer, Dusche und WC auf der Etage (im Preis eingeschlossen). Beste Verpflegung in der gemütlichen Gaststube mit Kachelofen; Sonnenterrasse; Waschräume mit Duschen; Trockenraum mit Schuhtrockner; Spieleecke. Ihr Gepäck wird per Materialseilbahn zur Hütte und zurück transportiert.

Anforderung und Ausrüstung

Auch ohne Bergwandererfahrung können Sie an dieser Woche teilnehmen. Allerdings müssen Sie eine gute Kondition haben. Die angegebenen Gehzeiten beziehen sich auf ein gemütliches Gehtempo. 

Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen
DAV-Mitglieder-Bonus:
Bei dieser Reise kann leider kein Bonus gewährt werden.
Anreiseart

Öffentlicher Parkplatz am Gasthof Wegscheid

Bahnhof: Hopfgarten im Brixental (Haltestelle Hopfgarten-Berglift). Weiterfahrt in Fahrgemeinschaften über Kelchsau in den Kurzen Grund zum Gasthof Wegscheid (ca. 15 Km). Sollten nicht genügend Privatautos vorhanden sein, organisiert Ihr Bergführer einen Taxitransfer. Die Kosten dafür sind vor Ort zu bezahlen.

Reiseziel entdecken
Weiterführende Informationen zum Reiseland Österreich
Das sagen Mitreisende
Udo B.
„Meine Erwartungen an die Bergwanderung(en) sind voll erfüllt worden. Es ist wie beim Skifahren, für den normalen Sportler sind 2,5 Tage Aktivität am Stück genau die richtige Dosis. Ein 3. Tag mit voller Bergtour wäre zu viel gewesen. Vom Treffpunkt bis zur Verabschiedung ist alles bestens organisiert gewesen. Die Mischung der Gruppe war sehr gut, die Anzahl der Teilnehmer genau richtig. Die Verpflegung auf der Hütte war fantastisch, von der Zubereitung, über die Größe der Portionen und der Präsentation auf dem Teller. Die Freundlichkeit des Hüttenpersonals war sehr gut, man spürt das "Willkommen sein". Insgesamt hat mir der Einstiegskurs Bergwandern sehr gut gefallen.“
Andreas S.
„Passt alles“
Anne A.
„Ein wunderschönes Bergerlebnis mit einem sehr kompetenten, angenehmen und freundlich ruhigen Bergführer, der es verstand auf eine tolle Art, Wissen zu vermitteln und die Teilnehmer zu animieren, das Wissen auch anzuwenden und so zu verfestigen. Die neue Bamberger Hütte ist der ideale Ausgangspunkt für die Wanderungen, da sie gut ausgestattet ist, die Hüttenwirte sehr gastfreundlich und insbesondere die warme Mahlzeit auch hohen Ansprüchen locker genügt.“
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Premiumpartner
Ausrüstungspartner