Bergsee auf der Montblanc Runde
Wanderungen von Hütte zu Hütte / Europa / Frankreich / Italien / Mont Blanc

Tour du Montblanc: Rund um den höchsten Berg der Alpen

Von Hütte zu Hütte um den Montblanc, 4810 m

  • Frankreich, Schweiz
  • Der Montblanc von allen Seiten
  • Bergwanderung von Hütte zu Hütte
  • Hotelübernachtung am 1. und 9. Tag
  • Die komplette Montblanc-Runde zu Fuß
  • Der spektakulärste Höhenweg Europas
  • Gepäckwechsel am fünften Tag

 

Auch zu empfehlen: Der Dolomiten Höhenweg: Pragser Wildsee - Civetta

Impressionen
Ihre Reise

Die Tour du Montblanc gilt für viele als der schönste Höhenweg Europas – ganz sicher ist, dass diese Hochgebirgsrunde um den höchsten Berg der Alpen an spektakulären Landschaftserlebnissen kaum zu übertreffen ist. Die Tour startet in dem berühmten Bergsteigerort Chamonix, dem Mekka aller Bergbegeisterten. Auf der Westseite des Montblanc-Massivs genießen wir den ersten Traumblick vom Tête Nord des Fours, 2756 m, zum Montblanc-Gipfel. Am Col de la Seigne, 2516 m, geht es auf die italienische Seite und am Col Ferret, 2537 m, betreten wir Schweizer Boden. Der reizvolle Gegensatz zwischen den Aiguilles Rouges und dem Montblanc zeigt sich an den Grands-Dessus. In Chamonix starten Sie mit einem Drei-Tage-Rucksack, denn am fünften Tag ist ein Gepäckwechsel eingeplant. Die täglichen Gehzeiten liegen zwischen fünf und acht Stunden. Für einen geübten, trittsicheren Bergwanderer ist diese Runde ein alpines Vergnügen.

Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
Hm ↑100 ↓200 Höhenmeter im Aufstieg bzw. im Abstieg.

1. Tag: Begrüßung um 18 Uhr im Hotel in Chamonix

Abendessen und Programmbesprechung.

2. Tag: Durch das Vallée de Montjoie nach Chapieux

Fahrt mit Zug und Bus nach Les Contamines-Montjoie. Durch das Vallée de Montjoie, vorbei an Notre Dame de la Gorge, 1210 m, hinauf zum Refuge de la Balme, 1706 m. Hier bietet sich eine kurze Frühstückspause an, bevor es hinauf zum Col du Bonhomme, 2329 m, geht. Nach einer Rast erfolgt ein Abstieg in das Bergsteigerdorf Les Chapieux, 1150 m. Hier befindet sich unsere Unterkunft  

3. Tag: Les Chapieux – Rifugio Elisabetta

Von Les Chapieux, wandern wir zunächste zur Refuge des Mottes, 1978 m. Nache einer angenehmen Rast steigen wir in Kehren hinauf zum Col de la Seigne, 2516 m, der Grenze zwischen Frankreich und Italien. Auch hier eröffnet sich wieder eine hervorragende Aussicht auf den höchsten Berg der Alpen. Abstieg durch das Vallon de la Lex Blanche zur Hütte.

4. Tag: Val Vény – Rifugio Bertone

Der Tag beginnt mit einem langen Abstieg durch das Val Vény bis auf ca. 1975 m. Zuerst mäßig steil aufwärts bis auf ca. 2425 m. Dann folgt ein ca. vier Kilometer langer Panoramaweg bis zum Col Checrouit, 1955 m, mit herrlichen Aussichtspunkten. Aussichtsreiche Einkehrmöglichkeit am Rifugio Maison Vieille. Abstieg hinunter nach Courmayeur, 1230 m. (Wer möchte kann auch mit dem Lift fahren). Nach einer kurzen Rast muss der Weg zur Bertonehütte noch bewältigt werden – ein langer Tag!

5. Tag: Rifugio Bertone - Testa Bernarda, 2535 m – Rifugio Elena, 2062 m

Hinauf zur Testa Bernarda und hinunter nach Arp Nouvaz, 1769 m. Hierher wird Ihnen das in Chamonix deponierte Gepäck gebracht und Sie können Ihr Gepäck wechseln bzw. ergänzen. Danach folgt der Hüttenaufstieg.

6. Tag: Gran Col Ferret, 2537 m – Relais d’Arpette,

Serpentinen ziehen hinauf zum Col Ferret, das die Schweizer Grenze markiert. Abstieg hinunter zum schönen Bergdorf Ferret, 1700 m. Busfahrt nach über Orsière nach Champex de Lac. Nun folgt nochmals ein Hüttenaufstieg durch das Val d’Arpette entlang eines schönen Wasserlaufs.

7. Tag: Fenêtre d’Arpette, 2665 m – Trient

Im alpinen Gelände wandern wir hinauf zum Fenêtre d'Arpette. Hier erwartet uns ein toller Blick auf den Trient-Gletscher. Steiler Abstieg über Geröllfelder. Steinböcke sind hier keine Seltenheit! Entlang eines rauschenden Gletscherbachs erreichen wir die Unterkunft

8. Tag: Col de Balme, 2191 m – Les Frasserands

Der Panoramaweg vom Hotel über "Les Grands" und weiter zum Col de Balme ist ein landschaftliches Highlight. Die Aussicht hinüber zum Montblanc-Massiv ist einzigartig. Zwischen "Les Grands" und Col de Balme sind einige Passagen mit Ketten bestens abgesichert. Abstieg nach Le Tour und weiter zu unserer Unterkunft nach Les Frasserands.

9. Tag: Grand Balcon Sud – Chamonix

Die letzte Etappe führt durch das Naturreservoir Aiguilles Rouges. Über viele Leitern geht es hinauf zur Aiguillete d'Argentière, 1893 m, und weiter zum Lac Blanc, 2353 m. Abstieg zur Station Le Flégère und mit der Bergbahn hinab nach Chamonix.

10. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

Unterkunftsänderungen vorbehalten!

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • 9 Nächte laut Ausschreibung
  • Halbpension
  • Gepäckwechsel am 5. Tag
  • Bergwanderführer*in

Bei uns außerdem enthalten
  • Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

NICHT im Reisepreis enthalten

Mittagessen und Getränke
ggf. Trinkgelder
Seilbahnen und Transfers ca. € 65,–

Unterbringung

1./9. Tag: Zweibettzimmer mit Dusche/WC in einer Lodge
2.–6./8. Tag: Lager, Duschmöglichkeit gegen Gebühr, in gut bewirtschafteten Hütten
7. Tag: Mehrbettzimmer/Lager, Etagendusche in einem Hotel.
Gepäckwechsel am 5. Tag.

Anforderung und Ausrüstung

Geübter Bergwanderer, Trittsicherheit, gute Kondition für die Gehzeiten.

Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen
Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.

DAV-Mitglieder-Bonus:
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
Anreiseart

Parkmöglichkeit am Hotel in Chamonix. Genaue Absprache bitte vor Ort.

Bahnhof Chamonix – Les Moussoux (direkt am Hotel)

Das sagen Mitreisende
Heidi B.
„Ich fand die Reise sehr gut geplant und durchgeführt. Natürlich trug auch das absolut gute Wetter zum Gelingen bei! Ein tolles Erlebnis, vielen Dank!“
Jana G.
„Eine sehr schöne Reise durch wechselvolle Landschaften, die gerne zwei/ drei Tage länger dauern kann. (Vielleicht kann dafür auf Transfers verzichtet werden?) Schön auch, dass es neben dem Wandern etwas Raum gab zum Heidelbeerensammeln, Schwimmen, Wochenmarktbesuch. Sehr schön empfand ich das gemeinsame Abendessen (und das Frühstück) als Abschluss der Reise (anstatt gleich nach der Ankunft vom Wandern auseinander zu gehen). Zuverlässiger, freundlicher Bergführer.“
Vera M.
„Eine sehr anstrengende Tour. Zwar so wie beschrieben jedoch wurde mir erst richtig bewusst was xHöhenmeter rauf und runter bedeuten bzw. wie anstrengend und fordernd das an 8 Tagen ist. Unser Wanderführer der Gerhard Wiesbauer ist eine Wucht jeder aus der Gruppe wurde super betreut. Er hatte großen Anteil an der super Stimmung in der Truppe. Rundum eine Gelungene Tour “
Thomas F.
„Unvergessliche Eindrücke in einer tollen Natur. Insgesamt relativ viele Höhenmeter, die Anstrengungen lohnen sich aber auf jeden Fall. Sehr homogene Gruppe. Super Bergführer.“
Beate E.
„Bin begeistert, abgesehen von Wetterglück und toller Tour vor allem wg. des sowohl sachlich wie (zwischen)menschlich super kompetenten Bergführers!“
Reisen die Sie auch noch interessieren könnten
Premiumpartner
Ausrüstungspartner