
Jordanien Komplett - Petra und Trekking Wadi Rum
Kulturwanderungen im Reich der Nabatäer – Felsenstadt Petra und Wüstentrekking im Wadi Rum
- Rundreise mit leichten Tageswanderungen, 13 Tage
- Wüstentrekking im Wadi Rum und der Mythos Lawrence von Arabien
- Amman, Jerash und Madaba: vielfältige kulturelle Zeugnisse
- Wadi-Wanderungen und das Dana-Naturschutzreservat
- Verlassene Stadt der Nabatäer: das UNESCO-Weltkulturerbe Petra
- Begegnung mit der Bibel in Bethanien und am Berg Nebo
- Zwei Nächte im komfortablen Zeltcamp in der Sandmeere
- Aqaba am Roten Meer und ein Bad im Toten Meer
Ein rundes Jordanien-Programm, das ausreichend Zeit lässt, um das haschemitische Königreich näher kennen zu lernen und immer wieder den Blick „hinter die Kulissen“ zu wagen. Der Bergwanderführer nimmt uns mit zu kulturellen Höhepunkten, auf abwechslungsreiche Tageswanderungen und auf ein leichtes Wüstentrekking im Wadi Rum. Vielfältig wie das Programm sind auch die Unterkünfte: von der Zeltnacht in der Wüste über schöne Herbergen in Naturparks bis zu angenehmen Hotels in den kulturellen Zentren des Landes. Herzstück der Reise ist die magische Felsenstadt Petra, die in der Antike Hauptstadt des Nabatäer-Reiches war. Lassen Sie sich im extrem salzhaltigen Wasser des Toten Meeres treiben und genießen Sie ein Bad im Roten Meer. „Ahlan wa-sahlan” – herzlich willkommen im Königreich Jordanien!
Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
Hm ↑100 ↓200 Höhenmeter im Aufstieg bzw. im Abstieg.
[F/M/–] [F/–/A] [–/–/A] Enthaltene Mahlzeiten: F = Frühstück; M = Mittagessen; A = Abendessen.
Anreise nach Amman in Eigenregie. Wenn Sie den Flug über den DAV Summit Club gebucht haben, werden Sie abgeholt und zum Stadthotel in Amman gebracht. Sonst nehmen Sie sich ein Taxi zur ersten Unterkunft (35 km /ca. 40 min. /ca. € 40,–).
Schon bald weckt uns der Muezzin. Auf einer Stadtrundfahrt präsentiert sich Amman als moderne Metropole. Der Bergwanderführer begrüßt die Gruppe im Hotel. Einen ersten Blick auf das alte Philadelphia bietet der Zitadellenberg mit den Ruinen des antiken Herkules-Tempels. Im klimatisierten Bus (55 km/1 h) geht es anschließend nach Jerash, eine der besterhaltenen Ruinenstätten der römischen Welt. Die Kolonnadenstraße, das große Theater und die Fundamente der frühchristlichen Kirchen erzählen die Geschichte einer reichen Handelsstadt, die einst zur Dekapolis, den zehn großen antiken Städten östlich des Jordangrabens, zählte. Es dürfte wenig vergleichbare antike Stätten geben. In Ajlun, 719 m, beziehen wir die Zimmer im Hotel für eine Nacht.
Wanderung durch die Eichen- und Olivenbäume des Aljun-Naturreservates. Dichter Baumbestand bedeckt die Hügel und bietet Schakalen, Rehen und Wildschweinen aber auch seltenen Vogelarten Zuflucht. Zusätzlich zum Bergwanderführer begleitet ein Englisch sprechender Parkranger die Gruppe auf der Wanderung durch die Heimat des biblischen Propheten Elias. Hier befinden sich auch die Ruinen einer der größten byzantinischen Kirchen des Landes. Anschließend besuchen wir die Burg von Aljun aus dem 12. Jahrhundert, die auf einem 1240 Meter hohen Berg thront. Sie wurde von einem Neffen Saladins erbaut und bietet mit fünf Stockwerken beeindruckende Ausblicke in den grünen Norden des Landes. Dann bringt uns der Bus (90 km/1,5 h) nach Madaba, 730 m, in das Zentrum des religiösen Lebens Jordaniens. Unterkunft im Hotel für zwei Nächte.
Madaba mit seinen vielen orthodoxen Kirchen ist auch ein Zentrum der christlichen Gemeinde in Jordanien. Die Palästina-Mosaiklandkarte in der St.-Georgs-Kirche stammt aus dem sechsten Jahrhundert und zeigt nur eines der vielen bedeutenden Mosaike in dieser liebenswerten Stadt. Wie einst Moses blicken wir vom Berg Nebo, 808 m, auf das Gelobte Land. Nach der Besichtigung der bedeutendsten biblischen Stätte Jordaniens geht die Fahrt weiter ans Tote Meer. In den südlichen Ausläufern des Wadi al-Karrar liegt das biblische Bethanien. Wir sehen die Stelle, wo Johannes der Täufer Jesus getauft haben soll. Am Toten Meer, das einen Salzgehalt von 33 Prozent aufweist und mit 410 Metern unter dem Meeresspiegel der am tiefsten gelegene See der Erde ist, bleibt Zeit für einen Badestopp. Bei einem ansprechenden Strandresort „schweben“ wir im Wasser. Rückfahrt zum Hotel in Madaba. Am Abend werden wir im Spezialitätenrestaurant Hareth Jdoudna mit schmackhaften Speisen der jordanischen Küche verwöhnt.
Fahrt (60 km/1 h) ins Wadi bin Hammad. In der tief in die Berge eingeschnittenen Schlucht sprudelt Wasser aus heißen Quellen. So entstand eine märchenhafte, fast tropische Pflanzenwelt. Wunderschöne Farbspiele zeigen sich an den glatten Felswänden. Wir waten durch das kniehohe Wasser, um dieses einzigartige Naturschauspiel genießen zu können. Dann bringt uns der Bus (80 km/1,5 h) in das Naturreservat Dana. Dessen besonderen Reiz macht der Kontrast zwischen den über 1.600 Meter hohen Bergen und den tiefen Wüstentälern des Wadi Araba aus – ein Traum für jeden Trekkingliebhaber. Übernachtung im Ort Dana, 1250 m. Das traditionelle Dorfgebäude „Hotel Dana“ wurde erweitert und bietet einfache aber saubere Doppelzimmer.
Das Naturreservat Dana ist so groß wie der Bodensee und nicht nur wegen der Landschaft, der seltenen Tiere und der archäologischen Schätze ein Wanderparadies. Es beherbergt fast sechshundert Pflanzenarten in verschiedensten Vegetationszonen, gut zweihundert Vogelarten und mehr als vierzig Säugetierarten wie Wolf, Wildkatze oder den Nubischen Steinbock. Dana ist auch ein Vorzeigeprojekt für bevölkerungsverträglichen Umweltschutz. Das von markanten Tälern durchzogene Reservat reicht vom jordanischen Bergland, der Fortsetzung des Rift Valley, bis hinab zu den Wüstentieftälern des Wadi Araba, die unter dem Meeresspiegel liegen. Am Nachmittag bringt uns der Bus (100 km/1,5 h) in die Felsenstadt Petra, 810 m. Nahe der Weltkulturerbe-Stätten beziehen wir für drei Nächte die Zimmer im Hotel.
Mit dem Bergwanderführer gelangen wir durch den weltberühmten Felsenweg Siq zum „Schatzhaus“ und sind umgeben von einer vollendeten Symphonie aus Felsarchitektur, Landschaft und Geschichte. Die Schaffenskraft und der Reichtum der Nabatäer, die vor mehr als zweitausend Jahren diese grandiosen Bauten aus dem farbigen Fels schlagen ließen, haben nichts von ihrer Faszination verloren. Nicht umsonst ist Petra zu einem der neuen Weltwunder erklärt worden. Lassen Sie sich verzaubern von den vielen Tempeln und Gräbern, von Kultstätten und Kirchen und uralten Theatern, die erwandert und bestaunt werden wollen. Am Nachmittag gelangen wir auf ausgesuchten Wegen zu den etwas abseits liegenden Juwelen der antiken Stadt wie der Fassadenfront von ad-Dair. Durch den imposanten Felsenweg geht es wieder zurück zum Hotel.
Der Anstieg beginnt am frühen Morgen. Nach rund drei Stunden erreichen wir den Zeremonienplatz Zip Attuf, 1300 m, wo der Legende nach die Nabatäer Opfer dargebracht haben. Von der Kuppe des Zip Attuf werden wir mit der vielleicht schönsten Aussicht über die antike Felsenstadt Petra belohnt. Abstieg durch das Wadi Farasa in Richtung des antiken Stadtzentrums. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Jeder hat inzwischen seine Lieblingsstellen ausgemacht, die er noch einmal genauer erkunden und entdecken will, sei es eine Fassadenfront oder das am späten Nachmittag immer intensiver werdende Farbenspiel der Sandsteinwände. Individuelle Rückkehr über den Felsenweg Siq zum Hotel.
Der Bus bringt uns nach Wadi Rum (110 km/2 h), 986 m. Hier steigen wir in geländegängige Jeeps um und fahren durch die Wüste mit ihren bizarren Felsgebilden. Viele tragen wohlklingende Namen, allen voran die „Sieben Säulen der Weisheit“. Angekommen im Herzen des Wadi Rum, nehmen die Legenden um Lawrence von Arabien Kontur an. Fast glaubt man am Horizont die Reiterhorden der Beduinen zu erkennen. Wir erreichen die Wüstenstätte Ain Lawrence und schließlich in romantischer Lage das fest installierte Zeltcamp mit Betten (eigenem WC/Dusche, Betten und Klimaanlage) für zwei Nächte. Am Nachmittag unternehmen wir eine Wüstenwanderung, versorgt mit Wasser und Sonnenschutz. Die kleine Karawane zieht durch das sanft gewellte Dünenmeer, begleitet von spektakulären Felsszenerien zu beiden Seiten des Wadis. Beduinen zeigen, wie man richtig und vor allem knieschonend in der Wüste weiterkommt. Immer tiefer tauchen wir in die Wunderwelt des Wadi Rum ein, bis die Gruppe am Nachmittag abgeholt wird. Jeeps bringen uns zurück ins Camp. Beim Abendessen leuchtet der Sternenhimmel über der Sandmeere.
Die wüstenhafte Landschaft wechselt ihren Charakter. Aus der Sand- wird mehr und mehr eine Steinwüste. Wir befinden uns in einem komplexen System aus Tälern, Gräben und Verwerfungen, die bis ins Rift Valley in Afrika und ins Beka-Tal im Libanon reichen. Beduinen sorgen für unser leibliches Wohl. Wir sind umgeben von den Bergen und Dünen des Wadi Rum. Enge Canyons werden passiert und weite Ebenen. Schließlich gelangen wir zur berühmten Felsbrücke Um Fruth. Die Vielfalt der Formen und Farben, in denen sich die Wüstenberge zeigen, liefert immer wieder neue, spektakuläre Bilder: Eindrücke von hoher Intensivität, die man nie vergisst. Noch einmal werden wir im Wüstencamp übernachten und die einmalige Stimmung auf uns wirken lassen.
Der Vormittag steht zur freien Verfügung, um noch den Wüstenzauber zu genießen - vielleicht haben Sie noch Lust auf einem Kamel zu reiten? Gegen Mittag Fahrt per Jeep und Bus nach Aqaba (40 km/2 h) am Roten Meer. Von der Wüste an die Küste, das verspricht viel Abwechslung. Unser Hotel befindet sich im Zentrum vom Aqaba. Wir haben Zeit für eine Shoppingtour oder einen Spaziergang durch die Altstadt. Der einzige Hafen Jordaniens ist Freihandelszone und bietet eine interessante Mischung aus traditionellen arabischen Händlern und modernen Shoppingcentern.
.Der heutige Tag steht zur freien Verfügung. Genießen Sie das kristallklare, warme Wasser des Roten Meeres, das auch ein beliebtes Schnorchel- und Taucherrevier ist. Unser Reiseleiter organisiert gerne einen Ausflug zum Strand, der gegen eine geringe Gebühr genutzt werden kann. Am späten Nachmittag Rückfahrt nach Amman (ca. 320 km / 5 h). Beim Abschiedsabendessen lassen Sie die Eindrücke Ihrer Kulturwanderreise durch Jordanien Revue passieren und genießen ein letztes Mal ein köstliches Abendessen.
Je nach gebuchtem Rückflug bleibt Zeit für eigene Unternehmungen. Wenn Sie diesen beim DAV Summit Club gebucht haben, ist der Transfer für Sie organisiert. Sonst nehmen Sie sich ein Taxi zum Airport (35 km /ca. 40 min. /ca. € 40,–). Individueller Abflug in die Heimat.
- Deutsch sprechender einheimischer Bergwanderführer vom 2. bis zum 12. Tag
- Zusätzlicher Englisch sprechender Parkranger in Ajlun
- Zusätzlicher Englisch sprechender Beduinenguide im Wadi Rum
- Bus- und Jeepfahrten lt. Programm
- 6 x Hotel*** im DZ, 4 x Hotel** im DZ, 1 x einfaches Hotel im DZ
- 2 x Wüstencamp (festinstallierte Zelte mit Betten und Gemeinschaftsbad- und toiletten) im DZ
- Halbpension, zusätzlich an zwei Tagen Mittagessen (Picknick)
- Eintrittsgebühren für Besichtigungen lt. Programm
- Kurzer Pferderitt in Petra
- Umfangreiches Versicherungspaket:
Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung - Visum für Jordanien bei Einreise am Flughafen Amman, wenn Flug über den DAV Summit Club gebucht
Visum für Jordanien ca. € 55,– (kann bei der Einreise am Flughafen in Amman beantragt werden / wenn Flug über den DAV Summit Club gebucht, ist das Visum für Jordanien inklusive), Trinkgelder ca. € 120,–; Essen im Restaurant ca. € 10,– bis € 15,–; Zusatzkosten können variieren und dienen lediglich der Orientierung.
Bitte beachten Sie
Technisch leichte aber fordernde Tageswanderungen, für die Sie Kondition für Gehzeiten von zwei bis sechs Stunden mitbringen. Bei der Schluchtenwanderung im Wadi bin Hammad waten Sie – je nach Wasserstand des Flusses – durch bis zu kniehohes, lauwarmes Wasser (Trekkingsandalen empfehlenswert).
Sind Sie unsicher, ob Sie den jeweiligen Anforderungen entsprechen?
Stufen Sie sich nicht zu hoch ein. Wer nicht am Limit läuft, kann die Schönheiten der Natur intensiver genießen! Im nachfolgenden Download finden Sie ausführliche Informationen zur Schwierigkeitsbewertung. Sind Sie bezüglich der Kondition unsicher, vergleichen Sie die angegebenen reinen Gehzeiten und zu bewältigenden Höhenmeter mit Touren, welche Sie schon gemacht haben. Bitte beachten Sie, dass eine Tour mit der Anlage von z. B. 5 Stunden Gehzeit (Gz 5 h) mit den Pausen ca. 7–8 Stunden dauert.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programm während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Straßenverhältnisse, Wettereinbrüche, behördliche Willkür, Schwierigkeiten mit örtlichen Transportmitteln und viele andere Einflussfaktoren führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
Klima & Wetter
Das Königreich Jordanien befindet sich im Übergangsbereich zwischen angenehmen, mediterranem Wetter im Nordwesten und trockenem, kontinental geprägtem Wetter bis hin zu wüstenhaftem Klima im Süden und Osten des Landes. Die beste Reisezeit ist das Winterhalbjahr. In Akaba liegen die mittleren Temperaturen zwischen 17 und 33° C und machen die Region am Roten Meer zum ganzjährigen Reiseziel. Die Wüstengebiete sind starken Temperaturschwankungen zwischen heißen Tagen und kühlen Nächten unterworfen. Hier kann in den Sommermonaten auch die 40-Grad-Marke überschritten werden.
Jan | Feb | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
max. | 12 | 13 | 16 | 23 | 28 | 31 | 32 | 32 | 31 | 27 | 21 | 15 |
min. | 4 | 4 | 6 | 9 | 14 | 16 | 18 | 18 | 17 | 14 | 10 | 5 |
Jan | Feb | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
mm | 67 | 74 | 30 | 15 | 5 | 0 | 0 | 0 | 2 | 5 | 33 | 46 |
Jan | Feb | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
max. | 21 | 23 | 26 | 31 | 36 | 38 | 39 | 40 | 37 | 33 | 28 | 23 |
min. | 10 | 11 | 14 | 18 | 17 | 24 | 26 | 26 | 25 | 21 | 16 | 11 |
Jan | Feb | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
mm | 2 | 8 | 8 | 5 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 2 | 8 |
Reisedokumente
Reisepass (muss über die Reisedauer hinaus noch mindestens sechs Monate gültig sein) und Visum für Jordanien, das bei Einreise am Flughafen von Amman beantragt werden kann (Kosten ca. € 55,–) / wenn Flug über den DAV Summit Club gebucht, ist das Visum für Jordanien inklusive
Gesundheit und Höhe
Beginnen Sie rechtzeitig, am besten schon zwei bis drei Monate vor Reiseantritt, sich über Impfungen und Gesundheitsrisiken zu informieren. Für Jordanien bestehen keine besonderen Vorschriften. Eine Gelbfieber-Impfbescheinigung wird nur dann verlangt, wenn Sie aus einem Infektionsgebiet anreisen. Bei Einreise aus einem Poliogebiet ist ein Impfnachweis gegen Poliomyelitis innerhalb der letzten 12 Monate bis 4 Wochen vor Abreise aus dem Poliogebiet zu erbringen. Allgemein gilt, dass die Standardimpfungen gemäß dem aktuellen Impfkalender des Robert-Koch-Institutes überprüft und vervollständigt werden. Zusätzlich wird eine Impfung gegen Hepatitis A sowie gegebenenfalls gegen Tollwut empfohlen. Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Arzt und in Ihrer Apotheke, aber auch auf den Internetseiten der Tropeninstitute oder unter den medizinischen Hinweisen des Auswärtigen Amts.
Weiterführende Informationen zu Gesundheit und Akklimatisation
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
eigene Anreise Gerne erstellen wir Ihnen nach Buchungsanfrage über unsere Website ein passendes Flugangebot (Flughafen AMM) zu tagesaktuellen Tarifen. Sollten Sie mit den Konditionen des Flugangebotes nicht einverstanden sein, können Sie diese Buchungsanfrage auch kostenfrei stornieren.
Der Umwelt zuliebe kompensiert der DAV Summit Club den CO2-Ausstoß aller Flüge zu 100 Prozent. Zum Projekt. Rail & Fly Bahnticket 2. Kl./ICE zum/vom Flughafen innerhalb Deutschlands € 80,- (bitte bei Buchung angeben, nur in Verbindung mit Flugbuchung, keine nachträgliche Bestellung möglich) |
Zimmeraufpreis |
Einzelzimmer, ausgenommen Dana: € 370,– |
Doppelzimmer inkl. Frühstück: 35,-Euro pro Person/Nacht
Einzelzimmer inkl. Frühstück: 55,- Euro / Nacht