
Doi Inthanon, Wasserfälle, Nebelwälder
Auf Pfaden der Natur – Menschen und Traditionen in Nordthailand begegnen
- Leichte Wanderungen in Nordthailand
- Der imposante Tempel Wat Doi Suthep
- Urige Übernachtungen in Dörfern der Einheimischen
- Wanderung im Huay Nam Dang Nationalpark
- Fahrt im Bambusfloß
- Die „Sticky Waterfalls" im Sri Lanna Nationalpark
- Wanderung auf dem traumhaften Kew Mae Pan Nature Trail
- Der höchste Berg Thailands: Doi Inthanon, 2565 m
Üppige Wälder, tosende Wasserfälle und Begegnungen mit alten Traditionen – diese Wanderreise führt uns in die grüne, ursprüngliche Bergwelt Nordthailands. Abseits der bekannten Pfade erleben wir eine Region voller natürlicher Schönheit und kultureller Vielfalt. Im Zentrum steht die Besteigung des Doi Inthanon, des mit 2565 Metern höchsten Berges Thailands – eingebettet in ein geschütztes Nationalparkgebiet mit moosverhangenen Nebelwäldern und seltener Tierwelt. Doch auch abgesehen vom Gipfel offenbart sich Nordthailand als Paradies für Natur- und Wanderbegeisterte: Zahlreiche Wasserfälle begleiten unseren Weg, darunter die spektakulären Bua-Tong- Wasserfälle, an denen man – dank der besonderen Gesteinsstruktur – sogar hinaufklettern kann. Durch dichte Bambushaine und über schmale Pfade gelangen wir zu Orten, an denen die Zeit stillzustehen scheint. Ein weiterer Höhepunkt sind die Begegnungen mit Bergvölkern der Region, wie den Hmong oder Karen. In kleinen Dörfern erfahren wir mehr über ihre Lebensweise, Bräuche und Nähe zur umgebenden Natur. Gastfreundschaft, Einfachheit und Herzlichkeit prägen diese Momente – Eindrücke, die weit über das bloße Reisen hinausgehen.
Bei Ihrer Ankunft am internationalen Flughafen Suvarnabhumi erwartet Sie unsere deutsch sprechende Reiseleitung oder ein örtlicher Vertreter (bei unterschiedlichen Ankunftszeiten) mit einem Schild mit Ihrem Namen, wenn Sie die Ankunftshalle verlassen. Fahrt zum Hotel (35 km | ca. 45 Minuten). Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Abend lernt sich die Gruppe bei einem ersten gemeinsamen Essen kennen. Wir stimmen uns auf die kommenden, erlebnisreichen Tage ein.
Am Morgen werden wir von unserer Reiseleitung abgeholt und zum Flughafen gebracht, wo wir den Inlandsflug von Bangkok nach Chiang Mai antreten. Am Flughafen von Chiang Mai werden wir von unserem Trekking-Guide in Empfang genommen und per kurzem Transfer zum Hotel für den Check-In gebracht (5 km | ca. 15 Minuten). Am Nachmittag wartet bereits das erste Erlebnis: Mit traditionellen Samlors (Fahrradtaxis) erkunden wir entspannt die Altstadt von Chiang Mai. Dieses historische Transportmittel ist heute fast verschwunden – wir unterstützen die verbliebenen Fahrer und tragen so zum Erhalt dieses kulturellen Erbes bei. Während der Tour besuchen wir beeindruckende Tempel wie den Wat Phra Singh und den Wat Chedi Luang. Anschließend tauchen wir auf dem lebhaften Chiang Mai Gate Market in das bunte Alltagsleben Nordthailands ein – ein spannender Kontrast zu den stillen Tempelanlagen. Beim Abendessen Besprechung der kommenden Tage.
Abholung durch unseren Guide im Hotel. Unser Ziel ist der Doi Suthep, der majestätisch über Chiang Mai thront. „Doi“ bedeutet „Berg“ in der nordthailändischen Sprache – und mit Doi Suthep und Doi Pui entdecken wir die beiden namengebenden Gipfel des Doi Suthep-Pui-Nationalparks. Zuerst besuchen wir den Wat Phra That Doi Suthep, den wohl bekanntesten Tempel von Chiang Mai (Fahrt 35 km | ca. 1h). Über die 300 Stufen erreichen wir das Heiligtum noch vor dem großen Besucherandrang. Von hier aus genießen wir einen unvergleichlichen Panoramablick über Chiang Mai. Anschließend geht es weiter zum Hmong-Dorf Doi Pui. Auch wenn die traditionellen Trachten der Hmong nicht mehr täglich getragen werden, werden wir einige davon sehen und viel über die bewegte Geschichte dieser Berggemeinschaft erfahren. Früher war der Doi Suthep ein Zentrum des Opiumanbaus, bis König Bhumibol in den 1960er Jahren ein königliches Projekt initiierte, das alternative Nutzpflanzen förderte. Heute ist Doi Pui für seinen Kaffeeanbau bekannt – ein Beispiel, wie Tradition und Moderne zusammenfinden. Nach einem Rundgang durch das Dorf treffen wir einen lokalen Hmong-Guide, der uns auf eine eindrucksvolle Wanderung begleitet. Diese führt uns rund 12 Kilometer durch den Doi Suthep-Doi Pui Nationalpark, vorbei an Wäldern, ehemaligen Opiumfeldern und heutigen Anbauflächen für Kohl und Paprika. Bei einem malerischen Picknickplatz tanken wir neue Energie, bevor es weitergeht zu den Hmong-Dörfern Mae Sa Mai und Ban Mae Sa Noi. Diese Gemeinden gehören zu den größten in Nordthailand und sind dennoch wenig touristisch geprägt. Hier kommen wir mit der Gemeinde in Kontakt, können traditionelle Kleidung anprobieren und erhalten Einblicke in ein Wiederaufforstungsprojekt der Universität Chiang Mai. Am späten Nachmittag Rückfahrt nach Chiang Mai und Übernachtung im Hotel.
Heute beginnt unsere spannende Chiang Mai Trekkingtour im Gebiet des Huay Nam Dang Nationalparks. Auf dem Weg dorthin erfahren wir mehr über die Geschichte des Trekkings in Nordthailand und über die Bedeutung der Bergvölker für die Region. Unser erster Halt ist der lebhafte Mae Malai Markt. Hier kauft unser Guide frische Zutaten für das Abendessen ein und erklärt uns exotische Früchte, Kräuter und Gewürze. Der Markt gilt als einer der authentischsten in Nordthailand – ein echtes Erlebnis abseits der touristischen Routen. Weiter geht es zum idyllischen Mok Fa Wasserfall, einem Naturjuwel im Doi Suthep-Pui Nationalpark. Hier haben wir Gelegenheit zum Schwimmen und Entspannen, bevor wir in einem kleinen Straßenrestaurant ein einfaches, aber leckeres Mittagessen genießen. Danach fahren wir zu den Pong Deuad Hot Springs, dem Ausgangspunkt unserer heutigen Wanderung. Die etwa vierstündige Wanderung führt uns in gemächlichem Tempo durch üppigen Wald, mit vielen Gelegenheiten zum Rasten und Fotografieren. Der Pfad schlängelt sich bergauf und bergab, bis wir ein malerisches Plateau erreichen, das von imposanten Kiefern (Pinus Kesiya) bewachsen ist. Bei klarer Sicht eröffnet sich ein atemberaubender Blick bis hin zum Doi Luang Chiang Dao, dem vierthöchsten Berg Thailands – ein Highlight jeder Trekkingtour in Nordthailand. Anschließend wandern wir hinab in ein traditionelles Karen-Dorf, wo wir die Nacht verbringen. Nach der Ankunft haben wir Zeit, die Umgebung zu erkunden oder gemeinsam mit unserem Guide beim Kochen zu helfen. Auf einem Holzfeuer im Wok zuzubereiten ist gar nicht so einfach – aber macht großen Spaß! Am Abend treffen wir Dorfbewohner, lernen ein paar Wörter in der Sprache der Karen – etwa „Tablu“, was „Danke“ bedeutet – und tauchen so noch tiefer in die Kultur Nordthailands ein. Übernachtung in einer Gastfamilie im Dorf – authentisch und unvergesslich.
Von einem leckeren Frühstück gestärkt, starten wir zu einer etwa zwei- bis dreistündigen Wanderung durch den Wald, vorbei an Reis- und Gemüsefeldern der umliegenden Dörfer. Unterwegs erfahren wir mehr über die traditionellen Anbaumethoden der Einheimischen. Da das Leben in einem Nationalpark strengen Regeln unterliegt, sind Praktiken wie Brandrodung nicht erlaubt – die Dorfbewohner haben nachhaltige Wege gefunden, Landwirtschaft zu betreiben. Nach einem gemeinsamen Mittagessen wandern wir weitere zwei Stunden, bis wir das Karen-Dorf Ban Mae Ma Nai erreichen, wo wir die kommende Nacht verbringen werden. Hier erleben wir authentisches Dorfleben in Nordthailand. Am Mae Tang Fluss können wir mit traditionellen Werkzeugen angeln oder von den Einheimischen lernen, wie man ein Bambusfloß baut – eine Fertigkeit, die tief in der Kultur der Karen verwurzelt ist. Der Abend steht zur freien Verfügung. Wir können die Ruhe genießen, durch das Dorf spazieren oder sich wieder unserem Guide in der Küche anschließen. Die Einheimischen grüßen wir freundlich mit "Tablu" – das kennen wir inzwischen!
Nach einem letzten Frühstück in der Dorfgemeinschaft starten wir zu einer kurzen Wanderung von etwa einer Stunde hinunter zum Mae Taeng Fluss. Dort warten bereits traditionelle Bambusflöße, die für ein echtes Highlight sorgen. Wir genießen eine unvergessliche Fahrt mit dem Bambusfloß entlang des Flusses. Unterwegs machen wir Halt in einem Dorf der Black Lahu, wo unser Guide uns spannende Einblicke in Kultur und Geschichte dieser Berggemeinschaft gibt. Danach geht es weiter flussabwärts zu einem Shan-Dorf, wo wir gemeinsam zu Mittag essen. Am Nachmittag verlassen wir den Huay Nam Dang Nationalpark und fahren in die charmante Kleinstadt Pai (115 km | ca. 2,5h), die für ihre entspannte Atmosphäre, landschaftliche Schönheit und kulturelle Vielfalt bekannt ist. Hier übernachten wir im Hotel – genau das Richtige nach den vergangenen Tagen voller Natur, Begegnungen und Abenteuer.
Heute steht uns der Tag in Pai, der charmanten Kleinstadt im Norden Thailands, ganz zur freien Verfügung. Der Ort ist bekannt für seine entspannte Atmosphäre, die malerische Berglandschaft und sein kreatives Flair. Nutzen Sie die Zeit, um durch die kleinen Straßen zu schlendern, lokale Cafés zu besuchen oder auf dem Markt regionale Köstlichkeiten zu probieren. Wenn Sie aktiv bleiben möchten, bietet die Umgebung zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern in Thailand: Von leichten Spaziergängen zu heißen Quellen und Wasserfällen bis hin zu Ausflügen zu Aussichtspunkten, die atemberaubende Blicke über das Tal eröffnen.
Nach dem Frühstück treten wir die gemütliche Rückfahrt nach Chiang Mai an (130 km | ca. 3h). Unterwegs halten wir für ein gemeinsames Mittagessen, bevor wir einen besonderen Abstecher machen: die berühmten Sticky Waterfalls im Sri Lanna Nationalpark. Diese mehrstufigen Kalksteinwasserfälle gehören zu den außergewöhnlichsten Naturphänomenen Nordthailands. Da Kalkstein nicht rutschig ist, können wir die Wasserfälle sogar barfuß hinaufklettern – daher ihr Spitzname „Sticky Waterfalls“. Ein erfrischendes Erlebnis! Wir verbringen rund eine Stunde an diesem besonderen Ort und genießen das klare, kühle Wasser, entspannen nach den vergangenen Trekkingtagen und lassen die Schönheit Nordthailands auf uns wirken. Danach geht es zurück nach Chiang Mai, wo wir in unserem bereits bekannten Hotel Quartier beziehen. Abendessen in Eigenregie, in Chiang Mai kennen wir uns inzwischen aus.
Abholung vom Hotel am Morgen. Unser Ziel ist heute der berühmte Doi Inthanon Nationalpark, Heimat des höchsten Berges Thailands (Fahrt 130 km | ca. 2,5h). Erster Halt ist der spektakuläre Vachirathan-Wasserfall, einer der beliebtesten Wasserfälle im Park. Danach besuchen wir die Inthanon Royal Agricultural Station, ein weitläufiges Gelände mit Gewächshäusern, Farn- und Zierpflanzenhäusern sowie einem kleinen Laden mit regionalen Produkten. Anschließend geht es weiter zum Hmong Royal Project Market im Dorf Khun Klang. Hier bieten die Hmong je nach Saison frische Produkte wie Avocados, Erdbeeren, Brokkoli, Blumenkohl, Macadamianüsse und vieles mehr an – ein authentischer Einblick in das Leben und die Landwirtschaft Nordthailands. Nach einem leckeren Mittagessen in einem lokalen Restaurant erwartet uns das nächste Highlight: der Pha Dok Siew Naturpfad. Dieser malerische Wanderweg wird von den Karen des Dorfes Ban Mae Klang Luang gepflegt, die auch als lokale Guides fungieren. Die Wanderung führt größtenteils bergab und ist leicht begehbar. Zunächst wandern wir durch den Wald, bis das Rauschen der Pha Dok Siew Wasserfälle zu hören ist. Über Bambusstufen und kleine Brücken steigen wir an den Kaskaden hinab. Danach verläuft der Pfad auf ebenem Gelände, mit schönen Ausblicken auf Reisfelder und Berge. Der Wanderweg endet im Karen-Dorf Ban Mae Klang Luang. Hier besuchen wir das Café von Somsak, wo wir frisch gerösteten Kaffee probieren und Wissenswertes über den Kaffeeanbau erfahren. Übernachtet wird in den charmanten Bungalows von Somsak am Dorfrand. Das Abendessen genießen wir in einem Restaurant im Dorf – ein stimmungsvoller Ausklang inmitten der Bergwelt Nordthailands.
Heute starten wir früh, noch vor dem Morgengrauen, um den Sonnenaufgang zu erleben. Nach einem kleinen Imbiss fahren wir zum Ausgangspunkt des beliebten Kew Mae Pan Nature Trail, einem der schönsten Wanderwege im Doi Inthanon Nationalpark. Begleitet werden wir von einem lokalen Hmong-Guide. Die Hmong sind seit Jahrhunderten in dieser Region beheimatet und verwalten den Wanderweg mit großem Engagement. Der Pfad führt zunächst durch dichten Wald, bevor wir einen spektakulären Aussichtspunkt erreichen. Von hier aus verläuft der Weg entlang des Bergrückens mit atemberaubendem Blick über den Park und das Tiefland. Danach geht es zurück durch den Wald zum Ausgangspunkt. Nach der Wanderung genießen wir ein einfaches Frühstück und fahren ein kleines Stück weiter zum höchsten Punkt Thailands – dem „Dach Thailands“ auf 2.565 Metern Höhe. Hier besuchen wir den Schrein des Großprinzen Inthawichayanon, dem 7. Herrscher von Chiang Mai. Ein kurzer Naturpfad rund um den Gipfel gibt Einblicke in die faszinierende Vegetation dieser Höhe. Im Anschluss erkunden wir den Ang Ka Nature Trail, einen kleinen Rundweg durch einen mystischen Nebelwald. Danach besuchen wir die beiden königlichen Chedis, die zu Ehren von König Bhumibol Adulyadej und Königin Sirikit errichtet wurden. Von hier aus eröffnet sich ein weiter Panoramablick über Berge und Täler – ein weiteres Highlight beim Wandern in Thailand. Nach dem Mittagessen setzen wir unsere Reise fort (Fahrt 50 km | ca. 1,5h). Eine kleine Wanderung führt uns zu einem traditionellen Karen-Dorf, wo wir tiefe Einblicke in das Leben der Bergvölker Nordthailands erhalten. Ein langer Tag geht in idyllischer Ruhe zu Ende.
Nach dem Frühstück packen wir unsere Sachen und brechen zu einer ganztägigen Wanderung im Doi Inthanon Nationalpark auf. Der Weg führt uns durch dichte Wälder und entlang malerischer Wasserfälle, immer auf den jahrhundertealten Pfaden, die von den Dorfbewohnern bis heute genutzt werden. Dabei bleibt viel Zeit, die Ruhe und unberührte Natur Nordthailands zu genießen. Zum Mittagessen rasten wir an einem der Wasserfälle, wo wir nicht nur speisen, sondern auch ein erfrischendes Bad im klaren Quellwasser nehmen können. Gestärkt setzen wir unsere Wanderung fort und erreichen schließlich das Dorf Huay Khao Lip, eine malerische Gemeinde der Weißen Karen. Hier übernachten wir in einer einfachen Dorfpension – authentisch und naturnah. Wer möchte, hilft wieder dem Guide bei der Zubereitung des Abendessens und lernt mehr über die lokalen Zutaten und Kochmethoden.
Nach dem Frühstück setzen wir unser Abenteuer fort und wandern langsam bergab zu den idyllischen Mae Sapok Wasserfällen. Der Vormittag verläuft überwiegend bergab, bis wir die Wasserfälle erreichen. Hier bleibt genügend Zeit, um zu entspannen, im klaren Wasser zu schwimmen und ein gemeinsames Mittagessen mitten in der Natur zu genießen – ein perfekter Abschluss unserer Trekkingtour. Gestärkt treten wir die Rückfahrt nach Chiang Mai an (45 km | ca. 1h). Dort werden wir zum Hotel gebracht, wo wir uns am Swimmingpool erholen und den Komfort eines entspannten Nachmittags genießen können. Nach den letzten, erlebnisreichen Tagen haben wir uns ein paar Annehmlichkeiten verdient.
Am Morgen werden wir vom Hotel abgeholt und zum Flughafen gebracht. Von hier aus fliegen wir zurück nach Bangkok. Dort werden wir bereits am Flughafen erwartet. Nach dem Check-in im Hotel steht uns der restliche Tag zur freien Verfügung. Vielleicht nutzen wir die Zeit, um ein kleines Souvenir zu kaufen oder einfach zu entspannen. Am Abend lassen wir die Eindrücke dieser aufregenden Wanderreise bei einem leckeren Abendessen Revue passieren.
Nach vielen erlebnisreichen Tagen voller Kultur, Natur und Abenteuer heißt es heute Abschied nehmen. Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen für Ihre individuelle Heimreise. Mit im Gepäck sind unvergessliche Erinnerungen an spektakuläre Landschaften, authentische Begegnungen und einmalige Momente in Thailand.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
Chiang Mai, 300 m | mittlere Temperaturen in °C und Niederschläge
Monat | Jan | Feb | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez |
max. | 29 | 32 | 34 | 36 | 34 | 32 | 31 | 31 | 31 | 31 | 30 | 28 |
min. | 13 | 14 | 17 | 22 | 23 | 23 | 23 | 23 | 23 | 21 | 19 | 15 |
mm | 7 | 11 | 15 | 50 | 140 | 155 | 190 | 220 | 290 | 125 | 40 | 10 |
- Deutsch sprechende*r Reiseleitung in Bangkok
- Englisch sprechender Trekking-Guide ab/bis Chiang Mai
- ab/bis Bangkok
- Inlandsflüge Bangkok - Chiang Mai und zurück, inklusive Flughafengebühren und 23 kg Freigepäck
- 2 x Hotel****, 6 x Hotel***, 5 x Homestay im DZ
- 13 x Frühstück, 9 x Mittagessen, 7 x Abendessen
- Bus-/Radfahrten und Besichtigungen lt. Detailprogramm
Die Mittagsverpflegung kann auch in Form einer Lunchbox erfolgen.
- Umfangreiches Versicherungspaket:
Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
Trinkgelder ca. € 80,–; Getränke und nicht inkludiert Verpflegung (ca. € 8,- bis € 15,– pro Mahlzeit); Zusatzkosten können variieren und dienen lediglich der Orientierung.
Bitte beachten Sie
In Bangkok, Chiang Mai und Pai wohnen Sie in guten Hotels, an den restlichen Tagen übernachten Sie in authentischen Homestays in Dörfern der Einheimischen.
Unterkunftsänderungen vorbehalten!
Technisch leichte Wanderungen, für die Sie Gesundheit und Kondition für Gehzeiten bis sechs Stunden bei tropischem Klima mitbringen.
Für die Einreise nach Thailand benötigen deutsche Staatsbürger einen Reisepass, der noch mindestens sechs Monate gültig ist, und die digitale Thailand Digital Arrival Card (TDAC), die seit dem 1. Mai 2025 verpflichtend ist. Für touristische Aufenthalte von bis zu 60 Tagen ist kein Visum nötig, aber ein Rück- oder Weiterflugticket muss ggf. vorgezeigt werden können.
Gesundheit und Höhe
Beginnen Sie rechtzeitig, am besten schon zwei bis drei Monate vor Reiseantritt, sich über Impfungen und Gesundheitsrisiken zu informieren. Für Thailand bestehen keine besonderen Vorschriften. Eine Gelbfieber-Impfbescheinigung wird nur dann verlangt, wenn Sie aus einem Infektionsgebiet anreisen. Allgemein gilt, dass die Standardimpfungen gemäß dem aktuellen Impfkalender des Robert-Koch-Institutes überprüft und vervollständigt werden. Zusätzlich wird eine Impfung gegen Hepatitis A und B sowie gegebenenfalls gegen Gelbfieber, Tollwut und Japanische Enzephalitis empfohlen. Bei Malaria soll die vorherrschende gefährliche Form Plasmodium falciparum stark gegen Choloroquin, Sulfadoxin und Pyrimethamin resistent sein. Die Deutsche Tropenmedizinische Gesellschaft empfiehlt keine Malaria-Dauerprophylaxe, sondern im Bedarfsfall eine Notfallbehandlung „stand-by“ z. B. mit Malarone oder Riamet (ohne Gewähr). Informationen hierzu erhalten Sie in ärztlichen Praxen und in Apotheken, aber auch auf den Internetseiten der Tropeninstitute oder unter den medizinischen Hinweisen des Auswärtigen Amts.
Weiterführende Informationen zu Gesundheit und Akklimatisation
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
eigene Anreise Leistungsbeginn/-ende: ab/bis Bangkok (BKK) Gerne erstellen wir Ihnen nach Buchungsanfrage über unsere Website ein passendes Flugangebot zu tagesaktuellen Tarifen. Sollten Sie mit den Konditionen des Flugangebotes nicht einverstanden sein, können Sie diese Buchungsanfrage auch kostenfrei stornieren. Hotel- und Flughafentransfers im Zielgebiet am offiziellen An- und Rückreisetag
Rail & Fly Bahnticket Der Umwelt zuliebe kompensiert der DAV Summit Club den CO2-Ausstoß aller Flüge zu 100 Prozent. Zum Projekt. |
Zimmeraufpreis |
Einzelzimmerzuschlag: € 395,- |