
Wandern im Nationalpark Stilfserjoch
Dreitausender im vielleicht schönsten Naturschutzgebiet Europas
- Sondrio, Veltlin, Santa Caterina Valfurva
- Wanderungen im Nationalpark Stilfserjoch, einem der größten Naturschutzgebiete Europas
- Anspruchsvollere Gipfelziele: Monte Confinale, 3370 m
Monte Sobretta, 3296 m, und Suldenspitze, 3376 m - Drei-Sterne-Hotel Sport – beste italienische Gastlichkeit
Das Valtellina oder Veltlin gehört zur italienischen Provinz Sondrio und zieht sich von Bormio bis hinunter zum Comer See. Im Norden wird es vom Kanton Graubünden und im Osten von den hohen Gipfeln der Ortlergruppe begrenzt. Dank der unterschiedlichen Höhen verfügt das Tal über eine große landschaftliche Vielfalt. Schon die Anreise über das Stilfserjoch, 2757 m, den zweithöchsten Gebirgspass der Alpen, ist ein Erlebnis. Nicht ganz so spektakulär, aber landschaftlich nicht minder reizvoll ist die Anreise über den Schweizer Ofenpass, 2149 m. Der Nationalpark Stilfserjoch ist eines der größten Naturschutzgebiete Europas und die Gletscherwelt der südlichen Ortlergruppe ist gewaltig. Aussichtsreiche Dreitausender wie Monte Sobretta, 3296 m, Monte Confinale, 3370 m, und die Suldenspitze, 3376 m, werden bestiegen. Ausgangspunkt ist das familiengeführte Drei-Sterne- Hotel Sport – ein Haus mit Wohlfühlfaktor und bester italienischer Gastlichkeit!
Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
Hm ↑100 ↓200 Höhenmeter im Aufstieg bzw. im Abstieg.
Abendessen und Programmbesprechung.
Direkt ab Hotel starten wir zum Hausberg von Santa Caterina Valfurva. Der Wanderweg verläuft zwischen dem Gaviapass und den Gletschern des Pizzo Tresero, 3594 m, aussichtsreich zum Dosso di Tresero. Abstieg nach Santa Caterina.
Das wilde und einsame Zebrùtal zieht sich weit vom Zebrùpass, 3010 m, nach Niblogo, 1560 m. Direkter Aufstieg zur Pizzinihütte, 2700 m, und von hier zum Zebrùpass. Auf dem ersten Teilstück sind Steinböcke keine Seltenheit.
Kurzer Transfer zur Fornihütte auf 2178 m. Durch das Valle della Manzina zum gleichnamigen See und in die Scharte zwischen Confinale und Manzina, 3200 m. Ab hier weglos über Blockgelände zum Gipfel. Panoramablick zum Ortler-Dreigestirn.
Auffahrt über den Gaviapass bis zur Ponte dell'Alpe, 2294 m. Schöner Wanderweg mit Blick auf das Valfurvatal zur Laghetto dell'Alpe. Ab hier führen alpine Pfade zum Gipfel. Abstieg über das Sunny Valley, 2650 m, wo sich eine Einkehr mit schönem Blick auf das Ortler-Massiv anbietet. Abstieg zum Ausgangspunkt und Rückfahrt zum Hotel.
Transfer zur Pizzinihütte, 2700 m, die uns bereits bekannt ist. Von hier geht es durch eine Moränenlandschaft, teilweise in steileren Kehren hinauf zum Langenfernerjoch, 3254 m, wo die Casatihütte steht. Über den gletscherfreien Gipfelrücken erwandern wir den Gipfel, der von Norden nur über den Suldenferner erreichbar ist. Von der Suldenspitze, 3376 m, erreichen wir über den Panoramaweg die Brancahütte, 2493 m. Es folgt der Abstieg zur Fornihütte und die Rückfahrt zum Hotel. Abschlussbesprechung und Abendessen schließen die eindrucksvolle Wanderwoche ab.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- 6 Nächte im Doppelzimmer Dusche/WC
- 6 x Halbpension, Tourentee
- Bustransfers im Rahmen des Programms
- Geprüfter Bergwanderführer
- Umfangreiches Versicherungspaket: Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
Bitte beachten Sie
Das von der Familie Pedranzini liebevoll geführte Drei-Sterne-Hotel Sport liegt in dem kleinen Ort Santa Caterina Valfurva, ca. 11 Kilometer von Bormio entfernt. Bormio ist der Hauptort des oberen Veltlins, am südlichen Fuße des Stilfserjochs. Ausstattung: Doppelzimmer mit Dusche/WC, Sat-TV, Telefon, Safe und teilweise mit Balkon. Wellness: finnische Sauna. Reichhaltiges Frühstücksbuffet, Menüwahl am Abend, Salatbuffet.
Geübter Bergwanderer, Trittsicherheit auf teilweise ausgesetzten Pfaden und in leichtem Blockgelände. Gute Kondition für die Gehzeiten.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Kostenfreie Parkplätze am Hotel. Bahnhof: Chur. Weiterfahrt mit der Rhätischen Bahn nach Tirano. Bus nach Bormio. Sollten Sie eine Abholung in Bormio wünschen, setzen Sie sich bitte einige Tage vor Anreise mit dem Hotel Sport in Verbindung. |
Zimmeraufpreis |
Einzelzimmer: ab € 175,– pro Woche |