
Wanderungen in den Ammergauer Alpen
Die schönsten Wanderungen und Bergtouren in den stillen Ammergauer Alpen
- Tageswanderungen vom Hotelstützpunkt, 6 Tage
- Ausgesuchte Gipfel im Grenzgebiet Bayern-Tirol
- Naturbelassene Gebirgslandschaften
- Einzigartige Biodiversität im Naturpark Ammergauer Alpen
- Bootsfahrt über den zauberhaften Plansee
- Gipfelmöglichkeiten, u. a.:
- Daniel, 2340 m
- Kreuzspitze, 2184 m
- Hochplatte, 2082 m
Das Ammergebirge zwischen Allgäuer- und Lechtaler Alpen, Wetterstein- und Mieminger Gebirge und den Bayerischen Voralpen ist Kulturlandschaft seit jeher. Auch wenn es einzelne „Hotspots“ gibt, findet man in der herrlichen Gebirgswelt im Grenzgebiet von Bayern und Tirol viel Stille und Einsamkeit. Selbst die bayerischen Könige wußten die Vorzüge zu schätzen und unterhielten hier ein Jagdgebiet. Es gehört heute zum Naturpark Ammergauer Alpen. Hier ist die Landschaft ursprünglich und naturbelassen und es gedeihen seltene Pflanzen, die sonst nur an der Alpensüdseite zu finden sind. Diesen „Zaubergarten“ erkunden wir auf ausgesuchten Bergtouren, wandern entlang Tirols zweitgrößtem See und besteigen die jeweils höchsten Gipfel im bayerischen und im österreichischen Teil des Gebirges. Das Hotel Tannenhof in Reutte ist ein idealer Ausgangspunkt, um die Gegend zu erkunden.
Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
Hm ↑100 ↓200 Höhenmeter im Aufstieg bzw. im Abstieg.
Selbständige Anreise zum Hotel Tannenhof, 882 m, in Wängle / Reutte. Gemeinsames Abendessen und Programmbesprechung.
Erstes Ziel ist der Ochsenälpeleskopf in den Bayerischen Ammergauer Alpen. Lichter Bergwald, ein plätschernder Wasserfall, dann bleibt der Forst zurück und wir betreten Almgelände. Hier erheben sich die Gipfel von Straußberg, 1933 m, und Säuling, 2048 m. Im ehemaligen Jagdgebiet der bayerischen Könige halten wir über grünes Wiesengelände auf den bewaldeten Berghang zu. Schließlich erreichen wir durch duftendes Latschengelände den Gipfel des Ochsenälpeleskopf, 1905 m. Hier erwartet uns eine großartige Rundumsicht von den Ammergauer Alpen bis zu den Tannheimer Bergen. Nach ausgiebiger Gipfelrast erfolgt der Abstieg. Abstieg und Rückkehr zum Hotel.
Heute lockt der höchste Berg der Ammergauer Alpen. Der Aufstieg beginnt am Parkplatz in 966 Meter Höhe und folgt zunächst der Forstraße und später dem Panoramaweg, der schöne Ausblicke auf die Ehrwalder Sonnenspitze und den Hochwanning freigibt. Dann führt ein Steig zur Tuftlalm, 1496 m. Wir passieren eine kleine Kapelle und erreichen Almgelände, das von zahlreichen Nadelbäumen durchsetzt ist. Der weitere Aufstieg zum Daniel ist steiler und anstrengender. Latschen, Blockwerk und Geröll kennzeichnen den Weg. Schließlich geht es über den Grat, der die beiden Gipfel Daniel und Upsspitze verbindet, bis zum Gipfelkreuz des Daniel, 2340 m. Von hier genießt man die beste Sicht über das tief unter uns liegende Loisachtal auf Deutschlands höchsten Berg, die Zugspitze. Abstieg zur Tuftlalm und weiter zu den Fahrzeugen. Rückfahrt zum Hotel.
„Erholungstag“ mit Teil-Umrundung des Plansees. Der zweitgrößte See Tirols ist umgeben von den Gipfeln der Lechtaler Alpen, der Mieminger Kette und dem Wettersteingebirges. Ausgangspunkt ist das Gasthaus Forelle, das per Shuttlebus (nicht im Reisepreis enthalten) oder mit dem Auto in kurzer Fahrt erreicht wird. Der 976 Meter hoch gelegene Bergsee ist ein landschaftliches Juwel. Der schmale Wanderweg führt entlang des Ufers des tief eingeschnitten, fjordartigen Gebirgssees, durch Wälder und vorbei an kleinen Lichtungen. Tagesziel ist der Seespitz. Zeit zur Einkehr zu tiroler Spezialitäten, bevor die Rückkehr zum Hotel Forelle mit dem Boot angetreten wird. In der nahen Schaukäserei Musteralpe kann man heimischen Käse aus erster Hand probieren. Rückfahrt zum Hotel.
Die Kreuzspitze ist die Königin ihn den Bayerischen Ammergauer Alpen. Ausgangspunkt ist die nahe Ammerland-Alm, 1060 m, die bequem per Linienbus erreicht wird. Am ausgesetzten Grat ist Trittsicherheit erforderlich und an wenigen leichten Kletterstellen sind auch einmal die Hände zu gebrauchen. Ein herrlicher Blick auf die gesamten Ammergauer Alpen und auf die Zugspitze mit dem Eibsee direkt gegenüber sind der Mühe Lohn. Mit einer der schönsten Touren in den Ammergauer Alpen findet die Bergwanderwoche ihr Ende. Abstieg zur Ammerland-Alm. Rückfahrt zum Hotel Tannenhof.
Nach dem Frühstück erfolgt Verabschiedung und Heimreise.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- 5 x Hotel im DZ
- Frühstück
- Geprüfter Bergwanderführer
- Umfangreiches Versicherungspaket:
Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
Abendessen, Mittagsverpflegung und Getränke; Trinkgelder; Bootsfahrt über den Plansee ca. € 7,–; ggf. Busfahrten vor Ort und/oder Parkgebühren.
Die Zusatzkosten können variieren und dienen lediglich der Orientierung.
Bitte beachten Sie
Der Tannenhof ist ein charmantes und familiengeführtes Hotel mit nur 24 Zimmern, darunter sind auch 14 Apartments, alle liebevoll und individuell gestaltet mit hellen Farben, Holz und viel Liebe zum Detail.
Am Frühstücks Buffet stehen leckere regionale und selbstgemachte Köstlichkeiten bereit. Die Zimmer sind mit Dusche / WC und Telefon ausgestattet.
geübter Bergwanderer, Trittsicherheit und Kondition für Gehzeiten bis zu 6 Stunden.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Bahnhof: Füssen oder Ehrwald. Kostenlose Parkmöglichkeit am Hotel Tannenhof |
Weiterführende Informationen zum Reiseland Österreich