Ihre Reise
Schneepanorama in den Südtiroler Dolomiten

Skitourenprogramm am Kreuzbergpass in Sexten

  • Genuss-Skitouren in den Sextner Dolomiten
  • Panoramaaussichten rund um die Drei Zinnen
  • Gemütliches Hotel Waldheim
  • Ausblick auf die Sextner Sonnenuhr
Impressionen
Ihre Reise

Weiße Gipfel, weite Hänge und das unverwechselbare Panorama der Dolomiten – Rund um die weltberühmten Drei Zinnen erkunden wir die stille Winterlandschaft der Sextener Dolomiten und legen unsere Spuren durch verschneite Kare und aussichtsreiche Bergrücken. Geplant sind unter anderem Skitouren auf das Hornischegg, 2550 m und die landschaftlich eindrucksvolle Weißlahn-Skitour. Je nach Wetter- und Schneelage stehen zudem viele weitere lohnende Ziele auf dem Programm – immer angepasst an die Verhältnisse vor Ort. Vom Hotel aus haben Sie einen wunderbaren Ausblick auf die beeindruckende Sextner Sonnenuhr, eines der markantesten Naturwahrzeichen der Region. Unsere gemütliche Unterkunft ist das Hotel Waldheim, das mit Südtiroler Gastlichkeit, feiner Küche und einem kleinen, aber feinen Wellnessbereich punktet.

1. Tag: Anreise und Begrüßung Programmdetails

Treffpunkt um 18 Uhr im Hotel Waldheim in Sexten. Abendessen und Programmbesprechung. Der/die Bergführer*in aus Südtirol wird nur am ersten Abend mit der Gruppe im Hotel Abendessen.

2. Tag: Hornischegg, 2550 m Programmdetails

Wir fahren mit der Gondelbahn „Drei Zinnen“ zur gleichnamigen Bergstation. Von dort führt uns die Tour über mäßig steile Hänge und meist unverspurten Schnee zum Gipfel. Die Tour auf das 2550 m hohe Hornischegg ist ein super Start in die Skitourentage. Wir befinden uns in einer Prachtkulisse mit Blick auf die Großglocknergruppe, die Hohen Tauern und nicht zuletzt auf die Sextner Dolomiten mit den berühmten Drei Zinnen. Bei guten Verhältnissen fahren wir bis ins Tal durch das freie Gelände wieder ab oder nutzen ab der Bergstation die präparierten Pisten.

3. Tag: Skitour Weißlahn, 2400 m Programmdetails

Unsere heutige Tour verspricht durch die Ostausrichtung oft gute Schneeverhältnisse. Vom Parkplatz Fischleintal bietet die Tour eine Kombination aus Wald- sowie offenen Hangpassagen. Zuerst steigen wir in Richtung Dreischusterspitze durch ein breites Bachbett auf, bevor wir uns in einen riesigen Kessel begeben. Ein Amphiteather aus Dreischusterspitze, Kleiner Schuster, Weißlahnspitze, Schusterplatte und Neunerkofel vor uns. Der höchste Punkt für uns liegt auf ca. 2400 m. Abfahrt über weite Hänge zum Ausgangspunkt.

Alternativ bietet sich die Skitour "Langlahn" an. Sie verläuft gleich daneben und hat ca. 700 hm.

4. Tag: Sextner Stein, 2541 m Programmdetails

Wir kriegen nicht genug vom Panorama, also machen wir uns heute wieder aus dem Fischleintal auf zum Sextner Stein, 2541 m. Mittelschwer und dennoch gemütlich mit abwechslungsreichem Aufstieg über sanfte Hänge steigen wir zuerst entlang der Langlaufpiste bis zur Talschlusshütte auf 1548 und weiter ins Altensteiner Tal auf. Bald rückt die Drei-Zinnen-Hütte, 2405 m in unseren Blick und damit auch der Sextner Stein. Finale über den kurzen Nordkamm. Was für ein Panorama!

5. Tag: Tour je nach Schneelage/Verhältnissen Programmdetails

Die oben genannten Touren können in der Reihenfolge variiert werden oder aufgrund der Verhältnisse vor Ort angepasst werden. Heute weichen wir in die Pragser Dolomiten aus oder machen eine Tour rund um Misurina. Ihr*e Bergführer*in vor Ort ist ein*e absolute Gebietskenner*in!

6. Tag: Skitour und Heimreise Programmdetails

Halbtagesskitour und Verabschiedung gegen 15 Uhr.

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • Staatlich geprüfte*r Berg- und Skiführer*in
  • 5 x Hotel im Doppelzimmer
  • Halbpension
  • Leihausrüstung: LVS-Gerät, Schaufel, Sonde

Bei uns außerdem enthalten
  • Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

NICHT im Reisepreis enthalten
  • Mittagessen und Getränke
  • Trinkgelder
  • Bergfahrt "Drei Zinnen": ca. € 25,- p.P.
  • ggf. Lunchpaket
  • Fahrten zu den Ausgangsorten der Touren oder bei Ortswechsel mit eigenen PKWs oder per Taxi (Organisation durch Bergführer*in – Bezahlung vor Ort)
    Personentransport vor Ort

Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.
Unterbringung

Das Hotel Waldheim in Sexten steht für Auszeit vom Alltag, Entspannung in der Natur und Genuss im Hotel. Mit dem besten Blick auf die Sextner Sonnenuhr können Sie sich hier nach den Touren im kleinen Wellnessbereich entspannen und von der alpinen Küche mit mediterranem Einschlag verwöhnen lassen, damit die Energiereserven für den nächsten Tag wieder aufgefüllt sind. Die Unterbringung erfolgt in Doppelzimmern mit Bergblick. Das Abendessen besteht aus einem Vier-Gang-Wahlmenü mit saisonalen und regionalen Produkten.

Anforderung und Ausrüstung

Skitourenerfahrung. Sie fahren Kurven im Tiefschnee in mittelsteilem Gelände in paralleler Skistellung in jeder Schneeart. Gute Kondition für die Aufstiege. Beherrschen der Spitzkehrentechnik.

Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen
DAV-Mitglieder-Bonus:
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
Anreiseart

Bahnhof: Innichen/San Candido.

Reiseziel entdecken
Weiterführende Informationen zum Reiseland Italien
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Premiumpartner
Ausrüstungspartner
Destinationspartner