
Skitouren in den südlichen Ötztaler Alpen
- Langtalereckhütte
- Riesige Gletscher im Gurgler Tal
- Ruhige Ski-Dreitausender mit Traumabfahrten
- Rucksacktransport
- Gemütliche Hütte mit Zweibettzimmern
Am südlichen Ende des Ötztals findet sich eines der besten Skihochtouren-Gebiete der Ostalpen. Eine Vielzahl ruhiger Ski-Dreitausender mit Traumabfahrten warten darauf, bestiegen zu werden. Nicht zu Unrecht ist deshalb die Langtalereckhütte ganz hinten im Gurgler Tal eine der beliebtesten Skitourenhütten im Programm des DAV Summit Club. Direkt hinter der Hütte, sozusagen der Hausberg: das Eiskögele, 3228 m, mit Panoramablick auf die beeindruckende Gletscherlandschaft des Gurgler Ferners. Mittlerer Seelenkogel, 3426 m, Hinterer Seelenkogel, 3472 m, und die Langtalerjoch-Spitze, 3157 m, können allesamt über den Langtaler Gletscher bestiegen werden und bieten teils rassige Abfahrten oder die Möglichkeit zu einer großartigen Rundtour. Top-Tour der Woche wird die Besteigung des 3540 Meter hohen Schalfkogels sein, mit Aufstieg über den gewaltigen Gurgler Ferner. Die Unterbringung in Zweibettzimmern in der kleinen, gemütlichen und komfortabel ausgestatteten Hütte vervollständigt den perfekten Tourengenuss.
Treffpunkt um 14 Uhr im Hotel Edelweiß in Obergurgl für Bahnanreisende und Treffpunkt um 13:00 Uhr im Hotel "Neue Post" in Zwieselstein. Kurze Weiterfahrt zum gebührenfreien Parkplatz und von hier mit dem Taxi nach Obergurgl zum Hotel Edelweiß in Obergurgl. Ihr Gepäck wird ab Obergurgl zur Hütte transportiert.
Sie fahren zuerst mit dem Skilift zur Bergstation Hohe Mut Bahn 2670 m, danach Abfahrt zur Schönwieshütte 2262 m. Von hier Aufstieg zur Langtalereckhütte in der Schneeraupenspur. Rucksacktransport, Abendessen und Programmbesprechung.
Nach dem Frühstück Einweisung und Wiederholung der LVS-Suche. Der Hüttenberg steigt nach Osten gleichmäßig an zum Eiskögelejoch, 3133 m. Von hier zu Fuß zum Gipfel. Panoramablick auf die beeindruckende Gletscherlandschaft.
Der Aufstieg erfolgt über den Langtaler Ferner und den Kleinen Seelenferner. Abfahrt über weite Hänge durch das Langtal zur Hütte.
Aufstieg über den Langtaler Ferner. Herrlich lange Abfahrt über weite Skihänge.
Kurze Skiabfahrt, dann Aufstieg durch das breite Becken des Gurglerferners zum Kleinleitenferner und hinauf zum Schalfkogeljoch, 3375 m. Über die Südwestschulter und etwas ausgesetzt über eine schmale Firnschneide hinauf zum Gipfel. Rassige Skiabfahrt. Zur Hütte ca. 200 Höhenmeter Gegenanstieg.
Großartige Rundtour: über den Langtaler Ferner, später Schwenk nach Osten. Gewaltige Abfahrt mit kurzem Gegenanstieg.
Nach dem Frühstück. Ende der Veranstaltung ca. 11 Uhr.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- 6 Nächte im Zweibettzimmer
- Halbpension, Tourentee
- Rucksacktransport zur Hütte und zurück ab Obergurgl
- Leihausrüstung: LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Gletscherausrüstung
- Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
- Mittagessen und Getränke
- Trinkgelder
- Hohe Mut Bahn I & II einfache Fahrt pro Person 17,-- Euro.
Bitte beachten Sie
Die Langtalereckhütte im hinteren Gurgler Tal ist eine der beliebtesten Skitouren-Hütten im DAV Summit Club Programm. Klein, gemütlich, komfortabel, mit Zweibettzimmern und Etagendusche gegen Gebühr. Liebevoll bewirtschaftet, gut erreichbar. Rucksacktransport ab Obergurgl.
Tiefschnee- sowie Skihochtourenerfahrung ist erforderlich. Sie fahren Kurven im Tiefschnee in mittelsteilem Gelände in paralleler Skistellung, falls erforderlich in der Spur des Bergführers. Gute Kondition.
Aufstieg im mittelsteilen Gelände, mit Spitzkehren in steileren Passagen.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Obergurgl: Parkgarage Zentrum Obergurgl 16,-- Euro für 24 Stunden/Pro Tag. Bahnhof: Ötztal, Bus nach Obergurgl. Fahrplan |