
Sondergruppe Peter Mair: Haute Route Graubünden
- Skidurchquerung
- "Bündner Haute Route"
- Traumhafte Abfahrten
- Hüttenübernachtungen und einmal Ospizio
Die Graubünder Skidurchquerung, auch "Bündner Haute Route" genannt ist eine abwechslungsreiche und nicht allzu überlaufene Skidurchquerung in der Schweiz. Schöne Landschaft und traumhafte Abfahrten und urigen Hütten und guter Verpflegung.
Eingehtour auf den Piz Lagrev, 3165 m
Jenatschhütte
Chammana d´Es-cha
Keschütte
Grialetschütte
Programmablauf durch Peter Mair. Verschiedene Gipfelmöglichkeiten während der Tour.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- deutsch oder englisch sprechender Staatlich geprüfte*r Berg- und Skiführer*in
- Komplette Organisation und Reservierungen gem. Tagesprogramm
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
- Mittagsesse und Getränke
- Trinkgelder
- 5 x Berghütten/Übernachtung/Lager/Halbpension,
ca.CHF 78,-- bis 116 ,-- (pro Nacht ) - Kosten: Zug 3.Tag von Preda nach Madulain und Aufstieg zur Chamanna Es-Cha
- Kosten: An/-Abreise: Mit dem Auto nach Susch. Rückfahrt mit dem Taxi nach Zernez und von dort mit der SBB zum Ausgangsort La Veduta/oder Susch.
Bitte beachten Sie
Einfache Hütte mit großer Gastlichkeit. Es ist nicht immer möglich die Akkus aufzuladen. Handyempfang nur bedingt möglich.
Skitourenerfahrung ist hier notwendig. Die Tour geht über Gletscher und hochalpines Gelände. Tiefschneeerfahrung in allen Schneearten ist unbedingt erforderlich. Sie fahren Kurven im mittelsteilem Gelände in paraleller Skitellung. Das gehen mit Harscheisen und Steigeisen ist für Sie keine Problem. Spitzkehrentechnik ist erfolderlich.
Piz Kesch: steilerer Gipfelaufschwung im I - II Grad ab Skidepot.
Nachweis einer Lawinenausbildung, z.B. TVSEC ORTOVOX SAFETY ACADEMY oder vergleichbar erworbene Kenntnisse über die Sektion oder andere Ausbildungen.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Anreise mit dem Auto nach Susch zum Treffpunkt. |