Winterpanorama im Naturpark Fanes-Sennes-Prags
Skitouren / Skitouren Alpen / Europa / Italien / Dolomiten

Traumhafte Skitouren auf der Faneshütte

Hüttencharme und Hotelkomfort auf der Faneshütte

  • Dolomiten, Fanesgruppe
  • Skitouren zwischen Bruneck und Cortina
  • Prächtiger Aussichtsgipfel: Monte Castello, 2817 m
  • Gepäcktransport am An- und Abreisetag
  • Kurztermine von Donnerstag bis Sonntag
Impressionen
Ihre Reise

Sonnenverwöhnt und sagenumwoben: die Fanesgruppe in den Dolomiten. Das Nationalepos der Ladiner spielt in dieser dramatischen Landschaft. Die Faneshütte, 2060 m, verbindet Hüttencharme mit Hotelkomfort und ist so das perfekte Unterkunft für eine traumhafte Skitourenwoche in der begeisternden Felsszenerie zwischen Bruneck und Cortina. Der Gepäcktransport erleichtert den zweistündigen Aufstieg vom Treffpunkt Pederühütte zur Unterkunft. Insgesamt stehen fünf großartige Skitourenziele auf dem Programm von moderat bis fordernd. Am ersten Tag werden wir, nach Einweisung in die LVS-Suche und Wiederholung, eine Eingehtour auf Ciastel de Fanes, 2657 m, unternehmen. Natürlich darf der Monte Castello, 2817 m, sowie der zweithöchste Berg in der Fanesgruppe, Piz Lavaralla, 3026 m, auch in unserem Skitourenprogramm nicht fehlen. Eine Woche zum Geniessen auf Skiern aber auch in der gemütlichen Faneshütte mit kulinarischen Köstlichkeiten!

Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
Hm ↑100 ↓200 Höhenmeter im Aufstieg bzw. Abfahrt

1. Tag : Gemeinsamer Aufstieg zur Faneshütte

Treffpunkt um 14 Uhr im Berggasthaus Pederü, 1548 m, im St.-Vigil-Tal. Materialausgabe und gemeinsamer Aufstieg zur Hütte. Das Gepäck wird transportiert. Abendessen und Programmbesprechung.

2. Tag : Ciastel de Fanes, 2657 m

Die Eingehtour, mit voriger Einweisung und Wiederholung der LVS-Suche, führt zum "Herzen der Fanesalm". Der zentral gelegene Gipfel bietet eine gute Übersicht.

3. Tag : Monte Castello, 2817 m

Tour mit eindrucksvollen Felsszenerien. Auf das Limojoch, dann hinab zur Großen Fanesalm und durch den Vallon Bianco hinauf. Ziel ist die Hütte Bivacco della Pace, 2760 m.

4. Tag : Fanessattelspitze, 2655 m

An der Kleinen Fanesalm vorbei durch eine weite Mulde in ein faszinierendes Hochtal und zuletzt über einen kurzen Steilhang hinauf zum St.-Antonio-Pass, 2466 m.

5. Tag : Pareispitze, 2794 m

Über das Limojoch und die Südflanke erreichen Sie den prächtigen Gipfel.

6. Tag : Piz Lavaralla, 3055 m (oder Zweischartenkopf, 2929 m)

Zum Schluss kommt der zweithöchste Gipfel im Fanesgebiet. Sollten die Verhältnisse heute passen, geht es auf den Piz Lavaralla, 3026 m. Bis zur Scharte geht es über wunderschöne Hänge ohne Schwierigkeit. Kurz vor dem Gipfel unter dem Felsblock ist das Skidepot, von hier geht es in einer kurzen leichten Kletterei anschließend durch eine kleine Schneerinne zum flachen Gipfel des Piz Lavaralla. Ein gigantischer Ausblick erwartet uns. Bei ungünstigen Bedingungen geht man von der Scharte nach links auf den Zweischartenkopf, 2929 m, ebenfalls ein sehr lohnendes Ziel mit einer tollen Abfahrt.

7. Tag : Hüttenabfahrt nach dem Frühstück und Verabschiedung
Kurztermin 4 Tage: 1. Tag: Gemeinsamer Aufstieg zur Faneshütte

Treffpunkt um 14 Uhr in der Pederühütte, 1548 m, im St.-Vigil-Tal. Materialausgabe und gemeinsamer Aufstieg zur Hütte. Das Gepäck wird transportiert. Abendessen und Programmbesprechung.

2. Tag - 3. Tag: Auswahl der Tourenmöglichkeit s. oben.

Touren werden vom Bergführer ausgewählt. 

4. Tag: Skitour nach Auswahl des Bergführers und Abfahrt ins Tal

Touren werden vom Bergführer für die 4 Tage ausgewählt. 
Letzter Tage: Ende ca. 15 Uhr.

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • 3/6 Nächte in gebuchter Zimmerkategorie 
  • Halbpension, Tourentee 
  • Gepäcktransport zur Hütte und zurück
  • Leihausrüstung: LVS-Gerät, Schaufel, Sonde
  • Staatlich geprüfte*r Berg- und Skiführer*in

Bei uns außerdem enthalten
  • Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

NICHT im Reisepreis enthalten

Mittagessen und Getränke

ggf. Trinkgelder


Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.
Unterbringung

Die Faneshütte verbindet Hüttencharme mit Hotelkomfort. Faneshütte

Beschreibung der Zimmerkategorien (Bitte beachten Sie, dass nicht jede dieser Kategorien zu jedem Termin buchbar ist, da wir ein festes Zimmerkontingent haben):

  • Schlaflager mit Etagendusche/Wolldecken/Kissen - keine Bettwäsche, Hüttenschlafsack notwendig! -
  • Zweibettzimmer mit Etagendusche/Bettwäsche/Fön
  • Zweibettzimmer mit Dusche/WC/Bettwäsche/Fön
  • Vier- und Fünfbettzimmer mit Etagendusche/Bettwäsche/Fön
  • Stöa de Dolasilla mit Doppelbett - hier können auf Wunsch die Betten getrennt werden - /Dusche/ WC/Bettwäsche/Handtücher/Fön/TV-Anschluss
  • Stöa de Luianta mit Doppelbett - eine Matratze- /Dusche/WC/Bettwäsche/ Handtücher/Fön/TV-Anschluss
  • Stöa de Moltina mit Doppelbett - eine Matratze - /Dusche/WC/Bettwäsche/ Handtücher/Fön/TV-Anschluss

Die Zwei-/Vier- und Fünfbettzimmer sind teilweise mit Stockbetten ausgestattet, die genaue Einteilung obliegt der Hütte.
In den Mehrbettzimmern müssen Handtücher selbst mitgebracht werden.

Zahlungsmöglichkeiten: Bargeld, EC- und Kreditkarte. WLAN. Gemütliche Aufenthalts- und Gasträume. Gepäcktransport hin und zurück.

Anforderung und Ausrüstung

Skitourenerfahrung oder eine Teilnahme an einem Kombiniertem Tiefschnee- und Skitourenkurs oder Grundkurs Skitouren. Eine gute Kondition für Aufstiege bis zu ca.1000 Hm/5h Gehzeit. Spitzkehrentechnik und gehen mit Harrscheisen sind von Vorteil. Abfahrt in paralleler Skistellung in ungespurtem Gelände bei allen Schneeverhältnissen. Kurze leicht Gratkletterei sowie kurze Schnneerinne zum Piz Lavaralla. 

Kombinierter Tiefschnee- und Skitourenkurs auf der Dortmunder Hütte

Grundkurs Skitouren auf der Bamberger Hütte

Technik
Kondition
6. Tag : Piz Lavaralla, 3055 m (oder Zweischartenkopf, 2929 m)
Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen

Vierbettzimmer werden nicht gleichgeschlechtlich belegt, dies ist nur bei Zweibettzimmerbelegung möglich.

Möglichkeiten für Skiverleih:
Info Hier:  Andrea und Marco, 39030 San Vigilio Di Marebbe (Bitte vorher anrufen)

Info hier:  Skiservice Renato,  39030 La Villa (Bitte vorher anrufen)

DAV-Mitglieder-Bonus:
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
Anreiseart

Anreisebahnhof: Bressanone Brixen. Weiter mit dem Bus nach S. Lorenzo Stazione und mit Umstieg weiter nach Longega (Zwischenwasser). Bus (460 und 462) mit Umstieg in Zwischenwasser nach Pederü. Alternativ Taxi von Zwischenwasser nach Pederü.

Reiseziel entdecken
Weiterführende Informationen zum Reiseland Italien
Das sagen Mitreisende
.
„Es war wunderschön. Wie Gott in Frankreich.“
Martin N.
„Sehr gute Tourenführung durch Andreas, Wechsel des Bergführers am 4. Tag war unproblematisch, obwohl Thomas das Tourengebiet seit langer Zeit nicht besucht hat.“
Alexander K.
„Sehr schöne Woche in einer komfortablen Hütte mit einem kompetenten, engagierten und freundlichen Bergführer“
Ruth P.
„Tolle Reise. Die Faneshütte ist sehr zu empfehlen, bestes Essen, tolle Unterkunft, freundliches Personal. Danke an das gesamte Team. Wir waren eine super Gruppe und hatten mit Andreas Steger einen sehr erfahrenen, kompetenten und angenehmen Bergführer. Die Skitouren waren genial. Es hat richtig Spaß gemacht. Grüße aus dem Schwarzwald“
Mark D.
„Der Andreas ist ein super Bergführer.“
Matthias B.
„Andreas ist ein sehr erfahrener, souveräner - erstklassiger Bergführer“
Wolfgang G.
„mit Andreas Steger einen super Bergführer erwischt, da komme ich gerne nochmal mit, der Kurztermin war ideal“
Klaus D.
„abwechslungsreiche Skitouren in toller Landschaft“
Karin v.
„Super Bergführer mit überdurchschnittlichem Engagement!“
Evelyn M.
„Tolle Reise! Trotz schwieriger Schneeverhältnisse haben wir tollen Skitouren und Lawinenübungen mit Michael gemacht - eine tolle Gruppenatmosphäre hat ihr übrigens getan, um diese Reise wirklich unvergesslich zu machen! Feedback Hüttenverpflegung: Bei den vegetarischen Optionen mehr Proteinquellen und insgesamt größere Portionen; ggf. Lunchpaket mit im Preis“
Monika H.
„Der perfekte Bergführer zur perfekten Reise. Gerne kommen wir wieder zu Herr Schuster !“
Harry E.
„Sehr gelungene Reise, die vor allem durch unseren Bergführer Andreas etwas ganz besonderes wurde, da durch seine vorausschauende Routenplanung und seine fürsorgliche Hilfe sich jeder in der Gruppe wohl und sicher fühlte.“
Knuth W.
„Ein perfektes Gesamtpaket: wundervolle Landschaft, komfortable Unterkuntft mit sehr gutem Essen, optimaler Bergführer, tolle Skitouren.“
Bernd H.
„Ein rundum stimmiges Gesamtpaket welches jegliche Erwartung bestens erfüllt. Ganz besonders hervorzuheben ist die in jeglicher Beziehung herausragende Betreung durch den Bergführer Andreas Steger !“
Caroline K.
„Die Reise war ausgesprochen schön und Andreas hat mit seiner Professionalität, Erfahrung und seiner Persönlichkeit maßgeblich dazu beigetragen! In der Faneshütte haben wir uns rundum wohl gefühlt.“
Manuela H.
„Die Fanes Hütte ist sehr zum empfehlen! Ihr Standort ermöglicht es, das man viele Skitouren oder Schneeschuh-Wanderungen auf verschiedene Berggipfel unternehmen kann! Und wenn man dann noch Andreas Steger als Bergführer hat, dann kann eigentlich nichts mehr schiefgehen er findet für alles und jeden eine Lösung! Super Mensch, kompetenter Bergführer! Wünschen euch eine schöne Zeit Mani, Wolfgang, Sandra und Gerhard“
Christian P.
„Fachliche und soziale Kompetenz von Andreas sind mehr als bemerkenswert. Ebenso sein permanentes Engagement aus den vorhandenen Situationen stets das Optimum für die Gruppe zu generieren. Respekt und Dank _ auch an die Wirtsleute der Faneshütte mit dem kompletten Team. Bis bald, Christian“
Carsten G.
„Eine Reise zur Faneshütte ist immer lohnenswert, herrliche Umgebung, bestes Essen und toller Komfort. Ebenso kann ich jedem eine Reise mit Andreas Steger als Bergführer empfehlen, kompetent, hilfsbereit, ehrlich und bestens vorbereitet hat er für eine tolle Atmosphäre in der Gruppe und eine gelungene Durchführung gesorgt.“
Jörn L.
„Es war eine gute Tour mit einem sehr kompetenten und freundlichen Bergführer. Gerne wieder. schöne Grüße Jörn“
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Premiumpartner
Ausrüstungspartner