
Skitour Ararat, 5165 m - Berg der Mythen und Legenden
- Anspruchsvolle Skihochtour, 8 Tage
- Winterliche Zeltcamps am Ararat
- Ein zusätzlicher Tag zur Akklimatisation am Mount Süphan, 4058 m
- Leitung durch eine*n Staatlich geprüften Berg- und Skiführer*in und zusätzlicher örtlicher Guide
- Besichtigung Van Stadt sowie der Burg und und Bootsfahrt auf dem Van-See
- Gipfelmöglichkeiten:
- Mount Süphan, 4058 m
- Ararat, der „biblische Berg”, 5165 m
Er trägt eine Krone aus Eis: der Ararat. Der nächstgelegene Fünftausender für uns Mitteleuropäer, ein weißer Traum inmitten der Steppe Ostanatoliens – auf ins Winterabenteuer in den Osten der Türkei! Die Akklimatisationstage am Mount Süphan, 4058 m, bereiten uns bestens darauf vor, den 5165 Meter hohen, angezuckerten Feuerberg zu bezwingen. Am Tag der finalen Skibesteigung des Ararats gleiten unsere Ski am frühen Morgen durch knirschenden Schnee. Im warmen Licht des Morgengrauens glitzern Nachbargipfel wie Diamanten und der Ararat lockt mit weitblickender Panoramafernsicht!
Das Höchste der Gefühle wird selbstverständlich die Abfahrt mit (hoffentlich) Pulverschnee. Unten wartet bereits ein heißer Tee. Es war mehr als nur eine ganz normale Skitour am Ende der Welt.
Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
[F/M/–] [F/–/A] [–/–/A] Enthaltene Mahlzeiten: F = Frühstück; M = Mittagessen; A = Abendessen.
Sofern Sie Flug und Transfer über den DAV Summit Club gebucht haben, erwartet Sie am Flughafen von Van, 1726 m ein Mitarbeiter unseres Partners vor Ort, und fährt mit Ihnen gemeinsam in unser Hotel nach Van. Hochebenen und Bergzüge sind streckenweise verschneit, die Hirten und Nomaden, die im Sommer mit ihren Herden über die Weiden ziehen, haben sich in ihre Dörfer zurückgezogen. Rauch steigt aus den Häusern auf – Stille umgibt das Land. Es ist noch einmal ein ganz anderes Reiseerlebnis, diese faszinierende Landschaft in dieser Jahreszeit zu genießen. Hektik und Stress fallen ab, der winterliche Dornröschenschlaf nimmt dem Alltag seine Schnelligkeit. Gemeinsames Abendessen und Übernachtung im Hotel.
Am Vormittag kurze Stadtbesichtigung in Van. Im Anschluss besuchen wir die Burganlage von Van. Die eindrucksvolle Anlage wurde vor ca 3000 Jahren auf einem dominierenden Felsrücken errichtet. Zu seinen Füßen liegt die alte Stadt Van, die im ersten Weltkrieg zerstört wurde. Über die lange Geschichte der Burg haben diverse Kulturen ihre Eindrücke hinterlassen, in verschiedenen Bauabschnitten. Es gibt Felsenhöhlen, eine Kirche, eine Moschee und einen Opferplatz. Die Aussicht von dort ist beeindruckend: Der von etlichen 3000ern umgebene See und die stark gewachsene Stadt Van in einer fruchtbaren Ebene. Am anderen Ufer des Sees kann man den Mount Süphan, 4058 m, sehen. Unser Ziel für den nächsten Tag. Am Nachmittag Fahrt um den See über Ercis nach Adilcevaz zum Hotel.
Aufbruch eine Stunde vor Sonnenaufgang. Heute steht der dritthöchste Berge der Türkei auf dem Plan, der Vulkan Mt. Süphan, der das letzte Mal vor etwa 10.000 Jahren sein Unwesen trieb. Der Aufstieg beginnt im letzten Dorf Kiskili bei 2400 Meter und erfolgt über die Ostflanke des Berges. Über weite, schneebedeckte Flächen steigen wir erst auf die Schulter des Berges, 3750 m und können von hier aus die rassige Abfahrt erahnen. Ab hier wird es steiler. Der Süphan bietet einen traumhaften Ausblick über den Van See, diesmal jedoch von der Nordseite des Sees. Eine ewig lange Route ist die Abfahrt. Die Steilheit geht nicht über 35°, die Länge der Route ist beim Aufstieg ca. sieben Kilometer. Je nach Schneelage in den Rinnen kann die Abfahrt bis über zehn Kilometer bis zum Dorf Aydinlar erfolgen. Rückfahrt zum Hotel.
Heute fahren wir in die östlichste Ecke der Türkei, nach Dogubayazit. Hier steht auch der heilige Berg des Noah, der erloschene Vulkan Mount Ararat mit seiner gewaltigen Höhe von 5165 Metern. Dieser ist auch zugleich der jüngste Vulkan der Türkei, denn dieser war noch gegen Ende des vorletzten Jahrhunderts aktiv. Bei der Fahrt nach Dogubayazit machen wir einen Stopp am Muradiye Wasserfall, der gerade zu dieser Jahreszeit sehr viel Wasser trägt und ein Genuss für die Augen ist. Ebenso haben wir Zeit für die am schönsten gelegene Palastanlage, dem Ishak Pasche Palast. Angekommen im Hotel ruhen wir uns aus, treffen die letzten Vorbereitungen und freuen uns auf den Berg, der am nächsten Tag im Programm steht.
Nach dem Frühstück geht es über staubige Holperstraßen (ca. 200 km/45 min.) zur kleinen Siedlung Eli, 2200 m. Hier werden die Sachen auf die Packpferde geladen. Wir wandern etwa 4–5 Stunden bis zum Basislager. Die Höhe des Basislagers variiert zwischen 3400 und 3600 Metern, je nach Schneelage werden die Felle aufgezogen und die Tourenski angeschnallt. Wenn die Pferde wegen zu hohen Schnees nicht weitergehen können, werden Träger eingesetzt. Der gleichmäßige Rhythmus des Steigens bestimmt die Atmung. Das Lager ist in Sicht, die Zelte werden aufgeschlagen, leiser Schneefall verschluckt den hektischen Lärm des Lagerlebens. Heißer Tee wärmt, nach einem gemütlichen Abendessen lassen bgegebn wir uns früh in unsere Schlafzelte, ruhen uns aus und freuen uns auf den Gipfeltag.
Wir brechen bereits gegen drei Uhr morgens auf, denn der „Gigant“ der Türkei hat das schöne Wetter meistens bis zur Mittagszeit und bedeckt seinen Gipfel oft am Nachmittag mit Wolken. Langsam steigen wir hinauf, die Luft wird dünner. Auf 4900 m treten wir auf Gletscher. Sollten die Hänge nicht verblasen sein, kann man mit Ski bis auf den Gipfel. Nach rund sechs Stunden stehen Sie am höchsten Gipfel der Türkei. Unter Ihnen ein endlos weiter, monochrom gemusterter Teppich – die Ebenen Anatoliens. Bei schönem Wetter bietet sich ein unvergleichlich schöner Ausblick vom Berg des Noah: Wir schauen in die Länder Iran, Armenien und weiter bis zum Kaukasus. Wir genießen die Abfahrt bis zum Basislager bei etwa 35° Steilheit. Hier erfreut uns unser Koch mit einem leckeren Essen. Übernachtung im Lager.
Sollte das Wetter am Gipfeltag schlecht sein, so nutzen wir diesen Tag als Reservetag für den Gipfel. Ansonsten steigen wir wieder zur Siedlung Eli hinab und fahren weiter bis nach Van zum bereits bekannten Hotel. Sollte der Reservetag am Berg genutzt werden, fahren wir noch am späten Nachmittag/frühen Abend zurück nach Van.
Nach dem Frühstück Fahrt zum Flughafen (sofern der Flug und Transfer über den DAV Summit Club gebucht wurde) und Flug via Istanbul weiter nach Deutschland. Fakultativ ist eine Verlängerung in Istanbul möglich.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
Die Reisen zum Ararat können nur dann durchgeführt werden, wenn es die politische Situation erlaubt und auch die örtlichen Behörden die Lage als sicher einschätzen und Permits erteilen. Reiseanmeldungen werden angenommen – eine erste Entscheidung über die Durchführbarkeit der Reise wird ca. zwei Monate vor Reisebeginn getroffen.
- Staatlich geprüfte*r Berg- und Skiführer*in, zusätzlich lokaler Guide
- ab/an Flughafen in Van
- 5 x Hotel im DZ, 2 x Zweipersonenzelt
- Vollpension (wird meist als Lunchpaket gereicht)
- Gruppen- und Toilettenzelt
- Transfers laut Programm
- Gepäcktransport (15 kg pro Teilnehmer) mit Pferden und/oder Trägern zum Basislager (Errichtung des Basislagers in Abhängigkeit der aktuellen Schneesituation)
- Begleiter: Pferdetreiber, Koch
- Sportvisum für die Besteigung des Ararat
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
Trinkgelder ca. € 65,–
Ggfls. Kosten für Skigepäck-Mitnahme auf dem Flug: Bei Flugbuchung über den DAV Summit Club übernehmen wir gerne die Anmeldung von 1x Skigepäck pro Person. Sollten seitens der Airline Gebühren für den Transport anfallen, sind diese vom Reiseteilnehmer zu tragen.
Bitte beachten Sie
Technisch leichte aber fordernde Skihochtouren. Sie sind ein erfahrener, selbstständiger Skitourengeher und bringen Kondition und Ausdauer für Aufstiege bis zu 6 Stunden mit.
Für Aufstieg und Abfahrt ist sichere Spitzkehren- sowie Ski- und Steigeisentechnik in Steilheiten bis zu 35° erforderlich. Wind und Kälte und das winterliche Lagerleben machen Ihnen nicht viel aus.
Sind Sie unsicher, ob Sie den jeweiligen Anforderungen entsprechen?
Stufen Sie sich nicht zu hoch ein. Wer nicht am Limit läuft, kann die Schönheiten der Natur intensiver geniessen! Im nachfolgenden Download finden Sie ausführliche Informationen zur Schwierigkeitsbewertung. Sind Sie bezüglich der Kondition unsicher, vergleichen Sie die angegebenen reinen Gehzeiten und zu bewältigenden Höhenmeter mit Touren, welche Sie schon gemacht haben. Bitte beachten Sie, dass eine Tour mit der Angabe von z. B. 5 h Gehzeit mit den Pausen ca. 7-8 Stunden dauert.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige mit Wohnsitz in Deutschland:
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit dem Personalausweis oder dem Reisepass möglich. Bei Einreise mit einem Reisepass muss dieses Dokument noch mindestens über eine leere Seite verfügen.
Andere Staatsangehörige oder Personen mit Wohnsitz außerhalb Deutschlands erkundigen sich bitte bei den für sie zuständigen Stellen über die jeweils gültigen Bestimmungen.
Gesundheit und Höhe
Keine Vorschriften; empfohlen: Tetanus-, Polio- und Hepatitis-A-Schutz
Weiterführende Informationen zu Gesundheit und Akklimatisation
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
eigene Anreise Leistungsbeginn/-ende: ab Flughafen in Van/bis Flughafen in Van Gerne erstellen wir Ihnen nach Buchungsanfrage über unsere Website ein passendes Flugangebot zu tagesaktuellen Tarifen. Sollten sie mit den Konditionen des Flugangebots nicht einverstanden sein, können Sie diese Buchungsanfrage kostenfrei stornieren. Hotel- und Flughafentransfers im Zielgebiet am offiziellen An- und Rückreisetag
Der Umwelt zuliebe kompensiert der DAV Summit Club den CO2-Ausstoß aller Flüge zu 100 Prozent. Zum Projekt |
Zimmeraufpreis |
Einzelzimmer/Einzelzelt: € 190,– |