Die Komfortvariante bietet auch weniger erfahrenen Bergwanderern die Möglichkeit, diesen Weg über die Alpen zu gehen. Denn wenn das große Gepäck transportiert wird und nur ein kleiner Rucksack getragen werden muss, ist das schon eine wesentliche Erleichterung beim Bergaufgehen. Insgesamt werden 3600 Höhenmeter im Aufstieg und 6200 Höhenmeter im Abstieg erwandert. Durch die Allgäuer, die Lechtaler und die Ötztaler Alpen nach Südtirol. Höhepunkte sind die Nächtigung auf dem Venetberg, 2513 m, und die Gletschertour über den Mittelbergferner zur Braunschweiger Hütte, 2758 m. Nach dem langen Abstieg ins Südtiroler Schnalstal steht einem genussreichen Ausklang in Meran nichts mehr im Weg.
Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
Hm ↑100 ↓200 Höhenmeter im Aufstieg bzw. im Abstieg.
1. Tag: Aufstieg zur Kemptner Hütte, 1840 m
Treffpunkt mit Ihrem Bergführer um 13 Uhr in Oberstdorf in der Bahnhofshalle. Kurze Taxifahrt in die Spielmannsau und Aufstieg zur Hütte. Ihren Rucksack können Sie in die Materialseilbahn legen. So ist auch am ersten Tag ein "unbeschwerter" Aufstieg gegeben. Abendessen und Programmbesprechung. Rucksacktransport inklusiv
Hm ↑ 850 Gz 3,5 h
2. Tag: Leutkircher Hütte, 2251 m
Über einen guten Steig wandern Sie hinauf zum Mädelejoch, 1974 m, an der deutsch-österreichischen Grenze. Steiler Abstieg durch das Höhenbachtal nach Holzgau im Lechtal, 1070 m. Dabei wird die Höhenbachtalschlucht über eine spektakuläre Seilhängebrücke überwunden. Eine der höchsten und längsten Fußgängerhängebrücke Österreichs. Gemütliche Rast und anschließende Fahrt ins Almajurtal. Aufstieg zur gemütlichen Leutkircher Hütte am Lechtaler Hauptkamm.
Hm ↑ 880 ↓ 900 Gz 6 h
3. Tag: Hirschpleiskogel, 2546 m - Venet Gipfelhütte, 2212 m
Da es heute vor allem bergab geht, kann am Morgen noch der aussichtsreiche Hirschpleiskogel (Hm ↑↓ 295, Gz ca. 1,5 h) bestiegen werden. Zurück an der Hütte, geht es fast nur absteigend, durch Bergwald und über flache Almböden, hinunter nach Pettneu am Arlberg, 1222 m. Ein Taxi bringt Sie nach Zams im Inntal, 800 m. Nun geht es mit der Bergbahn hinauf auf den Krahberg, 2208 m. Die Venet-Gipfelhütte liegt in unmittelbarer Nähe der Bergstation und bietet einen fantastischen Ausblick auf die Tiroler Bergwelt.
Hm ↑ 80 ↓ 1030 Gz 4 h „G"
4. Tag: Venetberg, 2513 m – Abstieg ins Pitztal, 962 m
Der Aufstieg am frühen Morgen auf den Venetberg, 2513 m, lohnt sich in jedem Falle bei schönem Wetter, denn es erwartet Sie eine unvergleichliche Aussicht auf die Ötztaler Gletscher und die Bergkette der Nördlichen Kalkalpen. Auch der lange Abstieg ins Pitztal bietet ein herrliches Bergpanorama. Fahrt von Wenns, 976 m, nach St. Leonhard ins Wellnesshotel.
Hm ↑ 300 ↓ 1530 Gz 7 h „G"
5. Tag: Über die Braunschweiger Hütte nach Vent, 1895 m
Für einige ist es vielleicht die erste Gletschertour. Freuen Sie sich auf einen Tag mit völlig neuen Eindrücken. Fahrt ans Talende und Auffahrt mit dem Gletscherexpress auf 2841 Meter. Abstieg zum Mittelbergferner und Gletschertraversierung zur Braunschweiger Hütte, 2758 m. Mittagsrast bei schönem Wetter auf der Terrasse mit Gletscherblick. Ab Braunschweiger Hütte: Aufstieg zum Rettenbachjoch, 2993m, Abfahrt mit der Schwarze-Schneid-Seilbahn, Fahrt mit dem Bus zum Tiefenbachferner. Über einen wunderschön angelegten Panoramaweg erreichen Sie das Bergsteigerdorf Vent im Ötztal.
Hm ↑ 550 ↓ 1500 Gz 7 h „G"
6. Tag: Vent über die Martin-Busch-Hütte, 2501 m - Similaunhütte, 3019 m – Meran
Beim Aufstieg durch das Niedertal ist der Gipfel des Similaun immer im Blick. Kurze Rast an der Martin-Busch-Hütte, 2501 m. Nun folgt der Aufstieg zum Niederjoch, 3019 m, wo die Similaunhütte thront. Hier verlassen wir Österreich und machen uns an den langen Abstieg durch das Tisental ins Schnalstal nach Südtirol. Fahrt ins Hotel direkt in Meran oder etwas außerhalb. Genussreicher Ausklang!
Hm ↑ 1100 ↓ 1250 Gz 8 h „G"
7. Tag: Busfahrt nach Oberstdorf über den Reschenpass
Abfahrt um 7.15/7.30 Uhr und Ankunft gegen 14 Uhr.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
7 – 12 Personen
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu Corona bedingten angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination unter https://www.stmgp.bayern.de/coronavirus/rechtsgrundlagen
Mittagsverpflegung und Getränke - es gibt auf der gesamten Route Einkehrmöglichkeiten
Getränkeflaschen können unterwegs an den Alpenbächen aufgefüllt werden.
Auf den Hütten kann ein Lunchpaket gekauft werden gegen Gebühr
(je nach Hütte unterschiedlich ab 4,--)
Sollten Sie eine Übernachtungsmöglichkeit in Oberstdorf benötigen, wenden Sie sich bitte an die Zimmerverwaltung in Oberstdorf. Telefon: 08322-700217 oder Hotel Saschas Kachelofen Info hier:
Neu: Sie können die Rückfahrt mit dem Bus nach Oberstdorf um einen Tag verschieben. (Die Zusatznacht muss selbst organisiert werden) Der Rückfahrtswunsch kann bei der Buchung ausgewählt werden, allerdings nur bis 10 Tage vor Abreise.
Treffpunkt am Thermenbusbahnhof in Meran.
Abreise von Meran am frühen Morgen. Ankunft ca. 14 Uhr in Oberstdorf.
1.–2. Tag: Lager, teilweise Etagenduschen gegen Gebühr in gut bewirtschafteten Hütten
3. Tag: Zwei- oder Vierbettzimmer Dusche/WC, Fernseher
4.–6. Tag: Doppelzimmer Dusche/WC, Fernseher, teilweise Wellnessbereich im Hotel
Gepäcktransport: Am ersten Tag übergeben Sie Ihr separat gepacktes Gepäckstück. An den Tagen, die im Reiseprogramm mit einem „G” gekennzeichnet sind, steht es zu Ihrer Verfügung.
Geübter Bergwanderer, Trittsicherheit, gute Kondition für die angegebenen Gehzeiten. Aufstieg zur Braunschweigerhütte ist mit Seilversicherungen - jedoch nicht schwierig.
Diese Alpenüberquerung darf nicht unterschätzt werden. Sehr wichtig sind gut Bergschuhe mit fester Profilsohle und guten Bergsocken. Die Bergschuhe sollten eingelaufen sein.
Buchungscode | AQOBEK |
DAV-Mitglieder-Bonus: | 30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-. |
Anreiseart |
eigene Anreise
Mit dem Auto: Obersdorf. Langzeitparken in Oberstdorf auf den Parkplätzen P1 oder P2 am Ortseingang.http://www.Oberstdorf.de |
Termine |
So 04.07.2021
bis Sa 10.07.2021
ab 1.080,- € So 11.07.2021 bis Sa 17.07.2021 ab 1.080,- € So 18.07.2021 bis Sa 24.07.2021 ab 1.080,- € So 25.07.2021 bis Sa 31.07.2021 ab 1.080,- € So 01.08.2021 bis Sa 07.08.2021 ab 1.080,- € So 08.08.2021 bis Sa 14.08.2021 ab 1.080,- € So 15.08.2021 bis Sa 21.08.2021 ab 1.080,- € So 22.08.2021 bis Sa 28.08.2021 ab 1.080,- € So 29.08.2021 bis Sa 04.09.2021 ab 1.080,- € So 05.09.2021 bis Sa 11.09.2021 ab 1.080,- € So 12.09.2021 bis Sa 18.09.2021 ab 1.080,- € |
„Sehr schöne, für uns individuelle Wanderung. E 5 zu dieser Zeit nicht so überlaufen. Schöne Erfahrungen in den Bergen und Hütten.“
„Eine schöne Tour , es hat einfach alles gestimmt, danke an Robert, unser Bergführer.“
„Traumtour durch verschiedenste Vegetationszonen der Alpen mit einem tollen Bergführer, der uns mit großer Gelassenheit, hoher Kompetenz und sympathischer Bescheidenheit unglaublich viel vermittelt und mitgegeben hat. Danke Robert, danke Summit Club, wir kommen wieder!“
„Es war ein einmaliges Erlebnis bei guter Führung und umfänglicher Erklärung der Flora und Fauna. Mit der allabendlichen Vorbesprechung hatten wir eine gute Einstimmung auf den nächsten Tag der immer zutreffend und perfekt eingeteilt war.“
„Mit der Wanderung habe ich mir einen lange gehegten Traum erfüllt. Auf Grund meiner (guten) Vorbereitung war die Tour leicht zu bewältigen. Das war bei früheren Bergtouren nicht immer der Fall. Aus diesem Grund habe ich diese Wanderung sehr genossen.“
„Tolle Landschaften und Ausblicke, super Gruppe, hervorragende Bergwanderführerin. Jederzeit weiter zu empfehlen.“
„Die Tour war gut organisiert, unsere Bergführerin Sarah sehr kompetent, emphatisch und freundlich. Es war ein eindrucksvolles Erlebnis mit einer tollen Truppe. Gerne wieder.“
„Ein ganz großes Lob an unsere Bergführerin Sahra, sie löste Probleme pädagogisch hervorragend. Die Gruppe wurde auf Schwierigkeiten rechtzeitig hingewiesen und Sahra fand perfekte Lösungen. Daher gab es innerhalb der Gruppe nie Spannungen. Es war einfach toll und wenn es mein Gesundheitszustand zuläßt, war mit 74 Jahren mit Abstand die Älteste, werde ich mit wieder eine Tour aussuchen.“
„Prima!“
„Der Bergführer Marcel hat das sehr gut gemacht und alle Teilnehmer gut eingebunden. Ich fühlte mich jederzeit sehr gut aufgehoben“
„Die Alpenüberquerung hat mir insgesamt sehr gut gefallen. Die Betreuung durch unseren Wanderführer war ausgezeichnet.“
„Es war eine rundum gelungene Reise. Wir waren eine super Gruppe und unser Bergwanderführer der Beste, den wir uns wünschen konnten. Wir waren bestens betreut und haben uns die ganz Zeit sicher und gut aufgehoben gefühlt. Ich würde jederzeit wieder mit dem DAV summst reisen. -Sabine G. Bochum -“
„Ein unvergessliches Erlebnis mit tollem Team und unvergleichlichem Bergführer Peppi“
„Es war ein sehr schönen Wanderurlaub. Es hat alles gepasst. Am liebsten wäre ich weiter gelaufen, z.B. von Meran zum Gardasee. Ich bin bestimmt wieder einmal dabei.“
„Es war ein sehr schönen Wanderurlaub. Es hat alles gepasst. Am liebsten wäre ich weiter gelaufen, z.B. von Meran zum Gardasee. Ich bin bestimmt wieder einmal dabei.“
„Eine wunderbare für alle leicht zu meisternde Alpenüberquerungsvariante!“
„Es war eine anstrengende, aber sehr schöne Wanderung. Die kleine Gruppe hat sich wunderbar ergänzt und wir waren eine tolle Truppe. Da gilt der Dank besonders unserer Bergwanderführerin Sahra !!“
„Sehr harmonische Gruppe, ein Bergführer, der sehr viel wusste und uns gut geführt hat, sehr gute Wegführung azyklisch den anderen Gruppen, hat Spaß gemacht! Würde es wieder machen!“
„Ein tolles Lebensereignis“
„
Die Reise war super gut. Tolle Landschaft, ein höchst erfahrener Bergführer, tolle Unterkünfte und immer gute und mehr als ausreichende Mahlzeiten. Einziger Wehrmutstropfen war das Wetter am letzten Wandertag, dass eine
Wanderung nicht zuließ. Leider ist "Wetter" eben nicht "buchbar". Insgesamt war es aber eine tolle Reise, die Lust auf " mehr" macht.
“„Die Reise hat uns so gut gefallen, dass dies bestimmt nicht unsere letzte Reise dieser Art war. Und wenn unsere Berg- und Reiseführerin Verena Angerer ein typisches Beispiel für die Mitarbeiter beim DAV Summit Club ist, war dies eine hervorragende Werbung für den DAV. Mit Ihr würden wir jederzeit wieder eine ähnliche Reise machen.“
„Die Reise war super, die Teilnehmer hatten viel Spaß, das Wetter war traumhaft und die Bergführerin engagiert, freundlich, kompetent und hatte immer alles im Griff“
„
Die Reise war trotz der Wetterbedingungen ein gelungenes Abenteuer. Unsere Reiseleiterin gestaltete den Ablauf sehr professionell und mit viel Einfühlungsvermögen. Sie war umsichtig und stellte sich sehr rasch auf die schwierigen Wetterbedingungen ein.
" Wir wären bis ans Ende der Welt mit ihr gegangen!"
“„
Bester Bergführer ever!..und ein liebenswerter Mensch.
Die Tour hat mir wirklich sehr gut gefallen.
“„
Sehr guter Bergführer, großes Glück mit dem Wetter, gute entspannte Stimmung, insgesamt eine sehr schöne Woche, die Lust auf mehr Touren in dieser Art macht.
Vielen Dank für alles
Es war eine wunderschöne Woche
“„Es war eine sehr schöne Woche, ein gutes Erlebnis, sehr nette Gruppe, ich würde wieder eine ähnliche Reise machen.“
„Es war für uns eine wunderschöne Woche. Es hat einfach alles gepasst....Wetter, Tourverlauf, Gruppe, Unterkünfte, Vepflegung und natürlich unser sympathischer Bergführer Christian. Vom tollen Panorama waren wir mehr als einmal total überwältigt. Wir träumen schon von der nächsten Tour.“
„Für mich war das die erste Bergtour, wohl deshalb habe ich die Wegführung teilweise als eine Herausforderung empfunden, aber ich war nie überfordert und habe mich in der Gruppe immer wohl gefühlt. Genossen habe ich den Komfort =Gepäckbeförderung und die wirklich guten Hotels. Unheimlich Glück hatten wir mit dem Wetter. Insgesamt gesehen war die Reise einfach toll.“