Er ist ein Lieblingsurlaubsziel vieler Deutschen, der Gardasee! Der größte See Italiens ist im Norden von den Zweitausender-Gipfeln der Gardaseeberge umgeben und damit auch ein beliebtes Ziel für Bergwanderer, vor allem im Frühjahr und im Herbst. Der kleine Ort Nago, oberhalb von Torbole, ist ein perfekter Stützpunkt. Mit kurzen Transfers sind die Wanderziele gut erreichbar, z. B. der dominante, etwa 30 Kilometer lange Bergrücken des Monte Baldo, 2218 m, oder der Monte Colt oberhalb von Arco, mit einer wunderbaren Aussicht ins Sarcatal. Im Val di Ledro besuchen wir das prähistorische Pfahlbautendorf und per Schiff geht es hinüber nach Limone, wo der Hausberg, die Cima di Mughera, bestiegen wird. Im Drei-Sterne-Eco-Hotel Zanella sind Komfortzimmer für Sie reserviert und jeder Wandertag beginnt mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet. Der Privatstrand des Hotels Zanella in Torbole animiert nach den Wanderungen zum Baden.
Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
Hm ↑100 ↓200 Höhenmeter im Aufstieg bzw. im Abstieg.
1. Tag : Begrüßung um 18:00 Uhr im Hotel Zanella in Nago
Der kleine Ort liegt ca. 1,5 Kilometer oberhalb von Torbole am Gardasee. Gemeinsames Abendessen und Programmbesprechung.
Unterkunft: Hotel Zanella Landeskategorie: ***2. Tag : Panoramaweg am östlichen Ufer des Gardasees
Von Nago geht es durch Olivenhaine bis zur Burgruine Castel Penede. Von hier genießen Sie den Blick hinunter ins Loppiotal und auf den Gardasee. Weiter geht es auf der Panoramica, einem der schönsten Panoramawanderwege auf der östlichen Seite des Gardasees, mit Einkehr in Busatte, hinunter nach Tempesta am Gardasee. Mit dem öffentlichen Bus zum Badeplatz des Hotels in Torbole und durch das wunderschöne, geschichtsträchtige Val Santa Lucia hinauf nach Nago.
Hm ↑↓ ca. 250 Gz ca. 5 h3. Tag : Val di Ledro
Start ist in Mezzolago, das mit dem Taxi erreicht wird. Wanderung entlang des Ledrosees bis zum Pfahlbautendorf in Molina. Fundstücke aus prähistorischer Zeit machen den kurzen Besuch des Museums zu einem interessanten Zwischenstopp. Weiter geht es entlang dem Ponale-Fluss durch das idyllische Tal der Ledroalpen. Mittags gibt es in einer typischen Osteria traditionelle Trentiner Köstlichkeiten bevor die Wanderung hinunter nach Riva forgesetzt wird. Entlang der Uferpromenade geht es zurück nach Torbole, wo wieder ein Badestopp eingelegt werden kann.
Hm ↓ ca. 680 Gz ca. 6 h4. Tag : Monte Baldo, 2218 m
Sein Gebirgszug dehnt sich vom nördlichen Teil des Gardasees, den bekannten Ortschaften Torbole und Riva, bis nach Garda aus. Ein Teil dieses Wandergebietes wird heute erkundet. Mit dem Bus geht es nach Malcesine, von dort weiter mit der Gondel zur Bergstation, 1752 m. Ein spektakuläres Bergpanorama, das bei klarer Sicht bis zum Ortler reicht, auf der anderen Seite präsentieren sich die Dolomiten. Hier beginnt die Rundwanderung, welche auf welligem Geländeprofil die schönsten Eindrücke rund um den Gardasee vermittelt. Eine Stärkung gibt es auf der Berghütte. Abfahrt mit der Gondel. Das malerische Malcesine lädt am Nachmittag zum Flanieren und Bummeln ein. Rückfahrt nach Torbole mit dem Fährschiff.
Hm ↑↓ ca. 600 Gz ca. 6 h5. Tag : Monte Colt, 430 m
Erster Abstecher ist die Burg von Arco, danach geht es nach Laghel, einen mit Kapellen versehenen Wanderweg, welcher durch Olivenhaine hinauf zur Wallfahrtskirche S. Maria di Laghel führt. Von dort über einen Waldpfad zum Monte Colt. Auf dem Gipfel angekommen, nur erkennbar an einem auf den Fels gepinselten Schriftzug, belohnt ein traumhafter Ausblick. Die Wanderung führt weiter auf dem Gratwanderweg des Monte Colt bis zum Gipfelkreuz. Während der gesamten Gratüberquerung kann man die umliegenden Berge und Gebirgszüge bewundern und einen Eindruck über die Vielfältigkeit der Region erhalten. Abstieg hinunter nach Ceniga und entlang der Sarca zurück nach Arco. Auf der Piazza kann man das italienische Ambiente mit einem Eis oder einem Cappuccino genießen. Bei einer anschließenden Weinprobe, mit einem kleinen Imbiss, erfahren Sie viel über die "geistigen Genüsse" der Region.
Hm ↑↓ ca. 550 Gz ca. 6 h6. Tag : Cima di Mughera, 1161 m
Schifffahrt nach Limone auf der Westseite des Gardasees. Über die Uferpromenade und entlang des San Giovanni Baches wandern Sie auf den Gipfel. Der Weg ist teilweise steil ansteigend, dafür werden Sie mit atemberaubender Weitsicht belohnt. Über den Passo Giul verläuft die Wanderung in das gegenüberliegende Ledrotal. Einkehr in einer typischen Trattoria, wo der Tag bei leckeren Köstlichkeiten ausklingt. Transfer zurück ins Hotel.
Hm ↑ ca. 950 Hm ↓ ca. 850 Gz ca. 7 h7. Tag : Heimreise
Verabschiedung nach dem Frühstück im Hotel.
Verpflegung: F/-/-Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
Unterkunftsänderungen vorbehalten!
8 – 12 Personen
Bitte beachten Sie, dass auf alle DAV Summit Club Reisen, mit Leistungsbeginn ab dem 01.11.2021, die
2G-Regelung besteht. Weitere Informationen hierzu finden Sie
hier.
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu Corona bedingten angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination Italien.
Sofern die behördlichen Vorgaben nur in der Landessprache vorliegen empfehlen wir die Nutzung einer gängigen Übersetzungs App wie etwa den Google Translator.
Das Drei-Sterne-Eco-Hotel Zanella liegt in Nago, ca. 1,5 Km oberhalb von Torbole. Ausstattung: Zanella-Comfort-Zimmer mit Dusche/WC, Haarfön, Sat-TV und Safe. Im Innenhof gibt es einen kleinen Swimmingpool. Garagenplätze gibt es gegen Gebühr (€ 5,- pro Tag) nach Voranmeldung oder auf einem öffentlichen Parkplatz in der Nähe des Hotels kostenfrei. Das Hotel verfügt über einen Privatstrand in Torbole. Der Tag beginnt mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet mit Bio-Produkten. Die Abholung am Bahnhof Rovereto ist für ca. € 35,- möglich.
Erste Bergwandererfahrung. Gute Kondition für die Gehzeiten mit Tagesrucksack.
Buchungscode | HHGAR |
DAV-Mitglieder-Bonus: | 30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-. |
Anreiseart | Bahnhof: Rovereto. |
Zimmeraufpreis | Einzelzimmer 130 € |
Termine |
So 18.09.2022
bis Sa 24.09.2022
ab 895,- € So 16.10.2022 bis Sa 22.10.2022 ab 895,- € |
„
Die Reise hat unsere Erwartungen völlig erfüllt. Die Wanderführerin war sehr engagiert und wußte durch sehr gute Ortskenntnis und "Geheimtipps" zu überzeugen.
Für uns waren die Wanderungen ein absoluter Genuss.
Wir würden jederzeit wieder mit Gabriela unterwegs sein wollen.
“„
Tolle Touren, Mittags essen ist viel schöner als abends, man hat Zeit, die Gegend zu erkunden und sitzt nicht nur immer am gleichen Tisch.
Reiseführerin ist sehr engagiert, tolle Gespräche, guter Zusammenhalt der Gruppe
“„Sehr empfehlenswerte Reise. Allerdings würde ich die Konditionsanforderung auf 1,5 anheben. Wahnsinnig tolle und freundliche Bergführerin“