
Genusswanderungen im Virgental
Entspanntes Wandern und Pausen zum Genießen der wunderbaren Natur!
- Naturerlebnis in einem unberührten Alpental - das Virgental
- Maximal 1100 Höhenmeter Auf- und Abstieg
- Naturdenkmal Umbafälle im Nationalpark Hohe Tauern
Das Virgental, eingebettet zwischen der imposanten Venedigergruppe und dem idyllischen Lasörlingkamm, liegt im Herzen Osttirols und bietet ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Es beginnt in Matrei und endet malerisch an den rauschenden Umbalfällen. Unser neues Wanderprogramm wurde von unserer erfahrenen Bergwanderführerin Astrid Rößler persönlich entwickelt und ausgiebig getestet. Seit vielen Jahren gehört Astrid zu unseren bewährten Stammkräften und kennt die Region wie ihre Westentasche. In dieser Woche stehen neben dem Wandern auch das Genießen und Erholen im Mittelpunkt. Übernachtet wird im charmanten, familiär geführten Hotel Heimat, das für seine herzliche Atmosphäre und seine Nähe zur heimischen Landwirtschaft bekannt ist. Hier genießen Sie regionale Köstlichkeiten und erleben die Osttiroler Gastfreundschaft hautnah. Die Genusswanderung bietet zudem viele Begegnungen mit den Bauern der Region, die gerne Einblicke in ihre traditionsreiche Lebensweise geben.
Begrüßung um 18 Uhr im Hotel Heimat in Prägraten am Großvenediger. Abendessen und Programmbesprechung.
Zum Auftakt führt unser Weg zunächst von der Unterkunft durch den Wald, zum Teil etwas steil, bis wir auf die Forststrasse in Richtung Lasnitzenhütte, 1900 m, stoßen. Gemütlich wandern wir den Köstlichkeiten der Almen entgegen. Die Aussicht auf den Großvenediger, 3657 m, und auf alle anderen weißen Berge ringsherum ist von der Lasnitzenhütte atemberaubend. Wir nehmen uns Zeit die Bergwelt mit ihrer Flora und Fauna wahrzunehmen.
Kurzer Transfer mit dem Taxi bis Marin, 1260 m.
Der alte Kreuzweg führt über die Allerheiligenkapelle aus dem 11. Jahrundert. Wie ein Vogelnest wurde sie an den Felsen gebaut. Weiter geht es auf einfachem, sanft ansteigendem Weg durch Lärchenwald und Almgelände. Die Kuhglocken lassen die naheliegenden Gottschaunalm, 1946 m, schon erahnen. Nach einer gemütlichen Einkehr wandern wir über das wasserreiche Niltal und erreichen bald unseren höchsten Punkt, 2104 m, für heute. Abstieg ins Tal und Rückfahrt mit dem öffentlichen Bus.
Wir starten den Tag bequem mit dem Taxi bis zum Berger Eck. Der schöne Muh-Weg führt uns anschließend zur Bergerseehütte, 2182 m, über die Hochalmen des Virgentales.Tiefblicke ins Tal und Weitblicke in die Bergwelt, auch Adler und Bartgeier sind nicht selten zu sehen. Ein Highlight ist in jedem Fall der Großglockner- und Großvenediger- Aussichtspunkt! Nach einer Rast am Bergsee und Einkehr in der Alm geht es wieder zurück zum Hotel.
Start direkt von der "Heimat", 1312 m. Entlang des einfachen Wanderweges geht es an der Isel entlang in Richtung Islitzer Alm bis zu den Umballfällen, 1650 m. Angelegte Aussichtskanzeln im 1. Wasserschaupfad Europa, hoch über dem rauschenden Gletscherbach Isel, laden zum Verweilen und Staunen ein.
Von Hinterbichl mit dem Taxi zur Bodenalm. Über die Bodenalm führt unser Weg in das lebendige Timmeltal. Immer dem Bach entlang, hier begegnen wir glücklichen Kühen, Murmeltieren, Schmetterlingen und vieles mehr. Die privat bewirtschaftete Eisseehütte liegt priviligiert auf 2520 m, mit Blick über das Timmeltal. Taxi zurück nach Hinterbichl.
Verabschiedung und Heimreise nach dem Frühstück.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- Geprüfte*r Bergwanderführer*in
- 6 x Hotel im Doppelzimmer
- Halbpension
- Taxifahrten 3. und 4. Tag
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
- Mittagessen und Getränke
- Trinkgelder
- Öffentlicher Bus
Bitte beachten Sie
Auf dem Gelände der ehemaligen Ferienresidenz der Wiener Sängerknaben steht das rustikal-moderne Natur-Resort HEIMAT, umgeben von einer faszinierenden Bergwelt. Im Garten befindet sich ein Saunagebäude mit 2 Saunen sowie einem Ruheraum mit einer Terrasse. Neben einem reichhaltigen Frühstücksbuffet erwartet Sie am Abend ein Mix aus kulinarischer Tradition der Region und frischen, wilden Aromen mit handverlesenen Wildkräutern.
Bergwandererfahrung ist notwendig sowie gute Kondition für die angegebenen Gehzeiten.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Bahnhof: Kitzbühel oder Lienz. Weiterfahrt mit dem Bus Lienz - Matrei - Virgen - Prägraten am Großvenediger Kitzbühel -Felbertauern - Matrei - Virgen - Prägraten am Großvenediger
|