Ihre Reise
Ein Alpinist besteigt eine steile Felswand mit kombiniertem Gelände

Kombikurs Fels/Eis für Winterbegehungen

Fortgeschrittenenkurs für schwere alpine kombinierte Touren. Sommer wie Winter.

  • Kombikurs Fels/Eis
  • Perfekte Vorbereitung für Winterbegehungen
  • Unterkunft im Alpine B&B mit Frühstück
  • Training für anspruchsvolle Touren in kombiniertem Gelände
  • Praxistouren vor der Kulisse der Wildspitze
  • auch als Vorbereitung für Expeditionen zu empfehlen!
Ihre Reise

Kombikurs Fels und Eis. Die Themen: Sicherungstechnik, Tourenplanung und Orientierung im kombinierten Gelände. Perfekte Vorbereitung für Winterbegehungen und anspruchsvolle alpine Touren. Begleitet wird der Kurs von einem erfahrenen einheimischen Bergführer – mit Praxistouren vor der eindrucksvollen Kulisse der Wildspitze. Unterkunft im gemütlichen Alpine B&B mit Frühstück inklusive. Ideal für alle, die den nächsten Schritt im alpinen Gelände wagen wollen!

1. Tag: Anreise und Begrüßung Programmdetails

Treffpunkt um 18 Uhr im Alpine B&B. Programmbesprechung.

2. Tag - 4. Tag: Eisklettern und Übungstouren im kombinierten Gelände Programmdetails

In diesem praxisorientierten Kurs vermittelt der einheimische Bergführer alle wichtigen Seil- und Klettertechniken, die Sie für sichere Wintertouren im alpinen Gelände benötigen. Geübt wird bewusst unter winterlichen Bedingungen – mit dicken Handschuhen, warmer Bekleidung und wintertypischem Gelände.

Je nach Witterung geht es zunächst in die Taschachschlucht – ein ideales Übungsgelände, um alle wichtigen Manöver zunächst in sicherem Rahmen durchzuführen, bevor sie im hochalpinen Gelände angewendet werden.

Sie lernen das Klettern mit Steigeisen am Fels, den Einsatz von Keilen (anstelle von Friends) und den sicheren Umgang mit alpinen Routen im kombinierten Gelände. Die Techniken werden direkt vor Ort angewendet.

Zudem erhalten Sie praktische Tipps zur Auswahl der richtigen Ausrüstung – was sich bewährt hat und wovon eher abzuraten ist.

5. Tag: Verabschiedung und Heimreise Programmdetails

Verabschiedung nach dem Frühstück.

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • Staatlich geprüfte*r Berg- und Skiführer*in
  • 4 x Hotel im Doppelzimmer
  • Frühstück
  • 1 x Eintritt in die Taschachschlucht

Bei uns außerdem enthalten
  • Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

NICHT im Reisepreis enthalten
  • Mittagessen und Getränke
  • Abendessen ca. 25 - 30 Euro
  • Trinkgelder

Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.
Unterbringung

Das Alpine B&B St. Leonhard in Mandarfen befindet sich im Herzen des Pitztals und mit einfachen, aber komfortablen Zimmern. Dank der zentralen Lage ist es ein idealer Stützpunkt für Tiefschneetraining und Skitouren rund um den Pitztaler-Gletscher. Ein abwechslungsreiches Frühstücksbuffet bietet die perfekte Stärkung für aktive Tage. Ob Aktivurlaub oder entspannte Auszeit – das Haus ist für beides bestens geeignet.


Alpine B&B

Anforderung und Ausrüstung

Erforderlich ist eine Teilnahme an einem Aufbaukurses Fels oder vergleichbare Kenntnisse, alpine Klettererfahrung im IV. bis V. Schwierigkeitsgrad, sowie sichere Beherrschung der Sicherungstechniken. Zudem wird eine ausgezeichnete Kondition für lange Mehrseillängenrouten erwartet. Grundkenntnisse im Eisklettern sind ebenfalls notwendig.

Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen
DAV-Mitglieder-Bonus:
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
Anreiseart

Mandarfen. Parken vor dem Alpine B&B

Imst/Pitztal-Bahnhof. Busstation Mandarfen. Das Hotel liegt direkt an der Rifflseebahn, ca. 50 m von der Bushaltestelle entfernt. Busfahrt Imst - Mandarfen ca. 1 h. OEBB oder Postautodienst: 0043-5412-66266.

Reiseziel entdecken
Weiterführende Informationen zum Reiseland Österreich
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Premiumpartner
Ausrüstungspartner