Ihre Reise
Aussicht auf das Meer in Sardinien

Klettern in Cala Gonone Sardinien

Klettern in Cala Gonone bedeutet Sportklettern in traumhafter Umgebung!

  • Kletterreise 
  • ab dem 3. Schwierigkeitsgrad UIAA
  • Einseillängen- oder Mehrseilängenrouten
  • Hervorragende Felsqualität
  • Traumhafte Strände
  • Klettern und Baden
Impressionen
Ihre Reise

Klettern in Cala Gonone bedeutet Sportklettern in traumhafter Umgebung – direkt am Meer, in Schluchten oder am Strand. Über 14 nahegelegene Klettergebiete bieten Routen in allen Schwierigkeitsgraden und bestem Fels. Von Einsteigern bis Profis kommt hier jede*r auf seine Kosten. Nach dem Klettern locken türkisblaues Wasser und entspannte Stunden am Strand. Ein perfekter Mix aus sportlicher Herausforderung und Urlaubsfeeling.

1. Tag: Anreise und Transfer nach Olbia Programmdetails

Treffpunkt ist am Flughafen Olbia gegen 16:00 Uhr. Anschließend erfolgt der gemeinsame Transfer mit dem Taxi nach Cala Gonone (ca. 2 Stunden / 110 km). In der Unterkunft treffen Sie Ihre*n Bergführeri*n und erhalten alle weiteren Informationen zum Programm.

2. - 6. Tag: Kletterntage Programmdetails

Kletterreise Cala Gonone – Fels, Meer und Ausbildung Während der Woche werden verschiedene Klettergebiete rund um Cala Gonone besucht – viele davon liegen in Nähe zur Unterkunft oder ermöglichen ein erfrischendes Bad im Meer direkt nach dem Klettern. Am Morgen erwartet Sie ein Frühstück in der Unterkunft, am Abend genießen Sie die sardische Küche in ausgewählten Restaurants der Umgebung. Die Klettergebiete bieten eine abwechslungsreiche Mischung aus Plattenkletterei, Löchern und Leisten, teilweise auch Mehrseillängenrouten – und das in allen Schwierigkeitsgraden. Neben dem reinen Klettererlebnis erhalten Sie eine fundierte alpine Kletterausbildung: Wiederholung von Sicherungstechniken, Trittschulung, Seilmanagement, Klettern im Vorstieg und vieles mehr. Genuss und Lernen perfekt kombiniert – mit Blick aufs Meer!

7. Tag: Transfer zum Flughafen Olbia Programmdetails

Am letzten Tag erfolgt der gemeinsame Transfer zurück zum Flughafen Olbia. Die Verabschiedung findet am Vormittag gegen 11:00 Uhr direkt am Flughafen statt.

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • Staatlich geprüfte*r Berg- und Skiführer*in
  • Komplette Organisation und Reservierungen gem. Tagesprogramm
  • Leihausrüstung: Kletterausrüstung (keine Kletterschuhe)

Bei uns außerdem enthalten
  • Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

NICHT im Reisepreis enthalten
  • Mittagessen und Getränke
  • Frühstück und Abendessen 
  • Übernachtung Appartement ca. 250,-- insgesamt
  • Trinkgelder
  • Flug nach Olbia und zurück oder Fähre 
  • Transfer vom Flughafen nach Cala Gonone
  • Fahrten zu den Ausgangsorten der Touren mit PKW Bergführer*in 
    Personentransport vor Ort

(Gerne können wir Sie bei der Flugbuchung beraten)


Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.
Lehrinhalte

Klettertechnische Ausbildungsinhalte: Trittschulung, Klettertechniken (Greifen, Antreten, auf Reibung stehen), Gleichgewichtstraining, Anseilen und Knotenkunde, Sicherungstechnik und Seilkommandos, Toprope-Klettern, Umlenken und Einfädeln am Stand bei Sportkletterrouten, Vorstiegstraining, Analyse des Kletterstils, Trainingstipps, Verbesserung des persönlichen Kletterkönnens. Ausrüstungs- und Materialkunde. Optional: Abseilen, Standplatzbau bei Mehrseillängenrouten, Sturztraining.

Unterbringung

Appartement/Hotel in Cala Gonone

Anforderung und Ausrüstung

Klettertechnische Vorkenntnisse sowie sichere Beherrschung der gängigen Sicherungstechniken sind Voraussetzung. Selbständiges Klettern im Vor- oder Nachstieg bis zum IV. Schwierigkeitsgrad – sei es in der Kletterhalle oder im Klettergarten.

Bewertung der Schwierigkeitsgrad nach der Französischen Skala/Internationalen Skala:

Beispiel: Schwierigkeitsgrad

Ziel: Verbesserung der Klettertechnik, Vorstiegstechnik, Verbesserung des Schwierigkeitsgrades, Spaß am Klettern!

Technik: Schwierigkeitsbewertung der Kletterrouten nach UIAA-Skala
Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen
DAV-Mitglieder-Bonus:
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
Anreiseart

Flughafen Olbia 
Taxitransfer nach Cala Gonone (s. Zusatzkosten)

Reiseziel entdecken
Weiterführende Informationen zum Reiseland Italien Mittelmeer
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Premiumpartner
Ausrüstungspartner
Destinationspartner