Ihre Reise
Grundkurs Klettern

Young Summits: Klettern Grundkurs in den Dolomiten

Young Summits Kletterkurs Level 1 auf der Fonda-Savio-Hütte in den Dolomiten

  • Fonda-Savio-Hütte – Dein  Basecamp in den Dolomiten
  • Entdecken Sie Ihre Begeisterung für das Klettern am Fels
  • Einsteigerkurs – keine Vorkenntnisse erforderlich
  • Grundkurs im alpinen Felsklettern rund um die Drei Zinnen
  •  Praxisnahe Ausbildung in hüttennahen Klettergärten
  • Gemütliche Hütte mit hervorragender Verpflegung und Bergatmosphäre
  • Young Summits: Für junge Leute von 18-35 Jahre
Ihre Reise

In diesem Kurs bekommst du Schritt für Schritt das Basiswissen fürs alpine Felsklettern. Direkt beim Klettergarten in Hüttennähe lernst du, wie du sicher am Fels antrittst, richtig greifst und grundlegende Klettertechniken anwendest. Im Toprope gesichert, sammelst du schnell Routine und merkst, wie dein Kletterkönnen von Versuch zu Versuch wächst.
Auch Sicherungstechnik, Seilhandling, Knotenkunde und das Abseilen stehen auf dem Programm – alles, was du brauchst, um dich sicher am Fels zu bewegen. Zum Abschluss wartet das Highlight: Gemeinsam mit deiner Seilschaft kletterst du selbstständig eine Route am Südgrat der Cima Cadin del Rifugio, 2436 m – dein erster richtiger Alpinkletter-Gipfelmoment.

 

1. Tag: Anreise und Aufstieg zur Fonda-Savio-Hütte Programmdetails

Treffpunkt: 16:00 Uhr am Misurina-See – gut erreichbar über Toblach oder Cortina d’Ampezzo.
Von dort geht’s gemeinsam weiter zum Hüttenparkplatz und zur Materialseilbahn, die euer Gepäck bequem nach oben bringt.Ihr selbst startet mit leichtem Rucksack zum gemeinsamen Aufstieg zur Fonda-Savio-Hütte.
Oben angekommen: Ankommen, Abendessen, Kennenlernen und Programmbesprechung – der perfekte Start in eure Kletterwoche!

 

2. - 6. Tag: Ausbildungsinhalte Kletterkurs Young Summits Programmdetails

In diesem Kurs lernst du alles, was du für sicheres alpines Felsklettern brauchst – praxisnah und Schritt für Schritt. Du erhältst ausführliche Einblicke in Material- und Ausrüstungskunde, trainierst Trittsicherheit im weglosen Gelände und übst grundlegende Klettertechniken sowie Anseil- und Knotenkunde. Im Toprope gesichert sammelst du erste Klettererfahrung, bevor du dich an Seilkommandos, Vorstiegstraining und das Einrichten von Standplätzen am Haken oder an natürlichen Fixpunkten wie Sanduhren oder Felsköpfen wagst. Außerdem lernst du das Legen von Zwischensicherungen, selbstständiges Abseilen, Tourenplanung und Wetterkunde. Ein wichtiger Bestandteil ist auch das Fixieren eines Gestürzten. Zum Abschluss planst und bewältigst du deine eigene kleine Tour, um das Gelernte anzuwenden.
Die praktischen Übungen finden sowohl im Klettergarten nahe der Fonda-Savio-Hütte als auch auf alpinen Routen rund um die Hütte statt, zum Beispiel an der Cima Cadin del Rifugio, 2.436 m, Schwierigkeitsgrad II oder der Paracarro-Nordwand, 2.512 m, Schwierigkeitsgrad III). So hast du viele Gelegenheiten, das Erlernte zu vertiefen und dein Kletterkönnen kontinuierlich zu verbessern.

 

7. Tag: Abstieg nach dem Frühstück Programmdetails

Rucksacktransport, Verabschiedung.

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • Staatlich geprüfte*r Berg- und Skiführer*in
  • 6 x Hütte im Mehrbettzimmer
  • Halbpension
  • Rucksacktransport zur Hütte und zurück
  • Leihausrüstung: Kletterausrüstung (keine Kletterschuhe)
    sowie Klettersteigausrüstung für die Abstiege
  • Outdoor-Kletterausweis

Bei uns außerdem enthalten
  • Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

NICHT im Reisepreis enthalten
  • Mittagessen und Getränke
  • Trinkgelder
  • Fahrten zu den Ausgangsorten der Touren oder bei Ortswechsel mit eigenen PKWs oder per Taxi (Organisation durch Bergführer*in – Bezahlung vor Ort)
    Personentransport vor Ort

Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.
Lehrinhalte

PRAXIS

  • Gehen im alpinen, weglosen Gelände
  • Kletter-Grundtechniken
  • Anseilen
  • Sicherungstechnik beim Toprope-Klettern
  • Vorstiegstraining
  • Abseilen
  • Standplatzbau
  • Seilschaftsablauf
  • Orientierung

THEORIE

  • Ausrüstungstipps
  • Alpine Gefahren und Verhalten in Notfallsituationen
  • Tourenplanung und bergbezogene Wetterkunde

ZIEL

  • Seilschaftsablauf in gut gesiherten Alpinrouten (Plaisir-Routen)
Unterbringung

Die Fonda-Savio-Hütte ist eine kleine, gemütliche und sehr gut geführte Hütte. Beeindruckend die bizarren Felstürme rund um die Hütte und der begeisternde Ausblick zu den Drei Zinnen. Im Hüttenumfeld findet sich ideales Gelände für einen Kletter- und Alpinkurs. Unterbringung im Mehrbettzimmer. Sanitäre Anlagen: Waschräume mit fließend Warmwasser. Besonders hervorzuheben ist die erstklassige Verpflegung. Gepäcktransport mit Materialseilbahn. 

Fonda-Savio-Hütte

Nur Bargeldzahlung möglich. (keine EC/Kreditkarte)

Anforderung und Ausrüstung

Für diesen Grundkurs Fels benötigen Sie keine klettertechnischen Kenntnisse. Sportliche Einstellung, sowie gute Kondition für die Klettertouren.

Ziel: Erlernen grundlegender Kletter- und Sicherungstechnik. Selbstständiges Planen einer alpinen Klettertour. 

 

Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen
DAV-Mitglieder-Bonus:
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
Anreiseart

Bahnhof: Toblach, Bus Routenplaner oder Taxi nach Misurina. Taxi einfache Fahrt ab € 30,-

Misurina-See. Parkplatz Rifugio Fonda Savio. Der Parkplatz befindet sich ungefähr 1 Kilometer nach Misurina. (ausgeschildert)

Reiseziel entdecken
Weiterführende Informationen zum Reiseland Italien
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Premiumpartner
Ausrüstungspartner