Ihre Reise
Trainigsexpedition in der Cordillera Blanca

Trainingsexpedition: Zwei Fünf- & ein Sechstausender

Expeditionsbersteigen in der Cordillera Blanca | Nevado Urus, 5495 m | Nevado Ishinca, 5530 m | Tocllaraju, 6034 m

  • Trainingsexpedition
  • Expeditionsbergsteigen kompakt lernen
  • Drei Ziele unterschiedlicher Schwierigkeit:
    Nevado Urus 5495 m
    Nevado Ishinca 5530  Nevado Tocllaraju, 6034 m
  • Tipps und Tricks von einer*m erfahrenen Expeditionsleiter*in
Ihre Reise

Schneebedeckte Eisriesen, blauer Himmel und gute Erreichbarkeit – das ist Expeditionsbergsteigen in Peru. Diese Trainingsexpedition mit drei attraktiven Gipfelzielen unterschiedlicher Schwierigkeit ist eine Mischung aus Ausbildungskurs und richtiger Expedition. „Learning by doing“ heißt hier die Devise. Für das Bergsteigen in großer Höhe erlernen Sie wichtige theoretische und praktische Inhalte, wie z. B. das Begehen von Fixseilen und die richtige Akklimatisationstaktik. Sie üben Bekanntes, wie die richtige Handhabung von Pickel und Steigeisen sowie Spaltenbergung. Anschließend haben Sie ausreichend Gelegenheit, das Ganze auf einer richtigen Expedition anzuwenden. Ziel der Veranstaltung ist es, den routinierten Hochtourengeher systematisch auf die Teilnahme an einer größeren Expedition vorzubereiten.

1. Tag: Anreise nach Huaraz Programmdetails

Nach Ankunft am Flughafen Huaraz werden sie abgeholt und zum Hotel gebracht. Das Hotel liegt in der nähe des Flughafens mit Blick auf den Huascaran. In der näheren Umgebung gibt es einige nette Restaurants. 

2. Tag: Freier Tag Programmdetails

Huaraz, das "Chamonix der Anden" liegt spektakulär zwischen den Gipfeln der Cordillara Negra und den Eisgipfeln der Cordillera Blanca.

Nach einer Fahrt nach Huaraz haben sie Zeit für letzte Einkäufe und um ev. das Material zu ergänzen. Auch ein sightseeing bietet sich heute an. Der Tag dient ausserdem dazu die Gruppe kennzulernen. 

3. Tag: Transfer ins Ishinca Valley Programmdetails

Busfahrt durch das Rio Santa- ins Ishincatal vorbei an der Hazienda Collon, 3350 m, nach Pashpa, 3600 m, wo die Straße endet. Zur besseren Akklimatisation nächtigen wir hier.

Fahrzeit: 40 km / ca. 2,5 h

4. Tag: Trekking BC Programmdetails

Das Gepäck wird auf die Mulis verladen. Am Bach entlang nähern Sie sich steilen Granitwänden. Dann durch lichten Wald und schliesslich über Almwiesen erreichen Sie den Talschluss, wo das Basislager auf 4350 errichtet wird. Umrahmt wird Ihr Zuhause für die kommenden Tage von den Eiswänden des Tocllaraju und Palcaraju.

5. - 11. Tag: Training und Gipfelbesteigungen Programmdetails

Zuerst nehmen Sie den Nevado Urus, 5420 m, ins Visier. Über Moränen, Blockwerk und Gletscherschliffe kommt man in einer weiten Querung zur Gletscherzunge. Über geneigte Firnhänge und an großen Felsgendarmen vorbei erklimmen Sie in 5,5 Stunden den winzigen Punkt ganz oben. Nächstes Ziel ist der Nevado Ishinca, 5530 m. Bei günstigen Bedingungen kann die lohnende Überschreitung des Berges von Nordosten in Angriff genommen werden, eine Traumtour. Erst geht es durch eine gut ausgebaute Steiganlage und dann über Geröll zum Gletscher. In einer Linksschleife erreichen Sie durch große Bruchzonen hindurch nach rund 6,5 Stunden den Gipfelaufbau, zuletzt über eine steile Gipfelflanke (ca. 50 Grad). Der Abstieg erfolgt über die zahmere Südwestseite, über die Sie in 3 Stunden wieder das Lager erreichen.  „König“ der Runde ist der Nevado Tocllaraju, ein veritabler Sechstausender, für dessen Besteigung in 5050 m oder 5200 m ein Hochlager eingerichtet werden kann,   Gehzeit 4 bis 5 Stunden. Sehr früh muss anderntags für die Besteigung des Tocllarajus aufgebrochen werden, denn es sind einige Hürden zu bewältigen. Durch stark verspalteten Gletscher und über mehrere Steilstufen hinweg führt die Route zur Basis der Gipfelflanke und der Gratschulter. Über einen exponierten Grat wird zuletzt der einzeln stehende Gipfel nach 7,5 Stunden Aufstiegszeit erreicht. Über das Hochlager steigen Sie zurück ins Basislager ab, 4,5 Stunden, wo Sie die Traininsexpedition mit einigen "Cervezas" ausklingen lassen können. Zwischen den Berbgbesteigungen stehen zwei Tage für weitere Ausbildung und Regeneration zur Verfügung. Diese können auch genutzt werden um ev. schlechtes Wetter zu überbrücken.
Urus Hm ↑↓1070 Gz ↑5,5 h ↓2,5 h,

Ishinca Hm ↑↓1250 Gz ↑6,5 h ↓3 h,

Tocllaraju  Hm ↑750+900 Gz ↑4+7,5 h Hm ↓1650 Gz ↓4,5 h

12. Tag: Huaraz Programmdetails

Abstieg und Rückfahrt nach Huaraz. Abends ein letztes gemeinschaftliches Essen und Abschiedsfeier. Eine erlebnisreiche Zeit geht nun mit einer Nacht im schon bekannten Hotel zu Ende.
Hm ↓850 Gz ↓3 h

13. Tag: Transfer zum Flughafen/ Heimreise Programmdetails

Organisierter Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Hause.

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • Vollständige Organisation der Expedition
  • ab/bis Hotel in Huaraz
  • Deutsch oder Englisch sprechende*r staatlich geprüfte*r Berg- und Skiführer*in
  • max. 2 Teilnehmer pro Guide am Toclliraju
  • Transfers, Besichtigungen lt. Programm
  • 3 x Hotel in Huaraz, jeweils im DZ
  • 9 x Zelt in Basis- (EZ) und Hochlagern (DZ)
  • Verpflegung lt. Detailprogramm 
  • Expeditionsnahrung für die Nacht im Hochlager
  • Gepäcktransport ins BC und zurück mit Tragtieren
  • Komplette Basislager- und Hochlagerausstattung
  • Sämtliches gemeinschaftliches Fixier- und Sicherungsmaterial

Bei uns außerdem enthalten
  • Hochträgerunterstützung beim Einrichten des Hochlagers
  • Funkgeräte, Solarstrom (BC)
  • Überdruckkammer, Notfallapotheke, Pulsoxymeter
  • Umfangreiches Versicherungspaket:
    Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

NICHT im Reisepreis enthalten
  • Trinkgelder
  • eventuelle Kosten infolge von Programmänderungen
  • Mittag/Abendessen in Huaraz

Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.
Unterbringung

 

Ort Nächte Unterbringung Landeskategorie
       
Huaraz 3 Villa Conception Anta ***
Berg 9 Zelt

Unterkunftsänderungen vorbehalten!
Anforderung und Ausrüstung

Bitte senden Sie zum Zeitpunkt Ihrer Anmeldung einen kurzen Tourennachweis der letzten Jahre an stange@dav-summit-club.de. Nach Prüfung Ihres Nachweises behalten wir uns die Auswahl der Teilnehmer vor, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden. 

Hochtourenerfahrung in den Alpen, moderates Können in Firn und Eis (seilfreies Gehen bis 35°), Kondition für 4–7 h Aufstieg, auch mit Übernachtungsgepäck.

Die Besteigungen im Ishinca-Tal weisen unterschiedliche Schwierigkeiten auf. Während der Nev. Urus noch verhältnismäßig einfach ist, stellen Ishinca und Tocclaraju bereits Ziele mittlerer und gehobener Schwierigkeit dar. Durch die Mischung aus Ausbildung und Praxis lassen sich die Anforderungen ohne Zwang zur Teilnahme steigern. Die Ziele werden als Tagestour angegangen (Ausnahme Tocclaraju) und erfordern eine gute Kondition für 4–7 h Aufstieg mit Hochtourenrucksack. Die für das Hochlager am Tocclaraju notwendige Ausrüstung (Verpflegung, Kocher, Gas, Fixseile, etc.) wird ab dem Basislager von Trägern übernommen. Persönliche Ausrüstung (Schlafsack, Bekleidung, etc.) muss selbst getragen werden. Firn- und Eisflanken bis 50° Neigung (am Gipfelaufbau des Tocclaraju auch darüber) verlangen sicheres Gehen mit Steigeisen, bis 40° auch ohne Seilsicherung. Steilere Passagen werden mit Fixseilen entschärft. Teils sind die Etappen stärker spaltendurchsetzt, somit ist jeder Teilnehmer in einer gängigen Spaltenbergungsmethode geübt.

Systematische Vorbereitung siehe "Vorbereitungskurse".

Sind Sie unsicher, ob Sie den jeweiligen Anforderungen entsprechen? Stufen Sie sich nicht zu hoch ein. Wer nicht am Limit läuft, kann die Schönheiten der Natur intensiver geniessen! Im nachfolgenden Download finden Sie ausführliche Informationen zur Schwierigkeitsbewertung. Sind Sie bezüglich der Kondition unsicher, vergleichen Sie die angegebenen reinen Gehzeiten und zu bewältigenden Höhenmeter mit Touren, welche Sie schon gemacht haben. Bitte beachten Sie, dass eine Tour mit der Angabe von z. B. 5 h Gehzeit, mit den Pausen ca. 7-8 h Stunden dauert.

Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen

Trainingsexpedition
Trainingsexpedition ist eine Mischung aus Ausbildungskurs und richtiger Expedition. Learning by Doing heißt hier die Devise. Die Teilnehmer erlernen für das Bergsteigen in großer Höhe wichtige theoretische (u.a. Höhenphysiologie, -medizin, -taktik) und praktische Inhalte (u. a. Fixseiltraining, Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Höhenkrankheit, effizientes Lagerleben). Sie üben bereits Bekanntes wieder intensiv ein (u. a. Eistechnik, Spaltenbergung) und erhalten dann sofort Gelegenheit, das Ganze im Zusammenspiel auf einer richtigen Expedition anzuwenden. Ziel der Veranstaltungen ist es, den routinierten Hochtourengeher systematisch auf die Teilnahme an einer Bergexpedition in grosser Höhe vorzubereiten. Die attraktiven Gipfelziele verbunden mit den Ausbildungsinhalten und Reserve- bzw. Ruhetagen versprechen ein unvergessliches Erlebnis. Aber Vorsicht: es könnte der Wunsch nach zukünftigen Expeditionen geweckt werden! 

Wichtige Hinweise:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Straßenverhältnisse, Wettereinbrüche, behördliche Willkür, Schwierigkeiten mit örtlichen Transportmitteln und viele andere Einflussfaktoren führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Vorbereitungstraining:
Wichtige Informationen für ein spezielles Vorbereitungstraining für Höhenbergsteigen finden Sie als PDF download  hier


Reisedokumente

Reisepass


Gesundheit und Höhe

Keine Vorschriften; empfohlen: Tetanus-, Diphtherie-, Polio- und Hepatitis-A/B-Schutz


Weiterführende Informationen zu Gesundheit und Akklimatisation
DAV-Mitglieder-Bonus:
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
Anreiseart

Leistungsbeginn/-ende: ab/ bis Hotel bei Huaraz (Zielflughafen ATA)

Gerne erstellen wir Ihnen nach Buchungsanfrage über unsere Website ein passendes Flugangebot zu tagesaktuellen Tarifen. Sollten sie mit den Konditionen des Flugangebots nicht Einverstanden sein, können Sie diese Buchungsanfrage kostenfrei stornieren.

Hotel- und Flughafentransfers im Zielgebiet am offiziellen An- und Rückreisetag
•    Bei Flugbuchung über den DAV Summit Club im Preis enthalten.
•    Bei Flugbuchung in Eigenregie sind Sie für die Organisation selbst verantwortlich.

Rail & Fly Bahnticket 2. Kl./ICE zum/vom Flughafen innerhalb Deutschlands € 80,– (bitte bei Buchung angeben, nur in Verbindung mit Flugbuchung, keine nachträgliche Bestellung möglich)



Der Umwelt zuliebe kompensiert der DAV Summit Club den CO2-Ausstoß aller Flüge zu 100 Prozent. Zum Projekt.

Anmeldeschluss 2 Monate vor Abreise; danach Buchung auf Anfrage möglich

Zimmeraufpreis

Einzelzimmer/-zelt (nicht in den Hochlagern): € 230,-

Reiseziel entdecken
Weiterführende Informationen zum Reiseland Peru
Reiseverlängerung und Zusatzoptionen

Zusatznacht Lima, Hotel Antigua Miraflores o.ä.
Doppelzimmer/Frühstück: € 70,- pro Person
Einzelzimmer/Frühstück: € 100,- pro Person
Taxikosten ca. € 35,- pro Strecke, Fahrtdauer ca. 45 Minuten.

Das sagen Mitreisende
Christian S.
„Die Reise war super! Unser Guide Cristian hat wirklich alles getan um alles perfekt zu machen. Das Essen im Lager war sehr lecker und auch sehr abwechslungsreich. Die Landschaft und die Touren waren mehr als beeindruckend.“
Andrea und Oliver H.
„Drei tolle Gipfel, atemberaubende Landschaft, top Verpflegung während der Expedition, super Team vor Ort!“
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Premiumpartner
Ausrüstungspartner