Bergpanorama am Zuckerhütl in den Stuabaier Alpen
Frauenreisen / Eiskurse / Hochtourentraining / Kurzreisen im Sommer / Hochtouren / Frauentermine / Europa / Österreich / Stubaier Alpen

Frauen – Gletscherausbildung mit Zuckerhütl Westgipfel

Kooperation mit den Munich Mountain Girls

  • Österreich, Stubaier Alpen
  • Eingehtour mit Trittschulung und Gletscherausbildung 
  • Zuckerhütl Westgipfel über die Pfaffenschneid, 3498 m
  • Begehung eines Klettersteigs
  • Reise exklusiv für Frauen
  • Gastfreundliche, hochalpine Hildesheimer Hütte, 2899 m
Impressionen
Ihre Reise

Vier Tage, die es in sich haben: wir starten mit einer Eingehtour zur Schaufelspitze, 3333 m, und einer grundlegenden Gletscherausbildung: neben Techniktraining und Trittschulung steht damit vor allem Anseilen am Gletscher, das Gehen mit Steigeisen und der Einsatz des Pickels auf dem Programm. Dann sind Sie bereit für die Besteigung des Zuckerhütls, 3507 m oder des Pfaffenschneids, 3498 m – die schönsten Gipfel in der Umgebung. Am letzten Tag erklimmen wir noch einen Klettersteig in Hüttennähe und unsere Staatlich geprüfte Bergführerin gibt uns Tipps zur richtigen Technik und Sicherung. Untergebracht sind wir während der Zeit am Berg in der gemütlichen Hildesheimer Hütte auf 2899 m.

Das Besondere an dieser Reise ist, dass der Hochtourenkurs exklusiv für Frauen ist und von einer Staatlich geprüften Bergführerin geleitet wird. In Kooperation mit den Munich Mountain Girls haben wir diese Reise 2022 zum ersten Mal in unser Programm aufgenommen und freuen uns auf die Frauen-Power!

Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
Hm ↑100 ↓200 Höhenmeter im Aufstieg bzw. im Abstieg.

1. Tag: Gemeinsamer Aufstieg zur Hildesheimer Hütte,

Treffpunkt um 14 Uhr in Sölden im Ötztal. Fahrt zum Wanderparkplatz und Taxifahrt bis auf 1959 Meter, wo der Hüttenaufstieg beginnt. Ihr Hüttengepäck wird von der Materialseilbahn zur Hütte transportiert. Gehzeit Fieglhaus zur Materialseilbahn ca. 1 Stunde, hier muß das Gepäck selbst getragen werden. Abendessen und Programmbesprechung.

Gehzeit Fieglhaus zur Materialseilbahn ca. 1 Stunde (das Gepäck muss getragen werden).

2. Tag: Schaufelspitze, 3333 m oder Schußgrubenkogel, 3211 m

Im flachen Gletschergelände werden Sie alpintechnisch wieder auf den neuesten Stand gebracht: Trittschulung, Anseilen am Gletscher, Gehen mit Steigeisen, Einsatz des Pickels, Spaltenbergung mit Mannschaftszug (wenn eine Spalte vorhanden ist, ansonsten in Hüttennähe ohne Spalte). Aufstieg zum Gipfel über einen steileren Gipfelhang. Abends Tourenplanung.

3. Tag : Westgipfel des Zuckerhütl - Pfaffenschneid, 3498 m

Eine sehr schöne Tour führt uns heute auf den Westgipfel des Zuckerhütl, 3498 m, die Pfafffenschneid.

Bei guten Verhältnissen ist die Besteigung des Zuckerhütl, 3507 m, möglich: Ein versicherter Weg verläuft über Felsplatten auf den Pfaffenferner. Ab dem Pfaffenjoch, 3212 m, nimmt die Steilheit stetig zu. Das markante Zuckerhütl, der höchste Gipfel der Stubaier Alpen, trägt seinen Namen zu Recht.

4. Tag: Klettersteig und Heimreise

Unmittelbar in Hüttennähe gibt es einen Klettersteig, der sich für eine Trainingseinheit am Vormittag anbietet. Dabei vermittelt Ihnen Ihr Bergführer die richtige Sicherungstechnik oder bringt sie auf den neuesten Stand. Abstieg und Taxifahrt nach Sölden. Verabschiedung gegen 14 Uhr.

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • 3 Nächte im Mehrbettzimmer/Lager
  • Halbpension, Tourentee
  • Rucksacktransport ab Materialseilbahn und zurück
  • Leihausrüstung: Gletscherausrüstung, Klettersteigset
  • Staatlich geprüfte Berg- und Skiführerin

Bei uns außerdem enthalten
  • Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

NICHT im Reisepreis enthalten

Mittagessen und Getränke
Trinkgelder

Taxifahrt am 1. und 4. Tag ca. € 36,-- (einfach 18 Euro)
Parkgebühren pro Nacht € 9,-- Tiefgarage Gaislachkoglbahn


Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.
Unterbringung

Die Hildesheimer Hütte ist traumhaft an einem kleinen See gelegen. Sie hat ihre Ursprünglichkeit bewahrt und bietet zeitgemäßen Komfort. Ausstattung: Mehrbettzimmer, gemütliche Stube. Rucksacktransport am An- und Abreisetag. Hildesheimerhütte

Anforderung und Ausrüstung

Bergwandererfahrung ist notwendig.

Keine Vorkenntnisse (Gletscher oder Hochtour) notwendig. Für Einsteiger und solche die ihre Hochtourenausbildung auffrischen möchten.

Wichtig! Gute Kondition und Ausdauer für die angegebenen Gehzeiten von 4 bis 8 Stunden. 

Vor allem aber ist es wichtig trittsicher zu sein, einige Passagen führen durch wegloses Gelände teilweise über lockeres Gestein sowie in schöner, etwas ausgesetzter Kletterei im I - II Grad.  

Ausbildung: Ein Tag mit vielen Ausbildungsinhalten am Gletscher/Fels im Rahmen einer Tour.

 

Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen
DAV-Mitglieder-Bonus:
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
Anreiseart

Bahnhof: Ötztal, Bus nach Sölden
Fahrplan

Parkplatz Tiefgarage an der Gaislachkogelbahn Parken in Sölden

Reiseziel entdecken
Weiterführende Informationen zum Reiseland Österreich
Das sagen Mitreisende
Judith K.
„Mit Tatjana am Berg unterwegs zu sein ist einfach großartig! Sie vermittelt viel Wissen und bringt einen sicher an sein Ziel mit viel Freude dabei. Sie Reise mit ihr war super schön und ich würde jederzeit wieder mit Tatjana eine Tour unternehmen.“
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Premiumpartner
Ausrüstungspartner