
- Boundless Mustang Ride, 19 Tage
- Magisches Mustang
- Gute Hotels und landestypische Lodges
- Einsame Wege und tibetische Kultur
- Unendliche Trails und flowige Downhills im Mustang
- Trail-Abenteuer im Himalaya
Wie der Name schon verrät, führt diese geheim gehaltene Route hinter die mächtigen Bergketten des Himalayas – vorbei an den schneebedeckten Gipfeln von Nilgiri, Dhaulagiri und dem Annapurna-Massiv. Eine Reise voller Herausforderungen, aber auch voller Belohnungen: Mit jedem anspruchsvollen Anstieg eröffnen sich neue, atemberaubende Ausblicke. Entlang einsamer, hügeliger Pfade entsteht eine tiefe Verbindung zwischen Natur und Seele. Die Fahrt nach Lo Manthang ist wie eine Reise in eine andere Zeit. Die Region, Teil des tibetischen Plateaus, begeistert mit einer rauen, eindrucksvollen Landschaft. Ebenso faszinierend sind Kultur, Architektur und Lebensweise der Menschen, denen man unterwegs begegnet. Über 60 % der Strecke verlaufen auf schmalen Singletrails – ideal für alle, die Abenteuer abseits bekannter Routen suchen. Diese Tour lässt niemanden unverändert zurück. Sie fordert Körper und Geist – und schenkt dafür unvergessliche Momente in einer der abgelegensten Regionen der Welt.
Abflug ab Frankfurt nach Nepal (Umsteigeverbindung).
Sie haben die Reise bereits am Vortag mit der gemeinsamen Anreise und dem Abflug von Flughafen Frankfurt begonnen. Herzlich willkommen in Nepal! Nach Ihrer Ankunft am Tribhuvan International Airport in Kathmandu werden Sie mit einem Kleinbus abgeholt und direkt zu Ihrem komfortablen Hotel Himalaya in Lalitpur gebracht. Nach einer kurzen Erholungspause im Hotel besuchen Sie den lokalen Fahrradladen unserer Partneragentur für einen gründlichen Bike-Check – so stellen Sie gemeinsam sicher, dass Ihr Mountainbike für die bevorstehenden Touren optimal vorbereitet ist. Im Anschluss lernen Sie Ihre erfahrenen Bike-Guide persönlich kennen, der Sie während des Abenteuers begleiten wird. Den Tag lassen Sie bei einem Willkommensessen in einem ausgewählten Restaurant der Stadt ausklingen.
Nach dem Frühstück starten Sie Ihre erste Mountainbike-Tour im Kathmandu-Tal mit einer Fahrt durch üppig grüne Felder in Richtung des südlichen Talrandes. Die abwechslungsreiche Runde geht in Richtung Tika Bhairav. Der Weg führt über einen Singletrail entlang eines mittelalterlichen Wasserkanals (Raj Kulo) und dauert etwa 2–3 Stunden. Während der Fahrt passieren Sie beeindruckende Reisfelder, traditionelle Newar-Dörfer und mehrere kleine religiöse Schreine – eine perfekte Kombination aus Natur, Kultur und Fahrspaß. Diese Einführungstour bietet eine ideale Gelegenheit, sich einzufahren und sich körperlich auf die kommenden Tage vorzubereiten.
Nach dem Frühstück im Hotel checken Sie aus. Es geht weiter nach Pokhara! Ein etwa 30-minütiger Inlandsflug bringt Sie in die charmante Stadt am Himalaya. An klaren Tagen bietet der Flug einen atemberaubenden Blick auf die schneebedeckten Gipfel des zentralen Himalaya-Gebirges – ein unvergessliches Panorama. Nach der Ankunft in Pokhara checken Sie im stilvollen Temple Tree Resort ein. Anschließend unternehmen Sie einen gemütlichen Spaziergang entlang des Fewa-Sees. Der Fewa-See, umrahmt von bewaldeten Hügeln und mit Blick auf den imposanten Machapuchare (Fishtail Peak), zählt zu den schönsten Orten der Region. Am Abend erwartet Sie ein frühes gemeinsames Abendessen im Hotel. Da der Flug nach Jomsom bereits am nächsten Morgen bei Tagesanbruch startet, bleibt der Abend ruhig – perfekt für eine erholsame Nachtruhe.
Frühmorgens checken Sie aus dem Hotel aus, um Ihren Flug nach Jomsom zu erreichen. Obwohl der Flug nur kurz ist, zählt er zu den spektakulärsten Inlandsflügen in Nepal: Genießen Sie einen faszinierenden Blick auf die majestätischen Himalaya-Gipfel, die Sie während Ihrer gesamten Reise begleiten werden. Nach der Landung in Jomsom übernehmen Sie Ihre Mountainbikes und starten direkt in Ihre erste Etappe: Eine rund einstündige Fahrt führt Sie über Ekle Bhatti bis nach Kagbeni, auf etwa 2.800 Metern Höhe gelegen. Der Weg bietet eindrucksvolle Ausblicke auf die karge Hochgebirgslandschaft und vermittelt ein erstes Gefühl für das Abenteuer, das vor Ihnen liegt. Nach der Ankunft in Kagbeni, dem Tor zum oberen Mustang, unternehmen Sie einen Spaziergang durch das traditionelle Dorf, das für seine gut erhaltene Architektur bekannt ist. Ein besonderer Höhepunkt ist der Besuch eines über 700 Jahre alten buddhistischen Klosters, das tief in der kulturellen Geschichte der Region verwurzelt ist.
Nach dem Frühstück checken Sie aus dem Hotel aus – es geht weiter Richtung Muktinath! Heute erwartet Sie eine eindrucksvolle Mountainbike-Etappe entlang einer holprigen Jeep-Piste auf der Nordseite der Kali-Gandaki-Schlucht. Die Strecke beginnt mit einem steilen Anstieg, der etwas Kondition erfordert – doch der Aufwand lohnt sich: Schon bald öffnet sich die Landschaft zu einer weiten Hochebene mit spektakulärem Bergpanorama. Sie blicken auf die mächtigen Gipfel des Nilgiri, der Muktinath-Kette und des Thorong-Massivs – ein absolutes Highlight für alle Natur- und Bergliebhaber. Nach etwa zwei Stunden erreichen Sie das traditionelle Dorf Jhong, wo Sie bei einer kurzen Teepause die beeindruckende Architektur und die ruhige Atmosphäre dieses alten Ortes genießen können. Anschließend fahren Sie weiter nach Rani Pauwa, dem kleinen Ort unterhalb des bekannten Muktinath-Tempels. Nach einem stärkenden Mittagessen machen Sie sich auf den Weg zur Erkundung der heiligen Tempelanlage, die sowohl für Hindus als auch für Buddhisten von großer religiöser Bedeutung ist. Auch die umliegenden Pilgerstätten und natürlichen Quellen laden zur Besichtigung ein.
Nach einem stärkenden Frühstück beginnt einer der eindrucksvollsten und zugleich anspruchsvollsten Etappen. Zunächst geht es für etwa 15 Minuten bergab nach Jhong, bevor Sie den Aufstieg zum Gyu La Pass, 4077 m, in Angriff nehmen – eine Strecke, die körperlich fordernd, aber landschaftlich äußerst lohnenswert ist. Der Anstieg beträgt über 500 Höhenmeter und ist aufgrund der Höhe und Steilheit eine echte Herausforderung. Etwa 80 % der Strecke sind fahrbar, den Rest dürfen Sie sich gerne gehend erarbeiten – Schieben ist hier keine Schwäche, sondern Teil des Abenteuers. Je näher Sie dem Gipfel kommen, desto beeindruckender wird das Panorama: Vor Ihnen entfaltet sich eine majestätische Bergkulisse mit den Gipfeln des Thorong, Nilgiri, Dhaulagiri und des Annapurna-Massivs – eingebettet in weite Yak-Weiden, die sich über das Hochplateau ziehen. Oben angekommen, legen Sie eine kurze Pause ein, um die Aussicht und einmalige Atmosphäre des Gyu La Passes zu genießen und unvergessliche Fotos zu machen. Anschließend folgt eine rund einstündige, technisch anspruchsvolle Abfahrt über 1.200 Höhenmeter: Der Singletrail führt durch steile Serpentinen, lose Gesteinspassagen, hügelige Wiesen, kleine Bäche und rot gefärbte Felsen. Die Landschaft wechselt dabei dramatisch – von alpinen Wiesen zu marsähnlichen Felsformationen, wie man sie nur in Mustang findet. Unterwegs begegnen Sie mit etwas Glück Yakherden und Hirten, die tief in dieser abgelegenen Bergregion verwurzelt sind. Nach einer Mittagspause im Dorf Chuksang geht es weiter: Die letzten 1,5 Stunden fahren Sie über eine Jeep-Piste nach Samar. Diese Strecke ist technisch weniger fordernd, bietet jedoch noch einmal tolle Ausblicke und lässt Raum zur Erholung von der anspruchsvollen Etappe zuvor.
Nach einem frühen Frühstück starten Sie zu einem besonderen kulturellen und landschaftlichen Höhepunkt Ihrer Reise: der Wanderung nach Syangmochen über die mystischen Chungsi-Höhlen. Zunächst geht es von Samar in Richtung des Kani-Gate-Chorten, wo Sie in eine zerklüftete Schlucht eintauchen, die von Wacholderbüschen gesäumt ist. Der Weg führt bergab nach Smarkyung Khola. Etwa 30 Minuten später biegen Sie rechts ab in Richtung der Chungsi-Höhle – einer alten, in den Fels geschlagenen Pilgerstätte, die dem legendären Guru Rinpoche zugeschrieben wird. Der Pfad führt weiter hinab zur Ihuwa Khola, die Sie über eine traditionelle Steinbrücke überqueren, bevor der Aufstieg zur Chungsi-Höhle beginnt. Der Anfang ist steil, doch der Weg wird flacher und eröffnet Ihnen bald beeindruckende Ausblicke auf die Gipfel des Damodar Himal, Khumjungar Himal und das Annapurna-Massiv. Die letzten Meter zur Höhle verlaufen entlang eines schmalen Canyonpfads – ein landschaftlicher und spiritueller Höhepunkt dieser Etappe. Nach einer weiteren Stunde Aufstieg erreichen Sie das kleine Dorf Syangmochen, wo Sie Ihre wohlverdiente Mittagspause genießen. Am Nachmittag steigen Sie wieder aufs Mountainbike: Die Route führt über eine Jeep-Piste nach Giling und anschließend weiter in Richtung Karki La Pass, 4030 m. Nach einer sanften Fahrt erreichen Sie den Pass, von dem aus ein Serpentinenweg rund 450 Höhenmeter hinunter ins Tal führt. Der letzte Abschnitt folgt erneut einer Jeep-Piste bis zu Ihrer Unterkunft.
Details zur Wanderetappe:
ca. 9 km, 522 hm im Aufstieg, 620 hm im Abstieg
Die Tagesetappe beginnt mit einer leichten Abfahrt von Ghami auf der Hauptstraße, bis Sie an eine Abzweigung gelangen. Hier biegen Sie links nach Dhakmar ab und folgen dem Dhakmar Khola, einem kleinen Fluss, der sich durch die felsige Landschaft zieht. Schon bald erblicken Sie die beeindruckenden roten Felsen mit historischen Höhlen, in denen sich einst buddhistische Mönche zur Meditation und auf der Suche nach dem Nirwana zurückzogen. Die Höhlen liegen spektakulär an den Felswänden gegenüber, direkt über dem traditionellen Dorf Dhakmar – was wörtlich „roter Berg“ bedeutet. Ein Stopp lohnt sich: Genießen Sie hier Tee und lokale Spezialitäten in einem der kleinen Teehäuser. Anschließend geht es weiter zur Flussüberquerung. Von hier beginnt ein Anstieg auf einem neu angelegten Pfad zum Myu La Pass (4.170 m). Wer das Fahrrad rund 45 Minuten schiebt, spart ca. 30 Minuten Gesamtzeit. Nach dem Pass folgt ein weiterer kurzer Anstieg, bevor es über einen zweiten kleinen Pass geht. Ab hier genießen Sie eine 600 Meter lange Abfahrt – vorbei an blühenden Almwiesen, kleinen Bachläufen und einer atemberaubenden Landschaft des oberen Mustang. Die Etappe endet mit einer Übernachtung in einer gemütlichen lokalen Lodge.
Nach dem Frühstück starten Sie zu Ihrer heutigen Königsetappe und nähern sich einem der eindrucksvollsten Orte der Region: der ummauerten Stadt Lo Manthang, die aufgrund ihrer abgeschiedenen Lage hinter hohen Bergketten auch als „verstecktes Königreich“ von Mustang bekannt ist. Zu Beginn fahren Sie etwa eineinhalb Stunden lang rund 400 Höhenmeter bergauf über einen gut ausgebauten Jeep-Trail zum Ghar Gompa, 3939 m, einem der ältesten und spirituell bedeutendsten buddhistischen Klöster im oberen Mustang. Anschließend führt die Strecke ein kurzes Stück bergab in ein steiniges, ausgetrocknetes Flussbett, bevor der nächste Anstieg beginnt. Hier tragen Sie Ihr Fahrrad zunächst etwa 10 Minuten, bis der Weg flacher wird und Sie wieder in die Pedale treten können. Schritt für Schritt nähern Sie sich dem Choku La Pass auf 4298 m. Vom Pass aus genießen Sie einen atemberaubenden Ausblick auf Lo Manthang, das in einem abgeschiedenen Hochtal liegt. Umgeben von windigen Felsvorsprüngen und wehenden Gebetsfahnen bietet sich hier ein perfekter Ort für eine Fotopause. Der folgende Abschnitt zählt zu den absoluten Höhepunkten der Reise: eine lange Abfahrt über einen der schönsten Singletrails im Mustang.Nach dem Einchecken in Ihrem Hotel in Lo Manthang und einer kurzen Pause haben Sie Gelegenheit, die engen, verwinkelten Gassen der historischen Stadt zu erkunden. Diese sind gesäumt von Relikten einer jahrhundertealten Kultur und lassen Sie tief in die Geschichte des ehemaligen Königreichs eintauchen – eine Reise wie in eine andere Zeit.
Die Aktivitäten sind optional (es können zusätzliche Kosten anfallen). Nach dem Frühstück können Sie bei einem entspannten Spaziergang durch die engen Gassen von Lo Manthang die besondere Atmosphäre der ummauerten Königsstadt genießen. Dabei entdecken Sie eine Vielzahl einzigartiger Sehenswürdigkeiten, wie den historischen Königspalast, die Jampa Gompa, den Thupchen Lhakang sowie das Dragkar Thegchen Ling-Kloster. Die traditionellen Lehmhäuser, die teils Jahrhunderte alt sind, strahlen die Aura einer lebendigen, vom tibetischen Buddhismus geprägten Kultur aus. Die Menschen hier führen ein einfaches, aber erfülltes Leben. Die tief verwurzelten buddhistischen Werte, die Gastfreundschaft und die Zufriedenheit der Bewohner*innen machen diesen Ort so besonders. Am Nachmittag (nach dem Mittagessen) haben Sie die Möglichkeit, einen fakultativen Ausflug ins nahegelegene Dorf Chhoser zu unternehmen. Dort erwartet Sie ein faszinierendes Highlight: das über 800 Jahre alte Höhlensystem von Chhoser, das sich spektakulär in die roten Felsklippen über dem Dorf schmiegt. Es wird angenommen, dass diese Höhlen einst von alten Hochkulturen und Höhlenbewohnern genutzt wurden. Höhlenmalereien, rituelle Gegenstände und die einzigartige Bauweise geben Einblicke in eine längst vergangene Zeit.
Nach dem Frühstück starten Sie mit einer kurzen Fahrt von ca. 3 Kilometern (etwa 20 Minuten) auf der Hauptstraße bis zum Lo La Pass, 3900 m. Dort zweigen Sie auf einen spektakulären Singletrail Richtung Dhi La Pass, 3950 m, ab. Zu Beginn führt der Trail leicht ansteigend, bevor er in eine abwechslungsreiche Abfahrt übergeht. Entlang der Strecke folgen Sie der Bergflanke durch weite Almwiesen, von denen sich ein beeindruckender Panoramablick auf das Hochgebirge eröffnet. Der Weg verläuft wellig und technisch anspruchsvoll: mal staubig und kraftzehrend, mal schmal und uneben – ideal für Mountainbiker*innen mit Balancegefühl und fahrtechnischer Erfahrung. In Dhi La erwartet Sie eine besondere Passage: Der Trail verengt sich zu einem schmalen Tunnel, bevor sich die Landschaft plötzlich öffnet und eine dramatische Bergwand mit steilem Downhill zum Vorschein kommt. Diese rasante Abfahrt führt Sie direkt ins abgelegene Dorf Dhi, das idyllisch am Ufer des Kali-Gandaki-Flusses liegt. Diese Etappe ist ein echtes Highlight für Fans technischer Trails – ein Downhill-Traum, der Ihre Fähigkeiten fordert und mit unvergesslichen Ausblicken belohnt. Wenn Sie es ruhiger angehen möchten, können Sie auch einzelne Abschnitte schieben – allein die Umgebung macht den Tag zu einem besonderen Erlebnis. Nach einer kurzen Pause im Dhi Village folgt die Fahrt (ca. 4 h) nach Samar.
Nach einem frühen Frühstück fahren Sie zunächst etwa drei Stunden mit dem Fahrzeug nach Muktinath, einem der bedeutendsten Pilgerorte im Himalaya. Dort legen Sie eine Mittagspause ein, bevor Sie sich wieder auf das Mountainbike schwingen. Von Muktinath aus starten Sie in Richtung Lubra-Pass. Nach etwa 45 Minuten Fahrt und einem kurzen Anstieg zu Fuß erreichen Sie einen Bergrücken, der sich zu einer offenen Almwiese mit Sanddorn- und Wacholderbüschen weitet. Diese Freeride-Passage ist ein ganz besonderes Highlight: Sie können Ihre eigene Linie durch das Gelände wählen, was diesen Abschnitt zu einem einzigartigen Erlebnis macht. Die Abfahrt führt Sie hinunter nach Eklebhatti. Von dort aus setzen Sie Ihre Fahrt fort nach Thini Gaun. Sie übernachten in Thini Gaun.
Nach dem Frühstück beginnt Ihre heutige Tour mit einem 2- bis 3-stündigen Anstieg mit dem Mountainbike. Sie fahren durch blühende Apfelplantagen und duftende Kiefernwälder. Ihr Ziel ist der Tchyama-See auf .690 Metern Höhe – ein beeindruckender Gletschersee am Fuße des Nilgiri-Berges. Oben angekommen, genießen Sie eine wohlverdiente Pause und stärken sich. Nach der Pause erwartet Sie ein weiterer Höhepunkt: die Abfahrt über wunderschöne Singletrails zurück nach Thini Gaun.
Nach dem Frühstück starten Sie Ihre heutige Etappe Richtung Dhumba-Sees.Der Dhumba-See ist ein ruhiger und heiliger See und liegt auf einer Höhe von etwa 2900 Metern. Dieser einzigartige „herzförmige See”, Dhumba Taal, liegt am Fuße des Mount Nilgiri. Die lokale tibetisch-buddhistische Gemeinschaft im Oberen Mustang (Loba) betrachtet den Dhumba-Taal (See) als heiligen Ort. Sogar die Einheimischen erzählten eine Geschichte darüber, wie das Wasser des Sees einmal für lange Zeit rot wurde. Erst nach den tibetisch-buddhistischen Zeremonien, die sie durchführten, kehrte es zu seiner ursprünglichen Farbe zurück. Nach dem Aufenthalt am Dhumba-See geht es weiter über einen weiten, flachen Landweg in Richtung Kalopani. Unterwegs passieren Sie mehrere traditionelle Dörfer, überqueren Hängebrücken und genießen die abwechslungsreiche Landschaft. In Tukuche Village legen Sie Ihre Mittagspause ein, bevor Sie Ihre Route fortsetzen. Hinter Kokkethanti folgt die Strecke dem Verlauf der beeindruckenden Dhaulagiri-Eisfälle in Richtung Kobang Village. In Kalopani, Ihrem heutigen Etappenziel, erwartet Sie ein spektakulärer Ausblick auf einige der höchsten Berge des Himalaya: Dhaulagiri, Tukuche, Nilgiri, Annapurna und die Eisfälle des Dhaulagiri.
Nach dem Frühstück fahren Sie von Kalopani Richtung Tatopani. Die Strecke führt vorbei an traditionellen Dörfern und wunderschönen Landschaften. Ein besonderes Highlight ist der Wasserfall „Rupse Chahara“. Nach einem Stopp fahren Sie weiter und Sie erreichen schließlich das Dorf Tatopani auf 1200 m Höhe, ein beliebter Ort für Erholungssuchende. Der Name Tatopani bedeutet wörtlich „heißes Wasser“ und tatsächlich können Sie hier in einer natürlichen heißen Quelle baden. Am Nachmittag erfolgt die Rückfahrt über Mal Dhunga nach Pokhara (ca. 3-4 h).
Nach dem Frühstück starten Sie entspannt in den Tag mit einer malerischen Bootsfahrt über den Phewa-See – einem der bekanntesten und schönsten Seen Nepals. Vom Wasser aus genießen Sie den Blick auf das spiegelnde Panorama mit dem Annapurna-Massiv im Hintergrund. Anschließend wandern Sie etwa 45 Minuten bis 1 Stunde bergauf zur World Peace Stupa, die majestätisch auf einem Hügel über dem See thront. Die Stupa ist ein Symbol für Frieden und Spiritualität und bietet einen atemberaubenden Rundblick über Pokhara, den Phewa-See und die umliegenden Berge – ein ideales Fotomotiv und spiritueller Kraftort. Nach einem kurzen Spaziergang entlang des Bergrückens kehren Sie wieder bergab zurück und überqueren den See mit dem Boot zur anderen Seite. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Spazieren Sie entlang der Uferpromenade, entdecken Sie lokale Souvenirläden, gemütliche Cafés und genießen Sie das entspannte Flair von Pokhara.
Nach dem Frühstück ist der Inlandsflug (ca. 30 min) zurück nach Kathmandu. Nach der Ankunft in Kathmandu fahren Sie zum Hotel. Der restliche Tag steht Ihnen zur freien Verfügung.
Der Tag startet mit dem letzten Frühstück in Nepal. Etwas Wehmut macht sich breit. Zu gegebener Zeit Rückflug zurück nach Frankfurt, zuvor folgt der Transfer zum Flughafen. Eine intensive Zeit in Nepal geht zu Ende.
- Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- Englisch sprechender Bike Guide/-Mechaniker
- Flüge mit Air India o.ä. ab/bis Frankfurt in der Economy-Klasse nach Kathmandu und zurück (Umsteigeverbindung), inklusive Flughafengebühren und Flughafentransfers in Kathmandu
- Inlandsflüge Kathmandu-Pokhara-Kathmandu und Pokhara-Jomsom, inklusive Flughafengebühr
- 17 x Übernachtungen laut Detailprogramm, davon 11 x Hotel im Doppelzimmer in Kathmandu, Pokhara, Muktinath und Lo Manthang und 6 x Lodge im Mehrbettzimmer
- Halbpension
- Transfers laut Detailprogramm
- Besichtigung laut Detailprogramm (Eintrittsgebühr für Bhaktapur Durbar Square, Chosser-Höhle in Lo Manthang)
- 1 x Begleitjeep für Fahrräder und Gepäck und zusätzlicher Begleitjeep von Tag 7 - 16 (je nach Gruppengröße)
- 1x Begleitfahrzeug für den Gepäck- und Fahrradtransport von Kathmandu nach Jomson und von Tatopani nach Kathmandu
- Upper Mustang Special Permit (ca. 500,- USD pro Person)
- Permit (wird vom DAV Summit Club für Sie beantragt und vor Ort ausgegeben), Nationalparkgebühr und Ausreisesteuer in Nepal
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
- Visum: ca. 55,- EUR
- Trinkgelder: ca. 150-250,- EUR
- Fehlende Mahlzeiten und Getränke: ca. 3-5,- EUR pro Mahlzeit während der Tour
- Zusatzkosten in den Unterkünften, wie z.B. Duschen, WIFI, Ladegebühren etc.: ca. 20-25,- EUR pro Tag
- Zusätzliche Transportkosten bei Bedarf
- Zusätzliche Kosten, die durch unvorhergesehene Umstände wie Änderungen des Reiseplans, Flugausfälle, Straßensperren, Erdrutsche, politische Unruhen, Ausschreitungen etc. entstehen können
- Gebühr für den Sportgepäcktransport/ Gebühren seitens der Fluggesellschaft bei Bedarf: ca. 60,- EUR Oneway
- Leihbike bei Bedarf: Leihmöglichkeit eines Fully Leihbikes: ca. 1000,- EUR
- Bei Anmietung eines Leihbike: Abnutzung von Fahrradteilen und Zubehör. Der Betrag wird auf tatsächlicher Abnutzung berechnet.
- Persönliche Ausgaben
Bitte beachten Sie: Die Zusatzkosten können variieren und dienen lediglich der Orientierung.
Bitte beachten Sie
In den Städten übernachten Sie in Hotels/Resorts. In allen anderen Übernachtungsorten auf der Tour stehen Lodges der einheimischen Bevölkerung für Sie bereit, die nicht beheizt sind und in deren Zimmern Sie auf Matratzenbetten Ihren Schlafsack ausrollen. Die Waschmöglichkeiten, besonders in den höheren Lagen, sind teilweise „basic”. Manche Lodges halten einfache sanitäre Einrichtungen zu jedem Zimmer (Naßzelle/Toilette, überwiegend sehr einfach, in der Regel keine Dusche) bereit, andere verfügen über einfache sanitäre Gemeinschaftseinrichtungen, teilweise auch im Außenbereich. Die Mahlzeiten während der Tour sind fest vorgegeben und enthalten keine Vorspeisen.
Unterkunftsänderungen vorbehalten!
Gesundheit und Kondition für Strecken mit Fahrzeiten bis zu acht Stunden. Höchste Tourenhöhe 4300 Meter. Größte Schlafhöhe ca. 3850 Meter. Passagen mit technischen Herausforderungen. Mit Schiebepassagen ist zu rechnen.
Für die Teilnahme ist ein Tourennachweis notwendig. Bitte senden Sie uns bei der Anmeldung einen kurzen Tourennachweis der letzten Jahre per E-Mail an info@dav-summit-club.de. Der Nachweis wird mit unserem lokalen Partner besprochen.
Verspätungs- und Annullierungsrisiko auf den Inlandsflügen: Zusatzkosten sind von den Teilnehmern vor Ort zu entrichten!
Da es sich bei den innernepalesischen Flügen um Sichtflüge handelt, kann es bei ungünstigen Witterungsverhältnissen zu Ausfällen kommen. Ausschlaggebend sind hierbei die Witterungsverhältnisse vor Ort, sowohl am Abflughafen wie unterwegs und an den jeweiligen Zielflughäfen in den Trekkingregionen. Die Fluggesellschaften bemühen sich, einen möglichst reibungslosen Flugverkehr sicherzustellen. Dennoch kann es vorkommen, dass der für Ihre Gruppe vorgesehene Flug nicht operieren kann, was außerhalb des Einflussbereiches des DAV Summit Club liegt. In diesem Fall sind Geduld und gegenseitige Rücksichtnahme erforderlich. Sollte es zu einer Annullierung kommen, so dass Ihr Flug nicht am vorgesehenen Tag stattfinden kann, ist zu beachten, dass die Fluggesellschaften am Folgetag zunächst verpflichtet sind, diejenigen Gäste auszufliegen, die für die entsprechende Maschine und den vorgesehenen Tag ein gültiges Ticket vorweisen können. Für Gäste, die aufgrund eines Flugausfalls zuwarten mussten, werden dann – falls es die Sichtverhältnisse noch erlauben – Zusatzmaschinen eingesetzt.
Falls eine Flugbeförderung in angemessener Zeit nicht möglich ist, wird unsere Partneragentur insbesondere bei der Rückreise versuchen, nach Möglichkeit eine Fahrt auf dem Landweg von Jomosom nach Pokhara zu organisieren. Sollten dies die Verhältnisse nicht erlauben, muss ein Hubschrauber gechartert werden, damit das Programm dennoch durchgeführt werden bzw. die Gruppe den internationalen Rückflug rechtzeitig erreichen kann. Nach Abzug der Kosten für den eingesparten Inlands-Linienflug beläuft sich Ihr Kostenanteil dann auf voraussichtlich ca. 400 US-Dollar für die einfache Flugstrecke und ist direkt vor Ort an die Vertreter unserer Partneragentur in Euro oder US-Dollar oder per Kreditkarte (zzgl. Disagio) zu entrichten. Akzeptiert werden MasterCard und Visa. Wer im Bedarfsfall die Mehrkosten für einen Helikopterflug nicht tragen möchte, hat die Möglichkeit, vor Ort auf eigene Kosten und auf eigenes Risiko auf den nächstmöglichen Linienflug zu warten und der Gruppe auf dem Trekking nachzugehen bzw. nach Beendigung des Trekkings den internationalen Rückflug gegen Gebühr umzubuchen oder – falls nicht möglich – ein neues Flugticket zu erwerben.
Vorbehalt bezüglich Programmänderungen:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Straßenverhältnisse, Wettereinbrüche, behördliche Willkür, Schwierigkeiten mit örtlichen Transportmitteln und viele andere Einflussfaktoren führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
Reisedokumente
Reisepass (muss über die Reisedauer hinaus noch mindestens 6 Monate gültig sein), Trekkingpermit und Visum für Nepal. Beantragung bei Ankunft am Flughafen Kathmandu empfehlenswert.
Die Einreisebestimmungen gelten für deutsche Staatsangehörige mit Wohnsitz in Deutschland. Andere Staatsangehörige oder Personen mit Wohnsitz außerhalb Deutschlands erkundigen sich bitte bei den für sie zuständigen Stellen über die jeweils gültigen Bestimmungen.
Gesundheit und Höhe
Beginnen Sie rechtzeitig, am besten schon zwei bis drei Monate vor Reiseantritt, sich über Impfungen und Gesundheitsrisiken zu informieren. Für Nepal bestehen keine besonderen Vorschriften. Eine Gelbfieber-Impfbescheinigung wird nur dann verlangt, wenn Sie aus einem Infektionsgebiet anreisen. Allgemein gilt, dass die Standardimpfungen gemäß dem aktuellen Impfkalender des Robert-Koch-Institutes überprüft und vervollständigt werden. Zusätzlich wird ein Impfschutz gegen Covid-19, Hepatitis A und Typhus sowie gegebenenfalls gegen Hepatitis B, Tollwut und Japanische Enzephalitis empfohlen. Informationen hierzu erhalten Sie in ärztlichen Praxen und in Ihrer Apotheke, aber auch auf den Internetseiten der Tropeninstitute oder unter den medizinischen Hinweisen des Auswärtigen Amts.
Weiterführende Informationen zu Gesundheit und Akklimatisation
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Flug Flug mit Air India o.ä. ab/bis Frankfurt nach Kathmandu, Umsteigeverbindung. Flugzeiten für die Flüge werden frühestens 4 Wochen vor Reisebeginn mit Erhalt der Reiseunterlagen mitgeteilt. Flugplan- und Flugzeitenänderungen seitens der Airlines liegen außerhalb des Einflussbereichs des DAV Summit Club und bleiben ausdrücklich vorbehalten. Anmeldeschluss: 45 Tage vor Reisebeginn, danach Flug auf Anfrage, Aufpreise möglich! Rail & Fly Bahnticket Der Umwelt zuliebe kompensiert der DAV Summit Club den CO2-Ausstoß aller Flüge zu 100 Prozent. Zum Projekt. |
Zimmeraufpreis |
Einzelzimmer nur begrenzt verfügbar. |

COMMENCAL-META SX V4 ESSENTIAL
- Fox 38 Performance 170 mm
- Fox Float X Performance
- Shimano SLX 4-Kolben-Bremsen
- ROCKSHOX Super Deluxe Ultimate
- TRP DH-R EVO, 4-Kolben-Bremsen
- Shimano SLX Antrieb
- versenkbare Sattelstütze
Leihbike bei Bedarf: Leihmöglichkeit eines Full Suspension Leihbikes: ab 1000,- EUR
Bei Anmietung eines Leihbike: Abnutzung von Fahrradteilen und Zubehör. Der Betrag wird auf tatsächlicher Abnutzung berechnet.

COMMENCAL-CLASH
- Essential Dark Slate
- Fox 38 Performance 180 mm
- Fox Float X2 Performance
- Shimano SLX 4-Kolben-Bremsen
- SHIMANO Deore Antrieb
- versenkbare Sattelstütze
Leihbike bei Bedarf: Leihmöglichkeit eines Full Suspension Leihbikes: ab 1000,- EUR
Bei Anmietung eines Leihbike: Abnutzung von Fahrradteilen und Zubehör. Der Betrag wird auf tatsächlicher Abnutzung berechnet.