Programm April 2025 - März 2026
Mountainbike vorm Gipfel des Kilimandscharo

MTB Tansania: Trans Kilimandscharo, 5895 m

Mit dem Mountainbike auf den höchsten Gipfel Afrikas

  • Anspruchsvolle Mountainbike Besteigung, 9 Tage
  • Ein "Seven Summit" mit dem Mountainbike!
  • Aufstieg über die Kilema Route - exklusiv für die Mountainbike Besteigung
  • Gute Akklimatisation
  • Gipfelmöglichkeit: Kilimandscharo, 5895 m
  • Feinste Trails und flowiger Downhill, 4600 Tiefenmeter am Stück
Impressionen
Das Gipfelkreuz des Kilimandscharos, 5895 m.
Karte RAMTAN
Der Kilimandscharo im Hintergrund. Im Vordergrund ist die Sandpiste der Mountainbikebesteigung Kilimandscharo zu sehen.
Die gelben Salewazelte auf dem Biketrekking dem Bike Trekking zum Kilimandscharo.
Ein Mountainbike steht am Wegesrand während der Tour zum Kilimanscharo.
Eine Gruppe von Mountainbiker auf Ihrem Weg zum Gipfel des Kilimandscharos. Sie stehen am Schild der Kibo-Hütte. Ein Zwischenziel.
Ein Mountainbiker hebt sein Fahrrad in die Höhe. Er steht am Gipfel des Kilimandscharo. Das "Gipfelkreuz" ist im Hintergrund. Der Himmel ist blau.
Die grandiose Abfahrt vom Kilimandscharo. 4600 m Downhill.
Mit dem Mountainbike unterwegs durch den Nationalpark Kilimandscharo. Ein Mountianbiker fährt auf einer Forststrasse. Rechts und links ist Wald.
Die heißen Quellen - den Kikuletwa Hotsprings. In der Mitte ist die türkisblaue heiße Quelle.
Das Gipfelkreuz des Kilimandscharos, 5895 m.
Karte RAMTAN
Der Kilimandscharo im Hintergrund. Im Vordergrund ist die Sandpiste der Mountainbikebesteigung Kilimandscharo zu sehen.
Die gelben Salewazelte auf dem Biketrekking dem Bike Trekking zum Kilimandscharo.
Ein Mountainbike steht am Wegesrand während der Tour zum Kilimanscharo.
Eine Gruppe von Mountainbiker auf Ihrem Weg zum Gipfel des Kilimandscharos. Sie stehen am Schild der Kibo-Hütte. Ein Zwischenziel.
Ein Mountainbiker hebt sein Fahrrad in die Höhe. Er steht am Gipfel des Kilimandscharo. Das "Gipfelkreuz" ist im Hintergrund. Der Himmel ist blau.
Die grandiose Abfahrt vom Kilimandscharo. 4600 m Downhill.
Mit dem Mountainbike unterwegs durch den Nationalpark Kilimandscharo. Ein Mountianbiker fährt auf einer Forststrasse. Rechts und links ist Wald.
Die heißen Quellen - den Kikuletwa Hotsprings. In der Mitte ist die türkisblaue heiße Quelle.
Ihre Reise

Erleben Sie eine einzigartige Mountainbike Besteigung! Erklimmen Sie einen der Seven Summits mit Ihrem Mountainbike und befahren Sie den Kilimandscharo, 5895 m, das Dach Afrikas, den Silberberg über der Savanne. Kombinieren Sie Ihre Traumroute auf den höchsten Berg des afrikanisches Kontinents mit einer Safari in die schönsten Nationalparks Ostafrikas. Die Kilema Route ist exklusiv für Mountainbike Befahrungen geöffnet worden und erschließt den Berg bis hin zu den Horombo Hütten auf 3700 mGute Höhenanpassung, sehr abwechslungsreiche Landschaft und traumhafte Ausblicke Richtung Gipfel und Mount Mawenzi. Ein zusätzliches Camp im Dschungel verkürzt die Etappen und erhöht die Gipfelchancen.

Eine Übersicht unserer Vor- und Anschlussprogramme: Mount Meru / Safaris finden Sie unter dem Reiter Reiseverlängerung.

1. Tag: Individuelle Anreise und "Karibu Sana": Willkommen in Tansania! Programmdetails

Sie haben Ihre Reise am frühen Morgen oder bereits am Vorabend mit dem Abflug in Deutschland begonnen. Sofern Sie Flug und Transfer über den DAV Summit Club gebucht haben, erwartet Sie am Kilimanjaro International Airport (JRO) ein*e Mitarbeiter*in unseres Partners vor Ort für den Transfer (50 km, ca. 1 h) in das Hotel in Moshi, 894 m. Nach dem Transfer ist das Einchecken und die Erholung von der Anreise. Nutzen Sie die Gelegenheit und machen Sie Ihr Mountainbike fertig für das große Abenteuer. Bei dem gemeinsamen Abendessen lernen Sie Ihre*n tansanischen Ihren Bike Guide kennen, der Ihnen wichtige Informationen über die bevorstehenden Tage und die Mountainbike Kilimandscharo Besteigung gibt.

2. Tag: Einfahrtour ab Moshi Programmdetails

Am heutigen Tag starten Sie mit einer Einfahrtour direkt von Ihren Hotel in Moshi. Wir fahren zu den Plantagen. 

3. Tag: Beginn des großen Abenteuer - Bike-Etappe zum Kilema Camp, 2980 m Programmdetails

Der heutige Tag startet mit einer Transferfahrt zum Marangu Gate, 1840 m. Die Fahrt dauert 1,5 h (70 km). Es folgt die Registrierung für den Nationalpark für die Mountainbike Besteigung. Das Marangu Gate liegt heute dort, wo 1889 Hans Mayer, ein deutscher Geograph, Ludwig Purtscheller, ein österreichischer Alpinist und Yohani Kinyala Lauwo, ein einheimischer Guide, die erfolgreiche Erstbesteigung starteten. Gedenktafeln erinnern noch heute an diese eindrucksvolle Pioniertat. Mit dem Kleinbus geht es nach der offiziellen Registrierung zum Kilema Gate, 1980 m, dem Parkzugang, weiter. Es sind ca. 30 Minuten Fahrt. Hier beginnt Ihre Tour. Die Träger übernehmen das Gepäck und Sie folgen auf Ihrem Mountainbike einer Versorgungspiste durch den dichten Regenwald. Über wechselnde Steilheiten, überwiegend gut fahrbar, erarbeiten Sie sich die ersten wichtigen Höhenmeter. Das Tempo wird so langsam wie möglich gestaltet, um die Kräfte für die folgenden Tage zu sparen. Nach ca. 1000 hm durch abwechslungsreichen Regenwald erreichen wir das Kilema Camp, einen einfachen Zeltplatz, auf ca. 2980 m. Die Begleitmannschaft sorgt für ein leckeres und reichhaltiges Abendessen und in ihren gemütlichen Zelten erleben Sie die erste Nacht am höchsten Berg Afrikas.

4. Tag: Auffahrt zu den Horombo Hütten, 3720 m Programmdetails

Heute folgen Sie weiter der Forstpiste und legen den zweiten Abschnitt der Auffahrt zu den Horombo Hütten zurück. Die Landschaft beginnt sich zu verändern und Sie erreichen langsam die zweite von vier unterschiedlichen Vegetationszonen am Berg. Der Wald wird zunehmend lichter. Die Urwaldbäume weichen einer dichten Buschlandschaft. Von Flechten und Moosen überwuchert, bildet sie eine mystische und undurchdringliche silbrig grüne Wand links und rechts des Weges. Zum Ende der Tagesetappe werden die Steigungen knackiger und teilweise unfahrbar. Um Ihre Kräfte zu schonen und den Puls im moderaten Bereich zu halten, nutzen Sie den breiten Weg, um unsere Mountainbikes teilweise zu schieben. Der Blick öffnet sich weiter und kurz vor dem Erreichen der Hütte ist der Blick das erste Mal frei Richtung Gipfel. Die letzten Meter führen bergab, sodass Sie fahrend die Hütte erreichen.

5. Tag: Akklimatisierungstag: Zebra Rocks und Kibo Sattel Programmdetails

Das kühne Unternehmen einen Seven Summit mit dem Mountainbike zu besteigen und schließlich mittels eines 4600 hm Downhill zu befahren erfordert eines ganz besonders und das ist: eine gute Akklimatisierung. Um Ihre Gipfelchancen zu maximieren nutzen Sie den Tag, um eine Erkundungstour vorbei an den berühmten Zebra Rocks hinauf zum Kibo Sattel, 4300 m,  zu unternehmen. Ihre Route über die Upper Mawenzi Route ist auf weiten Strecken zu steil oder zu lose, um ihn im Sattel sitzend zu bewältigen. Auch hier gilt wieder, langsam gehen und das Bike lieber einmal mehr schieben, denn der naheliegende Gipfeltag verlangt fitte, nicht erschöpfte Mountainbike-Bergsteiger*innen. Am Sattel auf ca. 4300 m angekommen genießen Sie eine ausgiebige Mittagsrast. Vor Ihnen tut sich ein grandioser Ausblick auf. Der mächtige Gipfelaufbau des Kibo und zu dessen Füßen Ihr nächstes Camp, die Kibo Hütte, 4700 m. Das weite Plateau scheint endlos zu sein, gut dass Sie mit dem Mountainbike unterwegs sind. Zurück zu Ihren Zelten geht es über die Aufstiegsroute. Nun kommt uns die Steilheit des Weges entgegen, denn es folgt ein knapp 600 hm langer abwechslungsreicher Downhill. Abfahrtsspaß ist garantiert. Den Nachmittag nutzen Sie, um zu relaxen und ausreichend zu essen und zu trinken.

6. Tag: Tagesziel Kibo Hütte, 4700 m: Basecamp und Ausgangspunkt zur Gipfeletappe Programmdetails

Über denselben Aufstieg, wie am Vortag geht es über die Upper Mawenzi Route hinauf zum Kibo Sattel und anschließend über das weite Plateau zu Ihrem nächsten Camp auf 4700 m an der Kibo Hütte. "Pole Pole" übersetzt: "Langsam langsam", ist das Motto am Kilimandscharo. Da kommt Ihnen das weite Plateau gerade gelegen. Im kleinsten Gang fahren Sie langsam dem Tagesziel entgegen. Hier kann man froh sein, das Mountainbike dabei zu haben. So verkürzt sich der Weg merklich.

7. Tag: Gipfeletappe Kilimandscharo, 5895 m Programmdetails

Heute erwartet Sie das absolute Highlight schlechtin! Sie sind ideal vorbereitet und machen sich schon gegen Mitternacht auf, um die Gipfelbesteigung in Angriff zu nehmen. Im Licht der Stirnlampen steigen Sie die 1000 hm auf zum Gilmans Point am Kraterrand auf 5680 m. Zwischen Gilmas Point und Stella Point muss der ein oder andere Block überstiegen werden, bevor sich ein sanft ansteigender Rücken dem höchsten Punkt zuwendet, dem Uhuru Peak auf 5895 m. Bis zum Stella Point haben die Träger Ihre Mountainbikes getragen und Ihnen damit einen sehr großen Dienst getan. Wer den Gipfal mitsamt Bike "by fair means" erreichen will, kann natürlich versuchen sein Mountainbike bis dorthin selbst zu schieben und zu tragen. Die übrigen Höhenmeter ab Stella Point sind tatsächlich gut fahrbar und Sie erreichen den höchsten Punkt Afrikas im Sattel sitzend. Ein unvergessliches Erlebnis! Alle Strapazen der letzten Tage und vor allem die des Gipfelaufstiegs fallen schlagartig von einem ab, wenn man bei Sonnenaufgang auf dem Gipfel des Kilimandscharo, 5895 m, steht. Das Mountainbike hat man fest im Griff, stolz und froh diese einzigartige Leistung erbracht zu haben. Applaus und Glückwünsche der übrigen Bergsteiger*innen sind Ihnen sicher. Denn auch die lokalen Bergführer und Ihre Gäste wissen um die Besonderheit dieser Unternehmung. Nach dem großartigen Gipfelerlebnis und einer kräftespendenden Rast, folgt der zweite große Höhepunkt des heutigen Tages. Eine schier endlose Abfahrt über 4600 Tiefenmeter. Fahrspaß garantiert. Der Aufstiegsroute folgend sind vor allem die ersten Abfahrtsmeter ein purer Genuss. Die sich noch im Aufstieg befindlichen Bergsteiger*innen werden Ihren Augen kaum trauen, wenn Sie ihnen mit dem Mountainbike entgegenkommen. Wohlgemerkt Sie sind auf knapp 6000 m. Die felsigen Passagen zwischen Stella Point bis knapp unterhalb des Gilmans Point erfordern ein kurzes Tragen des Mountainbikes. Dann jedoch eröffnet sich eine Abfahrt, die weltweit ihres Gleichen sucht. Die zu Beginn sehr steile, dann zunehmend moderater werdende Flanke oberhalb der Kibo Hütte führt Sie in zahlreichen Windungen und spitzen Kehren stets bergab. Die Dimensionen des Gipfelaufbaus und der zu befahrenden Hänge werden erst jetzt so richtig spürbar. Im wärmenden Sonnenlicht nimmt man das Gelände ganz anders wahr als im kleinen Lichtkegel der Stirnlampe. Spätestens ab der Hans-Mayer-Höhle ist die Abfahrt ohne größere technische Schwierigkeiten und in flowigen Windungen bis hin zur Hütte ein pures Vergnügen. Dort genießen Sie ein reichhaltiges Frühstück, trinken Kaffee und Tee und passen Ihre Ausrüstung der weiteren Abfahrt an. Die Daunenjacke werden Sie nun nicht mehr brauchen, denn die Abfahrt führt Sie zurück durch Hochwüste, Moor- und Buschlandschaft hinein in den Regenwald und schließlich bis in die Bananenplantagen vor den Toren Moshis. Zwischen Kibo- und Horomb-Hütte befahren Sie die flachere „Lower Kibo Route“, die sich kein Trail-Builder der Welt besser hätte ausdenken können. In rhythmischen Windungen und seichten Kurven lädt der Trail zum Spielen ein, später dann auf einem schmalen und abwechslungsreichen Trail führt der Weg zurück zur Horombo Hütte. Ab dort nutzen wir erneut die Kilema Piste auf weiteren 2000 Tiefenmetern hinein in den dichten grünen Dschungel. Achtung Affen queren die Fahrbahn. Kurzer Checkout am Kilema Gate und über griffige Lehmpisten, im Rausch der Eindrücke, durch die lichten Plantagen und kleinen Dörfer geht es weiter bis zur Straßenkreuzung zum Marangu Gate. Dort erwartet uns das Support Team mit kühlen Getränken und dem Bus für die Rückfahrt. Gratulation! Was für ein Erfolg! 

8. Tag: Kikuletwa Hotsprings: Heiße Quellen und Neue Eindrücke Programmdetails

Nach Rückkunft vom Berg und wieder gut in der Lodge angekommen steht uns heute nochmals ein entspannter Bike Tag bevor. Es wäre doch schade Tansania ohne weitere Eindrücke vom Land und den Menschen vor Ort wieder zu verlassen. Um sich für die Heimreise zu erholen und nochmals neue Facetten kennen zu lernen, fahren wir mit unseren Mountainbikes, nach einem kurzen Transfer von ca. 20 Minuten, zu einer heißen Quelle, den Kikuletwa Hotsprings. Der Transfer hat eine Strecke von 20 km. Unser Blick geht zu dem kristallklaren Wasserbecken zwischen alten knorrigen Bäumen, die kühlen und Schatten spenden. Ein Sprung in das Wasser ist eine echte Erfrischung, denn wirklich heiß ist das Wasser mit ca. 22°C nicht. Entspannen Sie vor Ort und lassen Sie die Eindrücke der vergangenen Tage auf sich wirken. 

9. Tag: Abreise oder Anschluss-Baustein (Safari) Programmdetails

Der Vormittag steht in der Regel zur freien Verfügung bis zu dem Transfer zum Flughafen die Abreise einläutet wird. Der Transfer, sofern der Flug über den DAV Summit gebucht ist, dauert ca. 1 Stunde. Die Fahrtstrecke sind ca. 50 km. Die Ankunft zurück in Deutschland ist am Folgetag.

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • Englisch sprechender Bike Guide
  • ab/bis Hotel/Lodge in Moshi 
  • 8 x Übernachtung laut Ausschreibung (Hotel/Lodge in Moshi, Zweipersonenzelt am Berg)
  • Essenszelt mit Tisch und Stühlen
  • Toilettenzelt
  • Vollpension
  • Bus- und Jeepfahrten laut Ausschreibung
  • Gepäcktransport während der Bike-Besteigung durch Träger, 15 kg Freigepäck
  • Träger für das Mountainbike auf der Gipfeletappe
  • Begleitmannschaft: Führer, Träger, Koch
  • Notfallsauerstoff
  • Nationalparkgebühren in Höhe von 1230,- USD

Ausrüstungsverleih vor Ort:
Deuter Kunstfaserschlafsack "Exosphere -11°"
(Komfortbereich:-4 ° C): € 40,– pro Person
(Innen-/Hüttenschlafsack ist zwingend selbst mitzubringen!)

Aufblasbare Isomatte: € 20,– pro Person

Mehr Schlafkomfort zubuchbar! Durch Feldbetten und stehhohe Zelte: € 250,- pro Person

Bitte direkt bei Buchung mit auswählen!


Bei uns außerdem enthalten
  • Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Haftpflicht-Versicherungen

NICHT im Reisepreis enthalten
  • Visum (50,- EUR) und Trinkgelder je nach Programmumfang zusammen sind ca. 250-300,- EUR
  • Trinkgeld-Empfehlung:
    Als Trinkgeld für die Begleitmannschaft am Berg sollten Sie mit ca. 20-30,- US-Dollar pro Reiseteilnehmer*in und Tag kalkulieren. Bei den Safaris sind ca. 30,- USD pro Reiseteilnehmer*in und Tag einzukalkulieren.
  • Leihbike auf Anfrage verfügbar: Leihgebühr ab 330,- EUR

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Orientierungswerte handelt.

Detailiertere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Reiseinformationen, welche Ihnen ca. 4 Wochen vor Abreise zugestellt werden.


Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.
Unterbringung

In Moshi wohnen Sie in einem Hotel/einer Lodge. Am Berg übernachten Sie in Zweipersonenzelten.


Unterkunftsänderungen vorbehalten!
Anforderung und Ausrüstung

Konditionell sehr anspruchsvolle MTB Besteigung, für die Sie Gesundheit und eine gute Kondition für Fahr- und Gehzeiten bis sieben Stunden, am Gipfeltag bis zwölf Stunden benötigen. Die höchste Übernachtung erfolgt auf 4700 Meter.

Sind Sie unsicher, ob Sie den jeweiligen Anforderungen entsprechen? Stufen Sie sich nicht zu hoch ein. Wer nicht am Limit läuft, kann die Schönheiten der Natur intensiver geniessen! Im nachfolgenden Download finden Sie ausführliche Informationen zur Schwierigkeitsbewertung. Sind Sie bezüglich der Kondition unsicher, vergleichen Sie die angegebenen reinen Gehzeiten und zu bewältigenden Höhenmeter mit Touren, welche Sie schon gemacht haben. Bitte beachten Sie, dass eine Tour mit der Angabe von z. B. 5 h Gehzeit, mit den Pausen ca. 7-8 h Stunden dauert.

Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen

Unsere Guides sind im Gebirge zuhause
Touren am Kilimandscharo werden von ausgewählten lokalen Guides geleitet, die vom DAV Summit Club in regelmäßigen Schulungen in Sachen Gruppendynamik, Sicherheit und Höhenkrankheit aber auch Sauberkeit und Hygiene bei der Verpflegung ausgebildet werden. Die Routen am Berg kennen Sie nach unzähligen Gipfelbesteigungen fast auswendig und sind somit Ihr Garant für Ihren hoffentlichen Gipfelerfolg.

Beste Reisezeit
Grundsätzlich kann der Kilimandscharo fast das ganze Jahr bestiegen werden. Wir empfehlen jedoch die große Regenzeit von Ende März bis Ende Mai, in der am Berg auch Schnee fallen kann, zu meiden. Ideal ist die Reisezeit von Ende Dezember bis Mitte März. Hier herrschen in der Regel die wärmsten Temperaturen und eine gute Sicht am Berg. Auch die große Trockenzeit von Juli bis Oktober eignet sich sehr gut zur Besteigung, es kann in diesem Zeitraum jedoch empfindlich kalt werden. Die kleine Regenzeit im November/Dezember empfiehlt sich vor allem für diejenigen, die eine Zeit mit wenigen Besuchern suchen und sich vom etwas wechselhafterem Wetter nicht abschrecken lassen.

Wichtige Hinweise: 
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Straßenverhältnisse, Wettereinbrüche, behördliche Willkür, Schwierigkeiten mit örtlichen Transportmitteln und viele andere Einflussfaktoren führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.


Reisedokumente

Für die Einreise nach Tansania benötigen Sie einen Reisepass  (der über die Reisedauer hinaus noch sechs Monate Gültigkeit besitzen muss) und ein Visum. Das Visum kann elektronisch unter Online-Antrag beantragt werden. Die Bearbeitung des Visums dauert ca. 2 Wochen. Wir empfehlen mit der Visumbeantragung zu beginnen, sobald Sie die dafür notwendigen finalen Reiseunterlagen ca. 4 Wochen vor Reisebeginn von uns online erhalten haben. (Voraussetzung ist die komplette Bezahlung des Reisepreises)

Die Einreisebestimmungen gelten für deutsche Staatsangehörige mit Wohnsitz in Deutschland. Andere Staatsangehörige oder Personen mit Wohnsitz außerhalb Deutschlands erkundigen sich bitte bei den für sie zuständigen Stellen über die jeweils gültigen Bestimmungen.


Gesundheit und Höhe

Keine Vorschriften: Empfehlung: Tetanus-, Polio-, Diphtherie-, Hepatitis-A-, Gelbfieber- und Malariaschutz.


Weiterführende Informationen zu Gesundheit und Akklimatisation
DAV-Mitglieder-Bonus:
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
Anreiseart

Leistungsbeginn/-ende: ab/bis Hotel in Moshi (Zielflughafen JRO)

Gerne erstellen wir Ihnen nach Buchungsanfrage über unsere Website ein passendes Flugangebot zu tagesaktuellen Tarifen. Sollten sie mit den Konditionen des Flugangebots nicht Einverstanden sein, können Sie diese Buchungsanfrage kostenfrei stornieren.

Hotel- und Flughafentransfers im Zielgebiet am offiziellen An- und Rückreisetag:

  • Bei Flugbuchung über den DAV Summit Club im Preis enthalten.
  • Bei Flugbuchung in Eigenregie sind Sie für die Organisation selbst verantwortlich.
  • Bei Flugbuchung über den DAV Summit Club außerhalb des offiziellen An- und Abreisetag ist der Transfer mit Zusatzkosten verbunden. 

Rail & Fly Bahnticket
2. Kl./ICE zum/vom Flughafen innerhalb Deutschlands € 95,–
1. Kl./ICE zum/vom Flughafen innerhalb Deutschlands € 170,–
(bitte bei Buchung angeben, nur in Verbindung mit Flugbuchung, keine nachträgliche Bestellung möglich)

Der Umwelt zuliebe kompensiert der DAV Summit Club den CO2-Ausstoß aller Flüge zu 100 Prozent. Zum Projekt.

Zimmeraufpreis

Einzelzimmer nur begrenzt verfügbar
EZZ: 220,- EUR

Reiseziel entdecken
Weiterführende Informationen zum Reiseland Tansania
Reiseverlängerung und Zusatzoptionen
Vorakklimatisation Hüttentrekking am Mount Meru

Buchungscode: TAVORMERU

1. Tag: Karibu Sana - Willkommen in Tansania!
Landung am Kilimanjaro International Airport (JRO), der 894 Meter hoch gelegenen Drehscheibe für Safaris und Trekkingtouren in Tansania. Sofern Sie Flug und Transfer beim DAV Summit Club gebucht haben, erwartet Sie am Flughafen ein Mitarbeiter unserer örtlichen Agentur für die Fahrt (50 km/ca. 1 Stunde) zur Lodge in Moshi, 880 m. Sonst nehmen Sie sich selbstständig ein Taxi zur Unterkunft. Check-in für eine Nacht und freie Zeit. Beim Abendessen lernen Sie Ihren tansanischen Bergführer kennen, der Ihnen wichtige Informationen über die bevorstehenden Trekking-Tage und die Meru-Besteigung gibt. 
[–/–/A]

2. Tag: Trekkingbeginn am Mount Meru 
Fahrt zum Momella Gate, 1500 m. In Begleitung Ihres Bergführers und eines bewaffneten Rangers erfolgt der Aufstieg zum Mount Meru – manchmal vorbei an Wasserbüffeln und Giraffen, später durch tropischen Bergregenwald – bis zur Miriakamba-Hütte, 2514 m. 
Hm ↑1100 ↓100 Gz 4–5 h [F/M/A]

3. Tag: Ziel ist die Sattelhütte, 3566 m 
Der Wald wird langsam lichter je weiter wir aufsteigen. Nach einem Steilaufschwung erreichen wird die Hütte die bereits an der Baumgrenze liegt. Hier werden Sie zwei Nächte verbringen. Sie sind dem markanten Krater des Mount Meru schon ziemlich nahe gerückt. Wer noch genügend Lust und Luft hat, kann als Akklimatisations-Training den kleinen Mount Meru, 3801 m, besteigen, mit herrlichem Blick auf den Kilimandscharo. 
Hm ↑1300 ↓250 Gz 5 h [F/M/A]

4. Tag: Gipfeletappe Mount Meru, 4568 m 
Dabei versinken Sie bis zum Sattel immer wieder knöcheltief im Lavasand. Der Aufbruch beginnt nach Mitternacht, damit Sie kurz nach Sonnenaufgang auf dem Gipfel des Mount Meru stehen und nach gut fünf Stunden den Blick über die Savanne genießen können. Über allem thront mächtig der Kilimandscharo. Abstieg zur bereits bekannten Sattel-Hütte, 3566 m.
Hm ↑↓1200 Gz 8 h [F/M/A]

5. Tag: Abstieg und Rückkehr nach Moshi 
Sie genießen die Dusche, die frische Kleidung und ein kühles Bier auf der schattigen Veranda und beobachten die bunte Vogelwelt, die sich im Garten tummelt. Hier treffen Sie auch Ihre Mitreisenden für die anschließende Kilimandscharo-Besteigung. Briefing durch den lokalen Bergführer beim Abendessen.
Hm ↑200 ↓2250 Gz 5 h [F/M/A]

Im Reisepreis enthalten:

  • Englisch sprechender, vom DAV Summit Club ausgebildeter Bergführer
  • ab/bis Hotel/Lodge in Moshi 
  • 1 x Hotel/Lodge*** im DZ
  • 3 x einfache Berghütte im Lager
  • Gemeinschaftswasch- und Aufenthaltsräume auf den Hütten
  • Vollpension
  • Bus- und Jeepfahrten laut Programm
  • Gepäcktransport auf dem Trekking durch Träger, 15 kg Freigepäck
  • Begleitamnnschaft: Führer, Träger, Koch
  • Notfallsauerstoff
  • Nationalparkgebühren in Höhe von USD 348,–

Mindestteilnehmerzahl: 1 Person
Preis pro Person im Doppelzimmer/Lager: € 1195,
Aufpreis Einzelzimmer (nur Hotel in Moshi, kein halbes Doppelzimmer möglich): € 70,

Safari-Programm: Weltnaturerbe Ngorongoro-Krater

Buchungscode: TASAF1 

9. Tag: Tarangire Nationalpark
Heute beginnt der nächste Höhepunkt Ihrer Tansania-Reise: Mit dem Geländewagen erleben Sie ein Safari-Abenteuer im Tarangire-Nationalpark. Die Fahrt führt uns durch die abwechslungsreiche Landschaft des ostafrikanischen Grabenbruchs, vorbei an kleinen Dörfern, Feldern und Baobab-Alleen – ein erster Vorgeschmack auf die Naturvielfalt des Landes. Der Tarangire-Nationalpark ist bekannt für seinen Tierreichtum, insbesondere während der Trockenzeit, wenn sich Tausende Elefanten entlang des Tarangire-Flusses sammeln. Doch auch Giraffen, Impalas, Zebras, Gnus und mit etwas Glück sogar Löwen oder Leoparden lassen sich entdecken. Unser erfahrener Safari-Guide kennt die besten Plätze und weiß viel über das Verhalten und die Lebensweise der Tiere zu erzählen. Am Abend erreichen wir unsere komfortable Lodge außerhalb des Parks.
[F/M/A]

10. Tag: Weltnaturerbe Ngorongoro-Krater
Frühmorgens starten wir unseren ganztägigen "Game Drive". Ein unvergleichliches Tierreservat auf 260 Quadratkilometern erwartet Sie: Allein die riesigen Herden von Zebras und Gnus in der Steppenlandschaft zu beobachten ist ein unvergessliches Erlebnis und nirgendwo stehen die Chancen besser Löwen vor die Kamera zu bekommen. Afrika pur! Nach einer faszinierenden Fotosafari kehren wir zurück zu unserer bekannten Lodge. 
[F/M/A]

11. Tag: Lake Manyara Nationalpark und Abreise oder Anschluss-Baustein Sansibar
Bevor es zurück nach Moshi geht, wartet ein weiteres Safari-Highlight auf uns: der Lake-Manyara-Nationalpark. Nach einem frühen Frühstück fahren wir direkt zum Parkeingang und begeben uns auf Pirschfahrt. Berühmt ist der Park für seine artenreiche Vogelwelt – darunter Pelikane, Flamingos und Fischadler – sowie für seine Baumlöwen, die mit etwas Glück in den Ästen der Akazien dösen. Auch Elefanten, Büffel, Zebras, Paviane und Flusspferde sind regelmäßig zu sehen. Die wechselnden Landschaftsbilder machen diesen eher kleinen, aber landschaftlich sehr reizvollen Park zu einem idealen Abschluss unserer Safari-Erlebnisse. Kurz nach dem MIttag treten wir die Rückfahrt nach Moshi zum Flughafen an (180 km/ca. 4h). Bei selbstständiger Flugbuchung bitte Abflug in JRO frühestens um 17.00 Uhr! 
Ankunft in der Heimat am Folgetag.
[F/M/–] 

Im Reisepreis enthalten:

  • Englisch sprechender Driverguide 
  • 2 x Tloma Lodge (Tanganyika Wilderness Camps) *** o.ä. im DZ
  • Vollpension
  • Bus- und Jeepfahrten laut Programm
  • Safari im Tarangire, Ngorongoro-Krater und Lake Mayara Nationalpark
  • Pirschfahrten in speziellen Safarijeeps mit aufklappbarem Dach, maximal 6 Gäste pro Jeep
  • Nationalparkgebühren 
  • Sammeltransfer zum Flughafen bei der Abreise (Wartezeiten bei selbstständiger Flugbuchung möglich)

Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
Preis pro Person im Doppelzimmer: € 1055,
Aufpreis Einzelzimmer: € 150,
(Bei den Safari-Programmen leider keine halben Doppelzimmer buchbar)

Safari Programm: Die schönsten Nationalparks Tansanias

Buchungscode: TASAF2

9. Tag: Afrikanisches Dorfleben
Wir verlassen gegen 7 Uhr morgens unser Hotel in Moshi. Auf gut asphaltierter Straße erreichen wir gegen Mittag den Ort Mto wa Mbu , was zu deutsch Moskito River bedeutet (ca. 200 km, 4 hr). In einem traditionellen Boma wird uns ein typisches Swahili-Mittagessen serviert. Gut gestärkt fahren wir nur wenige Kilometer weiter nach Karatu und besichtigen eine Kaffee-Plantage. Wir lernen wie der Kaffee in die Tasse kommt. Zum Abschluss schlendern wir mit unserem Driverguide über den lokalen Markt in Karatu und erleben hautnah den Alltag der Einheimischen. In unserer nah gelegenen Lodge erwartet uns ein köstliches Abendessen.
[F/M/A]

10. Tag: Weltnaturerbe Ngorongoro-Krater
Frühmorgens geht es auf einen ganztägigen "Game Drive". Ein unvergleichliches Tierreservat auf 260 Quadratkilometern erwartet Sie: allein die riesigen Herden von Zebras und Gnus in der Steppenlandschaft zu beobachten, ist ein unvergessliches Erlebnis und nirgendwo stehen die Chancen besser Löwen vor die Kamera zu bekommen. Afrika pur! Nach einer faszinierenden Fotosafari kehren Sie zurück zur Lodge. 
[F/M/A]

11. Tag: Im Lake Manyara-Nationalpark 
gilt auch heute die Aufmerksamkeit Löwen, Antilopen, Giraffen, Nashörnern, Flusspferden und anderen lebendigen Wahrzeichen Afrikas. Auch zahlreiche Vogelarten lassen sich hier sehr gut beobachten. Wir betreten den Park im Norden und durchqueren ihn komplett bis ans Südende. Übernachtung in einer schönen Lodge am Lake Burunge oder Lake Manyara.
[F/M/A]

12. Tag: Safari im Tarangire-Nationalpark 
Mit dem Geländewagen fahren Sie nach dem Frühstück in den Tarangire-Nationalpark, den "Park der Elefanten". Bei Ihrem "Game Drive" kommen Ihnen Elefanten und Giraffen, Gazellen, Hyänen, wahrscheinlich auch Büffel, Löwen und vielleicht sogar ein Leopard vor die Linse. Die weite Savanne wird nur von Baobab-Bäumen und Schirmakazien unterbrochen. Zweite Übernachtung in der bekannten Lodge.
[F/M/A]

13. Tag: Abreise
Der Morgen steht zur freien Verfügung, bis der Sammeltransfer (180 km, ca. 4h) zum Flughafen die Abreise einläutet. Bei selbstständiger Flugbuchung bitte Abflug in JRO frühestens um 17.00 Uhr! 
Ankunft in der Heimat am Folgetag.
[F/–/–] 

Im Reisepreis enthalten:

  • Englisch sprechender Driverguide 
  • 2 x Tloma Lodge (Taganyika Wilderness Camps)*** o.ä. im DZ, 2 x Burunge Tented Camp***o.ä. im DZ
  • Vollpension
  • Besichtigung einer Kaffee-Plantage
  • Safari im Ngorongoro-Krater, Lake Manyara und Tarangire Nationalpark
  • Pirschfahrten in speziellen Safarijeeps mit aufklappbarem Dach, maximal 6 Gäste pro Jeep
  • Nationalparkgebühren in Höhe von US-$ 337,–
  • Sammeltransfer zum Flughafen bei der Abreise (Wartezeiten bei selbstständiger Flugbuchung möglich)

Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
Preis pro Person im Doppelzimmer: € 1795,
Aufpreis Einzelzimmer: € 495,
(Bei den Safari-Programmen leider keine halben Doppelzimmer buchbar)

Safari-Programm: Mythos Serengeti und Ngorongoro-Krater

Buchungscode: TASAF3

9. Tag: Afrikanisches Dorfleben
Wir verlassen gegen 7 Uhr morgens unser Hotel in Moshi. Auf gut asphaltierter Straße erreichen wir gegen Mittag den Ort Mto wa Mbu , was zu deutsch Moskito River bedeutet (ca. 200 km, 4 hr). In einem traditionellen Boma wird uns ein typisches Swahili-Mittagessen serviert. Gut gestärkt fahren wir nur wenige Kilometer weiter nach Karatu und besichtigen eine Kaffee-Plantage. Wir lernen wie der Kaffee in die Tasse kommt. Zum Abschluss schlendern wir mit unserem Driverguide über den lokalen Markt in Karatu und erleben hautnah den Alltag der Einheimischen. In unserer nah gelegenen Lodge erwartet uns ein köstliches Abendessen.
[F/M/A]

10. Tag: Mythos Serengeti
Auf der Fahrt nach Norden ändert sich die Vegetation und weites Grasland dominiert die Landschaft. Nach ca. zwei Stunden Fahrt erreichen wir die Südgrenze des Serengeti Nationalparks. Speziell in der Zeit zwischen Dezember und März grasen hier riesige Herden von Gnus und Zebras und bekommen Ihren Nachwuchs. Gewöhnlich sind dann auch Ihre Jäger wie Löwen und Geparde nicht weit, die die Herden begleiten. Am Nachmittag erreichen wir unser stimmungsvolles Tented Camp, zentral in der Mitte des Parks gelegen.
[F/M/A]

11. Tag: Ein voller Tag Safari in der Serengeti
Die zentrale Lage unseres Camps ist ideal um je nach Jahreszeit die Ecke des Parks mit der größten Tierdichte zu erreichen. Richtung Nordwesten wird das Land hügeliger und ist von Flüssen durchzogen. Hier besteht die Möglichkeit Flusspferde und Krokodile zu beobachten. Speziell wenn die großen Herden während der Migration die Flüsse durchqueren wird es spannend. Am Abend kehren wir zurück ins Camp und können das leckere Essen und einen Drink am Lagerfeuer genießen. Afrika wie aus dem Bilderbuch!
[F/M/A]

12. Tag: Weltnaturerbe Ngorongoro-Krater
Nach dem Frühstück geht es mit dem Safarijeep zurück nach Osten (250 km, 4-5h). Ein unvergleichliches Tierreservat auf 260 Quadratkilometern erwartet Sie: allein die riesigen Herden von Zebras und Gnus in der Steppenlandschaft des Kraters zu beobachten ist ein unvergessliches Erlebnis. Nirgendwo stehen die Chancen besser Löwen vor die Kamera zu bekommen. Afrika pur! Nach einer faszinierenden Fotosafari fahren Sie zu Ihrer Lodge im nahen Karatu.
[F/M/A]

13. Tag: Abreise 
Der Morgen steht zur freien Verfügung, bis der Sammeltransfer (180 km, ca. 4h) zum Flughafen die Abreise einläutet. Bei selbstständiger Flugbuchung bitte Abflug in JRO frühestens um 17.00 Uhr! 
Ankunft in der Heimat am Folgetag.
[F/–/–] 

Im Reisepreis enthalten:

  • Englisch sprechender Driverguide 
  • 2 x Tloma Lodge (Tanganyika Wilderness Camps)*** o.ä. im DZ, 2 x Katikati Tented Camp*** o.ä. im DZ
  • Vollpension
  • Safari im Ngorongoro-Krater und Serengeti Nationalpark
  • Pirschfahrten in speziellen Safarijeeps mit aufklappbarem Dach, maximal 6 Gäste pro Jeep
  • Nationalparkgebühren in Höhe von US-$ 427,–
  • Sammeltransfer zum Flughafen bei der Abreise (Wartezeiten bei selbstständiger Flugbuchung möglich)

Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
Preis pro Person im Doppelzimmer: ab € 2195,
Aufpreis Einzelzimmer: € 495,
(Bei den Safari-Programmen leider keine halben Doppelzimmer buchbar)

Das sagen Mitreisende
Oliver T.
„Tolle Reise mit Erlebnissen die lange positiv nachbrennen. Top Durchführung vor Ort mit kompetentem und nettem lokalem Team. Ich habe mich jeder Zeit sicher und gut aufgehoben gefühlt. Meine Erwartungen wurden 200%ig erfüllt. "Asante Sana" DAV Summit Club Team“
Alexander B.
„Einfach alles Top. War eine super eindrückliche Reise. Alles nur positiv. Es gibt gar nichts zu bemängeln. Crew am Berg war ausgezeichnet und hat sich jederzeit weit über unsere Erwartungen hinaus um uns gekümmert.“
.
„Der Lokale Anbieter was super und die Leute sehr zuvor kommend , hat Mega spass gemacht und war ein richtiges Abenteuer .“
Reinhard F.
„Die Reise war von DAV-Summit sehr gut organisiert und auch vor Ort war die Organisation weitgehend in Ordnung. Dass man an manchen Stellen als europ. Gast andere Vorstellungen von Arbeitsweisen haben kann als ein Tansanier, dürfte keine Überraschung sein. Auch manches Optimierungspotential vor Ort konnte erkannt werden, ist aber vielleicht wieder der unterschiedlichen Sichtweise zu verdanken. Die Betreuer und Helfer vor Ort waren jedenfals ausnahmslos sehr freundlich und hilfreich, so dass wir uns über den gesamten Reiseverlauf sehr gut betreut fühlten. Kurz: es war eine sehr anstrengende aber wunderbare Reise!“
Michael K.
„Die erfolgreiche Gipfelbesteigung ist zu einem guten Teil der exzellenten Unterstützung durch die Träger, Köche und Guides der lokalen Organisation KAT Moshi zu verdanken. Das ist ein sehr aufmerksames, kompetentes und engagiertes Team. Der guide hat durch seine große Erfahrung aus früheren Touren auch dafür gesorgt, dass wir zum bestmöglichen Zeitpunkt aufgestiegen sind.“
Romuald W.
„Abenteuer meines Lebens, sehr gut organisiert und Bedienung vor Ort ????“
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Premiumpartner
Ausrüstungspartner