
Familiencamp in den Stubaier Alpen
Bergurlaub für für die ganze Familie: Gletscher- und Klettertouren für Fortgeschrittene
- Stubaier Alpen, Franz-Senn-Hütte
- Bergurlaub mit der Familie für Fortgeschrittene
- Free-Climbing und rasante Klettersteige
- Gletschererlebnis
- Kletterschuhe leihweise
- Für Kinder/Jugendliche von 10 - 15 Jahren
Kinderpreis:
Für Kinder von 10 bis 15 Jahre: ab € 940,-- . Ein Aufpreis von 100,-- Euro für jedes weitere Kind/Woche wird berechnet, wenn die Anzahl der gebuchten Kinder, die Anzahl der gebuchten Erwachsenen übersteigt. (Beispiel: 2 Kinder/1 Erwachsener)
Für alle, die schon einmal an einem Familienprogramm teilgenommen haben oder schon häufiger im Gebirge waren, ist das Familiencamp auf der Franz-Senn-Hütte die ideale Ergänzung. Eltern und Kinder erwarten zackige Bergerlebnisse mit Pickel und Steigeisen am Gletscher sowie Klettertraining im Klettergarten. Der Klettersteig „Höllenrachen“ ist nicht ganz so schauerlich, wie er heißt, aber es ist schon ein berauschendes Gefühl, wenn es unter einem sprudelt und gurgelt. Die Franz-Senn-Hütte ist eine familienfreundliche Hütte mit guter Ausstattung und leckerer Küche.
Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
Hm ↑100 ↓200 Höhenmeter im Aufstieg bzw. im Abstieg.
Treffpunkt um 14 Uhr in Neustift im Stubaital. Weiterfahrt zur Oberissalm, 1740 m, im wildromantischen Oberbergtal. Ab hier kann das Gepäck mit der Seilbahn zur Hütte gefahren werden (gegen Gebühr). Etwas steileres und flacheres Gelände wechseln sich beim Aufstieg zur Hütte ab. Abendessen und Programmbesprechung.
Auf der Erkundungswanderung zum Rinnensee gibt es am Wegesrand viel zu entdecken und der Bergführer gibt Tipps zum Gehen im weglosen Gelände. Teils über Blockwerk erreichen wir den wunderschön gelegenen Bergsee. Hier zeigen sich auch die Gletscherberge, wie z. B. die Östliche Seespitze, 3416 m, mit ihrer beeindruckenden Nordflanke. Nachmittags wird die Kletterausrüstung angepasst.
Den Klettergarten erreichen wir in gut 30 Minuten, wo wir unser Basecamp aufbauen. Auf dem Programm stehen: Anseilen, Trittschulung, Toprope-Klettern, Abseilen, Sichern, Bouldern. Hier macht Klettern einfach nur Spaß.
Gletscherberge sind etwas faszinierendes und obwohl sie durch den Klimwandel immer weiter zurück gehen, beeindrucken Sie immer noch durch ihre arktische Aura. Die Gletscherzunge des Alpeiner Ferners beginnt auf ca. 2700 Meter. Anseilen, Gehen in der Seilschaft, der richtige Einsatz des Pickels – das Tagesprogramm ist vielfältig und abwechslungsreich. Was ist eigentlich eine Gletschermühle? Vorsichtig nähern wir uns einer Gletscherspalte – aber nur angeseilt.
Es sprudelt und gurgelt unter uns und ein bisschen nass kann man auch werden. Aber wir sind mit unserer Klettersteigausrüstung gut gesichert und der Bergführer wacht über allem. Der "Höllenrachen" mit dem "Hexenkessel" ist ein abenteuerlicher Klettersteig, der beliebig verlängerbar ist.
Den Gletscher, den Klettersteig, das Toprope-Klettern oder die Wanderung. Der Bergführer sagt was möglich ist, denn auch das Wetter muss mitspielen. Es wird ein spannender Tag, der den Abschied ein bisschen schwer fallen lässt.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- 6 Nächte im Familienzimmer
- 6 x Halbpension, Tourentee und Tourenbrot
- Leihausrüstung: Kletter- und Gletscherausrüstung, Kletterschuhe
für Kinder und Erwachsene (Erwachsenengrößen: 36–45) - Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer
- Umfangreiches Versicherungspaket:
Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
Gepäcktransport 1 € pro Kilogramm, Parkgebühren ca. € 20,–
Bitte beachten Sie
Die renommierte Franz-Senn-Hütte liegt oberhalb von Neustift im Stubaital. Ausstattung: gepflegte, familiengerechte Mehrbettzimmer, Etagenduschen, Internetzugang. Familie Fankhauser sorgt vorbildlich für das Wohl der Gäste und bietet vorzügliche Küche. Gepäcktransport mit Materialseilbahn ab Oberissalm gegen Gebühr möglich. Franz Senn Hütte
Bitte beachten Sie, dass bei einer 2er-Buchung die Belegung mit einer anderen Familie erfolgen kann.
Bergwandererfahrung, sportliche Einstellung, Freude an der Bewegung in alpinem Gelände, gute Kondition.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Gebührenpflichtiger Parkplatz an der Oberissalm oder kostenfrei in Neustift Bahnhof: Innsbruck, Bus nach Neustift-Zentrum
|