
Top-Angebot Marokko: Wander-Highlights inkl. Flug
- 8 Tage inkl. Condor-Direktflug
- 2-tägige Hüttenwanderung im Siroua Gebirge
- Ouarzazate: Tor zur Sahara
- Weltkulturerbe Ait Ben Haddou und Kasbah Telouet
- 1001 Nacht: Marrakesch
Historische Pascha-Paläste, quirlige Souks, karge Gebirgslandschaften und grüne Oasen. Die Eindrücke auf dieser Reise durch Marokkos sind vielfältig. Von der Küstenmetropole Agadir geht es zum zweitägigen Trekking durchs vulkanische geprägte Siroua-Gebirge. Diese abgelegene Region besticht durch ihre Ursprünglichkeit und die Gastfreundschaft der lokalen Bevölkerung. Der Weg führt Sie weiter nach Quarazazte an der "Straße der Kasbahs". Hier besichtigen wir das Weltkulturerbe Ait-Ben-Haddou und die beeindruckende Oasenstadt südlich des Atlas Gebirge. Im Anschluss besuchen Sie die Königsstadt Marakesch mit seiner wunderschönen Altstadt. Enge Gassen, alte Handwerksläden und duftenden Gewürzstände versprühen eine ganz besondere Stimmung. Vor der Rückfahrt nach Agadir erkunden Sie auf einer kurzen Wanderung den Hohen Atlas und die umliegende Bergwelt mit ihren verschachtelten Berberdörfern.
Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
[F/M/–] [F/–/A] [–/–/A] Enthaltene Mahlzeiten: F = Frühstück; M = Mittagessen; A = Abendessen.
Flug mit Condor von Düsseldorf oder München nach Agadir. Ankunft am späten Nachmittag und organisierter Transfer ins zentral gelegene Hotel. Zeit zur Erholung oder für erste eigenständige Erkundungen.
Beim Frühstück lernen Sie Ihren Deutsch sprechenden Reiseleiter kennen, welcher mit Ihnen anschließend bei einer halbtägigen Stadtbesichtigung die Küstenstadt Agadir erkundet. Nach einem Erdbeben 1960 wurden große Teile der Stadt zerstört, weshalb das Stadtbild heute von einem modernen Stil geprägt ist. Dies zeigt sich vor allem an der langen und breiten Strandpromenade, welche mit seinen Cafés und Restaurants zum Verweilen einlädt. Nicht umsonst wird Agadir auch als "weiße Stadt am Atlantik" bezeichnet. Über der Stadt thront die Festung Kasbah von Agadir. Sie erinnert an die historische Vergangenheit, als Portugiesen den Handel entlang der Atlantikküste prägten. Im Anschluss fahren Sie weiter nach Tamalakoute (100 km / 1,75 h), wo am nächsten Tag Ihr Trekking beginnt.
Nach dem Frühstück treffen wir unsere Mulimannschaft, die Teile des Gepäcks und die Verpflegung transportieren. Unsere Wanderung führt uns durch hügeliges Bergland und durch meist ausgetrocknete Flusstäler. Im kleinen Weiler Ait Smgan nehmen wir unsere Mittagsrast ein und werden durch die Begleitmannschaft köstlich verpflegt. Am Nachmittag erreichen wir den Ort Tachakoucht, 1700 m, wo sich unsere einfache aber saubere Unterkunft befindet. Die wenig besuchte Region bezaubert durch ihr Ursprünglichkeit und die extreme Gastfreundschaft der lokalen Bevölkerung.
Auch heute schnüren wir nochmal die Wanderschuhe bis wir am Mount Siroua vorbei die Straße erreichen, wo der Bus auf uns wartet. Nach einem Mittagsstopp, bringt uns der Bus nach Quarazate (ca. 2,5 h/150 km).
Ein wahres Highlight der Tour - die Besichtigung der Kasbah am Rand von Quarzazate. Einst Wohnsitz des Paschas von Marrakesch und auf jeder Reise durch Marokko ein Muss. Der Palast besteht aus einem verschachtelten Gewirr ineinander gebauter Wohntürme.Der Bus bringt uns weiter auf kurzweiliger Fahrt ins berühmte Ait Ben Haddou. Das alte Dorf besteht aus aneinandergebauten Wohnburgen. Die Lehmbauten mit ihren Ecktürmen und Zinnen geben dem Ort sein wehrhaftes Gesicht und stylen es ganz ohne Make-up zur Filmkulisse von Format. Kein Wunder, dass hier zwanzig Hollywood-Produktionen stattgefunden haben und große Filmstudios ihre Büros unterhalten. Ait Ben Haddou war Kulisse für Kinofilme wie "Lawrence von Arabien", "Jesus von Nazareth", "Die Bibel" oder "Prince of Persia – Der Sand der Zeit". Nach Lust und Laune ergänzen wir die Besichtigungen mit kleinen Wanderungen durch die Plantagen im Tal. Anschließend überqueren wir per Bus den Hohen Atlas über den 2260 Meter hohen Tizi-n-Tichka-Pass mit dem Tagesziel Marrakesch.
Auf einer halbtägigen Besichtigungstour entdecken wir die schönsten Ecken der Stadt. Gaukler und Schlangenbeschwörer, Artisten, Musikanten und Geschichtenerzähler: All die Akteure in den Geschichten der Seherazade tummeln sich wie eh und je auf dem zentralen Hauptplatz in der Medina. Aufgrund der Vielzahl architektonisch bedeutender Gebäude, unter anderem der Koutoubia-Moschee aus dem Jahre 1162, der Kasbah aus dem 12. Jahrhundert und der Ben-Jousuf-Medersa aus dem 14. Jahrhundert, wurde die Altstadt 1985 zusammen mit den Agdal-Gärten und den Menara-Gärten zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Der Nachmittag steht Ihnen für Erkundungen auf eigene Faust zur Verfügung.
Am letzten Tag Ihrer Reise erkunden Sie auf einer kurzen Wanderung die abwechslungsreiche Bergwelt des Hohen Atlas. Grüne Berghänge, kleinere Wasserfälle und idyllische Berberdörfern sämen den Weg im Ourika Tal. Nach der Wanderung begeben wir uns auf die Rückfahrt nach Agadir (3h, 250 km). Vor den Toren der Stadt besteht die Möglichkeit eine Oliven- oder Arganölplantage zu besuchen und mehr über die Herstellung der edlen Öle zu erfahren. Am späten Nachmittag geht es zurück ins bekannte Hotel in Agadir.
ist leider unaufschiebbar. Es heißt Abschied nehmen. Transfer zum Flughafen, ein letzter Tee und Rückflug nach Deutschland.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- Deutsch sprechender einheimischer Bergwanderführer
- Flüge mit Condor ab/bis München oder ab/bis Düsseldorf nach Agadir und zurück
- Flughafentransfers
- Busfahrten im klimatisierten Kleinbus inkl. Gepäcktransport
- 5 x Hotel*** im DZ
- 2 x Gite im Mehrbettzimmer
- 3 x Vollpension (Mittagessen als Lunchpaket), 2 x Halbpension, 2 x Frühstück
- Gepäcktransport beim Hüttentrekking durch Mulis, 12 kg pro Person (Gepäckdepot im Bus möglich)
- Umfangreiches Versicherungspaket:
Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Haftpflicht-Versicherungen
Trinkgelder ca. € 65,–; Eintritte ca. € 20-25,– ; nicht inkludierte Verpflegung ca. € 10–20,– pro Mahlzeit
Bitte beachten Sie
Technisch leichte bis moderate Bergwanderungen; Gesundheit, Trittsicherheit und Kondition für Gehzeiten bis 6 h. Die Stadtbesichtigungen erfolgen ebenfalls größtenteils zu Fuß. Teilweise längere Fahrstrecken.
Sind Sie unsicher, ob Sie den jeweiligen Anforderungen entsprechen?
Stufen Sie sich nicht zu hoch ein. Wer nicht am Limit läuft, kann die Schönheiten der Natur intensiver geniessen! Im nachfolgenden Download finden Sie ausführliche Informationen zur Schwierigkeitsbewertung. Sind Sie bezüglich der Kondition unsicher, vergleichen Sie die angegebenen reinen Gehzeiten und zu bewältigenden Höhenmeter mit Touren, welche Sie schon gemacht haben. Bitte beachten Sie, dass eine Tour mit der Angabe von z. B. 5 h Gehzeit mit den Pausen ca. 7-8 Stunden dauert.
Wichtige Hinweise:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Straßenverhältnisse, Wettereinbrüche, behördliche Willkür, Schwierigkeiten mit örtlichen Transportmitteln und viele andere Einflussfaktoren führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
Klima und Wetter in Marokko:
Durch die Lage im Nordwesten Afrikas umfasst das Klima in Marokko im Wesentlichen drei Zonen. Im Norden herrscht mediterranes Klima und der Süden ist vom kontinentalen Wüstenklima der Sahara geprägt. Das im Zentrum des Landes liegende Atlasgebirge verfügt über ein eigenes, kontinentales Klima und stellt die natürliche Grenze zwischen den beiden anderen Zonen dar. Dies führt dazu, dass im Norden die Sommer heiß und trocken und im Winter mild und feucht sind. Im Landesinneren wird es ab der Saharazone sehr heiß und es gibt kaum noch Regen. Demzufolge ist April bis November eine angenehme Reisezeit für den Süden und in die Gegend um Marrakesch sollte man am besten von November bis April reisen.
Klima im Atlasgebirge: Im Atlasgebirge treffen zwei verschiedene Arten von Luftmassen aufeinander: die feuchten und kalten polaren Luftmassen, die aus dem Norden kommen, und die heißen und trockenen tropischen Luftmassen, die aus dem Süden heraufziehen. Im Süden der Gebirgskette wird das Wetter jedoch stärker von der Sahara beeinflusst, die unabhängig von der Jahreszeit ein trockeneres und wärmeres Klima bietet. Im Atlasgebirge herrscht ein typisches Gebirgsklima mit kühlen, aber sonnigen Sommern und Durchschnittstemperaturen von etwa 25 °C.
Die heißesten Monate im Atlasgebirge sind Juli und August mit einer Durchschnittstemperatur von 29 °C. Am kältesten ist es im Januar mit 12,5 °C, und die meisten Sonnenstunden gibt es im Juli mit 11 Stunden täglich. Der feuchteste Monat ist der April mit durchschnittlich 35 mm Niederschlag.
Marrakesch 466 m | mittlere Temperaturen in °C und Niederschläge
Monat | Jan | Feb | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez |
max. | 18 | 19 | 22 | 24 | 27 | 31 | 35 | 35 | 31 | 27 | 22 | 19 |
min. | 6 | 7 | 9 | 11 | 14 | 17 | 20 | 21 | 18 | 15 | 10 | 7 |
mm | 40 | 44 | 44 | 41 | 25 | 11 | 6 | 8 | 16 | 30 | 41 | 29 |
Hoher Atlas | mittlere Temperaturen in °C
Monat | Jan | Feb | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez |
max. | 19 | 21 | 24 | 25 | 29 | 33 | 37 | 37 | 32 | 28 | 23 | 20 |
min. | 6 | 8 | 11 | 12 | 15 | 18 | 21 | 21 | 18 | 15 | 10 | 8 |
Agadir, 74 m | mittlere Temperaturen in °C und Niederschläge
Monat | Jan | Feb | März | April | Mai | Jun | Jul | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez |
max. | 22 | 23 | 25 | 25 | 26 | 28 | 30 | 30 | 29 | 28 | 25 | 22 |
min. | 8 | 9 | 11 | 13 | 14 | 17 | 18 | 18 | 17 | 15 | 11 | 9 |
mm | 37 | 29 | 25 | 13 | 7 | 1 | 1 | 1 | 1 | 22 | 29 | 63 |
Reisedokumente
Reisepass (muss mindestens bis Reiseende gültig sein)
Gesundheit und Höhe
Keine Vorschriften; empfohlen: Tetanus-, Polio-, Diphtherie- und Hepatitis-A-Schutz
Weiterführende Informationen zu Gesundheit und Akklimatisation
DAV-Mitglieder-Bonus: |
Bei dieser Reise kann leider kein Bonus gewährt werden.
|
Anreiseart |
Flug Anmeldeschluss: 5 Wochen vor Abreise. Danach sind Buchungen nur noch auf Anfrage möglich. |
Zimmeraufpreis |
Einzelzimmer-Zuschlag: € 125,– |