
Wandern auf Europas größter Hochebene: Hardangervidda
Hardangervidda - Idyllisches Hochplateau und atemberaubendes Aurlandstal
- Hüttentrekking mit moderaten Gehzeiten und Höhenunterschieden
- Europas größtes Plateaufjell, seit 1981 Norwegens größter Nationalpark
- Norwegen`s Trekkingklassiker: Spektakuläre Landschaft gepaart mit einsamen Naturerlebnis
- Unterbringung in gemütlichen Hütten
- Highlights: Nærøyfjord, UNESCO-Weltnaturerbe, Zugfahrt mit der historischen Flåmsbanen
- Faszinierendes Aurlandstal, Eldorado für Pflanzenliebhaber
Gipfelmöglichkeit:
Sankt Pål, 1695 m
Das norwegische Plateaufjell Hardangervidda ist mit 8600 Quadratkilometern Fläche Europas größtes zusammenhängendes Hochland – eine atemberaubende Landschaft mit vielen Seen und Sümpfen, die durch Wasserläufe miteinander verbunden sind. Zahlreiche Brücken, die jedes Frühjahr nach den harten Wintern in Stand gesetzt werden müssen, führen uns hinüber. Die Aussicht vom Gipfel Sankt Pål, 1695 m, ist grandios, bis zu den spitzen Gipfeln des Jotunheimen soll der Blick an klaren Tagen reichen.
Das Aurlandstal erwartet uns mit atemberaubenden Aussichten über den Nærøyfjord, UNESCO-Weltnaturerbe! Wir wandern über usprüngliche Pfade an einem wilden Bergbach entlang, zahlreiche Wasserfälle stürzen sich von den höher gelegenen Bergen hinab ins Tal, an Trinkwasser mangelt es hier nicht. Die atemberaubende Zugfahrt mit der historischen Flåmsbanen wird uns lange in Erinnerung bleiben. Ebenso das leckere, traditionelle Essen wie auf der Geiterrygghytta. Wir übernachten während des Trekkings in gemütlichen Hütten und Lodges.
Tipp: Der Augusttermin ist mit unserem einwöchigen Trekking rund um den Lysefjord kombinierbar!
Individuelle Anreise nach Oslo, individueller Transfer (in Eigenregie) ins Hotel und Check-in, Abendessen individuell in Eigenregie.
Beim Frühstück lernt sich die Gruppen kennen und die Bergwanderführerin gibt einen Einblick in die Trekkingwoche. Anschließend geht es zunächst mit dem Zug (ca. 3,5h) nach Ustaoset. Von hier aus starten wir zunächst entlang der Schienen nach Süden bis wir in den Pfad nach Tuva einsteigen. Schon in der ersten Stunde werden wir mit den Besonderheiten des kargen Hochplateaus vertraut, die Humus-Deckschicht auf der Hardangervidda saugt sich wie ein Schwamm voll und gibt bei Regen die Nässe gerne an die Bergstiefel ab, Gamaschen sollten wir in unserer Ausrüstung auf jeden Fall auch mit im Gepäck haben. Wir hoffen natürlich, dass uns der Wettergott wohlgesonnen ist in dieser Trekkingwoche. Langsam an Höhe gewinnend erreichen wir die Tuva-Hütte.
Eine traumhafte Etappe, die uns bereits am zweiten Trekkingtag das Besondere der Hardangervidda erahnen lässt, die unendliche Weite im Fjell! Von der Tuva-Hütte geht es durch sumpfiges Gelände und über Bergflanken hinab an eine Flussquerung und auf die kleine Siedlung Heinseter zu. Wir übernachten auf einer traditionellen Hütte des norwegischen Wandervereins.
Unsere heutige Unterkunft erwartet uns mit den so typischen Holzhäusern in Norweger-Rot. Die bodenständige Gerichte für unser Abendessen enthalten Forelle aus den umliegenden Gewässern sowie Wildfleisch, Pilze, und Beeren aus der Speisekammer der Natur.
Nach dem stärkenden Frühstück Transfer nach Østerbø, von wir aus wir diese spektakulärste Etappe durch das Aurlandsdalen starten. Die ersten Meter führen uns durch sommerlich duftende Blumenwiesen am Ufer des Sees Aurdalsvatnet entlang.
Die Heimreise beginnt mit der individuellen Taxi-/Busfahrt (in Eigenregie) zum Flughafen Oslo (14 km/Taxi 15 Min, Bus 40 Min.). Rückflug nach Deutschland.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- Deutsch sprechende*r Bergwanderführer*in
- ab/bis Hotel in Oslo
- 2 x Hotel*** im DZ, 5 x Hütte/Lodge im Mehrbettzimmer
- 5 x Vollpension (mittags Lunchpakete), 2 x Frühstück
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
Bitte beachten Sie
Einreisebestimmungen für Norwegen für deutsche Staatsangehörige mit Wohnsitz in Deutschland:
Für die gesamte Dauer des Aufenthaltes gültiger Personalausweis oder Reisepass.
Andere Staatsangehörige oder Personen mit Wohnsitz außerhalb Deutschlands erkundigen sich bitte bei den für sie zuständigen Stellen über die jeweils gültigen Bestimmungen.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Leistungsbeginn/-ende: ab/bis Hotel in Oslo Gerne erstellen wir Ihnen nach Buchungsanfrage über unsere Website ein passendes Flugangebot zu tagesaktuellen Tarifen. Sollten sie mit den Konditionen des Flugangebots nicht einverstanden sein, können Sie diese Buchungsanfrage kostenfrei stornieren. Der Umwelt zuliebe kompensiert der DAV Summit Club den CO2-Ausstoß aller Flüge zu 100 Prozent. Zum Projekt |
Zimmeraufpreis |
Einzelzimmer: € 85,– (zwei Übernachtungen im Hotel) |