
Griechenlands wilder Norden
Trekking im Pindos-Gebirge
- Mittelschwere Bergwanderungen
- Übernachtungen in Hotels, Pensionen, Berghütten und einem Herrenhaus
- Pindos-Gebirge: am wenigsten erschlossenes Gebirge Europas
- Vikos-Aoos Nationalpark
- Epirus: ursprüngliche Gebirgslandschaften
- UNESCO-Welterbe: Zagoria-Dörfer - malerische Bergdörfer mit traditioneller Steinarchitektur
- Atemberaubende Aussicht auf die Vikos-Schlucht
- Ausklang am Ionischen Meer
- Gipfelmöglichkeit:
– Flegga, 2259 m
Das größte Gebirge Griechenlands mit seinen imposanten Gipfeln und seiner spektakulären Berglandschaft bietet ideale Voraussetzungen für abwechslungsreiches Trekking. Auf dieser Reise durchqueren wir den nördlichen Pindos: Vom traditionellen Bergdorf Metsovo, 1.250 m folgen wir dem Fluss Aoos, dem einzigen Fluss Griechenlands, der von Süden nach Norden fließt, bis zum abgelegenen Dorf Pades, 1100 m im Herzen des Aoos-Tals. Auf unserer Route von Dorf zu Dorf begegnen wir einer einzigartigen Flora und Fauna und genießen die kulinarischen Köstlichkeiten der Region. Auch die malerischen Zagoria-Dörfer mit ihrer einzigartige Architektur aus Naturstein, gepflasterte Gassen, Bogenbrücken und orthodoxen Klöstern liegen auf unserem Weg. Die Dörfer wirken fast wie aus der Zeit gefallen – hier lebt noch eine authentische, traditionsbewusste Bergkultur. Kulinarisch dürfen wir uns auf deftige Eintöpfe, Wildgerichte, Pilze und Honig freuen.Ein weiteres Highlight: der sagenumwobene Fluss Acheron, der in der griechischen Mythologie als Eingang zur Unterwelt gilt. Den stimmungsvollen Abschluss dieser erlebnisreichen Wanderreise bildet ein Aufenthalt in der charmanten Küstenstadt Parga – mit ihrer venezianischen Burg, ihren mittelalterlichen Gassen und dem Blick aufs Ionische Meer.
Individueller Flug nach Preveza. Am Flughafen erwartetet Sie unser Bergwanderführer zur gemeinsamen Fahrt nach Metsovo, 1160 m (150 km/2 h), die malerische Kleinstadt im Herzen des Pindos-Gebirges mit einzigartiger Architektur. Wir beziehen die Zimmer in unserer Unterkunft und freuen uns auf das Abendessen in einer traditionellen Taverne mit lokalen Spezialitäten. Vorstellung der kommenden Trekkingtage durch unseren Bergwanderführer.
Nach einem reichlichen Frühstück mit allen möglichen Kostbarkeiten fahren wir zu den legendären Quellen bzw. Seen vom Fluss Aoos (24 km/0,5 h). Die Wanderung beginnt auf einer Höhe von ca. 1.500 m und durch einen lichten Wald mit riesigen und oft blitzgetroffenen Kiefern, sogenannten „Robolo“ erreichen wir in ca. 2 Stunden den Gipfel Flegga, 2.159 m mit der herrlichen Fernsicht auf das gesamte Pindos-Gebirge. Danach steigen wir zu den malerischen Flegga-Seen unterhalb des Gipfels ab, und noch tiefer bis zum berühmten Arkoudorema („Bärenbach“), Nebenfluss von Aoos. Für die nächsten vier Stunden laufen wir größtenteils entlang des Nebenflusses bzw. des Hauptflusses durch üppige Landschaften, bis wir das Dorf Vovousa erreichen. Wir kehren in die Hütte Valia Kalda ein, wo wir auch unser Abendessen bekommen.
Unsere heutige Wanderung beginnt direkt im Dorf Vovousa, ca. 1.000 m und verläuft bis zum Dorf Distrato, ca. 1100 m. Wir sind nun im Herzen des Pindos-Gebirges, in einer von jeglicher menschlichen Beschäftigung völlig unberührten Gegend, wo der griechische Braunbär zu Hause ist. Wenn man Glück hat, gönnt uns das respektvolle Tier eine Begegnung! Mit kleinen und großen An- bzw. Abstiegen erreichen wir in ca. 6 Stunden das Dorf Distrato, früher balkanweit für die einzigartigen Wolldecken („Flokati“) bekannt. Nachdem wir die uralte öffentliche Waschstelle („Dristela“) bewundern, kehren wir in die Pension Fratelia ein und anschließend gehen wir zum Abendessen in eine Taverne, deren lokale Spezialität die Bergforelle ist.
Die Durchwanderung des Pindos-Gebirges geht heute vom Dorf Distrato bis zum Dorf Samarina, ca. 1450 m weiter. Wir folgen genau demselben Weg, den früher (bis in die 60er Jahre) die Frauen von Distrato gingen, um nach Samarina zu kommen und ihre Waren zu verkaufen. Kurz vor dem Dorf erreichen wir in einer anmutsvollen Lage die Kapelle von Agia Paraskevi, der Schutzheiligen der Viehzüchter. Samarina ist das höchstgelegenste dauerhaft bewohnteste Dorf in Griechenland und belohnt uns mit erfrischender Bergluft. Wir kehren in die Pension La Noi ein und anschließend gehen wir zum Abendessen in eine Taverne, in der wir einen Lammspieß probieren können.
Nach drei Tagen Trekking ohne jegliche Tranfers fahren wir (22 km/0,5 h) heute kurz zum Dorf Kerasovo (Agia Paraskevi), 1040 m, wo die große Überschreitung zum Dorf Pades, ca. 1120 m beginnt. Durch einen schattigen Kieferwald mit zwei Wasserstellen gelangen wir in ca. 3 Stunden zum idyllischen Bergsee Drakolimne (Drachensee) auf einer Höhe von ca. 2100 m, wo der schwarze Pindos-Molch lebt. Danach steigen wir wieder in ca. 3 Stunden zum Dorf Pades ab, wobei wir während des Abstiegs den fesselnden Blick zur ganzen Gipfelkette vom Pindos-Gebirge genießen können. Wir kehren in die Hütte Munti Smolikas ein, wo wir auch unser Abendessen bekommen.
Im Anschluss zur Pindos-Durchquerung sollten wir nicht einen Besuch zu den weltweit bekannten und seit 2022 als Unesco-Welterbe anerkannten „Zagorochoria“ (Zagori=Berg, Chorio=Dorf) versäumen. Diese Bergdörfer, ausschließlich aus Natursteinen errichtet, bilden inmitten eines weitläufigen Naturschutzgebietes ein beeindruckendes Panorama. Wir fahren (50 km/1 h) zuerst über den Fluss Aoos zum Dorf Kapesovo, ca. 1100 m und von dort aus steigen wir zum Dorf Vradeto, ca. 1350 m über die berühmte Vradeto-Treppe hinauf. Bis zum Jahr 1973 einziger Verbindungsweg zwischen beiden Dörfern mit ca. 1200 Stufen und ca. 40 Serpentinen. Anschließend wandern wir zur Lage Beloi mit der atemberaubenden Aussicht auf die senkrechte Vikos-Schlucht. Rückkehr auf dem gleichen Weg nach Kapesovo und Fahrt nach Tsepelovo, ca. 1120 m wo wir ins Herrenhaus Archontiko 1787 einkehren. Abendessen in einer Zagori-typischen Taverne.
Wir verlassen das Pindos-Gebirge Richtung Südwesten und fahren (ca. zwei Stunden) zum Dorf Glyke, wo wir eine Flusswanderung im sagenumwobenen Fluss Acheron unternehmen, der der altgriechischen Weltanschauung zufolge in die Unterwelt führte. Wir baden im Acherousia-See, also gleichsam vor den Hades-Toren! Die spektakuläre Landschaft mit den kräftigen Platanen und dem türkisblauen Wasser verspricht allen unvergessliche Erlebnisse. Anschließend fahren wir (ca. dreiviertel Stunde) zum Badeort Parga mit dem für das Festland einzigartigen Inselflair, wo wir unseren letzten Abend direkt am Meer verbringen. Abendessen in einer Fischtaverne.
Nach unserem letzten gemeinsamen Frühstück Fahrt zum Flughafen Preveza und Rückflug in die Heimat.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- Deutsch sprechende*r Bergwanderführer*in
- ab/bis Flughafen Prevezai
- 2 x Hotel**(*), 2 x Pension/Herrenhaus jeweils im DZ
- 2 x Hütte im Mehrbettzimmer
- Halbpension (Abendessen teilweise in landestypischen Tavernen)
- Gepäcktransport
- Busfahrten und Transfers lt. Programm
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
Trinkgelder ca. € 40,–
Bitte beachten Sie
Technisch leichte aber fordernde Bergwanderungen, die Trittsicherheit erfordern. Kondition für Gehzeiten bis 8 h.
Sind Sie unsicher, ob Sie den jeweiligen Anforderungen entsprechen?
Stufen Sie sich nicht zu hoch ein. Wer nicht am Limit läuft, kann die Schönheiten der Natur intensiver geniessen! Im nachfolgenden Download finden Sie ausführliche Informationen zur Schwierigkeitsbewertung. Sind Sie bezüglich der Kondition unsicher, vergleichen Sie die angegebenen reinen Gehzeiten und zu bewältigenden Höhenmeter mit Touren, welche Sie schon gemacht haben. Bitte beachten Sie, dass eine Tour mit der Angabe von z. B. 5 h Gehzeit mit den Pausen ca. 7-8 Stunden dauert.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige mit Wohnsitz in Deutschland:
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit dem Personalausweis oder dem Reisepass möglich. Andere Staatsangehörige oder Personen mit Wohnsitz außerhalb Deutschlands erkundigen sich bitte bei den für sie zuständigen Stellen über die jeweils gültigen Bestimmungen.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
eigene Anreise Leistungsbeginn/-ende: ab/bis Flughafen Preveza Gerne erstellen wir Ihnen nach Buchungsanfrage über unsere Website ein passendes Flugangebot zu tagesaktuellen Tarifen. Sollten Sie mit den Konditionen des Flugangebots nicht einverstanden sein, können Sie diese Buchungsanfrage kostenfrei stornieren. Rail & Fly Bahnticket Der Umwelt zuliebe kompensiert der DAV Summit Club den CO2-Ausstoß aller Flüge zu 100 Prozent. Zum Projekt |
Zimmeraufpreis |
Einzelzimmer: € 195,– |