Bergpanorama der Ötztaler Alpen im Winter bei Sonnenuntergang
Schneeschuhtouren / Europa / Österreich / Ötztaler Alpen

Schneeschuh-Durchquerung Ötztaler Alpen

In „Ötzis” Reich bis auf die Wildspitze, 3772 m

  • Hochalpine Schneeschuh-Durchquerung 
  • Vom Similaun zur Wildspitze
  • Besuch der Ötzi-Fundstelle
  • Fünf Dreitausender: Kreuzspitze,
    Similaun, Hauslabjoch, Guslarspitze, Wildspitze
Impressionen
Ihre Reise

Für ambitionierte Schneeschuhbergsteiger*innen ist die hochalpine Durchquerung der Ötztaler Alpen vom Similaun bis zur Wildspitze Verlockung pur. Auf Ihrem Weg besteigen Sie vier namhafte Dreitausernder – eine echte Herausforderung für jeden Bergsteiger im Winter: KreuzspiGuslarspitze, 3126 m. Für diese anspruchsvolle Tour sollten Sie neben Schneeschuhkenntnissen auch erste Hochtourenerfahrungen mitbringen. Dabei sind Gehzeiten von fünf Stunden und um die 700 Höhenmeter, an zwei Tagen auch mal sieben bis acht Stunden und etwa 1200 Höhenmeter, zu bewältigen. Bei Ihrer Route über die großen Ötztaler Gletscher kommen Sie auch bei der bekannten „Ötzi“-Fundstelle am Tisensjoch, 3210 m, vorbei. Die Gletschermutze, 3457 m, Similaun, 3606 m, Hauslabjoch, 3279 m, und mie aus der Kupfersteinzeit zählt seit ihrer Entdeckung 1991 zu den bedeutensten Funden unserer Zeit. Den Abschluss der Tourenwoche krönt dann die Wildspitze mit ihren 3772 Meter Höhe – die höchste Spitze im Land Tirol. An Ihrer Seite: ein Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer, der Sie dabei unterstützt, auch mal „knifflige“ Stellen zu meistern. Die Übernachtung erfolgt in gut bewirtschafteten Hütten, die teilweise Duschmöglichkeiten gegen eine kleine Gebühr anbieten. Frisch gestärkt starten Sie so zu allen fordernden Etappen.

1. Tag : Gemeinsamer Aufstieg zur Martin-Busch-Hütte

Treffpunkt um 9 Uhr im Hotel Vent in Vent, 1900 m, im Ötztal. Homepage: Hotel Alt Vent Materialausgabe und Aufstieg zur Martin Busch Hütte. Programmbesprechung.

2. Tag : Kreuzspitze, 3457 m

Eingehtour auf den höchsten Gipfel im Kreuzkamm mit kleinem Gepäck. Am Nachmittag wird Seil- und Steigeisentechnik geübt.

3. Tag : Similaun, 3606 m

Über den oberen Teil des Niedertals und die beschneiten Flächen des Niederjochferners zum Gipfel des Similaun. Abstieg zur Similaun Hütte.

4. Tag : Hauslabjoch und Hochjoch-Hospiz

Aufstieg zum Hauslabjoch, wo „Ötzi“ gefunden wurde. Langer Abstieg über den mittleren Hochjochferner ins obere Rofental und zur Hütte.

5. Tag : Guslarspitze, 3126 m – Vernagthütte

Der attraktive Gipfel erhebt sich zwischen Hochjoch-Hospiz und Vernagthütte.

6. Tag : Wildspitze, 3772 m

Über Vernagt-Gletscher, Brochkogeljoch, 3423 m, und  Taschach-Gletscher zum Gipfelgrat: das Finale ist steil, aber lohnend.

7. Tag : Abstieg nach Vent

Verabschiedung am Vormittag.

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • 6 Nächte im Lager oder Mehrbettzimmer
  • Halbpension, Tourentee
  • Leihausrüstung: Schneeschuhe, Skistöcke, VS-Gerät, Schaufel, Sonde, Gletscherausrüstung
  • Staatlich geprüfte*r Berg- und Skiführer*in

Bei uns außerdem enthalten
  • Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

NICHT im Reisepreis enthalten
  • Mittagessen und Getränke
  • Trinkgelder
  • Kostenpflichtiger Parkplatz am Ortseingang. Parkgebühren ca. € 35,-

Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.
Unterbringung

Lager oder Mehrbettzimmer (je nach Verfügbarkeit) in gut bewirtschafteten Hütten. Teilweise mit Duschmöglichkeit gegen Gebühr.

Martin-Busch-Hütte

Similaunhütte

Hochjochhospiz

Vernagthütte

Anforderung und Ausrüstung

Schneeschuh-Erfahrung im alpinen Gelände. Hochtouren-Erfahrung im Sommer. Sehr gute Kondition für die Gehzeiten.

Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen
DAV-Mitglieder-Bonus:
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
Anreiseart

Bahnhof Ötztal und weiter mit dem öffentlichen Bus nach Vent. 
OEBB oder VVT oder Oetztaler Linienverkehr
Anreise ca. 1 Stunde und 40 Minuten

Mit dem Auto: München - Innsbruck - Ausfahrt Ötztal - Sölden und nach Vent

Reiseziel entdecken
Weiterführende Informationen zum Reiseland Österreich
Reiseverlängerung und Zusatzoptionen

Zusatzübernachtung bei früher Anreise: Hotel Alt Vent

Das sagen Mitreisende
Melanie K.
„Insgesamt eine schöne Schneeschuh-Tour mit Unterbringung auf verschiedenen Hütten und vor allem verschiedenen Gipfeln und Routen im Ötztal.“
Vera .
„Eine tolle Tour in einer fantastischen Gletscherumgebung. Vielen Dank an den klasse Bergführer Aldo Guerrero, der uns souverän geführt und uns in schwierigen Situationen super unterstützt hat. Wir haben viel gesehen und viel gelernt.“
Gisela R.
„Eine wunderbare aber auch fordernde Schneeschuhtour die Dank des Bergführers Aldo ein echtes Geschenk für alle war! Unendlich viele Eindrücke und Erlebnisse, sei es durch das Wetter, die Verhältnisse und auch durch uns als Gruppe selbst....das i Tüpfelchen war auf jeden Fall Aldo, der uns stets sicher, verantwortungsbewusst, motivierend und unheimlich kompetent durch diese Venter Runde führte!“
Anja M.
„Die Schneeschuh-Durchquerung war sehr schön. Die Unterbringung in den Hütten war angenehm und das Essen sehr lecker. Bergführer Hans kennt sich sehr gut aus und hat uns sicher auf alle Gipfel geführt. Mit dem Wetter hatten wir auch viel Glück, da es hauptsächlich sonnig und warm war. Auf die Wildspitze war es etwas neblig, aber wir wurden sicher geführt. Wir Teilnehmer haben uns untereinander auch super gegenseitig unterstützt. Vielen Dank für diese schöne, anspruchsvolle und genussvolle Tour. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht und die Erholung kam auch nicht zu kurz.“
Yvonne D.
„Wunderschöne Runde mit tollen Ausblicken und guter Verpflegung.“
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Premiumpartner
Ausrüstungspartner