Termine 2023 buchbar: Wir empfehlen die Termine für 2023 bis Anfang Dezember 2022 zu buchen, damit wir eine feste Buchung auf der Refuge Gouter oder auf der Refuge Tete Rousse garantieren können. Danach kann es sein, dass wir vorerst nur die Warteliste anbieten können.
Zum Eingehen und Akklimatisieren ein gestandener Viertausender: der Gran Paradiso, 4061 m. Beim Aufstieg über den Gran-Paradiso-Gletscher kann hier noch einmal ausgiebig das sichere Gehen mit Steigeisen und das Gehen in der Seilschaft geübt werden. Technischen Feinschliff gibt es anschließend bei der Besteigung des Aiguille Entrèves, 3604 m, über den Südwestgrat in kombinierter Kletterei bis zum II. Schwierigkeitsgrad. Beste Vorbereitung, um dem Montblanc aufs Dach zu steigen, mit 4810 Metern höchster Berg der Alpen. Dabei lernen Sie einen der berühmtesten Bergsteigerorte kennen: Chamonix. Üblich sind Gehzeiten von vier bis acht Stunden bei den Vorbereitungstouren, am Montblanc eher zehn Stunden.
Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
Hm ↑100 ↓200 Höhenmeter im Aufstieg bzw. im Abstieg.
1. Tag : Gemeinsamer Aufstieg zum Rif. Vittorio Emanuele, 2732 m
Treffpunkt um 14 Uhr in Villeneuve bei Aosta. Weiterfahrt ins Valsavarenche, Aufstieg zur Hütte.
Hm ↑ ca. 900 Gz ca. 3 h2. Tag : Gran Paradiso, 4061 m
Beim Aufstieg über den Gran-Paradiso-Gletscher kann noch einmal ausgiebig das sichere Gehen mit Steigeisen und das Gehen in der Seilschaft geübt werden. Am Gipfel wartet eine kurze Felsstufe mit Blockgratkletterei zum höchsten Punkt mit der Madonna-Statue.
Hm ↑↓ ca. 1300 Gz ca. 6 h3. Tag : Turiner Hütte, 3371 m – Aiguilles Marbrées, 3535 m
Abstieg von der Emanuele-Hütte ins Tal und Weiterfahrt zur Montblanc-Südseite nach Entrèves, ca. 50 km. Seilbahnauffahrt zur Turiner Hütte. Am Nachmittag bietet sich die kurze aber abwechslungsreiche Überschreitung der Aiguilles Marbrees zum weiteren Höhentraining.
Hm ↑ ca. 250 Hm ↓ ca. 1100 Gz ca. 6 h4. Tag : Aiguille Entrèves, 3604 m – Chamonix
Über den Col de Flambeau wird leicht absteigend der Glacier du Géant erreicht. Unter der Aiguille Toula hindurch und Aufstieg zum Col d'Entrèves. Weiter über den Südwestgrat in kombinierter Kletterei bis zum II. Schwierigkeitsgrad zum Gipfel. Von hier gewaltiger Ausblick sowohl in die überwältigende Brenvaflanke des Montblanc - eine kilometerhohe Mauer aus Eis und Fels - als auch auf die Paradisogruppe sowie in die italienische Tiefebene. Abstieg zurück zur Turiner Hütte, per Seilbahn nach Entrèves und Fahrt durch den Montblanc-Tunnel nach Chamonix. Planung der Montblanc-Besteigung.
Hm ↑↓ ca. 500 Gz ca. 6 h5. Tag : Refuge du Gouter, 3835 m oder Tete Rousse, 3167 m
In aller Ruhe wird heute gefrühstückt und gepackt und nach Les Houches gefahren. Auffahrt mit der Zahnradbahn nach Nid d'Aigle, 2315 m, und gemütlicher Aufstieg zur Hütte, entweder Refuge du Gouter, 3825 m oder Refuge Tete Rousse, 3167 m.
Hm ↑ 1520 Gz 5 h zur Refuge du Gouter, 3825 m
Hm ↑ 852 ↓ Gz 3 h zur RefugeTete Rousse, 3167 m
6. Tag : Montblanc, 4810 m – Chamonix
Sehr früher Aufbruch. Auf direktem Weg zum höchsten Gipfel der Alpen – Sehnsuchtsziel vieler Bergsteiger aus aller Welt. Vorbei am Refuge du Gouter zum Vallotbiwak, ein Unterschlupf für Notfälle in 4362 Meter Höhe. Über den formschönen Bossesgrat geht es zum Gipfel. Die Alpen liegen Ihnen zu Füßen. Auf gleichem Weg langer Abstieg ins Tal und Verabschiedung am späten Nachmittag.
Technik: ^^^^°Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
Unterkunftsänderungen vorbehalten!
2 Personen
Bitte beachten Sie, dass auf alle DAV Summit Club Reisen, mit Leistungsbeginn ab dem 01.11.2021, die
2G-Regelung besteht. Weitere Informationen hierzu finden Sie
hier.
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu Corona bedingten angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.
Sofern die behördlichen Vorgaben nur in der Landessprache vorliegen empfehlen wir die Nutzung einer gängigen Übersetzungs App wie etwa den Google Translator.
Ü/HP ca. € 60,– bis € 80,– pro Tag in Hütten, ca. € 80 ,-- bis 100,-- pro Tag im Hotel, Bergbahnen ca. € 80,–.
ca. € 105,- bis € 120,-- Gouterhütte/Tete Rousse
(Anzahlung durch den DAV Summit club),
Die Zusatzkosten können variieren und dienen nur zur Orientierung!
Gletscher- und Hochtourenerfahrung ist zwingend notwendig. Ein sehr gut Kondition/Konstitution für die Gehzeiten und Höhenmeter während der Woche und vorallem für die Besteigung des Montblanc. Die Routen führen über Gletscher und Spalten im Alpinen Gelände mit einfachen Kletterstellen im Fels und Passagen im Firn mit Frontalzacken. Sicheres Gehen mit Steigeisen und Pickel sowie Schwindelfreiheit sind Vorraussetzung.
Montblanc Besteigung: Stellen bis 35° im Firn. Fels Stellen im Schwierigkeitsgrad II.
Ziel: Auffrischen und Perfektionieren der eigenen Hochtouren-Erfahrung.
Achtung eingeschränkter Betrieb der Seilbahnen am Ende der Saison:
Tramway du Mont Blanc Zahnradbahn Nid d Aigle Ende der Saison 18.09.22 (voraussichtlich) Der Auf-/Abstieg verlängert sich jeweils um ca. 600 Hm/ 2 h.
Buchungscode | HDMON |
DAV-Mitglieder-Bonus: | 30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-. |
Anreiseart | Bahnhof: Aosta, Bus nach Villeneuve |
Termine |
So 03.07.2022
bis Fr 08.07.2022
(Ausgebucht) So 10.07.2022 bis Fr 15.07.2022 (Ausgebucht) So 28.08.2022 bis Fr 02.09.2022 (Ausgebucht) So 04.09.2022 bis Fr 09.09.2022 (Ausgebucht) So 11.06.2023 bis Fr 16.06.2023 ab 2.075,- € So 18.06.2023 bis Fr 23.06.2023 ab 2.075,- € So 25.06.2023 bis Fr 30.06.2023 ab 2.075,- € So 02.07.2023 bis Fr 07.07.2023 ab 2.075,- € So 09.07.2023 bis Fr 14.07.2023 ab 2.075,- € So 16.07.2023 bis Fr 21.07.2023 ab 2.075,- € So 23.07.2023 bis Fr 28.07.2023 ab 2.075,- € So 30.07.2023 bis Fr 04.08.2023 ab 2.075,- € So 06.08.2023 bis Fr 11.08.2023 ab 2.075,- € So 13.08.2023 bis Fr 18.08.2023 ab 2.075,- € So 20.08.2023 bis Fr 25.08.2023 ab 2.075,- € So 27.08.2023 bis Fr 01.09.2023 ab 2.075,- € So 03.09.2023 bis Fr 08.09.2023 ab 2.075,- € |
„Die Reise ist wirklich top organisiert gewesen. Die BEIDEN Bergführer (Ferran und Merlin) sind wirkliche Profis auf ihrem Gebiet. Da sie auf die aktuellen Gegebenheiten, besonders auf die sich ändernden Wetterverhältnisse, sehr umsichtig reagiert haben und einzelne Programmpunkte dementsprechend sinnvoll angepasst haben, ist der Gipfelerfolg gerade am Mont Blanc zu einer gehörigen Portion ihnen beiden zu verdanken.“
„Durch wetterbedingt der Umplanung wurde die Reise zu etwas ganz anderem. Durch die große Erfahrung der Bergführer zu etwas ganz besonderem!“
„Ferran verstand es außerordentlich gut, mich während der Reise zu betreuen. Er war sowohl bergsteigerisch als auch menschlich top. Er hat die bestmögliche Leistung in mir hervorgebracht. Er hat ganz entscheidenden Anteil daran, daß ich mit Gran Paradiso, Zumsteinspitze und Signalkuppe drei 4000er bestiegen habe. Obwohl ich viele sehr gute Bergführer kennengelernt habe, ist Ferran der beste, den ich hatte. Meinen Glückwunsch an den DAV-Summit-Club für diese exzellente Verpflichtung!“
„Ein tolles, unvergessliches Erlebnis.“