Höhepunkte
- Ortler-Gruppe, Südtirol
- Luftiger Klettersteig zum Eingehen: Tschengsler Hochwand, 3375 m
- Leichte Gletschertour: Suldenspitze, 3376 m
- Cevedale, 3769 m – beliebter Doppelgipfel und höchster Berg des Trentinos
- Ortler-Besteigung, 3905 m – höchster Gipfel Südtirols
Programm
1. Tag: Gemeinsamer Aufstieg zur Düsseldorfer Hütte, 2721 m
Treffpunkt um 15 Uhr in Sulden. Auffahrt mit dem Kanzellift, 2350 m, weiter zu Fuß.
Hm ↑ 370 Gz 1–1,5 h
2. Tag: Tschengsler Hochwand, 3375 m – Sulden
Bereits bei der Anreise vom Reschenpass her fällt sie ins Auge: die gewaltige Felsmauer der Tschengsler Hochwand. Von der Düsseldorfer Hütte aus lässt sich dieser Felsgipfel über einen luftigen Klettersteig ersteigen – kombiniert mit dem blockigen Gelände des Zu- und Abstiegs die erste Vorbereitung auf dem Weg zum Ortler. Vom Gipfel toller Blick auf die Suldner Bergberühmtheiten Ortler, Zebru und Königsspitze. Abstieg an der Hütte vorbei zurück zum Kanzellift und Abfahrt nach Sulden.
Hm ↑ 675 ↓ 1025 Gz 5–6 h
3. Tag: Suldenspitze, 3376 m – Casatihütte, 3254 m
Auffahrt zur Schaubachhütte, 2581 m. Gletschertour über den Suldenferner und den Eisseepass, 3141 m, zum Gipfel. Kurzer Abstieg zur Hütte.
Hm ↑ 800 ↓ 150 Gz 4,5–5 h
4. Tag: Zufallspitze, 3757 m – Cevedale, 3769 m – Sulden
Gletscheranstieg über den Langenferner. Ein Grat verbindet die Nördliche und Südliche Zufallspitze. Abstieg über die Casatihütte zur Schaubachhütte, 2581 m. Seilbahnfahrt ins Hotel.
Hm ↑ 600 ↓ 1250 Gz 5–6 h
5. Tag: Payerhütte, 3029 m
Per Sessellift zur K2-Hütte, 2330 m. Wanderung unter der Ortler-Nordflanke zur weithin sichtbar gelegenen Hütte am Grat.
Hm ↑ 800 Gz 3–4 h
6. Tag: Ortler, 3905 m – Sulden
Über den Tabarettakamm, den markanten Felsen des Tschirfecks, der mit Fixseilen gesichert ist, und den Oberen Ortlerferner besteigen Sie den höchsten Gipfel der Ostalpen. Einmalige Aussicht! Langer, konzentrierter Abstieg nach Sulden und Verabschiedung am späten Nachmittag.
Hm ↑ 900 ↓ 2000 Gz 10–11 h
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
Leistungen
Im Reisepreis enthalten
- Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer
- Komplette Organisation und Reservierungen gem. Tagesprogramm
Bei uns außerdem enthalten
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
Teilnehmerzahl
3 Personen
Wichtiger Coronahinweis
Bitte beachten Sie, dass auf alle DAV Summit Club Reisen, mit Leistungsbeginn ab dem 01.11.2021, die
2G-Regelung besteht. Weitere Informationen hierzu finden Sie
hier.
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu Corona bedingten angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination Italien.
Sofern die behördlichen Vorgaben nur in der Landessprache vorliegen empfehlen wir die Nutzung einer gängigen Übersetzungs App wie etwa den Google Translator.
Zusatzkosten
Ü/HP ca. € 40,– bis € 50,– pro Tag in Hütten, ca. € 65,– im Hotel, Bergbahnen ca. € 40,–
Unterbringung
1./3./5. Tag: Lager, teilweise mit Duschmöglichkeit gegen Gebühr, in gut bewirtschafteten Hütten
2./4. Tag: Zimmer mit Dusche/WC in Sulden
Anforderungen
Gletscher- und Hochtouren-Erfahrung, sehr gute Kondition für die Gehzeiten.
Hochtouren:










Ortler:










Details
Buchungscode | HDORT |
DAV-Mitglieder-Bonus: | 30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-. |
Anreiseart |
eigene Anreise
Bahnhof: Landeck oder Meran. Bus (ab Landeck) oder Vinschger Bahn (ab Meran) nach Spondinig. Ab hier Bus nach Sulden. |
Termine |
So 19.06.2022
bis Fr 24.06.2022
(Ausgebucht) So 10.07.2022 bis Fr 15.07.2022 (Ausgebucht) So 17.07.2022 bis Fr 22.07.2022 (Ausgebucht) So 31.07.2022 bis Fr 05.08.2022
ab 1.295,-
€
So 07.08.2022 bis Fr 12.08.2022
ab 1.295,-
€
So 21.08.2022 bis Fr 26.08.2022
ab 1.295,-
€
So 04.09.2022 bis Fr 09.09.2022
ab 1.295,-
€
So 11.09.2022 bis Fr 16.09.2022 (Ausgebucht) So 18.09.2022 bis Fr 23.09.2022
ab 1.295,-
€
|
„Markus hat trotz Veränderungen der Hüttenunterbringung und des Wetters das Optimum aus der Tour herausgeholt. Mit Ruhe und Umsicht wurde jede Etappe bewältigt. Er ist ein Top Bergführer und ich würde jederzeit mit ihm auf die nächste Tour gehen.“
„Logisch aufgebaute Hochtoourenwoche mit unterschiedlichen Anforderungen, wie Klettersteig, Gletschertour mit mehreren Gipfeln. Ende der Woche konnten wir gut aklimatisiert und ohne Probleme den Gipfel erreichen. Dank an Markus unseren Bergführer der mit guten Tips uns sicher auf die Gipfel und ins Tal gebracht hat“
„Wegen des wechselhaftes Wetters und einer ungeplante Hüttenschliessung musste unser Bergführer die Touren etwas umplanen, was letztendlich perfekt funktionierte. Den Ortlergipfel erreichten wir genau in einem wolkenfreien Zeitfenster. Unser Bergführer Andreas trug wesentlich dazu bei, dass wir eine wunderbare Woche hatten. Er hat die seltene Gabe, zu fast allem, was einem in der Bergen begegnet, etwas interessantes sagen zu können.“
„Die gesamte Reise war absolut klasse. Der Bergführer war super, die Unterkünfte einschließlich Verpflegung ebenso. Das Programm war toll und genau richtig. Zum Glück war auch das Wetter bis auf den ersten Tag hervorragend.“
„Durch die zwei Hotelübernachtungen Entspannt und Erholt auf den Ortler. Steigerung der Aktivitäten von Tag zu Tag ist super. Unsere Bergführer hat uns jederzeit sicher und kompetent betreut.“
„Wegen des wechselhaftes Wetters und einer ungeplante Hüttenschliessung musste unser Bergführer die Touren etwas umplanen, was letztendlich perfekt funktionierte. Den Ortlergipfel erreichten wir genau in einem wolkenfreien Zeitfenster. Unser Bergführer Andreas trug wesentlich dazu bei, dass wir eine wunderbare Woche hatten. Er hat die seltene Gabe, zu fast allem, was einem in der Bergen begegnet, etwas interessantes sagen zu können.“