Der Dolomiten-Höhenweg Nr. 1 verdankt seinen Ruf der idealen Linienführung durch die östlichen Dolomiten und natürlich auch seiner landschaftlichen Schönheit. Freuen Sie sich auf die erste Übernachtung im Pragser Tal, unweit vom Pragser Wildsee, einem der schönsten und natürlichsten Bergseen der Dolomiten. Gerahmt wird er von den beeindruckenden Nordwänden des Seekofels. Am zweiten Tag führt die Wanderroute durch den felsigen Naturpark Fanes-Sennes-Prags hinauf zum Lagazuoi, 2752m, mit seiner hoch gelegenen Hütte. Genussreich erkunden wir die Felsenstadt der CinqueTorri-Gruppe mit ihren malerischen, steilen Türmen. Stille Wege und fantastische Landschaften zeichnen die lange Etappe zwischen Passo Giau und Coldaihütte aus. Hier prägt der Monte Pelmo, mit 3168 Metern einer der höchsten Dolomiten-Gipfel, das Landschaftsbild. Auch die Wanderung unter der mächtigen Civetta-Nordwestwand wird Sie staunen machen. Am letzten Tag geht es mit dem Bus von Alleghe zurück ins Pragser Tal. Eine Dolomiten-Tour der Extraklasse mit Gehzeiten bis zu sieben Stunden.
Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
Hm ↑100 ↓200 Höhenmeter im Aufstieg bzw. im Abstieg.
1. Tag: Begrüßung um 18 Uhr in Welsberg
Abendessen und Programmbesprechung.
Verpflegung: -/-/A2. Tag: Senneshütte, 2126 m
Die Wanderung startet am Pragser Wildsee, 1494 m, der mit dem öffentlichen Bus erreicht wird. Durch die felsige Landschaft des Naturparks Fanes-Sennes-Prags verläuft das liebliche Seitenbachtal bis zur Seitenbachscharte, 2331 m. Nun geht es nur noch abwärts zur Sennes-Hochfläche mit der gastlichen Hütte am See.
Hm ↑ ca. 840 Hm ↓ ca. 220 Gz ca. 5 h3. Tag: Faneshütte, 2060 m
Abstieg nach Pederü, 1548 m, am oberen Ende des Rautals, das die Sennesgruppe von der Fanesgruppe trennt. Auf der Gegenseite verläuft ein bequemer Weg hinauf in die Fanesgruppe. Die komfortable Faneshütte liegt direkt im Herzen der Fanes.
Hm ↑ ca. 600 Hm ↓ ca. 500 Gz ca. 5 h4. Tag: Lagazuoihütte, 2752 m
Nach dem Limojoch, 2172 m, erstreckt sich die weite Ebene der Fanes-Hochfläche zum Passo di Lago, 2480 m. Steiler Abstieg zum Lagazuoisee und hinauf zum Kleinen Lagazuoi mit seiner spektakulär gelegenen Gipfelhütte.
Hm ↑ ca. 1100 Hm ↓ ca. 400 Gz ca. 6 h5. Tag: Cinque-Torri-Gruppe – Averauhütte, 2413 m
Beim Abstieg zum Falzarego-Pass, 2105 m, präsentieren sich die drei Tofanen im morgendlichen Licht. Genussreich wandern wir durch die malerische Felsenstadt der Cinque-Torri-Gruppe zur herrlich gelegenen Averauhütte, zwischen dem Monte Averau und dem Nuvolau. Wer noch nicht genug hat, kann den Nuvalau 2575 m am Nachmittag besteigen. ↑ 1/2 h
Hm ↑ ca. 660 Hm ↓ ca. 1100 Gz ca. 5 (ohne Nuvolau) h6. Tag: Coldaihütte, 2135 m
Abwärts zum Passo Giau, 2236 m prägen stille Wege und fantastische Landschaften diese lange Etappe südlich von Cortina d'Ampezzo. Unter der Pelmo-Nordwand und über den Passo Staulanza, 1773 m, erreichen wir die Civetta, die schon zu den südlichen Dolomiten zählt.
Hm ↑ ca. 1200 Hm ↓ ca. 1100 Gz ca. 8-9 h7. Tag: Alleghe, 979 m
Unterhalb der mächtigen Civetta-Nordwestwand wandern wir auf guten Wegen zur wunderschön gelegenen Tissi-Hütte. Ein fantastischer Platz zum Staunen und Fotografieren. Abstieg zur Trieste-Hütte und kurze Fahrt nach Alleghe-Sala ins gastliche Hotel Ciclamino.
8. Tag: Rückfahrt ins Pragser Tal
Mit einem Taxibus fahren Sie ganz bequem zurück zum Ausgangsort (ca. 75 Km). Verabschiedung am späten Vormittag.
Routenänderung Termin 17.07.22
2. Tag: Zum Pragser Wildsee
Von Welsberg direkt startet unsere erste Etappe zum Pragser Wildsee. Ein schöner Panoramaweg führt uns über den Kühwiesenkopf, 2140 m wieder hinab zum Pragser Wildsee. Wir nächten noch einmal ein einem schönen Hotel direkt am See.
Hm ↑ ca. 1200 Hm ↓ ca. 750 Gz ca.5 h
Verpflegung: F/-/A
3. Tag: Pragser Wildsee - Senneshütte - Pederü
Die Wanderung startet am Pragser Wildsee, 1494 m. Durch die felsige Landschaft des Naturparks Fanes-Sennes-Prags verläuft das liebliche Seitenbachtal bis zur Seitenbachscharte, 2331 m. Nun geht es nur noch abwärts zur Sennes-Hochfläche mit der gastlichen Hütte am See. Anschließen steigen wir hinab nach Pederü und mit dem Bus weiter nach St. Vigil. Die Übernachtung erfolgt in einem Hotel.
Hm ↑ ca. 880 Hm ↓ ca. 820 Gz ca.5-6 h
Verpflegung: F/-/A
4. Tag: Lagazuoihütte, 2752 m
Mit dem Bus zunächst nach Pederü und anschließend Auffahrt zur Faneshütte. Dort setzten wir unsere Tour wie geplant fort.
Nach dem Limojoch, 2172 m, erstreckt sich die weite Ebene der Fanes-Hochfläche zum Passo di Lago, 2480 m. Steiler Abstieg zum Lagazuoisee und hinauf zum Kleinen Lagazuoi mit seiner spektakulär gelegenen Gipfelhütte.
Hm ↑ ca. 1100 Hm ↓ ca. 400 Gz ca. 6 h
Verpflegung: F/-/A
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
Unterkunftsänderungen vorbehalten!
Bitte beachten Sie, dass auf alle DAV Summit Club Reisen, mit Leistungsbeginn ab dem 01.11.2021, die
2G-Regelung besteht. Weitere Informationen hierzu finden Sie
hier.
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu Corona bedingten angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination Italien.
Sofern die behördlichen Vorgaben nur in der Landessprache vorliegen empfehlen wir die Nutzung einer gängigen Übersetzungs App wie etwa den Google Translator.
1./7. Tag: Doppelzimmer oder Vierbettzimmer mit Dusche/WC in guten Hotels.
2.–6. Tag: Lager, Duschmöglichkeit gegen Gebühr, in gut bewirtschafteten Hütten.
Geübter Bergwanderer, Trittsicherheit. Gute Kondition für die Gehzeiten.
Buchungscode | HWDOL |
DAV-Mitglieder-Bonus: | 30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-. |
Termine |
So 17.07.2022
bis So 24.07.2022
(Ausgebucht) So 31.07.2022 bis So 07.08.2022 ab 1.125,- € So 14.08.2022 bis So 21.08.2022 (Ausgebucht) So 28.08.2022 bis So 04.09.2022 ab 1.115,- € |
„Wir hatten eine traumhafte Wanderung in einer wunderbaren Bergkulisse mit einem tollen Bergführer, der sehr freundlich auf die Gruppe eingegangen ist. Es war sehr harmonisch. Wir hatten sehr viel Spaß zusammen. Das Essen war fabelhaft, auch für Vegetarier. Die Dolomiten sind ein Traum. Die Unterkünfte auch!“
„Die Tour war ein Traum. Allerdings war ich sehr froh, dass ich gut trainiert hatte, denn Tag 5 ist durch den steilen, langen Schlussanstieg echt eine Herausforderung.“
„Eine beeindruckende, traumhafte Wanderung durch die Dolomiten mit einer tollen Gruppe. Anstrengend, aber es lohnt sich den ganzen Tag unterwegs zu sein. Die Hütten haben erstaunlich guten Komfort und hervorragende Küche. Alles super lecker. Ich hatte eine wunderbare Zeit.“
„Das ist eine wunderbare Wanderung in einem der schönsten Wandergebiete Europas.“
„Geniale Tour mit wahnsinnigem Panorama. Tolle Hütten und super Verpflegung. Jedoch würde ich sagen aufgrund der vielen Höhenmeter nichts für Einsteiger.“
„Die Wanderung war seitens des DAV sehr gut organisiert. Unser Bergwanderführer Markus Loris war super kompetent und er hat die Gruppe im Timing und in der Motivation perfekt geführt. Seine Erläuterungen zur Strecke, Topografie, Geschichte und Gehtechnik waren sehr interessant und hilfreich.“
„Super“
„Eine tolle Reise mit fantastischen Ausblicken. Kulinarisch hat es alles übertroffen, was ich bisher kannte. Mit Paul hat man nicht nur einen klassischen Bergführer, sondern gleich auch noch interessante Survival-Tipps bekommen. Es hat sehr viel Spaß gemacht mit ihm.“
„Die Wanderung auf dem Dolomiten- Höhenweg hat in jeder Hinsicht meine Erwartungen übertroffen. Die Länge der Wanderungen konnte jeder in unserer Gruppe von 28 bis 71 Jahren gut bewältigen. Die Gemeinschaft, die Naturerlebnisse und die fabelhafte Südtiroler Küche werden in ewiger Erinnerung bleiben.“
„Es war ein wunderbarer Gruppenzusammenhalt, der sehr gefördert wurde durch unseren Bergführer. Er schaffte es, die unterschiedlichen Leistungsstärken von der Ende Zwanzigjährigen bis zur Siebzigjährigen unter einen Hut zu bekommen und Freiräume zu gewähren, wo sie möglich waren. Mein spezieller Wunsch in alle schwimmbaren Bergseen an der Wegstrecke kurz hineinzuspringen wurde mir vom Bergführer und der Gruppe ermöglicht. Was eine zusätzliche große Freude war. Dazu tolle Tipps vom Bergführer zum jeweiligen Gelände und seiner Topografie des Erwanderns. Dazu diese wunderbare Dolomitenlandschaft, herrliches Essen, viele Gespräche, Lachen und sportliche Wanderfreuden. Was möchte man mehr? Eine Fortsetzung im nächsten Jahr....“
„es ist eine wundervolle Landschaft, die Aktivität darin ist erholsam und gleichzeitig natürlich fordernd! Für mich genau das Richtige für eine Auszeit vom Büro.“
„Eine tolle Reise. Landschaftlich phänomenal, sehr leckeres Essen, viel Glück mit dem Wetter und eine tolle Truppe. Zudem hat der Reiseleiter genau das richtige Tempo angeschlagen und seine gesamte Erfahrung eingebracht. Kurzum: gerne wieder und v.a. gerne wieder mit dem DAV Summit Club!“
„
Sehr schöne, erholsame Reise. Ein ausgesprochen netter und kompetenter Bergführer!
Herr Brosch gab uns die Gelegenheit durch den Stollen unterhalb der Lagazuoihütte abzusteigen. Spontaner Programmpunkt, der sich wirklich gelohnt hat. Sollte man in die Tour generell einbauen.
Wir würden jederzeit wieder mit Harald Brosch eine Bergtour machen.
Beste Grüße, Marion und August Moderer
“„
Wir waren begeistert von unserer ersten Reise mit dem Summitclub.
Toll war, dass ohne Vorankündigung überall glutenfreies Essen verfügbar war, so hätten wir uns 2kg Essen im Gepäck sparen können.
Wir freuen uns schon auf weitere Touren mit Dem DAV Summit Club.
“„Sehr abwechslungsreiche Tour; landschaftlich täglich sehr beeindruckende Ausblicke und Ansichten; hervorragend geführt mit geografischer, historischer, botanischer, landschaftspflegerischer und wetterkundlicher Sachkenntnis; psychologisch geschickte, einfühlsame und unterstützende Gruppenführung;“
„Eine wunderbare Tour auf dem klassischen Dolomiten-Höhenweg mit einem kompetenten Bergführer, der sich 100% auf den Leistungsstand der Gruppe einstellen konnte, einer netten Gruppe und - welch Glück! - bei Spitzenwetter!“
„Die Dolomiten bei schönstem Wetter in amüsanter Runde mit einem wunderbaren und erfahrenen Bergführer!!“
„Tolle Wanderung mit einer Supergruppe und einem ganz, ganz angenehmen Wanderführer!“