Wild, großartig, unerforscht, erstaunlich – das sind nur ein paar Adjektive, die Valsugana und das Gebirge, das sie umrahmt, die imposante Lagorai-Kette, beschreiben. Im Valsugana ist die Distanz zwischen einem Sprung in das kristallklare Wasser des Levico- und des Caldonazzosees und den höchsten Gipfeln des Cima-d’Asta-Bergmassivs nur sehr knapp. Zudem ist man permanent mit geschichtsträchtigen Schauplätzen des Ersten Weltkriegs konfrontiert. Eine vielfältige Region also, die unzählige Möglichkeiten für Wanderungen und Trekkings bietet. Nach einer Übernachtung im Hotel beginnen wir mit einer Wanderung vom Passo Manghen zur Almhütte Malga Cere und weiter zur Almhütte Malga Conseria, bevor es weiter geht durch den Granit des Cima-d’Asta Massiv. Wir atmen tief durch und spüren die frische Höhenluft – und ebenso die warme Gastfreundschaft der Betreiber der Hütten. Der Cima d’Asta, 2847 m, ist einer de Gipfel neben einer Vielzahl von Pässen, die wir, sollten es die Verhältnisse zulassen, auf dieser Tour erreichen. Ein vielseitiger Ausflug in Natur und Geschichte.
Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
Hm ↑100 ↓200 Höhenmeter im Aufstieg bzw. Abstieg.
1. Tag: Begrüßung und Programmbesprechung
Treffpunkt um 18 Uhr mit Ihrem Bergführer im Hotel. Begrüßung, Abendessen und Programmbesprechung.
Unterkunft: Hotel Aurai Übernachtungshöhe: 548 m2. Tag: Passo Manghen zur Almhütte Malga Cere, 1849 m
Die Wanderung beginnt direkt vom Hotel. Von Beginn an betreten wir das Herz der wilden Lagorai Bergkette. Wir werden auf Wegen wandern, die abseits der Touristenpfade liegen, aber unter vielen Gesichtpunkten sehr interessant sind, da wir Spuren des Ersten Weltkrieges entdecken. Vom Passo Manghen nach Malga Cere,1713 m, wandern wir entlang des Lago delle Buse, der Forcella Ziolera, 2239 m, und der Cresta del Monte Valpiana, 2368 m, sie besuchen die Überreste des Herta Miller Hauses, ein kleines österreichisches Feldkrankenhaus von 1915, auf der Spitze von Valpiana. Abendessen und Übernachtung auf der Rifugio Malga Cere.
Hm ↑ ca. 420 Hm ↓ ca. 650 Gz ca. 4-5 h Distanz 8 km3. Tag: Wanderung auf den Spuren der Hirten
Heute folgen sie den alten Spuren der Hirten, die seit Jahrhunderten den alten Brauch der "Alm" (italienisch Alpeggio) praktizieren. Die alpine Weide bezieht sich auf die "Transhumanz" =(Wanderweidewirtschaft) des Viehs vom Tal auf die hochgelegenen Weiden dieser Berge. Von Rifugio Malga Cere nach Rifugio Malga Conseria über Malga Montalon und Malga Valsorda Seconda mit Aufstieg zum Hügel des Heiligen Giovanni. Abendessen und Übernachtung auf der Rifugio Malga Conseria.
Hm ↑ ca. 650 Hm ↓ ca. 500 Gz ca. 5-6 h Distanz 9 kmTag 4: Rifugio Malga Conseria zur Rifugio O. Brentari
Am heutigen Tag erreichen wir die Gebirgsgruppe von Cima d´Asta, in dem sich die Landschaften mit zunehmender Höhe ändert. Vom Rifugio Malga Conseria zum Rifugio O. Brentari in Cima d´Asta über den Lasteati-Pass und den Magna Pass. Abendessen und Übernachtung in der Rifugio Cima d´Asta O. Brentari.
Hm ↑ ca. 800 Hm ↓ ca. 170 Gz ca. 6,5 h5. Tag: "Tour of Zimon" mit Cima d´Asta, 2847 m
Atemberaubende Panoramen zwischen Pässen und Felsen, dass ist die "Tour of Zimon" mit Aufstieg zum Gipfel der Cima d´Asta . Eine faszinierende Rundwanderung, die es ermöglicht, den Cima d´Asta, 2847 m, zu umrunden und den beliebten Gipfel zu besteigen. Dank seiner isolierten Lage können wir von hier aus einen weiten Blick auf die gesamte Region genießen. Rückkehr zur Hütte. Abendessen und Übernachtung in der Rifugio Cima d´Asta O. Brentari.
Hm ↑↓ ca. 800 Gz ca. 5 h Distanz 6 km6. Tag: Rifugio Cima d’Asta O. Brentari – Rifugio Cima d‘Asta
Heute wandern wir entlang eines Panoramakamms, der allmählich ins Tal zurückführt: ein schönes Ende, um ein 5-tägiges Eintauchen in die stillen Berge des Lagorai-Cima d´Asta Massivs abzuschließen. Vom Rifugio Brentai geht es bergab nach Malga Sorgazza, Endpunkt der Tour, vorbei an Passetto Pass und M. Costone. Transfer zurück zum Ausgangsort Hotel Aurai.
Achtung! Bahnreisende: Das Gepäck muss am letzten Tag auf die Tour mitgenommen werden, da der Taxitransfer direkt von Malga Sorgazza zum Bahnhof Borgo Valsugana fährt und nicht wieder zurück zum Hotel Aurai.
Hm ↑ ca. 100 Hm ↓ ca. 1100 Gz ca. 4 h Distanz 6 kmWichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
Unterkunftsänderungen vorbehalten!
Bitte beachten Sie, dass auf alle DAV Summit Club Reisen, mit Leistungsbeginn ab dem 01.11.2021, die
2G-Regelung besteht. Weitere Informationen hierzu finden Sie
hier.
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu Corona bedingten angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination Italien.
Sofern die behördlichen Vorgaben nur in der Landessprache vorliegen empfehlen wir die Nutzung einer gängigen Übersetzungs App wie etwa den Google Translator.
Mittagsverpflegung und Getränke
Trinkgelder
Geübter Bergwanderer, Trittsicherheit, gute Kondition für die angegebenen Gehzeiten.
Buchungscode | HHVALSUG |
DAV-Mitglieder-Bonus: | 30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-. |
Anreiseart | Mit öffentlichen Verkehrsmitteln bis nach Borgo Valsugana Fahrplan Trenitalia Transfer zum Hotel möglich (bitte beim DAV Summit Club anfragen). Taxikosten pro Person 15,-- Euro. |
Termine |
So 03.07.2022
bis Fr 08.07.2022
(Ausgebucht) So 17.07.2022 bis Fr 22.07.2022 ab 950,- € So 28.08.2022 bis Fr 02.09.2022 ab 950,- € So 11.09.2022 bis Fr 16.09.2022 ab 950,- € |