
Klettersteigkurs am Hohen Dachstein, 2995 m
Grundkurs Klettersteig rund um die Simonyhütte mit Gletschertraining
- Dachstein, Simonyhütte
- Klettersteigkurs mit Gletschertraining
- Überdachte Kletterhalle mit Klettersteig
- Basis-Gletscherausbildung am Dachstein-Gletscher
- Hütte in Panorama-Lage
Weiterer Klettersteigkurs für Anfänger:
Kurztermin - Grundkurs Klettersteig auf der Erfurter Hütte im Rofangebirge: Hier buchen: 9KGROF
Schon der Aufstieg zur Simonyhütte, 2203 m, ist ein beeindruckendes Erlebnis. Ganz „by fair means“ wird der Rucksack getragen. Das Gelände um die Simonyhütte bietet alles für den ambitionierten Klettersteiggeher. Über allem thront der Hohe Dachstein, erklärtes Gipfelziel dieser Ausbildungswoche. Zuerst beginnt es jedoch mit den Basics, wie u. a. Trittschulung und Begehen von Schneefeldern. An zahlreichen Übungsklettersteigen in Hüttennähe werden die Klettersteigtechnik sowie die Sicherungs- und Rückzugstechnik trainiert. Bei Schlechtwetter wird in einer beeindruckenden überdachten Kletterdoline geübt!
Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
Hm ↑100 ↓200 Höhenmeter im Aufstieg bzw. Abstieg.
Treffpunkt um 14 Uhr an der Talstation der Dachsteinseilbahn. Auffahrt bis auf 1740 Meter Krippensteinbahn - Talstation Sektion III - und Aufstieg mit Rucksack. Abendessen und Programmbesprechung.
Die fünf intensiven Bergtage beginnen mit Trittschulung im unwegsamen Gelände, dem Begehen von Schneefeldern und Abbremsen von Stürzen auf Firn. Dann geht es ans Anseilen und Sie lernen spezielle Sicherungstechniken für den Klettersteig. Die richtige Rückzugstechnik, beispielsweise bei einem drohenden Wettersturz. Zu den Einstiegen muss teilweise über den Hallstädter Gletscher gegangen werden; beste Gelegenheit um eine Basis-Gletscherausbildung einfließen zu lassen.
Geplante Klettersteige im Schwierigkeitsgrad B–D:
Wildkarsteig, Schöberl mit Moni- und Steinbockklettersteig und natürlich der Hohe Dachstein, 2993 m. Außerdem werden folgende Themen im Laufe der Woche behandelt: Ausrüstungs- und Materialkunde, Tourenplanung, Selbsteinschätzung, die Orientierung mit Karte und Führer, alpine Gefahren, bergbezogene Wetterkunde.
Verabschiedung am späten Vormittag im Tal.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- 6 Nächte im Mehrbettzimmer/Lager
- Halbpension, Tourentee mit Tourenbrot
- Leihausrüstung: Gletscher- und Klettersteigausrüstung
- Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer
- Umfangreiches Versicherungspaket: Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
Mittagessen und Getränke
Trinkgelder
Berg- und Talfahrt Panoramaticket (gilt für alle Teilstrecken I,II,III)
Bitte beachten Sie
PRAXIS
- Gehen im alpinen, weglosen Gelände
- Gehtechnik und Spuranlage im Firn
- Kletter-Grundtechniken
- Anseilen
- Sicherungstechnik beim Toprope-Klettern
- Orientierung
THEORIE
- Alpine Gefahren und Verhalten in Notfallsituationen
- Tourenplanung und bergbezogene Wetterkunde
ZIEL
- Selbstständiges Begehen von Klettersteigen.
Gemütliche Simonyhütte mit Dachstein-Blick. Ausstattung: Vierbettzimmer, Mehrbettzimmer und Lager, Warmwasser in den Waschräumen, Etagendusche gegen Gebühr, Trockenraum. Sehr gute Verpflegung mit Frühstücksbuffet und Drei-Gang-Abendmenü. EC-Karte wird akzepiert (keine Kreditkarte). Künstliche Kletteranlage.
Bergwandererfahrung. Klettersteigerfahrung ist nicht erforderlich, gute Kondition. Ziel: Durchführung leichter Klettersteige.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Bahnhof Obertraun (Dachsteinhöhlen), Bus nach Obertraun (Krippensteinseilbahn) Großer Parkplatz an der Krippensteinseilbahn |