
Expedition zum Aconcagua, 6962 m
Überschreitung des höchsten Berges Südamerikas | Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer als Expeditionsleiter
- Einfache Expedition, 20 Tage
- Das Dach Amerikas, einer der "Seven Summits"
- Ruhigste und einfachste Route am Berg
- Ideale Akklimatisation mit 3 Hochlagern
- Volle zwölf Tage für die Besteigung
- Hin- und Rückreise über Buenos Aires - die Metropole Südamerikas
- Expeditionserfahrener, Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer
Der Aconcagua, 6962 m, ist der höchste Berg des amerikanischen Kontinents und der Zweithöchste der Seven Summits. Er bietet einen idealen Einstieg in das Höhenbergsteigen.
Die Guanacos–Traverse auf der wildentlegenen Ostseite ist weniger stark frequentiert als die Normalroute. Mit drei Hochlagern ist sie akklimatisationstechnisch die beste Route am Berg. Mit dem Abstieg nach Plaza de Mulas im Nordwesten bietet die Guanacos-Traverse eine Überschreitung der besonderen Art.
Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
[F/M/–] [F/–/A] [–/–/A] Enthaltene Mahlzeiten: F = Frühstück; M = Mittagessen; A = Abendessen.
Sie haben Ihre Reise bereits am Vorabend mit dem Abflug in Deutschland begonnen. Sofern Sie Flug und Transfer über den DAV Summit Club gebucht haben erwartet Sie am Flughafen von Mendoza ein Mitarbeiter unseres Partners vor Ort für den Transfer ins zentral gelegene Hotel. Sonst nehmen Sie sich bitte ein Taxi. Je nach Ankunftszeit bleibt Zeit für erste Erkundungen auf eigene Faust. Kennenlernen beim gemeinsamen Abendessen.
Einholen der Permits und Transfer nach Los Penitentes in einem geräumigen Kleinbus. Über Uspallata erreichen Sie diesen im Sommer sehr ruhigen, kleinen Wintersportort auf der Südseite des Aconcagua. Besichtigungsmöglichkeit der Naturbrücke „Puente del Inca”. Genächtigt wird in einem einfachen Bergsteigerhotel in Los Penitentes, dem Sprungbrett zum Aconcagua.
Fahrzeit: 180 km / 3-4 h
Aufbruch zum Aconcagua Basecamp über das Vacas–Tal. Diese Route ist wenig frequentiert und bietet Ihnen eine Fülle unberührter Natur. Das schwere Gepäck wird von Mulis getragen, Sie kommen mit dem Tagesrucksack aus. Tagesziel ist das Camp von Pampa de Leña, wo die Zelte am Fluss aufgebaut werden.
Das Lager Casa de Piedra, das malerisch am Fluss liegt, wird heute erreicht. Am Ende der Tagesetappe erlauben flüchtige Blicke aus dem Tal erstmals die Sichtung des berühmten Polengletschers auf der Ostseite des Berges.
Vom Lager zweigen Sie ins enge Relinchos–Tal ab. Nach einem kurzen, aber steilen Aufstieg erreichen Sie die Sohle des Hängetals und wandern dieses empor. Dabei ist das Bachbett zu queren. Am Fuß des Berges befindet sich das während der Saison permanent bewirtschaftete Basislager. Ca. 7 Std. benötigen Sie für diese Etappe.
haben Sie nun zwölf Tage Zeit, nachdem Sie sich im Basislager häuslich eingerichtet haben. Im Basislager überprüft ein Arzt ihre Höhentauglichkeit für die weitere Besteigung. Zunächst geht es gemeinsam mit der „Polenroute” weiter Richtung Nordwesten durch das wilde Ameghino–Tal über Moränen und Gletscherrelikte hinauf zum Lager I auf etwa 5000 m (Hm ↑↓800, 5 km einfach, Gz 5 h im Aufstieg, 2 h im Abstieg). Sobald der weitläufige Ameghino-Sattel, 5370 m, zwischen Cerro Ameghino, 5917 m, und Aconcagua nach einem steilen Geröllkessel erklommen ist, verlassen Sie die Polenroute und queren auf dem Aussichtsbalkon der Guanacos–Traverse unter dem spektakulären Polengletscher hindurch. Immer wieder erschließen sich neue Perspektiven, bis Sie schließlich auf ca. 5500 m im Lager II ankommen, das geschützt in einem kleinen Kessel nahe eines Bächleins liegt (Hm ↑490, Gz 4 h). Schon in Sichtweite liegt Lager III, „Cólera” bei den „Piedras Blancas” auf 6000 m, das Sprungbrett zum Gipfel. Ein gemütlicher Pfad führt an den Fuß einer letzten Steilflanke, über die es zuletzt noch einmal anstrengend zu den Zinnen der „weißen Felsen” hinaufgeht ( Hm ↑505, 4 h). Konnte in den bisherigen Lagern stets kleinen Bächen Wasser abgewonnen werden, muss hier Schnee geschmolzen werden, um Trinkwasser zu erhalten. Anderntags sind Sie für den Gipfelanstieg bereit. In 8 – 10 Stunden erreichen Sie mit etwas Glück und guter Witterung das Dach Amerikas. Die Anden liegen Ihnen zu Füßen! Da Sie am gleichen Tag wieder zum Ausgangslager auf 6000 m Höhe zurückkehren, genügt ein leichter Tagesrucksack für diese letzte Etappe. Am nächsten Morgen steigen Sie auf der klassischen Normalroute nach Plaza de Mulas, 4200 m, ab, wo Sie ein fest installiertes Basislager und die Wonnen der Zivilisation erwarten (Hm ↓1600, 5 km einfach, Gz 3 h) .
Der Aufstieg ist ohne größere technische Schwierigkeiten und erfolgt weitgehend auf Pfaden und Steigspuren, zwischendurch sind kurze weglose Abschnitte zu bewältigen. Kletterpassagen sind keine vorhanden. Dennoch sollte man berücksichtigen, dass die mitunter extreme Witterung am Berg und die große Höhe eine starke physische und psychische Beanspruchung zur Folge haben, der man nur in hervorragender konditioneller Form und mit der entsprechenden Alpinerfahrung gerecht werden kann. Zum Einsatz kommen expeditionsbewährte Hochlagerzelte, die man sich zu zweit teilt. Die Aufgaben der Lagerbereitung und das Kochen werden innerhalb dieser Teams aufgeteilt. Träger zur persönlichen Entlastung sind möglich, doch sehr teuer, daher verlässt man sich am besten auf die eigenen Kräfte. In der Regel wird nach einem Lastgang erst am darauf folgenden Tag das Lager höher verlegt. Die Methode „go high, sleep deep” bietet die beste Akklimatisation und erhöht Ihre Chancen maßgeblich, den Gipfel zu erreichen. So kommt man mit einer Tragleistung von durchschnittlich 15 kg täglich gut zurecht. Dank des permanenten Basislagers kann jederzeit abgebrochen und abgestiegen werden (z. B. bei Höhenproblemen, Schlechtwettereinbruch). Auch eine Ruhephase zum „Auftanken” ist vor dem endgültigen Aufbruch drin.
In einer strammen Tagesetappe steigen Sie nach Los Penitentes ab und anschließend Transfer nach Mendoza. Den höchsten Berg Amerikas haben Sie nun komplett umrundet, darauf können Sie stolz sein. Nun freuen Sie sich auf die „dicke Talluft”, eine heiße Dusche, ein weiches Bett und ein kühles Bier im Hotel.
Fahrzeit: 180 km / 3 h
Ausschlafen, Zeit zum Bummeln, Besichtigen und Shoppen in Mendoza. Ein zünftiges Abschiedsessen rundet das Unternehmen Aconcagua ab. Am frühen Abend geht es mit dem komfortablen Nachtbus nach Buenos Aires. Dies ermöglicht uns großtmögliche Flexibiltät sollten wir am Berg weniger Tage brauchen als geplant. Zudem bietet Buenos Aires dann vielfältigere Mögllichkeiten die Zeit bis zum Rückflug zu nutzen (Zusatzkosten möglich).
Fahrzeit: 12h
Ankunft am frühen Morgen in Buenos Aires. Eventuell bleibt Zeit für einen individuellen Stadtrundgang. Für die Teilnehmer, die einen Flug über den Summit Club gebucht haben, erfolgt der Transfer im Laufe des Tages zum Flughafen zum individuellen Rückflug. Ankunft in Deutschland am Folgetag.
Unterkunftsänderungen vorbehalten!
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- Vollständige Organisation der Expedition
- Expeditionserfahrener Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer sowie ein lokaler Bergführer
(ab 11 Teilnehmern zwei zusätzliche lokale Bergführer) - ab Hotel Mendoza / bis Busbahnhof Buenos Aires
- Transfers laut Programm
- Besichtigungen laut Programm
- 2 x Hotel*** in Mendoza, im DZ
- 1 x Hotel* in Los Penitentes, im DZ
- 5 x Zelt im Basis- (EZ) und 10 x Zelt in Hochlagern (DZ) mit Vollpension
- Gepäcktransport ins BC und zurück mit Tragtieren (15 kg p. P.)
- Koch, Küchengehilfen im BC
- Komplette Basislager- und Hochlagerausstattung
- Transport Wechselbekleidung BC P. Argentina – P. de Mulas
- Satellitentelefon, Funkgeräte, Wetterbericht
- E-Mail-Terminal und Solarstrom im BC
- Sämtliche Zusatzverpflegung in Basis- und Hochlagern
- Überdruckkammer, Notfallsauerstoff im BC, Notfallapotheke, Pulsoxymeter
- Umfangreiches Versicherungspaket:
Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
voraussichtliche Permitkosten für die Saison 2022/23 USD 950,- (werden von den Behörden erst im Laufe des Jahres 2022 final festgelegt, vor Ort in USD in bar zu zahlen).
Trinkgelder:
Trägerunterstützung: Es besteht die Möglichkeit der Unterstützung durch lokale Träger. Diese Unterstützung kann auch notwendig werden, wenn das Wetterfenster sehr eng wird. Preise können zeitnah angefragt werden.
Eventuell weitere Kosten infolge von Programmänderungen wie zB früherem Abschluss des Bergprogramms.
Ort | Nächte | Unterbringung | Landeskategorie |
---|---|---|---|
Mendoza |
2 | Hotel Condor Suites oder ähnlich | *** |
Los Penitentes |
1 | Hotel Ayélen oder ähnlich | * |
Berg |
15 | Zelt |
Bitte senden Sie zum Zeitpunkt Ihrer Anmeldung einen kurzen Tourennachweis der letzten Jahre per E-Mail an kirmair@dav-summit-club.de. Nach Prüfung Ihres Nachweises behalten wir uns die Auswahl der Teilnehmer vor, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
Solide Bergerfahrung Alpen, Seilfreies Begehen von Schnee- oder Eisflanken bis 35° mit Steigeisen und Pickel (Erfahrung im Umgang mit Pickel und Steigeisen muss vorhanden sein), Kondition für 6–8 h Aufstieg, auch mit Übernachtungsgepäck.
Der Aconcagua ist für viele der Einstieg ins Höhenbergsteigen. Der Aufstieg ist ohne größere technische Schwierigkeiten und erfolgt weitgehend auf Pfaden und Steigspuren, zwischendurch sind kurze weglose Abschnitte zu bewältigen. In der Regel werden die Etappen zwischen den Camps doppelt zurückgelegt, so dass die Tragleistung jeweils 12-15 kg nicht überschreiten sollte. Kalte Temperaturen (bis ca. -30° C), plötzliche orkanartige Stürme und die große Höhe können den Aconcagua aber sehr schnell zu einem ernsten Unternehmen machen, das neben der Kondition auch psychische Stärke, Teamgeist und Hilfsbereitschaft erfordert. Bei Schnee und dann hart getretener Spur kann die Verwendung von Steigeisen notwendig werden.
Sind Sie unsicher, ob Sie den jeweiligen Anforderungen entsprechen? Stufen Sie sich nicht zu hoch ein. Wer nicht am Limit läuft, kann die Schönheiten der Natur intensiver genießen! Im nachfolgenden Download finden Sie ausführliche Informationen zur Schwierigkeitsbewertung. Sind Sie bezüglich der Kondition unsicher, vergleichen Sie die angegebenen reinen Gehzeiten und zu bewältigenden Höhenmeter mit Touren, welche Sie schon gemacht haben. Bitte beachten Sie, dass eine Tour mit der Angabe von z. B. 5 h Gehzeit, mit den Pausen ca. 7-8 h Stunden dauert.
Da im Basislager durch einen lokalen Arzt ein Gesundheitscheck durchgeführt wird, welcher über die weitere Besteigung entscheidet, empfiehlt es sich bereits daheim einen medizinischen Check durchführen zu lassen. Überprüft werden Blutduck, O2-Sättigung im Blut sowie die Lunge. Sollte der Blutdruck über 160 (erster Wert) liegen, wird in der Regel kein Permit erteilt.
Systematische Vorbereitung siehe "Vorbereitungskurse".
Wichtige Hinweise:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Straßenverhältnisse, Wettereinbrüche, behördliche Willkür, Schwierigkeiten mit örtlichen Transportmitteln und viele andere Einflussfaktoren führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
Vorbereitungstraining:
Wichtige Informationen für ein spezielles Vorbereitungstraining für Höhenbergsteigen finden Sie als PDF download hier
Reisedokumente
Reisepass
Gesundheit
Keine Vorschriften; empfohlen: Tetanus-, Diphtherie-, Polio- und Hepatitis-A/B-Schutz
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Leistungsbeginn/-ende: ab Hotel Mendoza / bis Busbahnhof Buenos Aires (Zielflughafen MDZ / EZE(AEP)) |
Zimmeraufpreis |
Einzelzimmer-Zuschlag (nur Hotels): € 320,- |