Ihre Reise (7 Tage-Programm)
Ihre Reise (6 Tage-Programm)
Grasende Kuh mit Gailtaler Alpen im Hintergrund

MTB Transalp: Von Altenmarkt zum Weißensee

Vom Alpennordkamm zum Alpensüdkamm

Ihre Reise (6 Tage-Programm)


  • MTB Transalp von Altenmarkt im Pongau zum Weißensee, 6 Tage
  • Vom Alpennordkamm zum Alpensüdkamm
  • Landestypische Hotels mit guter Küche
  • Tourenfinale am Weißensee
  • Traumhafte Routen außerhalb der Rennstrecken
  • Geprüfter Bike Guide
Impressionen
Karte RAMRAD
Karte RAMRAD
Ihre Reise

Eine einsame und noch fast unbekannte Mountainbike-Transalp führt Sie auf schönen Wegen vom Tauerngebirge bis zu den Gailtaler Alpen an den schönen Weißensee. Abwechslungsreicher könnte eine Transalptour kaum sein. Das Panorama auf der Strecke ist mal hochalpin, mal lieblich. Auf gut fahrbaren Wegen werden täglich durchschnittlich 45 Kilometer und rund 1250 Höhenmeter bewältigt. Ein geprüfter Bike Guide leitet die Tour und mit dem Tagesgepäck auf dem Rücken erreichen Sie „spielend“ den schönen Weißensee. Eine Traumtour für trainierte Mountainbiker*innen, die sich gerne aktiv fordern, ohne technisch überfordert zu werden. Der besondere Reiz dieser Route liegt darin, dass Sie einen vollwertigen Alpencross komplett innerhalb Österreichs fahren, dort wo der Alpenhauptkamm noch wild und urspünglich ist.

1. Tag: Individuelle Anreise Programmdetails

Am Anreisetag ist die individuelle Anreise. Sie werden um 18 Uhr in Ihrem Starthotel begrüßt. Das Hotel befindet sich in Altenmarkt im Pongau, ca. 4 km von Radstadt entfernt. Nach der Begrüßung ist das gemeinsame Abendessen und die Tourbesprechung.

2. Tag: Altenmarkt im Pongau - Mauterndorf Programmdetails

Einen der höchsten Punkte der Tour bewältigen Sie gleich zu Anfang Ihre Transalp. Vom Enns-Radweg gelangen Sie über den Oberhüttensattel, 1845 m, bis zur Ulnhütte. Auf diesem Streckenabschnitt ist eine kleine Schiebepassage inklusive. In Mauterndorf logieren Sie in einem schönen Hotel im historischen Zentrum mit hervorragender Küche. 

3. Tag: Mauterndorf - Katschberg Programmdetails

Von Mauterndorf gelangen Sie über den Hollerberg in das Bikeparadies St. Michael im Lungau. Dem Mur-Radweg folgend erreichen Sie die Stöcklalm und Sie freuen sich über eine willkommene Rast in idyllischer Umgebung. Das Dorf Katschberg am Tauernhauptkamm zwischen Kärnten und Salzburg ist das heutige Etappenziel. 

4. Tag: Katschberg - Spittal an der Drau Programmdetails

Eine schöne Abfahrt bringt Sie zunächst von Katschberg nach Eisentratten in die Nockberge. Das Millstätter Törl, 1905 m, höchster Punkt der heutigen Etappe erreichen Sie über den Nöringsattel. Die beeindruckenden Gipfel des Rabenkofl und Kamplnock sind Ihre Wegbegleiter. Nun geht es bis Spittal an der Drau fast nur noch bergab.

5. Tag : Spittal an der Drau - Weißensee Programmdetails

Ausgangspunkt der letzten Etappe ist Spital an der Drau. Über das Goldeck, 1780 m, führt Ihr Weg zu Ihrem Ziel der Transalp. Die Kosten für die Seilbahn sind nicht im Reisepreis inkludiert. Die herrliche Landschaft Kärntens zeigt sich von der besten Seite. Die letzte Wegetappe führt zum Weißensee. Sie genießen den Ausklang der Route am Weißensee im Süden Österreichs. 

6. Tag: Rücktransfer und individuelle Abreise Programmdetails

Nach einem ausgiebigen Frühstück erfolgt der Rücktransfer an den Ausgangspunkt und die individuelle Abreise folgt. 

Die Etappen in der Übersicht Programmdetails

Die Etappen in der Übersicht: 
1. Etappe: Altenmarkt im Pongau – Mauterndorf: 50 km, 1300 hm↑ 1050 hm↓
2. Etappe: Mauterndorf – Katschberg: 35 km, 1400 hm↑ 800 hm↓
3. Etappe: Katschberg – Spittal an der Drau: 30 km, 1200 hm↑ 2400 hm↓ 
4. Etappe: Spittal an der Drau –  Weißensee: 45 km, 240 hm↑ 290 hm↓ 
Gesamt: rund 160 km, 4140 hm↑ 4540 hm↓ 

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • Geprüfter Bike Guide
  • 5 x Hotel/Gasthof im Doppelzimmer
  • Halbpension
  • Täglicher Gepäcktransfer 
  • Rücktransfer an den Ausgangspunkt

Bei uns außerdem enthalten
  • Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

NICHT im Reisepreis enthalten
  • Mittagessen und Getränke
  • Trinkgelder
  • Zusätzliche Transferkosten bei Bedarf, wie z.B. Seilbahnfahrt zum Goldeck: ca. € 21,50 pro Person + ca. € 8,50 pro Fahrrad

Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.
Unterbringung

Sie wohnen in ausgewählten Hotels und Gasthäusern entlang des Streckenverlaufs. 


Unterkunftsänderungen vorbehalten!
Anforderung und Ausrüstung

Leichter Alpencross auf Schotterwegen und kleinen Nebenstraßen, sehr geringer Trailanteil. Gesundheit und Kondition für Strecken bis zu 50 km und 1300 hm im Aufstieg.

Für die Teilnahme mit einem E-MTB gibt es einen separaten Reisecode: RAERAD

Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen
Reisedokumente

Personalausweis oder Identitätskarte

DAV-Mitglieder-Bonus:
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
Zimmeraufpreis

Einzelzimmer begrenzt verfügbar. 
EZZ: 175,- EUR

Reiseziel entdecken
Weiterführende Informationen zum Reiseland Österreich
Das sagen Mitreisende
Martin G.
„Wir waren eine sehr harmonische Gruppe und mit der Brigitte Huber als Guide hoch zufrieden!“
Barbara N.
„Es war meine 2. Summit-Reise und auch diesmal war ich nicht nur zufrieden, sondern auch begeistert von der guten Organisation seitens Larissa, aber auch von der angenehmen und kompetenten Guidin Brigitte, die uns jeden Abend bestens über die bevorstehende Tour informierte und uns in kompetenter Art und Weise begleitete. Individuelle Wünsche wurden wenn möglich immer berücksichtigt. Stets war es ihr Ziel, gemeinsam und homogen miteinander die Höhenmeter und Berggipfel zu erreichen. Viel zu schnell vergingen die vier Radltage, bei denen wir zu einer guten Gruppendynamik zusammenwuchsen. Die Touren sind sicher fordernd, dafür wird man jedoch mit wunderbaren Landschaften und Ausblicken belohnt. So können wir nur hoffen, dass Brigitte auch in den nächsten Jahren als Guidin für spannende Mountainbike-Touren zur Verfügung steht.“
Klaus E.
„Sehr schöne Tour. Martin Huber ist ein hervorragender Guide.“
Winfried P.
„Das war eine wunderschöne Tour. In dieser herrlichen Bergwelt gab es so viel zu sehen und immer wieder hatten wir großartige Panoramablicke. Von Radstadt nach Kranjska Gora ist eine empfehlenswerte Transalp-Strecke. Bei den Anstiegen und Abfahrten fühlte ich mich gefordert, aber so wollen wir es ja bei einer Fahrt über die Berge.   Wir waren fünf Teilnehmer mit unserem Guide Friedrich Held. Friedrich sorgte sich großartig um die Gruppe, klasse! Er wies uns auf landschaftliche Schönheiten hin und zeigte uns Industrie- und Kulturdenkmäler. Beim Fotografieren war ihm keine Mühe zu groß und er machte tolle Szenenbilder und Landschaftsaufnahmen. Für jeden Reisetag hatte er ein Informationsblatt mit Streckenverlauf, Höhenprofil usw. für jeden Teilnehmer erstellt.   Zur Gruppe gehörten zwei Frauen, die mit Ihrem intelligenten Humor immer für gute Stimmung sorgten. So hatten wir neben der Anstrengung auch viel Spaß.   Was soll ich noch sagen, es war ein gelungener Transalp der mir in guter Erinnerung bleiben wird.“
Anna F.
„Tolle Tour, die Dank guter Organisation vom summit Club im Vorfeld und sehr kompetentem Guide perfekt gelaufen ist.“
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Premiumpartner
Ausrüstungspartner