Grasende Kuh mit Gailtaler Alpen im Hintergrund
Mountainbike Alpebn / Transalp / Europa / Österreich / Hohe Tauern / Radstätter Tauern / Nockberge

MTB-Transalp: Von Radstadt zum Ossiacher See

Von den Tauern bis zu den Gailtaler Alpen

  • Transalp, 6 Tage
  • Landestypische komfortable Hotels und feine Küche
  • Von Radstadt über die Nockberge zum Ossiacher See
  • Traumhafte Routen außerhalb der Rennstrecken
  • Wildes Hochgebirge und sanfte Bergketten

 

  • Kennen Sie schon unsere Anschlussetappe duch die Julischen Alpen bis nach Triest: Trans Slovenia.
Impressionen
Ihre Reise

Eine einsame und noch fast unbekannte Transalp führt uns auf schönen Wegen vom Tauerngebirge bis zu den Gailtaler Alpen. Abwechslungsreicher könnte eine Tour kaum sein. Das Panorama auf der Strecke ist mal hochalpin, mal lieblich. Auf gut fahrbaren Wegen werden täglich durchschnittlich 40 Kilometer und 1200 Höhenmeter bewältigt. Ein Bike Guide des DAV Summit Clubs leitet die Tour und mit dem Tagesgepäck auf dem Rücken erreichen Sie „spielend“ den schönen Ossiacher See am Fuße der Gailtaler Alpen. Eine Traumtour für trainierte Mountainbiker, die sich gerne aktiv fordern, ohne technisch überfordert zu werden.

1. Tag : Anreise Radstadt

Individuelle Anreise nach Radstadt. Ihr Bike Guide begrüßt Sie um 18 Uhr im Hotel und bespricht mit Ihnen die Tour der kommenden Woche. Das Hotel befindet sich in Altenmarkt im Pongau, ca. 4 km von Radstadt entfernt. 

2. Tag : Radstadt - Mauterndorf

Einen der höchsten Punkte der Tour bewältigen wir gleich zu Anfang der Reise. Vom Enns-Radweg gelangen wir über den Oberhüttensattel, 1845 m, bis zur Ulnhütte - eine kleine Schiebepassage inklusive. In Mauterndorf logieren wir in einem schönen Hotel im historischen Zentrum mit hervorragender Küche. 


3. Tag : Mauterndorf - Katschberg

Von Mauterndorf gelangen wir über den Hollerberg ins Bike-Paradies St. Michael im Lungau. Dem Mur-Radweg folgend erreichen wir die Stöcklalm und freuen uns über eine willkommene Rast in idyllischer Umgebung. Katschberg am Tauernhauptkamm zwischen Kärnten und Salzburg ist das heutige Etappenziel. 

4. Tag : Katschberg - Spittal

Eine schöne Abfahrt bringt uns zunächst von Katschberg nach Eisentratten in den Nockbergen. Das Millstätter Törl, 1905 m, höchster Punkt der heutigen Etappe erreichen wir über den Nöringsattel, die beeindruckenden Gipfel des Rabenkofl und Kamplnock sind unsere Wegbegleiter. Nun geht es bis Seeboden am Millstätter See fast nur noch bergab. Bei schönem Wetter bleibt vielleicht noch Zeit für ein erfrischendes Bad. 

5. Tag : Spittal - Ossiacher See

Ausgangspunkt der letzten Etappe ist Spital an der Drau. Der Weg führt entlang der Drau, teilweise führt der Weg entlang des Drau-Radwegs. Die herrliche Landschaft Kärntens zeigt sich von der besten Seite. Die letzte Wegetappe führt zum Ossiacher See. Gemütlich geht die letzte Etappe zu Ende.


6. Tag : Rückfahrt nach Radstadt

Nach einem ausgiebigen Frühstück erfolgt der Busrücktransfer nach Radstadt. 


Die Etappen
1. Etappe: Radstadt – Mauterndorf: 50 km, 1300 hm↑ 1050 hm↓
2. Etappe: Mauterndorf – Katschberg: 35 km, 1400 hm↑ 800 hm↓
3. Etappe: Katschberg – Spittal: 30 km, 1200 hm↑ 2400 hm↓ 
4. Etappe: Spittal – Treffen am Ossiacher See: 43 km, 240↑ 290↓ 

 

 

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • 5 x Übernachtung in ausgewählten Hotels und Gasthäusern
  • 5 x Halbpension
  • Täglicher Gepäcktransfer zur Unterkunft
  • Bustransfer inklusive Radtransport zurück nach Radstadt
  • Reiseleitung durch einen DAV Summit Club Bike Guide

Bei uns außerdem enthalten
  • Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

NICHT im Reisepreis enthalten

Mittagessen und Getränke
Trinkgelder


Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.
Unterbringung

Sie starten im komfortablen Hotel in Radstadt. Auf der Tour wohnen Sie in ausgewählten Drei- und Vier-Sterne-Hotels und Gasthäusern.

Anforderung und Ausrüstung

Leichter Alpencross auf Schotterwegen und kleinen Nebenstraßen, sehr geringer Trailanteil. Gesundheit und Kondition für Strecken bis zu 50 km und 1300 hm im Aufstieg.

Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen
Reisedokumente

Personalausweis oder Identitätskarte

DAV-Mitglieder-Bonus:
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
Zimmeraufpreis

Einzelzimmerzuschlag: € 200,–

 

Reiseziel entdecken
Weiterführende Informationen zum Reiseland Österreich
Das sagen Mitreisende
Winfried P.
„Das war eine wunderschöne Tour. In dieser herrlichen Bergwelt gab es so viel zu sehen und immer wieder hatten wir großartige Panoramablicke. Von Radstadt nach Kranjska Gora ist eine empfehlenswerte Transalp-Strecke. Bei den Anstiegen und Abfahrten fühlte ich mich gefordert, aber so wollen wir es ja bei einer Fahrt über die Berge. Wir waren fünf Teilnehmer mit unserem Guide Friedrich Held. Friedrich sorgte sich großartig um die Gruppe, klasse! Er wies uns auf landschaftliche Schönheiten hin und zeigte uns Industrie- und Kulturdenkmäler. Beim Fotografieren war ihm keine Mühe zu groß und er machte tolle Szenenbilder und Landschaftsaufnahmen. Für jeden Reisetag hatte er ein Informationsblatt mit Streckenverlauf, Höhenprofil usw. für jeden Teilnehmer erstellt. Zur Gruppe gehörten zwei Frauen, die mit Ihrem intelligenten Humor immer für gute Stimmung sorgten. So hatten wir neben der Anstrengung auch viel Spaß. Was soll ich noch sagen, es war ein gelungener Transalp der mir in guter Erinnerung bleiben wird. “
Anna F.
„Tolle Tour, die Dank guter Organisation vom summit Club im Vorfeld und sehr kompetentem Guide perfekt gelaufen ist.“
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Premiumpartner
Ausrüstungspartner