Berghütte im Tal vor dem Gebirge mit den Drei Zinnen
Alpenüberquerungen / Wanderungen von Hütte zu Hütte / Durchquerungen / Europa / Deutschland / Italien / Österreich / Berchtesgadener Alpen / Dolomiten / Hohe Tauern / Drei Zinnen / Deferegger Alpen

Alpenüberquerung vom Königssee zu den Drei Zinnen

Von den Berchtesgadener Alpen bis zu den Dolomiten

Impressionen
Ihre Reise

Sie wird immer beliebter und macht dem viel besuchten E5 richtig Konkurrenz. Kein Wunder, denn diese Alpenüberquerung beginnt mit einer Schifffahrt über den berühmten Königssee – einer der vielen Höhepunkte dieser abwechslungsreichen Wanderwoche. Der nächste ist die Überquerung des Steinernen Meeres, eines Karsthochplateaus, über das die Grenze zwischen Deutschland und Österreich verläuft. Szenenwechsel von den Nördlichen Kalkalpen in die Hohen Tauern und zur kleinen, gemütlichen Trauneralm. Zu Füßen des höchsten Berges Österreichs wird das Gelände alpiner. Dafür belohnt uns an der Pfandlscharte, 2665 m, ein Blick auf den Großglockner, 3798 m. Über den aussichtsreichen Wiener Höhenweg geht es hinüber auf die Alpensüdseite nach Osttirol. Weitere Stationen sind die Villgratner Berge, das Marchkinkele, 2545 m, oberhalb des Pustertals und dann natürlich die Drei Zinnen in den Dolomiten.

Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
Hm ↑100 ↓200 Höhenmeter im Aufstieg bzw. im Abstieg.

1. Tag: Gemeinsamer Aufstieg zum Kärlinger Haus

Treffpunkt um 11 Uhr am Königssee bei Berchtesgaden. Schifffahrt nach St. Bartholomä mit seiner malerischen Wallfahrtskapelle und der dominanten Watzmann-Ostwand. Über die Saugasse wandern wir hinauf zur Hütte.

2. Tag: Steinernes Meer – Trauneralm

Über die Hochfläche des Steinernen Meeres wandern wir in stetigem Auf und Ab zum Riemannhaus, 2177 m. Von hier geht es hinunter Richtung Maria Alm bis auf 1160 m. Bustransfer nach  Ferleiten (ca. eine Stunde Fahrt) an der Großglockner-Hochalpenstraße. Weiterfahrt und kurze Wanderung durch das reizvolle Käfertal zur Trauneralm.

3. Tag: Pfandlscharte, 2665 m – Glocknerhaus

Auf alpinen Pfaden, in steilerem Gelände und über Schneefelder, ziehen wir unsere Spuren hinauf in die Untere Pfandlscharte, wo uns ein spektakulärer Blick auf den Großglockner belohnt. Über Mattenhänge geht es hinunter zum Glocknerhaus.

4. Tag: Wiener Höhenweg – Kals am Großglockner

Kurzer Abstieg zum Margaritzenstausee, an dem der Wiener Höhenweg, einer der aussichtsreichsten Höhenwege der Glocknergruppe beginnt und am Lucknerhaus, 1918 m, endet. Einkehr und kurze Fahrt nach Kals. Übernachtung in einem Gasthof.

Termin über das Villgrater Törl: 5. Tag: Mariahilf bei St. Jakob im Defereggen - Villgrater Törl – Innervillgraten

Wanderung von Mariahilf in südlicher Richtung zum Alpengasthaus Alpestalle, 1700 m, bis zur Jesachalm. Über einen schönen Wanderweg weiter zum Villgrater Törl, 2540 m. Südabstieg bis zur Unterstalleralm, 1670 m, und Transfer zum Hotel in Innervillgraten.

5. Tag: St. Jakob – Innervillgraten - Großes Degenhorn, 2946 m

Von den Hohen Tauern wird hinüber ins Defereggental nach St. Jakob gefahren (ca. eine Stunde Fahrzeit). Auffahrt zur Mooseralm, 2345 m, und mäßig ansteigend zur Ochsenlenke, 2744 m. Hinab zum malerischen Degenhornsee, 2700. Besteigung des Großen Degenhorns, wenn das Wetter und die Kondition passt, geht es über Blockgelände steiler zum herrlichen Aussichtsgipfel, der einen Blick bis hinüber in die Dolomiten freigibt. Trittsicherheit ist hier erforderlich bis zur Unterstalleralm, 1670 m, und Transfer zum Hotel in Innervillgraten. 

6. Tag: Marchkinkele, 2545 m – Dreischusterhütte

Durch das Oberhofertal zum Aussichtsgipfel am Grenzkamm zwischen Ost- und Südtirol. Der Toblacher Höhenweg leitet hinüber ins Silvestertal, oberhalb von Toblach. Hier erwartet uns der Taxibus, der uns auf die andere Seite des Pustertals ins Sextener- bzw. ins Innerfeld-Tal fährt. Bequemer Aufstieg zur Hütte.

7. Tag: Drei Zinnen – Rückfahrt

Dolomitenlandschaft pur auf dem Weg zur Drei- Zinnen-Hütte. Der Blick auf die legenären Nordwände der Drei Zinnen ist immer wieder beeindruckend. Über den Paternsattel wandern wir hinüber zur Auronzohütte und erleben die Drei Zinnen von der weniger bekannten Südseite. Nachmittags Rückfahrt mit dem Bus nach Berchtesgaden. Bei allen Terminen mit Gepäcktransport wird Ihr Gepäck im Villgratental abgeholt. Ankunft am späten Nachmittag in Berchtesgaden bzw. in Königssee. 

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • 6 Nächte laut Ausschreibung
  • Halbpension, Tourentee
  • Transfers, Seilbahnen im Rahmen des Programms
  • Busrückfahrt am 7. Tag
  • Bergführer*in/geprüfter Bergwanderführer*in

Bei uns außerdem enthalten
  • Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

NICHT im Reisepreis enthalten

Mittagessen und Getränke
ggf. Trinkgelder


Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.
Unterbringung

1.–2./6. Tag: Lager oder Mehrbettzimmer, teilweise Duschmöglichkeit gegen Gebühr in gut bewirtschafteten Hütten
3. Tag: Lager oder Mehrbettzimmer, Etagendusche möglich
4. Tag: Doppel- oder Dreibettzimmer mit Dusche/WC in einem Gasthof, Sauna im Haus
5. Tag: Doppelzimmer mit Dusche/WC, in einem einfachen Gasthof

Anforderung und Ausrüstung

Geübter Bergwanderer, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist Voraussetzung, teilweise schmale Wanderwege. Der Abstieg vom Riemannhaus ist steil und mit Drahtseil versichert. Sehr gute Kondition für die angegebenen Gehzeiten. 
Diese Alpenüberquerung darf nicht unterschätzt werden. Sehr wichtig sind gute Bergschuhe mit fester Profilsohle und guten Bergsocken. Die Bergschuhe sollten eingelaufen sein.

Bergschuhe Info hier:

Bergschuhberatung Video:

 

Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen
DAV-Mitglieder-Bonus:
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
Anreiseart

Parkplatz: Kostenpflichtiger Besucher-Parkplatz in Schönau am Königssee. Ein "Jahresticket" erhalten Sie an der Touristeninformation unter Angabe des Kennzeichens. Kosten ca. € 40,- für den Reisezeitraum

Bahnhof: Berchtesgaden, Bus nach Königssee-Parkplatz. Fahrzeit ab Berchtesgaden ca. 15 Minuten

Reiseziel entdecken
Weiterführende Informationen zum Reiseland Deutschland
Weiterführende Informationen zum Reiseland Italien
Weiterführende Informationen zum Reiseland Österreich
Das sagen Mitreisende
Marc L.
„Die Tour war atemberaubend und sehr abwechslungsreich. Die Teilnehmer haben schnell zueinander gefunden und sehr gut harmoniert. Die Tagesetappen waren genau richtig geplant und haben keinen überfordert. Der Blick auf die Drei Zinnen zum Tourende ist überwältigend. Freue mich schon auf die nächste Tour mit dem DAV Summit.“
Roswitha R.
„Sehr schöne Wandertour die ich nur empfehlen kann und auch wiederholen würde. Unser Bergführer Markus hat uns sehr gut geleitet und auch ihn als Bergführer kann ich nur weiterempfehlen mit ihm über die Berge zu wandern. Ich habe mich immer sicher und gut angeleitet gefühlt. Die Etappen waren zeitlich entsprechend der Wanderstrecken und Pausen sehr gut durchstrukturiert. Auch als Wandergruppe war dies eine sehr schöne Erfahrung.“
Alexander Z.
„Wunderschöne Wanderung über die Alpen und Überlaufen. Sehr guter und freundlicher Bergführer und eine tolle Gruppe.“
.
„Wunderbare Eindrücke, gute Mischung von Hütten und Gasthöfen, nette Menschen“
Helene Herbert F.
„Herausfordernd, aber schön! Die Gruppe und Wanderführer waren einfach super! Nur zu empfehlen! Für jeden der das machen will - Gewicht sparen beim Rucksack! :))))“
.
„Das war eine tolle Tour mit Christian. Er ist ein exzellenter Bergwanderführer, der sehr erfahren ist und die Gruppe wirklich gut betreut. Er hat sehr hilfreiche Tipps gegeben und hat auch ein Händchen für ganz unterschiedliche Charaktere. Würde die Wanderung sofort wieder machen!!“
Karin E.
„Meine erste Reise mit DAV Summit.Ich bin begeistert,dank der guten Organisation und unserer kompetenten Bergführerin,“
Friedrich S.
„Eine sehr lohnenswerte Tour mit alpinen Highlights (Naturparks Berchtesgaden, Hohe Tauern, Drei Zinnen) mit gut gewählten Tagesetappen & Unterkünften. In unserem Fall getoppt durch nette Teilnehmer:innen und einem top-erfahrenen Guide mit viel Background-Kenntnissen. Nochmals besonderen Dank an Michi Holzer.“
Katharina A.
„Danke an Karlheinz für eine fantastische Alpenüberquerung! Ich habe mich stets sicher und gut aufgehoben gefühlt. Dank der reibungslosen Organisation konnte ich mich voll und ganz aufs Wandern und Genießen konzentrieren. Ich würde die Tour und speziell auch Karlheinz als Bergführer jederzeit empfehlen.“
Katja .
„Tolle Reise, sehr guter Bergführer. Jederzeit wieder.“
Andrea S.
„Eine sehr sehr schöne Tour, bei der jeder Tag landschaftlich und geländemässig anders ist. Es ist alles dabei. Insgesamt passte alles und hat viel Lust auf mehr gemacht. Mit Andreas hatten wir einen super tollen Bergführer. Liebe Grüße an ihn. Lieben Dank auch an Johannes, der uns als "Lehrling" begleiten durfte. Wir hatten jede Menge Spaß und freuen uns aufs nächste Mal.“
Marc L.
„Die Tour war ein super Erlebnis. Die Eindrücke der Bergwelt waren vielfältig und überwältigend. Wir hatten super Glück mit dem Wetter und die Teilnehmer haben schnell zusammen gefunden. Ich freue mich schon auf die nächste Tour“
Ann-Marie K.
„Die Alpenüberquerung vom Königssee zu den Drei Zinnen war unglaublich abwechslungsreich. Jeden Tag war man in einem anderen Gebiet und jeder Tag hatte seine eigenen Herausforderungen. Wir hatten das Glück nur an einem Tag Regen/ Schnee zu haben im September. Auch die Gruppe war sehr homogen und wir haben viele nette Abende miteinander verbracht. Unsere Bergführer Karl- Heinz war stets freundlich und hatte hervorragende Ortskenntnisse. Jeder der einmal eine Alpenüberquerung machen möchte, kann ich diese nur wärmstens empfehlen.“
Gabriela S.
„Bergführer sehr kompetent, könnte Gruppe sehr gut führen.“
.
„Wir hatten super Wetter und wir waren eine super Truppe incl. unseres Bergführers. Die Bergwelt war einfach atemberaubend.“
Julian H.
„Michael Holzner ist ein sehr erfahrener und guter Bergführer, toller Mensch und Persönlichkeit!“
Friedhelm Andreas L.
„Sehr schöne Tour mit teilweise herausforderndem Höhenprofil. Die ausgewählten Unterkünfte liegen sehr gut und bieten äußerst leckere regionale Küche.“
Karl G.
„Eine sehr schöne Tour mit vielen Aufstiegen und Aussichten. Prima Verköstigung auf den verschiedenen Stationen.“
Werner S.
„Es war eine sehr schöne Tour. Wir hatten mit dem Wetter sehr viel Glück. Obwohl wir ein zusammengewürfelter Haufen waren, sind wir schon während des ersten Tages zu einer Gruppe geworden und sind es auch geblieben!“
Eva W.
„Eine super tolle Tour, die landschaftlich jeden Tag ein Highlight bereit hält. Die abwechslungsreichen Etappen waren auch anstrengend aber gut zu schaffen. Die sauberen und gemütlichen Unterkünfte haben stets leckeres Essen für uns bereit gehalten. Aber das Beste waten meine Mitreisenden und unser Bergführer Karl-Heinz. Ihr habt die Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Vielen Dank dafür :0)“
Andrea L.
„Alpenüberquerung auf nicht zu überlaufenden Wegen. Wunderschöne Pässe, Gipfel und Scharten. Am schönsten war der Abstieg vom RiemannHaus und das Teilstück vom Wiener Höhenweg. Die Sufstiege warten teilweise sehr anstrengend aber machbar. Wir haben die ganze Woche bestes Wanderwetter gehabt und haben jeden Tag genossen. Einen großen Dank an Andi, der uns immer auf nette Art angetrieben hat und ein gutes Tempo vorgelegt hat.“
Marcus R.
„Für mich war es die erste Alpenüberquerrung die ich mitgemacht habe. Es hat mir sehr gut gefallen, vor allem dank unseres Bergführer Andreas Steger. Er kennt sich in den Alpen bestens aus und konnte auf jede Frage von uns eine Antwort geben.“
Helmut G.
„Wir haben die Tour sehr genossen!“
Krystyna O.
„Interessant“
Andreas G.
„Fordernde Wanderung mit einem erstklassigen Bergführer, der uns trotz miesem Wetter immer bei Laune gehalten hat und überdies immer noch gute Tips vermittelt hat.“
Nadja B.
„Diese Alpenüberquerung war einfach fantastisch. Obwohl das Wetter teilweise extrem schlecht war, wir sogar einmal umkehren mussten, war jeder Tag fantastisch. Die verschiedenen Landschaften, die Ruhe, die Natur, die Gruppe... es war Freude pur. Unser Bergführer hat uns absolut sicher durch alle Situationen gebracht. Anfänglich etwas irritierend militärisch (Stichwort: 2 MinutenPause), hat alles absoluten Sinn gemacht, was er uns gesagt und gezeigt hat. Jürgen ist ein super Bergführer, bei dem man in den besten Händen ist. Wir sind gemeinsam mit ihm zu einer Gruppe zusammengewachsen, die so viel Spaß hatte und einfach nur überwältigt vor dem Ziel der Reise, den Dolomiten, stand. Ich würde jederzeit diese Reise empfehlen.“
Markus L.
„Super Erlebnistour!!! Bergführer Michi Holzner versteht sein Handwerk und hat die Gruppe super geführt und tolle informative Vorträge über die Regionen gehalten.“
Marcus S.
„Die Reise war - trotz des schlechten Wetters - ein Highlight und unser Reiseleiter war absolute Spitze. Sowohl was Fachkenntnis anbelangt (alpine Themen, Umwelt / historische / geographische Themen) als auch was die menschliche Beteuung betrifft. Besten Dank!!!“
.
„War eine super Frauengruppe. Alles hat sehr gut und harmonisch funktioniert. Tolle Organisation und ein sehr schönes Erlebnis. Unterkünfte, Verpflegung, Transfers alles bestens und auch das Wetter hat mitgespielt!“
Silke A.
„Michael Holzner ist ein perfekter Bergführer“
Martin R.
„wunderschöne aber anstrengende Wanderung. Viele nette Leute kennengelernt und bleibt unvergesslich. Michi Holzner war als Bergführer einmalig !!! Wollen nächstes Jahr mit Ihm wieder eine Tour machen“
Heidemarie K.
„Die Reise ist stellenweise sehr herausfordernd, aber dank des hervorragenden Bergführers war es auch fuer mich - mit 66 J älteste dieser Gruppe - zu bewältigen. Die Gruppe war hervorragend und somit in Summe, trotz teils schlechten Wetters eine tolle Erfahrung mit herrlichen Ausblicken“
Sofia Magdalena P.
„Toll! Jederzeit wieder!“
Jana G.
„Superschöne Woche - tolle Gruppe, gigantische Bergsichten, viele Blumen.“
Marianne W.
„Überwältigendes Erlebnis, bleibende Eindrücke! Die Gruppe: einsame Spitze, sehr harmonisch und sehr lustig! Der Bergführer: kompetent, sympathisch, humorvoll, sehr engagiert!“
Erna S.
„Eine sehr schöne Tour und Zeit zum Geniesen.“
Hans H.
„Unser Bergführer Andreas ist auf jeden Teilnehmer positiv zugegangen, hat ausgleichend die Gruppe geführt. Er hat ein Team geformt, jeder füllte sich angesprochen und gut aufgehoben. Auch die Informationen über Land und Leute, Landschaft waren gut und Zielführend. Gerne wieder.“
Georg M.
„Die Alpenüberquerung erwies sich als eine abwechslungsreiche Wanderung mit Andreas Steger als Top- Guide, der sich in vielerlei Hinsicht auszeichnen konnte. Die Unterkünfte und die Verpflegung waren qualitativ wesentlich besser als erwartet, ebenfalls die Logistik hinsichtlich des Bus-/ Taxitransfers. Somit waren auch die Kosten für die Veranstaltung völlig angemessen. Einziger Wehmutstropfen: Leider ließ das Wetter ( Dauerregen) am letzten Tag einen Aufstieg zur 3 Zinnen Hütte nicht zu.“
Theresa V.
„Die Alpenüberquerung war ein voller Erfolg: hervorragende Berglandschaften, anspruchsvolle Bergwege und mit Andreas Luftensteiner ein kompetenter und herzlicher Bergführer, der die Gruppe genau richtig einschätzen konnte und mit seinen Gesangseinlagen und beeindruckender Kräuterkunde motivierte.“
Dietmar S.
„Die Reise entsprach von der Organisation und dem Ablauf voll und ganz meinen Erwartungen. Die Unterbringung für eine Hüttenwanderung war gut, teilweise sogar sehr gut. Unser Bergführer Albert Steinbacher hat die Gruppe sehr gut, umsichtig, sicher und vorausschauend geführt. Bei gestellten Fragen erhielten wir ausführliche Antworten. Auch zeigte er uns Landschaften die von anderen Reiseveranstaltern,-bzw. Gruppen einfach übersehen wurden. Insgesamt erhielten wir tolle Eindrücke auf unserer Alpenüberquerung. Das einzig negative waren die beiden Regentage, aber das Wetter konnten wir leider nicht beeinflussen. Dietmar Schneider“
Uwe P.
„Wunderschöne Wandertour mit wechselnden Landschaftsbildern, meist abseits touristisch überlaufener Pfade. Technisch teilweise anspruchsvoll. Schöne Unterkünfte, mal ganz einfach, wie die alte Trauneralm, mal höchst komfortabel, wie der Ganerhof. Super Betreuung durch Albert, ein sehr kompetenter Bergführer, sowohl menschlich, sowie bzgl. der Kenntnisse der Flora, Fauna, Geologie der Alpen, darüberhinaus aller Berge, Geschichte und Gipfelbesteigungen. Sehr gute Verpflegung. Insgesamt finde ich die Route schöner als der im Vorjahr begangene E5. Sehr empfehlenswert !!!“
Robert R.
„Trotz Corona war es eine rundum gelungene, wunderschöne Wandertour. Unser Bergführer Karl-Heinz hat durch seine Erfahrung und umsichtigen Entscheidungen wesentlich zum Gelingen beigetragen. Der Zusammenhalt der Gruppe hat bestens funktioniert.“
Wolfgang K.
„Die Reise würde ich jederzeit wieder so buchen. Super Organisation, toller Bergführer und schöne Wege.“
Veronika .
„Die Alpenüberquerung vom Königssee zu den Drei Zinnen war beeindruckend und faszinierend. Besonders unser Bergführer Peppi Fütterer war sehr kompetent, professionell, souverän und vorausschauend. Auch schwierige Situationen löste er mit innerer Ruhe und Motivation. Er hatte Stil, war humorvoll und hatte jede Situation gut im Blick. Kaum etwas macht so glücklich wie das Gefühl, das ersehnte Ziel erreicht zu haben.“
Karl K.
„Eine ganz tolle Reise; sehr kompetenter und erfahrener Bergfuehrer; eine klasse Gruppe, viele schoene Erlebnisse und viel Spass bei allen Aktivitaeten“
Norbert K.
„würde ich sofort wieder buchen - klasse Gruppe“
Franz W.
„Sehr abwechslungsreiche Wanderung , nette Truppe, auf Grund der Wetterlage entsprechende Alternativen angeboten (safety first), kompetente Hinweise und Tipps des Bergführers“
Johannes S.
„Rundum eine gelungene Tour, hochprofessional geführt, Gruppe konditionell sehr ausgeglichen, Stimmung innerhalb der Gruppe excellent ohne Ausreißer oder Anspruchsteller. Wir hatten alle Wettervarainten, die von allen einfach so akzeptiert wurden. Wir lernten die Berge in jeder Hinsicht zu akzeptieren und respektieren. Eine tolle Tour mit sehr vielen Eindrücken, die ich sofort wieder machen würde.“
Thomas B.
„War ein Super Erlebnis , wir würden es jederzeit wieder machen . Tiefschnee im Sommer hat auch etwas .“
Werner S.
„Die Alpenüberquerung war mein Geburtstagsgeschenk zum 50. Geburtstag. Alle Erwartungen wurden erfüllt. Andre -statt Albert- hat uns trotz widriger Witterungsverhältnisse sicher durch die Berge geführt. Der Aufstieg zur Pfandlscharte bei reichlich Neuschnee bleibt ein unvergessliches Erlebnis. Die Gruppe war einsame Spitze. Wir hatten alle zusammen viel Spaß. Das Finale mit dem Blick auf die Drei Zinnen macht diese Tour einzigartig.“
Friedrich S.
„Wir hatten mit Wolfgang einen sehr guten Bergführer. Er ging auf die Gruppe ein. Das Gehtempo war gut und angemessen. Obwohl während der Wanderwoche ein Schneeeinbruch kam, war die Stimmung gut. Wir waren eine tolle Truppe mit viel Humor und Toleranz. Diese Wanderwoche wird uns unvergesslich sein “
Stephan P.
„Eine ganz tolle Reise. André Stein hat uns sehr kompetent und wertschätzend durch die Berge geführt. Die Kombination mit dem türkischen Bergführer Volkan Isla war besonders gelungen. Die beiden harmonierten enorm gut miteinander. Und abwechselnd haben sie uns viele Pflanzen erklärt, bei Laune gehalten und die Gruppe sicher auch durch sehr turbulentes Wetter geführt. Ich war sehr beeindruckt von diesem Zusammenspiel der beiden Bergführer!“
Nathalie d.
„anspruchsvolle Tagesetappen mit belohnenden + sehenswerten Landschafts-Bildern. Tolle Gruppen-Stimmung. Kompetente Bergführer (bei uns sogar mit zusätzlicher Reise-Begleitung). Auf den Hütten u. Unterkünften: gute Verpflegung; tlw. reduzierter -aber stets ausreichender- Komfort. Hat super Spaß gemacht u. in dieser Konstellation gerne immer wieder! “
Gilbert P.
„Die Reise war für mich klasse. Besonders gefallen hat mir die Zusammensetzung der Gruppe. Die Strecke war sehr abwechslungsreich gestaltet. Der Bergführer Andre und sein Begleiter waren ein TOP TEAM und haben sehr viele Informationen vermittelt. Das es so eine himmlische " Sachertorte" auf einer Hütte gibt hat mich umgehauen. Gruß Gilbert.“
Christine N.
„Es war eine Traumtour dank Albert! Er führt mit Herz, Fürsorge und Umsicht. Seine Erfahrung ist wertvoll und nicht zu ersetzen. “
Verena T.
„Diese Alpenüberquerung war wunderschön, vielfältig und gut zu bewältigen. Sie wurde eine besondere Reise durch unseren erfahrenen Bergführer Albert, der in den Bergen zuhause ist, und uns sein Wissen und seine Liebe zur Natur und Landschaft auf lebhafte Weise vermittelt hat. Auf jeden Fall empfehlenswert !“
Saskia v.
„Die Alpenüberquerung war ein Traum! Unsere Gruppe war sehr homogen und wirklich sehr nett. Die Tour ist landschaftlich unglaublich vielfältig. Jeder Tag bot neue Eindrücke. Die Unterkünfte waren durchweg gut bis sehr gut. Dank unseres kundigen und stets freundichem Bergführer Fuzzi war die 7-tägige Tour für mich sehr gut zu bewältigen. Jeder Tag war pure Freude“
Dagmar B.
„Eine tolle Bergtour mit spektakulären Einzeletappen und einem sehr erfahrenen Bergführer, der Tempo und Anforderung auch den "Flachlandtirolern" anpassen, die Gruppe gut zusammenhalten kann und viel Begeisterung vermittelt. Insgesamt sehr eindrucksvoll und garantiert nicht die letzte Tour mit dieser Organisation!“
Daniel W.
„Die Reise hat mir großen Spass gemacht. Es war anstrengend, aber ich bereue keinen Tag und keinen Schritt!“
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Premiumpartner
Ausrüstungspartner