
Haute Route Sommer - die legendäre Route bewandern
Zermatt nach Chamonix
- Hochgebirgswanderung/Durchquerung
- Wallis - Montblanc Gruppe
- Durch die schönsten Regionen der südlichen Schweiz
- Von Zermatt nach Chamonix
- Traumpfade im Wallis unter südlicher Sonne
- Europas gewaltigste Gebirgslandschaften erleben
Haute Route – Verlockung pur für alle ambitionierten Bergwanderer. Entlang der berühmten Route von Zermatt nach Chamonix, vom Matterhorn an den Montblanc, vom Wallis ins Montblanc-Gebiet. Auf der anderen Seite des Rheintals das Berner Oberland immer im Blick. Hochalpine Schwierigkeiten stehts vermeidend, geht es auf beschaulichen Wegen von Zermatt im Mattertal über das Turtmanntal ins Zinaltal. Nach dem Wechsel der deutsch-französischen Sprachgrenze, die mitten durch das Rhonetal verläuft, folgt das Val d‘Hérens, der Gotthardpass mit der italienischen Landesgrenze, und schließlich führt der Weg durch das Val Ferret nach Courmayeur. Der sich anschließende Bustransfer bringt uns nach Chamonix, dem französischen Bergsteigermekka, direkt unterhalb des Montblanc gelegen. Gehzeiten zwischen fünf und acht Stunden täglich und bis 1300 Höhenmeter im Aufstieg fordern eine hervorragende Kondition. Der Wechsel zwischen Berghütten und Gasthöfen bietet neben dem Gepäcktransport, der alle drei Tage erfolgt, einen gewissen Komfort. Ein Traum für alle Bergwanderer*innen, die die Herausforderung lieben.
Treffpunkt 18 Uhr im Hotel Bergfreund in Herbriggen im Mattertal. Abendessen und Programmbesprechung.
Kurze Zugfahrt von Herbriggen nach St. Niklaus im Mattertal. Seilbahnauffahrt nach Jungu, 1.955 m. Über den Augstbordpass, 2.892 m, ins Turtmanntal. Hotelnächtigung. "G"
Traumpfad im Naturpark Pfyn-Finges über die Forcletta, 2.874 m, nach Zinal im Val d'Anniviers, 1.678 m. Übernachtung im Touristenlager.
Kurze Busfahrt von Zinal nach Grimentz, einem hübschen Ort mit Walliser Häusern, deren Holzfassade durch die Sonne schwarzgebrannt ist. Seilbahnauffahrt bis Bendolla, 2120 m. Felsiger Aufstieg zum Lona-Pass, 2.787 m. Abstieg nach Evolène und mit dem Postbus zum Hotel Glacier in nach Arolla. Hotelnächtigung.
Alternative:
Mit dem Bus nach Lac de Moiry, 2.250 m, und Aufstieg zum Col de Torrent, 2.916 m. Abstieg nach La Fachère, 1.391 m, und mit dem Bus nach Arolla.
Hm ↑ 690 Hm ↓ 1540 Distanz: ca. 18 km, Gehzeit ca. 7 h
Gemächlich auf den Pas de Chèvres, Abstieg über Eisenleitern zum Gletscherrand und durch Moränengelände zum Lac des Dix, mit seiner 285 Meter hohen Staumauer. Über den Col des Roux, 2.804 m, zur Hütte.
Col de Prafleuri, 2.987 m, Col de Louvie, 2.921 m, Col de Termin, 2.648 m. "Gämsenpfad" zur Seilbahn La Chaux, 2.266 m. Einschweben vorbei an Verbier nach le Chable, 821 m. Hotelnächtigung. "G"
Wir wandern um die Ausläufer des Grand Combin, 4.314 m, der zu den höchsten Gipfeln der Schweiz gehört, bis nach Orsière. Busfahrt hinauf zur Passhöhe des Großen St. Bernhard, 2.469 m. Der restliche Tag kann mit der Besichtigung des Klosters, des Museums oder bei den weltberühmten "Bernhardinern" ausklingen. Nächtigung im Hospiz.
Abstecher nach Italien. Über die Alp Bous und dem Col Saint-Rémy, 2,540 m, zum Col Malatra, 2.928 m. Wilde Berglandschaften, traumhafte Sicht auf den Montblanc.
Termin 20.07.25: Übernachtung Bertone-Hütte, 1.979 m statt Bonatti-Hütte, 2.025 m
Hm ↑ 1660 Hm ↓ 2140 Distanz: ca. 22 km, Gehzeit ca. 9,5 h
Termin 09.08.25: Übernachtung Elena-Hütte, 2,062 m statt Bonatti-Hütte, 2.025 m
Hm ↑ 1520 Hm ↓ 1920 Distanz: ca. 24 km, Gehzeit ca. 10 h
Gletscher-Panoramaweg über dem Val Ferret auf dem Weg nach Courmayeur. Bus durch den Montblanc-Tunnel auf die Nordseite des höchsten Berges der Alpen. Nächtigung im berühmten Bergsteigerdorf Chamonix. "G"
Termine 24.08.25 & 07.09.25: Montblanc-Tunnel gesperrt.
Taxifahrt über Bourg - Saint-Bernard - Martigny - Argentiere - Chamonix. Fahrzeit ca. 3 - 4 h.
Der Preis ist bei den letzten beiden Terminen daher höher!
Nach dem gemeinsamen Frühstück heißt es Abschiednehmen. Individuelle Heimreise.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- Geprüfte*r Bergwanderführer*in
- 6 x Hotel / Gasthöfe im DZ (teilweise mit Etagendusche)
- 3 x Berghütten im Lager / Mehrbettzimmer
- Halbpension, Tourentee
- Gepäcktransport laut Programm "G"
- Transfers und Seilbahnen lt. Programm
- ab 01.09. Montblanc-Tunnel gesperrt. S. Tag 9.
(Der Preis ist bei den letzten beiden Terminen daher höher!)
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
- Mittagessen und Getränke
- Trinkgelder
- ggf. Parkgebühren
Bitte beachten Sie
Sechs Nächte in ausgewählten Hotels/Gasthöfen, drei Nächte in Berghütten. Einzelunterbringung ist nicht möglich.
Gepäcktransport: Am zweiten Tag übergeben Sie Ihr separat gepacktes Gepäckstück (bitte beachten Sie, dass nur eine Reisetasche mit max. 12 kg befördert werden kann). An den Tagen, die im Reiseprogramm mit einem "G" gekennzeichnet sind, steht es zur Verfügung.
Transfers: Diese werden während der Tour mit öffentlichen Verkehrsmitteln durchgeführt.
Geübter Bergwanderer, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, sehr gute Kondition für die Gehzeiten. Überwiegend gute Wanderwege, aber auch exponierte, teilweise versicherte Steige. Lange und anstrengende Wanderung von insgesamt 8 Wandertagen.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Anreisebahnhof: Herbriggen |
Weiterführende Informationen zum Reiseland Schweiz