Ihre Reise
xyz

Bergwanderungen im Südtiroler Passeiertal

Mit Übernachtung im Genießer- und Wanderhotel Jägerhof

  • Abwechslungsreiche Rundtouren zwischen Penser Joch und Sarnthein
  • Auf aussichtsreiche Berggipfel und genussreiche Höhenwege
  • Gipfelziele: Stoanerne Mandln, 2001 m, Kassianspitze, 2581 m, Seeblspitze, 2343 m
  • Familiäres Drei-Sterne-Hotel Feldrand
Impressionen
sarntaler-hufeisentour002-tourismusverein-sarntal-laurin-moser.jpg
shutterstock_295987193.jpg
Stoanerne Mandlen03_Foto-Tourismusverein-Sarntal_Laurin-Moser.jpg
sarntaler-hufeisentour002-tourismusverein-sarntal-laurin-moser.jpg
shutterstock_295987193.jpg
Stoanerne Mandlen03_Foto-Tourismusverein-Sarntal_Laurin-Moser.jpg
Ihre Reise

Das Sarntal kann im Sommer von Norden über das Penser Joch, 2215 m, erreicht werden oder von Süden über Bozen, die Landeshauptstadt Südtirols. 140 Berggipfel umschließen das Tal hufeisenförmig. Eingebettet in diesen Gipfelkranz liegt das Drei-Sterne-Hotel Feldrand in dem kleinen Weiler Weißenbach. Das familiär geführte Haus verfügt über  komfortable Zimmer und einen modernen Wellnessbereich mit Erlebnishallenbad. Die zentrale Lage des Hauses macht es möglich, dass mit kürzeren Transfers eine Vielzahl von Wanderungen zwischen dem Penser Joch und Sarnthein zur Auswahl stehen. Die höchste Tour geht auf die Kassianspitze, 2581 m. Das Stoanerne Mandl, 2001 m, wird von teils mannshohen Steinmandln bedeckt und ist ein Kultplatz aus keltischer Zeit. Der Astner Höhenweg und die Tour vom Penser Joch nach Weißenbach sind landschaftliche Höhepunkte dieser Wanderwoche. Die Gehzeiten liegen zwischen vier und sechs Stunden täglich.

• 6 Nächte im Doppelzimmer, Dusche/WC • Halbpension, Marschtee, hausgemachte Müsliriegel & Apfel • GuestPass für kostenlose Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel wie Bus und Bahn, täglich 1 Fahrt mit dem Sessellift in Pfelders (ende Juni bis Ende September), Freischwimmbäder in St. Leonhard, Museen im Tal • Nutzung der Wellnessoase mit Saunen und Outdoor-Whirlpool • Bademantel

1. Tag: Begrüßung um 18 Uhr im Hotel Jägerhof im Passeiertal Programmdetails

Abendessen und Programmbesprechung.

2. Tag: Stoanerne Mandln, 2001 m Programmdetails

Der Bus bringt uns zum Auftakt talauswärts Richtung Sarnthein. Auf 1425 Meter im kleinen Weiler Putzen startet die Wanderung in mäßiger Steigung und durch lichten Wald. Bald erreichen wir eine mit Latschen und Heide bewachsene, sehr ansprechende Hochalm, wo unser Ziel schon zu sehen ist. Nach einem kurzen Aufschwung finden wir uns in einer fast unüberschaubaren Menge von teils mannshohen Steinmandln wieder. Diese sollen z.T. noch aus keltischer Zeit stammen und somit einen alten Kultplatz markieren. Herrliche Rundumsicht auf die Sarntaler Berge und die Dolomitengipfel. Abstieg über die urige Auener Alm und die Sarner Skihütte, 1622 m, wo schon der Bus wartet.

3. Tag: Kassianspitze, 2581 m – Latzfonser Kreuz, 2311 m Programmdetails

Transfer ins Durnholzer Tal nach Reinswald und Auffahrt mit der Kabinenbahn zur Pichlberg-Hütte, 2150 m. Fast eben erreichen wir über einen Panoramaweg (Urlesteig) die Gedrumalm, 2094 m. Weiter über flaches Almgelände, dann steiler im Bereich des Gipfelaufbaus der Kassianspitze. Grandioser Rundblick in die Dolomiten. Abstieg zur Latzfonser Kreuz-Hütte, mit der bekannten Wallfahrtskirche, wo wir bei einer Rast die Fernsicht genießen. Über den wunderschönen Mühlenweg kommen wir zurück nach Reinswald. Eine Wanderrunde zum Genießen!

4. Tag: Astner Höhenweg Programmdetails

Am Penser Joch, 2158 m, beginnt diese landschaftlich wunderschöne Höhenwanderung durch die Westhänge des Sarntaler Ostkammes. Der Weg führt manchmal über einen Grat, der den Blick ins östliche Nachbartal erlaubt. Unterhalb der Tatschspitze, 2526 m, verlassen wir den Höhenweg und steigen zur Seebergalm, 1917 m, ab. Durch das Tramintal führt der Abstieg hinunter nach Asten, 1500 m, wo der Bus wartet.

5. Tag: Seeblspitze, 2343 m Programmdetails

Kurzer Transfer nach Weißenbach. Hier in einem Seitental startet die wenig begangene, wunderschöne Wanderung. Unterhalb der am Hang aufgereihten Winkhöfe, 1442 m, wandern wir in das Unterbergtal zur Ebenbergalm (der Kaiserschmarrn ist hier ein echter Geheimtipp). Auf dem südseitigen Anstieg geht es vorbei am kleinen Seeblsee, 2235 m, zum herrlichen Aussichtsberg mit Gipfelkreuz. Rundsicht auf das Sarntaler Hufeisen.

6. Tag: Vom Penser Joch, 2215 m, nach Weißenbach, 1335 m Programmdetails

Auch wenn der prächtige Felsgipfel des Penser Weißhorn, 2705 m, rechts liegen gelassen wird, ist diese Rundtour eine würdige Abschlusstour. Start am Penser Joch, 2214 m, auf guten Wanderwegen, vorbei am Penser Joch See und am Steinwandsee zum Gerölljoch, 2590 m. Das Penser Weißhorn ist hier zum Greifen nah. Nun geht es nur noch abwärts durch das herrliche Oberbergtal und über den Sieben Schupfen-Weg mit seinen zahlreichen Almhütten, den steilen Bergflanken und den ausgedehnten Wiesen.

7. Tag: Heimreise nach dem Frühstück Programmdetails

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • Geprüfte*r Bergwanderführer*in
  • 6 Nächte im Komfort-Doppelzimmer, Dusche/WC
  • Halbpension, Tourentee
  • Transfers ab Hotel im Rahmen des Wanderprogramms

Bei uns außerdem enthalten
  • Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

NICHT im Reisepreis enthalten
  • Seilbahnfahrt am 3. Tag ca. € 14,-
  • Mittagessen und Getränke
  • Trinkgelder

Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.
Unterbringung

Das gemütliche und familiär geführte Drei-Sterne-Hotel Feldrand ist der perfekte, zentral gelegene Ausgangspunkt für diese Wanderwoche.
Ausstattung: klassiche Komfort-Doppelzimmer im traditionellen Stil mit Dusche/WC, TV, WLAN, Telefon, Sofa und Balkon oder Terrasse mit Bergblick. Im Speisesaal mit Panoramablick genießen Sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. Abendessen mit Wahlmenü, Salatbuffet, Dessert nach Wahl mit hausgemachten Kuchen.
Wellness: Erlebnishallenbad, erweiterter Wellnessbereich mit moderner Glas-Sauna, Dampfbad, Solebad-Ruheraum, Infrarot und Vitalbar. Whirlpool im Freien.

Anforderung und Ausrüstung

Erste Bergwandererfahrung, Kondition für die Gehzeiten in gemütlichem Tempo mit erholsamen Pausen.

Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen
DAV-Mitglieder-Bonus:
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
Anreiseart

Bahnhof: Bozen, Bus nach Weißenbach im Sarntal. Die Haltestelle "Pluner" befindet sich ca. 140 m vor dem Hotel. Falls Sie sich am Bahnhof Bozen abholen lassen wollen, setzen Sie sich bitte einige Tage vor Anreise mit dem Hotel Feldrand in Verbindung.

Kostenfreie Parkplätze am Hotel.

Reiseziel entdecken
Weiterführende Informationen zum Reiseland Italien
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Premiumpartner
Ausrüstungspartner
Destinationspartner