Ihre Reise
Skitouren Gruppe im Aufstieg
Skitouren Genussplus / Skitouren Hotel Alpen / Genuss-Touren im Winter / Skitouren / Europa / Italien

Traumhafte Skitouren im Passeiertal

Traumhafte Skitouren im Passeiertal – Tourenparadies zwischen Sarntaler und Stubaier Alpen

  • Südtirol, Passeiertal
  • Skitouren zwischen Texelgruppe und Stubaier Alpen
  • Ruhiges Hotel in Panoramalage - Neu ab 2023 im Hotel Kronhof in Stuls!
  • Bergsport, Erholung, feinste Alpen-Kulinarik und herzliche Gastfreundschaft
Impressionen
Ihre Reise

Umrahmt vom Naturpark Texelgruppe, den Sarntaler und den Stubaier Alpen, ist das Passeiertal auf der Südseite des Alpenhauptkammes ein wahres Paradies für Skitourengeher. Zahlreiche Skitourenrouten aller Schwierigkeitsgrade lassen das Herz eines jeden Tourengehers höherschlagen. Unser neuer Standort ist leicht über Meran oder Sterzing zu erreichen und zugleich ein idealer Ausgangspunkt für die Skitouren-Woche. Das familiengeführte Hotel in Panoramalage ist auf Wintersportler und Naturgenießer spezialisiert. Touren auf den Heachenberg, 2631 m, die Alpenspitze, 2476 m, oder die Hohe Kreuzspitze, 2744 m, bieten spektakuläre Ausblicke und belohnen mit abwechslungsreichen Abfahrten. Abends können Sie sich im liebevoll eingerichteten Wellnessbereich des Hauses entspannen und später die frischen, saisonalen und regionalen Produkte aus der Süditroler Küche genießen.

Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
Hm ↑100 ↓200 Höhenmeter im Aufstieg bzw. in der Abfahrt.

1. Tag: Anreise nach Stuls im Passeiertal

Individuelle Anreise ins Passeiertal auf der Südseite des Alpenhauptkamms. Gut über Sterzing oder Meran zu erreichen. Der Bergführer begrüßt Sie um 18 Uhr im Hotel Kronhof und stellt das Programm für die Woche vor. Abends genießen Sie regionale und internationale Küche.

2. Tag: Alpenspitze, 2477 m

Unsere Tourenwoche startet - nach Einweisung und Wiederholung der LVS-Suche - mit einer aussichtsreichen Tour auf die Alpenspitze. Da sich auf dem Weg keine Einkehrmöglichkeiten befinden, empfiehlt es sich eine ordentliche Brotzeit und einen warmen Tee mitzunehmen. Vom Hotel erfolgt eine kurz Fahrt  zur Wanserhütte im Passeiertal. Ein sanfter Anstieg bringt uns zunächst zur Wanser Alm, 1641 m. Nun wird das Gelände steiler und der Aufstieg zum Wanser Joch, 2247 m, fodert den ein oder anderen Schweißtropfen. Bei guten Verhältnissen besteigen wir nun die Alpenspitze, 2477 m. Bei einer wohlverdienten Pause genießen wir das herrliche Panorama auf das Passeiertal, die Texelgruppe und bei guter Fernsicht bis ins Ötztal. Die Abfahrt erfolgt auf dem Aufstiegsweg. Es bleibt genügende Zeit in Ruhe abzufahren und immer wieder die Landschaft zu genießen. Kurze Rückfahrt zur Unterkunft. Ein kühles Getränk und ein feines Abendessen haben wir uns nun verdient.

3. Tag: Hohe Kreuzspitze, 2744 m

Die Tour zur Kreuzspitze zählt zu einer der schönsten Skitouren im Passeiertal. Start ist der Parkplatz bei der Schneeberger Brücke, 1665 m (Fahrzeit ca. 15 Minuten). Über die Gostalm, 1854 m, geht es durch lichten Bergwald, über freistehende Hänge, Talflanken und Mulden abwechslungsreich hinauf zur Hohen Kreuzspitze, 2744 m. Ihr Bergführer sucht den bestmöglichen Routenverlauf. Durch das weitläufige Gelände und die verschiedenen Hangausrichtungen gibt es zahlreiche schöne Abfahrtsvarianten. Rückfahrt zum Hotel. Bis zum Abendessen bleibt Ihnen noch sicherlich Zeit die Annehmlichkeiten des Hotels zu genießen und im kleinen Saunabereich zu entspannen.

4. Tag: Der Heachenberg, 2631 m

Die Tour zum Heachenberg ab der Timmelsbrücke, 1759 m, ist eine kürzere Skitour in herrlicher Landschaft. Über die Timmelsalm, 1979 m, gelangen wir auf eine Hochlfäche auf 2350 Meter. Über einen Bergkamm erreichen wir den Steinmann, der den höchten Punkt des Gipfels markiert. Nach einer erholsamen Rast heißt es abfellen und im Umgriff der Aufstiegsroute hinab fahren. Rückfahrt zum Hotel.

5. Tag: Rossgruben, 2293 m

Eine weitere Skitour in der Texelgruppe bringt uns auf den Rossgruben, 2293 m. Vom Hotel erfolgt zunächst eine Fahrt auf vier Rädern über Moos im Passeiertal zur Einstiegsstelle bei Kratzegg (ca. 25 Minuten). Über die Gampenwiesen, 1800 m, folgen wir dem Talverlauf zu einer kleineren Hütte auf 2000 Metern und erreichen über einen Bergsattel unser heutiges Tagesziel. Die Abfahrt erfolgt im Bereich der beschriebenen Austiegsroute. Das weiläufige Gelände lässt viel Platz für zahlreiche Abfahrtsvarianten zu.

6. Tag: Glaitner Hochjoch, 2389 m

Eine gemütliche Abschlusstour rundet die Tourenwoche ab. Von der Römerkehre steigen wir über Fleckner Hütte und Fleckner zum Glaitner Hochjoch, 2389 m, auf. Die Abfahrt erfolgt über Hochegg und Unterwalde ins Tal. Die letzten Meter werden wir zum Hotel chauffiert. Wir freuen uns nochmals auf das letzte Abendessen in der Unterkunft und lassen die abwechslungsreiche Tourenwoche ausklingen.

7. Tag: Abschied vom Passeiertal

Nach einem ausgiebigen Frühstück heißt es Abschied nehmen. Individuelle Heimreise.


Unterkunftsänderungen vorbehalten!

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • 6 Nächte im Doppelzimmer, Dusche/WC
  • Halbpension, Marschtee und Tourenjause
  • Leihausrüstung: LVS-Gerät, Schaufel, Sonde
  • Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer

Bei uns außerdem enthalten
  • Umfangreiches Versicherungspaket:
    Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

NICHT im Reisepreis enthalten

Transfers zu den Ausgansgsorten je nach Touren ca. € 80,-

Getränke und ggf. Trinkgelder

Unterbringung

Das familiengeführte Hotel Kronhof liegt in Stuls, in traumhaft ruhiger Lage auf 1.315 m Höhe mit herrlichem Blick auf die faszinierende Bergwelt. Das Hotel verfügt über komfortable, neue Gästezimmer mit herzlichem Wohlfühl-Ambiente. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Landschaften und natürlich der Südtiroler Küche beeindrucken oder entspannen Sie im hauseigenen Hallenbad oder der Sauna. Bergsport, Erholung, feinste Alpen-Kulinarik und herzliche Gastfreundschaft überzeugen hier rundum.

Anforderung und Ausrüstung

Tiefschnee-Erfahrung ist unbedingt erforderlich. Sie fahren Kurven im Tiefschnee in mittelsteilem Gelände in paralleler Skistellung, aus Sicherheitsgründen gelegentlich in der Spur des Bergführers. Sehr gute Kondition für die angegebenen Gehzeiten.

Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen
Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.

DAV-Mitglieder-Bonus:
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
Anreiseart

Bahnhof: Sterzing oder Meran
Von Meran mit dem Bus 240 bis Moos und von dort weiter mit dem Bus 241 zur Haltestelle Stuls, Hotel Kronhof. Die aktuellste Info finden Sie hier: http://www.passeier.it/verkehr/bus.html

Oder Weiterfahrt mit dem Südtirol Transfer direkt zum Kronhof. Buchen Sie Ihre Fahrt von Meran zum Kronhof unter www.suedtiroltransfer.com/de

Achtung: Der Jaufenpass hat im Winter von 18:00 - 08:00 Uhr Nachtsperre. Bitte berücksichtigen Sie das bei An- und Abreise.

Das sagen Mitreisende
Peter L.
„Das Passeiertal ist unbedingt eine Reise wert. Leider waren für unsere Unternehmungen die Schneeverhältnisse nicht gut. Der Bergführer hat mit viel Engagement versucht, vernünftige Touren zusammenzustellen, was auch weitestgehend gelungen ist. Das Hotel liegt wunderbar ruhig am steilen Hang mit herrlichem Bergblick.“
Andreas Z.
„Trotz der schlechten Schneeverhältnisse hat Robert unser Bergführer alles rausgeholt was möglich war und uns eine traumhafte Woche beschert. Roberts historische Alpenkenntnisse waren sensationell, es war daher eigentlich fast ein Geschichtsseminar mit angehängter Skitour und alle Teilnehmer haben es geliebt. Danke Robert für diese schöne Woche, ich freue mich auf die nächste Tour mit dir.“
Birger M.
„Landschaftlich sehr schön !“
.
„Wunderbare Reise, hätte gut länger dauern können“
Henrik W.
„tolle Truppe, unser Bergführer war ein toller Typ und hat das beste aus den eher schlechten Schneeverhältnissen gemacht;“
Reisen die Sie auch noch interessieren könnten
Premiumpartner
Ausrüstungspartner