
Expedition Pik Lenin, 7134 m – ein Einstiegs-Siebentausender
Pik Lenin ist mit 7134 m der zweithöchste Gipfel des Pamir in Zentralasien!
- Mittelschwere Expedition
- Idealer Einsteiger-Siebentausender
- Einer von fünf Gipfeln des Schneeleoparden-Ordens
- 18 Tage für die Besteigung ab/bis Basislager
- perfekt ausgestattetes Basislager
- Gipfelmöglichkeit:
- Pik Lenin, 7134 m
Der Pik Lenin, 7134 m, ist der zweithöchste Gipfel des Pamir in Zentralasien und einer von fünf Bergen des begehrten Schneeleoparden-Ordens. Diese Auszeichnung wird Bergsteiger*innen verliehen, die alle fünf Siebentausender auf dem Gebiet der ehemaligen UdSSR bestiegen haben. Die Route gilt als technisch moderat, führt jedoch durch eine großartige, vergletscherte Hochgebirgslandschaft und verlangt von den Teilnehmer*innen Hochtouren- und Höhenerfahrung sowie sicheres Können in Firn und Eis. Vom vorgeschobenen Basislager steigen wir über zwei Hochlager hinauf zum langen Gipfelgrat. Ist das berüchtigte „Messer“, ein mit Fixseilen versicherter kurzer, aber ausgesetzter Aufschwung, überwunden, liegen die technischen Schwierigkeiten hinter uns. Nun steht dem Gipfelerfolg nichts mehr im Wege. Am höchsten Punkt angekommen, sind die Aussicht überwältigend und die Freude riesig – ein Moment, den man nie vergisst.
Haben Sie Ihren Flug über den DAV Summit Club gebucht, ist der Transfer vom Flughafen zum Hotel bereits organisiert. Die genaue Uhrzeit für den Treffpunkt im gebuchten Hotel teilen wir Ihnen noch mit. Beim gemeinsamen Abendessen am Abend lernen sich die Teilnehmer*innen kennen und stimmen sich auf die Expedition ein. Bischkek, die Hauptstadt Kirgisistans, liegt auf etwa 800 m Höhe. Schon von hier aus eröffnet sich ein atemberaubender Blick auf die schneebedeckten Gipfel des Tienschan-Gebirges – ein eindrucksvoller Auftakt der Reise.
Heute fliegen Sie nach Osh und fahren mit einem geländegängigen Bus (230 km/6–7 h) auf dem Pamir Highway in Richtung Basislager Achik Tash, 3700 m. Bei Sary Tash biegt eine holprige Schotterpiste zum Basecamp ab. Jetzt tritt auch der Siebentausender Pik Lenin erstmals ins Blickfeld. Im Basislager beziehen Sie wahlweise eines der geräumigen Doppelzelte, die hier über die gesamte Saison hinweg auf den grünen Almwiesen stehen, oder Ihr separates Einzelschlafzelt. Messe-, Toiletten- und Küchenzelt gehören ebenso zur Ausstattung wie ein Generator, Telefon und eine russische Sauna. Wir richten uns ein. Insgesamt 18 Tage stehen für das Unternehmen „Pik Lenin“ zur Verfügung.
Zeit zum Ankommen und um sich langsam an die Höhe zu gewöhnen. Eine kleine Wanderung zu einem Wasserfall in der nähe des Lagers rundet den Tag ab.
Heute haben Sie Zeit um auf einen Aussichtsberg in der näheren Umgebung zu steigen. Der Ausblick auf den Peak Lenin lässt Vorfreude aber auch Respekt aufkommen.
Der Pik Lenin hat eine bewegte Geschichte. Er wurde 1871 entdeckt, und nach dem russischen Generalgouverneur von Kaufmann benannt. 1928 gelang es einer deutsch-sowjetischen Expedition unter Leitung von Willi Rickmer Rickmers, den Gipfel erstmals zu erreichen. Noch im selben Jahr wurde der Berg in Pik Lenin umbenannt. Der aktuelle Name Pik Abuali Ibni Sino, wurde 2006 von der tadschikischen Regierung festgelegt.
Die folgenden 13 Tage stehen für die Besteigung des Gipfels zur Verfügung.
Nach dem bewährten Motto "go high sleep deep" steigern wir langsam die Höhe am Berg. Nach einer Nacht im Lager 3 auf 6100m geht es nochmals hinunter ins BC zum erholen. Gut ausgeruht und gestärkt geht es dann in 4 Tagesetappen bis hinauf zum Gipfel. Die Aussicht vom Gipfel ist unvergesslich.
Heute fahren Sie vom Basislager zurück nach Osh, der zweitgrößten Stadt Kirgisistans. Die Stadt blickt auf eine mehr als 3000 Jahre lange Geschichte. Sehenswürdigkeiten sind unter anderen die Rabat-Abdul-Khan-Moschee, der große Basar und der Suleiman Berg. Gemeinsames Abendessen in einem Restaurant.
Flug nach Bishkek und Übernachtung in einem Hotel. Sie haben Zeit um das Erlebte wirken zu lassen.
Haben Sie Ihren Flug beim DAV Summit Club gebucht, erfolgt nach dem Frühstück der Transfer zum Flughafen. Bei individueller Flugbuchung organisieren Sie sich die Fahrt zum Flughafen bitte in Eigenregie. Heimreise.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- Deutsch sprechende*r, Staatlich geprüfte*r Berg- und Skiführer*in
- Vollständige Organisation der Expedition
- ab/bis Hotel in Bishkek
- Transfers, Besichtigungen lt. Programm
- 3 x Hotel*** in Bishkek, jeweils im DZ
- 18 x Zelt in Basis- (EZ) und Hochlagern (DZ)
- Verpflegung laut Ausschreibung
- Gepäcktransport ins BC und zurück
- Komplette Basislager- und Hochlagerausstattung
- Sämtliches gemeinschaftliches Fixier- und Sicherungsmaterial
Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
Falls sie den Flug über uns gebucht haben: Transfer vom Flughafen zum Hotel und zurück
- Trinkgelder
- Getränke
- eventuell Kosten infolge von Programmänderungen
Bitte beachten Sie
Bitte senden Sie zum Zeitpunkt Ihrer Anmeldung einen kurzen Tourennachweis der letzten Jahre an stange@dav-summit-club.de. Nach Prüfung Ihres Nachweises behalten wir uns die Auswahl der Teilnehmer vor, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
Hochtourenerfahrung in den Alpen, moderates Können in Firn und Eis (seilfreies Gehen bis 35°), Kondition für 6–8 h Aufstieg, auch mit schwererem Gepäck.
Idealerweise Höhenerfahrung über 6000 Meter.
Hochlagererfahrung
Systematische Vorbereitung siehe "Vorbereitungskurse".
Sind Sie unsicher, ob Sie den jeweiligen Anforderungen entsprechen? Stufen Sie sich nicht zu hoch ein. Wer nicht am Limit läuft, kann die Schönheiten der Natur intensiver geniessen! Im nachfolgenden Download finden Sie ausführliche Informationen zur Schwierigkeitsbewertung. Sind Sie bezüglich der Kondition unsicher, vergleichen Sie die angegebenen reinen Gehzeiten und zu bewältigenden Höhenmeter mit Touren, welche Sie schon gemacht haben. Bitte beachten Sie, dass eine Tour mit der Angabe von z. B. 5 h Gehzeit, mit den Pausen ca. 7-8 h Stunden dauert.
Reisepass:
Reisedokumente müssen drei Monate über die geplante Ausreise bzw. die Gültigkeit des Visums hinaus gültig und sollten unbeschädigt sein. Fehlende oder beschädigte Seiten im Pass können zur Einreiseverweigerung führen.
Gesundheit und Höhe
Keine Vorschriften; empfohlen: Tetanus-, Diphtherie-, Polio- und Hepatitis-A/B-Schutz
Weiterführende Informationen zu Gesundheit und Akklimatisation
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Treffpukt im Hotel in Bishkek. Der Hotelname wird rechtzeitig vor Reisebeginn bekannt gegeben. |