Die Schneeschuhtouren ab der Potsdamer Hütte gehören seit Jahren zu einem der beliebtesten Programme in unserem Sortiment. Unberührte Täler und schöne Tourengipfel machen die Region für Schneeschuhwanderer so attraktiv. Die sanften Anstiege eignen sich besonders für Einsteiger und Genießer. Grundlegende Techniken werden wiederholt. Die Schellenberg-Runde, 2108 m, der Rote Kogel, 2834 m, und die Furggesalm, 1870 m, sind perfekte Tourenziele für den Winterneuling. Die urgemütliche Potsdamer Hütte, 2020 m, liegt im Sellrain und bietet noch heimelige Hüttenatmosphäre.
Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
Hm ↑100 ↓200 Höhenmeter im Aufstieg bzw. im Abstieg
1. Tag : Gemeinsamer Aufstieg zur Potsdamer Hütte, 2020 m
Treffpunkt um 12 Uhr in Sellrain. Auffahrt zum Parkplatz Eisbrücke, 1092 m, Ausgabe der Ausrüstung und Aufstieg mit Schneeschuhen auf die Potsdamer Hütte. Der Rucksack muss selbst getragen werden. Es gibt keinen Gepäcktransport. Abendessen und Programmbesprechung.
Hm ↑ ca. 920 Gz ca. 3 h2. Tag : Schellenberg-Runde, 2108 m
Der Umgang mit dem VS-Gerät wird im Hüttenbereich nochmals intensiviert und der Lawinenlagebericht interpretiert. Dann folgt zunächst ein Abstieg auf 1600 Meter. Fast waagerecht zur Allmindalm und durch lichten Wald zum Gipfel. Gratüberschreitung und Abstieg zur Hütte. Die Gehtechnik mit Schneeschuhen, auch im steileren Gelände, wird dabei geübt.
Hm ↑↓ ca. 650 Gz ca. 5 h3. Tag : Rundtour Roter Kogel, 2834 m
Top-Gipfelziel im Gebiet und gut einsehbares Tourengelände. Auf dem direkten Weg zum Gipfel wird auf die richtige Spuranlage geachtet. Beim Abstieg über Almgelände spielt Orientierung eine Rolle.
Hm ↑↓ ca. 840 Gz ca. 6 h4. Tag : Abstieg über die Furggesalm, 1870 m, ins Sellrain
Die Abschlusstour mit einem Abstieg auf 1700 Meter. Wir folgen dem Abzweig durch Zirbenwald zur Furggesalm, 1870 m, und genießen nochmals herrliche Aussichten, ehe ein langer Abstieg zurück zum Parkplatz folgt. Verabschiedung gegen 14 Uhr.
Hm ↑ ca. 170 Hm ↓ ca. 1090 Gz ca. 5 hWichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
Unterkunftsänderungen vorbehalten!
Umfangreiches Versicherungspaket:
Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
6 – 10 Personen
Bitte beachten Sie, dass auf alle DAV Summit Club Reisen, mit Leistungsbeginn ab dem 01.11.2021, die
2G-Regelung besteht. Weitere Informationen hierzu finden Sie
hier.
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu Corona bedingten angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination: Österreich und die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin.
Getränke und Mittagsverpflegung
Achtung! Kein Gepäcktransport auf die Potsdamer Hütte. Der Rucksack muss selbst getragen werden.
Die kleine Potsdamer Hütte bietet noch unverfälschte und heimelige Hüttenatmosphäre im gemütlichen Aufenthaltsraum. Unterbringung in Mehrbettzimmer oder Lager. Dusche gegen Gebühr (€ 3,–). Nur Barzahlung möglich. Potsdamerhütte
Bergwandererfahrung im Sommer. Gute Kondition für die Gehzeiten. Ziel: Basiswissen Schneeschuh-Technik und Bewegen im winterlichen Gelände.