<
1. Tag : Oberwalder Hütte
Treffpunkt um 15 Uhr im Glocknerhaus, 2132 m, an der Großglockner-Hochalpenstraße. Weiterfahrt zur Franz-Josefs-Höhe, 2370 m. Aufstieg zur Oberwalder Hütte. Abendessen und Programmbesprechung.
Hm ↑ ca. 600 Gz ca. 2,5 h2. Tag : Hohe Riffl, 3338 m - Johannisberg, 3453 m
Zuerst unschwierig über die weiten Gletscherflächen der oberen Pasterze, dem größten Gletscher Österreichs, zum Gipfel der Hohen Riffl. Von hier über den steilen Nordgrat auf den Johannisberg. Felspassagen und kurze, bis zu 50° steile Eisaufschwünge sind zu bewältigen. Der Abstieg über den Ostgrat komplettiert die Überschreitung.
Hm ↑↓ ca. 600 Gz ca. 5 - 6 h3. Tag : Fuscherkarkopf, 3331 m.
Der Nordwestgrat führt in wunderschöner Gratkletterei mit Stellen im II. Schwierigkeitsgrad und bester Aussicht zum Großglockner und auf die Pasterze hoch zum Gipfel. Zugang von der Hütte zum Gratbeginn in der Fuscherkar-Scharte. Abstieg über den Normalweg entlang der Gamsgrube und zurück zur Hütte.
Hm ↑↓ ca. 900 Gz ca. 6 h4. Tag : Romariswandkopf, 3511 m - Teufelskamp 3511 m - Stüdlhütte
Gletscherquerung oberhalb des spaltigen Hufeisenbruchs und über den felsigen Nordwestgrat im II. Schwierigkeitsgrad auf den Romariswandkopf. Zur Hütte über Teufelskamp und Teischnitzkees.
Hm ↑ ca. 550 Hm ↓ ca. 700 Gz ca. 6 - 7 h5. Tag : Großglockner-Überschreitung, 3798 m - Glocknerhaus, 2132 m
Hochalpiner Anstieg über den begehrten Stüdlgrat. In bestem Fels und in direkter Linie führt der Grat geradewegs von der Stüdlhütte hinauf zum Gipfel. Konzentrierter Abstieg zur Adlersruhe mit der Erzherzog-Johann-Hütte und weiter über die Hohenwartscharte. Verabschiedung am Glocknerhaus gegen 16:00 Uhr.
Hm ↑ ca. 1000 Hm ↓ ca. 1670 Gz ca. 10 hWichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
Unterkunftsänderungen vorbehalten!
2 Personen
Bitte beachten Sie, dass auf alle DAV Summit Club Reisen, mit Leistungsbeginn ab dem 01.11.2021, die
2G-Regelung besteht. Weitere Informationen hierzu finden Sie
hier.
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu Corona bedingten angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination: Österreich und die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin.
Gletscher-, Hochtouren-, Kletter-Erfahrung, sehr gute Kondition für die Gehzeiten.
Buchungscode | HDGLO |
DAV-Mitglieder-Bonus: | 30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-. |
Anreiseart | Bahnhof: Spittal an der Drau, Bus zur Franz-Josefs-Höhe. |
Termine |
So 19.06.2022
bis Do 23.06.2022
(Ausgebucht) So 03.07.2022 bis Do 07.07.2022 (Ausgebucht) So 17.07.2022 bis Do 21.07.2022 (Ausgebucht) |