
Gesundheit - Wanderspaß trotz Knie- und Rückenprobleme
Der Weg zum schmerzfreien Wandervergnüngen.
- Leutasch,Karwendel
- Schmerzfrei Wandern: Tipps und Tricks bei Rücken- und Knieproblemen
- Vermittlung gezielter Gehtechniken
- Übungen zur Stärkung der Rumpf- und Rückenmuskulatur
- Ausgleichs- und Dehnübungen
- Schönes 4-Sterne-Hotel im Karwendel
- Schwimmbad und Sauna im Hotel
Ihr seid gerne in den Bergen unterwegs und genießt die Bewegung in der Natur. Wären da nicht Knie- und/oder Rückenprobleme, die Euch immer wieder davon abhalten: Größere Wandertouren werden gemieden, beim Abstieg lieber der Lift genommen oder die Mehrtageswanderung bleibt ein Traum. Zu groß ist die Angst, es nicht schmerzfrei bewältigen zu können.
In unserem Workshop möchten wir mit Euch daran arbeiten, die Schwachstellen zu minimieren.
Angefangen von der Rucksackeinstellung, über gelenkschonende Auf- und Abstiegstechniken während der Wanderung, bis hin zu gezielten Kräftigungs-, Ausgleichs- und Dehnübungen für eine dauerhafte, schmerzfreie Haltung.
Abends könnt Ihr im Hallenbad und der Sauna des Hotels entspannen.
Am Anreisetag treffen wir uns um 14 Uhr an der Unterkunft. Ein Bergwanderführer, der zugleich Expertise im Bereich Gesundheitssport und Prävention hat, erwartet Euch.
Nach einer kurzen Willkommensrunde, stellen wir gemeinsam unsere Rucksäcke ein. Denn ein gut sitzender und gepackter Rucksack entlastet Rücken und Gelenke. Auf einer ersten Wanderrunde werden Tipps und Tricks zu rücken- und knieschonenden Gehtechniken gegeben.
Wenn vor dem Abendessen noch Zeit bleibt, zeigt Euch unser Bergwanderführer*in bereits die ersten Kräftigung-, Lockerungs- und Dehnübungen, die uns auf den Weg zu einem schmerzfreien Wandervergnügen bringen.
Je nach Wetter werden kleinere Runden wie zur Leutascher Geisterklamm, der Wettersteinhütte, dem Kranzberg oder der Gleirschklamm unternommen. Gelenkschonende Gehtechniken bergauf und bergab werden direkt auf Tour geschult und an geeigneten Stellen wiederholt. Auch der gezielte und sinnvolle Einsatz von Wanderstöcken wird geübt. Neben den täglichen Ausgleichs-, Kräftigungs- und Dehnübungen bekommt Ihr auch zahlreiche Übungen gezeigt, die Ihr gezielt zu Hause trainieren könnt.
Der Workshop ist ein Startschuss der dazu motivieren soll dran zu bleiben. Denn Kontinuität lohnt sich.
Natürlich bleibt Abends noch etwas Zeit, um in der Sauna und dem Hallenbad des Hotels zu entspannen.
Nach einer letzten Wanderung verabschieden wir uns gegen 13 Uhr am Hotel. Lehrreiche Tage gehen zu Ende und sicherlich können wir viele neue Übungen und Kenntnisse mitnehmen, die uns auf dem Weg zu einem schmerzfreien Wandervergnüngen helfen.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- 3 Nächte im Doppelzimmer
- Halbpension
- Geprüfte*r Bergwanderführer*in mit Expertise im Gesundheitssport und Prävention
- Reisekrankenversicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflichversicherung
Bitte beachten Sie
Das Erlebnishotel Hubertushof ist ein familiengeführtes 4-Sterne-Hotel in ruhiger Lage im Tiroler Leutaschtal, inmitten der prächtigen Naturkulisse des sagenumwobenen Wettersteingebirges. Genießen Sie den freundlichen Service, die komfortablen Zimmer, die modernen Wellness-Einrichtungen und die kreative und gesundheitsbewusste Küche. Die unberührte Natur, das herrliche Alpenpanorama und die reine Tiroler Bergluft laden zu zahlreichen Sport- und Freizeitaktivitäten ein. Die Zimmer verfügen alle über Bad, Sat-TV und WLAN-Zugang. Im kleinen Hallenbad, Outdoor-Whirlpool, Finnischer- und Biosauna und Dampfbad lässt es sich wunderbar nach einer ausgiebigen Wanderung entspannen. Das kulinarische Angebot bestehend aus Frühstücksbuffet, Nachmittagskuchen und Mehrgang-Wahlmenü am Abend rundet das Angebot ab.
Ihr seid begeisterte Bergwanderer, Knie -und/oder Rückenprobleme halten Euch jedoch ab auf längere Touren zu gehen und/oder Abstiege werden gemieden. Dann hilft Euch der Kurs wieder Schritt für Schritt auf längere Wanderrouten zu gehen.
(diese Kurs ist nicht geeignet für Knie - oder Rückenpatienten kurz vor oder nach einer Operation und ersetzt keine Reha-Behandlung)
Bei Herzkreislauferkrankungen und kürzlich zurückliegenden Operationen empfehlen wir einen Check Up vor Beginn des Kurses.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Bahnhof Mittenwald oder Seefeld, Bus nach Reindlau/Leutasch |