
Haute Route du Soleil - von Realp bis ins Binntal
Gut mit der Bahnanreise zu empfehlen!
- Skitourendurchquerung
- Wallis, Gotthard-/Simplon-Region
- Route Soleil – der Sonnenweg unter den Skitouren
- Skitouren zwischen Gotthard- und Simplonpass
- Blinnenhorn, 3373 m - Ofenhorn, 3263 m
Von der Schweiz ins Tessin! Gestartet wird in Realp. Erste Station ist die Rotondohütte. Von hier über den Wittenwasserpass und Passo die Rotondo zur Capanna Piansecco. Am nächsten Tag geht es vorbei am Nuefenenpass zur Capanna Corno Gries Hütte. Der erste Gipfel steht auf dem Programm, das Blinnenhorn, 3374. Skiabfahrt zur Rifugio Claudio e Bruno. Einer urigen Hütte. Jetzt sind wir in Italien! Der letzte Tag führt uns auf das Ofenhorn, 3263 m, bevor es wieder in die Schweiz zurückgeht. Eine kleine aber feine Skidurchquerung geht zu Ende! Sehr zu empfehlen: Die Anreise und Abreise gehen sehr gut mit dem Zug!
Treffpunkt um 12:30 Uhr in Realp, 1538 m. Aufstieg durch das Witenwasserental zur Hütte.
Im Bogen von der Hütte auf den Witenwasserengletscher hinauf zum Witenwasserenpass, 2806 m, schöne Abfahrt ins Geretal und weiterer Aufstieg zum Rotondopass, 2754 m. Von hier haben wir einen schöne Aussicht ins die Tessiner Berge. Es folgt ein längere Abfahrt zur Capanna Piansecco.
. Von dort travesieren zur Nuefenenpassstrass. Ein letzter Aufstieg folgt zu unserem Ziel, der Capanna Corno Gries, 2338 m. Geschaftt! Wir sind jetzt in Italein.
Die landschaftliche sehr schöne Skitour zum Blinnenhorn wird geprägt von dem flachen Griesgletscher. Von der Hütte geht es flach Richtung Cornopass, 2485 m oder bei guten Verhätniss zum Grießpass, 2479. Weiter geht es über den Gletscher in Richtung Blinnenhorn. Der Gipfel wird über einen etwas steileren Hang von links bestiegen. Vor dort oben haben wir ein atemberaubende Aussicht auf die Berner- und Wallliser Alpen.
Heute beginnt der letzte Tag von einer tolle Durchquerung von der Schweiz nach Italien mit den Skiern. Kurze Abfahrt zum Lago Sabbione. Die Felle werden aufgezogen. Wir gehen über den Hohsandgletscher in Richtung Ofenhorn, 3263 m. Für den Gipfelhang müssen wir die Spitzkehrentechnik verwenden. Der Gipfel belohnt uns wieder mit einer tolle Sicht ins Tessin und natürlich ins Binntal. Es folgt eine lange Abfahrt über das Hohsandjoch und wir kommen wieder zurück in die Schweiz. Wir denken noch zurück an die wunderbaren Skitourentage bevor es mit dem Zug, ab Binn, oder je nach Verhältnissen ab Fiesch, zurück in die Heimat geht. Verabschiedung in Realp am späten Nachmittag.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- 34 Nächte im Lager
- Halbpension
- Staatlich geprüfte*r Berg- und Skiführer*in
Mittagessen und Getränke
ggf. Trinkgelder
Parkgebühren in Realp:
Parkautomat per App oder bei zwei Parkplätzen kann auch Bargeld in ein Kurvert gelegt werden - dieses ist Vorort vorhanden.
(4 Tage ca. 20,-- CHF)
evtl. Taxikosten von Binn nach Fiesch
Zugticket von Fiesch nach Realp
Bitte beachten Sie
Tiefschnee- sowie Skitourenerfahrung ist erforderlich. Sie fahren Kurven im Tiefschnee in mittelsteilem Gelände in paralleler Skistellung, falls erforderlich in der Spur des Bergführers. Sehr gute Kondition. Aufstieg im mittelsteilen Gelände, mit Spitzkehren in steileren Passagen.
Nachweis einer Lawinenausbildung, z.B. TVSEC ORTOVOX SAFETY ACADEMY oder vergleichbar erworbene Kenntnisse über die Sektion oder andere Ausbildungen.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Realp. Parkplätze dirket am Bahnhof. Gebühr pro Tag CHF 5,-- . Das Parkticket am Automaten (bar oder per App). Es besteht auch die Möglichkeit Bargeld in einem Kuvert am Automaten einzuwerfen. Es gibt drei verschiedenen Parkplätze. Bahnhof Realp |