Ihre Reise
Skitour auf den Piz Buin
Kurzreisen im Winter / Skitouren Alpen / Europa / Schweiz / Silvretta

Hochalpine Skitouren in der Silvretta mit Piz Buin

Achtung! Programmänderung: Tuoihütte hat den ganzen Winter geschlossen, aufgrund drohender Steinschlaggefahr.

Die Skitourenwoche auf der Tuoihütte wird auf die Lizumer Hütte in den Tuxer Alpen verlegt.

Skitouren rund um die Lizumer Hütte:

1. Tage: Gemeinsamer Aufstieg zur Lizumer Hütte ca. 2,5 Stunden

Treffpunkt am Anreisetag um 11 Uhr im Gasthaus Goldener Adler in Wattens, Innsbrucker Str. 1, A-6112 Wattens. Tel. 0043522452255.

Hier erwartet Sie Ihr DAV Summit Club Bergführer zur Begrüßung und zur gemeinsamen Weiterfahrt (in Fahrgemeinschaften) bis zum Parkplatz Walchen. Vor Ort entscheiden Sie gemeinsam je nach Verhältnissen, ob Sie zur Hütte aufsteigen oder gemeinsam ein Taxitransfer organisieren. (Kosten hierfür müssen selbst getragen werden).

2. - 4. Tag: Skitourentage

Torwand, 2771 m, 3 Std., Aufstieg 650 hm und Abfahrt 650 hm
Mölser Sonnenspitze, 2496 m, 3 Std., Aufstieg 500 hm und Abfahrt 500 hm
Geier, 2857 m, 4 Std., Aufstieg 850 hm und Abfahrt 850 hm
uvm.

Skitouren werden je nach Verhältnissen vom Bergführer bestimmt.

Am letzten Tag: Abfahrt mit den Skiern zum Parkplatz Walchen - Ender der Veranstaltung um ca. 15 Uhr. Oder je nach Verhältnissen Taxitransfer. (Kosten hierfür müssen selbst getragen werden).

Preis: 770,--
Zusatzkosten: Taxitransfer, Mittagessen und Getränke, ggf. Trinkgelder

 

Impressionen
Ihre Reise

Start im Unterengadin im UNESCO-Dorf Guarda und Aufstieg durch das malerische Tuoital zur gut geführten Tuoihütte, 2250 m. Die Dreiländerspitze, 3197 m, und der formschöne Sonnenberg Piz Buin, 3312 m, sind hochalpine Ziele, deren höchster Punkt jeweils in leichter Kletterei erreicht wird. Die Vordere und die Hintere Jamspitze zählen ebenfalls zu den attraktivsten Silvretta-Skitourengipfeln und belohnen nach dem Aufstieg mit herrlichen Abfahrten zurück zur Hütte.

Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
Hm ↑100 ↓200 Höhenmeter im Aufstieg bzw. in der Abfahrt.

1. Tag: Gemeinsamer Aufstieg zur Tuoihütte

Treffpunkt um 13 Uhr in Guarda im Unterengadin, 1653 m. Aufstieg durch das malerische Val Tuoi. Abendessen und Programmbesprechung.

2. Tag: Vordere und Hintere Jamspitzen, 3178 m /3156 m

Über die Plan Furcletta stetig ansteigend zum Jamjoch, 3078 m, und von hier auf die beiden gegenüberliegenden Gipfel.

3. Tag: Dreiländerspitze, 3197 m

Taleinwärts zum Vermuntpass, 2797 m. Querend und leicht ansteigend zur Oberen Ochsenscharte, 2977 m. Über den Westgrat, teilweise in leichter Kletterei, zum Gipfel.

4. Tag: Piz Buin, 3312 m

Skitour zur Buinlücke, 3054 m, hier werden die Ski zurückgelassen und Sie steigen über eine Steilstufe im kombinierten Fels-/Eisgelände zum höchsten Punkt auf. Abfahrt zur Hütte und nach kurzer Rast weiter nach Guarda. Verabschiedung gegen 15 Uhr.


Unterkunftsänderungen vorbehalten!

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • 3 Nächte im Lager
  • Halbpension, Tourentee
  • Staatlich geprüfte*r Berg- und Skiführer*in

Bei uns außerdem enthalten
  • Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

NICHT im Reisepreis enthalten

Mittagessen und Getränke
evtl. Trinkgelder

Unterbringung

Die gastfreundliche Tuoihütte wird von der Südseite der Silvretta, aus dem Unterengadin vom UNESCO Weltkulturerbe-Dorf Guarda, erreicht. Ausstattung: Lager, einen Waschraum mit kaltem Fließwasser, Kachelofen in der Stube. Sehr gutes Essen, auch vegetarisch. Keine Duschmöglichkeiten.
Neu: Hot Pot auf der Hütte.

Anforderung und Ausrüstung

Gute Kondition sowie sicheres Skifahren bei allen Schneeverhältnissen. Im Aufstieg ist das Beherrschen der Spitzkehrentechnik und gegebenenfalls das Gehen mit Harscheisen erforderlich.

Nachweis einer Lawinenausbildung, z.B. TVSEC ORTOVOX SAFETY ACADEMY oder vergleichbar erworbene Kenntnisse über die Sektion oder andere Ausbildungen.

 

Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen
Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.

Bankautomat: In Guarda gibt es keinen Bankautomat, der nächste ist in Susch oder Scuol. Auf der Tuoihütte ist nur Barzahlung möglich. Handyempfang und AKKU aufladen eingeschränkt möglich. Kein WLAN.

DAV-Mitglieder-Bonus:
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
Anreiseart

Guarda. Gebührenpflichtiger Parkplatz vor dem Dorf. Erster Tag CHF 8,--, jeder weitere Tag CHF 2,-- (der Parkautomat akzeptiert nur Münzen).

Guarda-Station (Rhätische Bahn). Weiter mit dem Postauto nach Guarda-Dorf

Das sagen Mitreisende
Christine B.
„Es waren gut organisierte und sehr gut geführte Skitourentage“
Reisen die Sie auch noch interessieren könnten
Premiumpartner
Ausrüstungspartner