Schneebedeckter Berggipfel  Zuckerhütl
Eiskurse / Hochtourentraining / Kurzreisen im Sommer / Hochtouren / Europa / Österreich / Stubaier Alpen

Gletscherausbildung mit Besteigung Zuckerhütl

Zuckerhütl, 3507 m, nur bei sehr guten Verhältnissen möglich!

  • Österreich, Stubaier Alpen
  • Eingehtour mit Trittschulung und Gletscherausbildung 
  • Zuckerhütl Westgipfel über die Pfaffenschneid, 3498 m
  • Begehung eines Klettersteigs
  • Gastfreundliche, hochalpine Hildesheimer Hütte, 2899 m
  • Rucksacktransport zur Hütte

Auch für junge Leute zwischen 18 und 29 Jahren: YS9HTHIL

Impressionen
Ihre Reise

Vier Tage, die es bringen: erst die Eingehtour zur Schaufelspitze, 3333 m, mit Techniktraining, Trittschulung und einer grundlegenden Gletscherausbildung. Anseilen am Gletscher wird geübt, das Gehen mit Steigeisen und der Einsatz des Pickels. Dann sind Sie fit für die Besteigung des Zuckerhütls, 3507 m, oder des Pfaffenschneids, 3498 m, die schönsten Gipfel in der Umgebung. Am letzten Tag wird noch ein kleiner Klettersteig in Hüttennähe begangen, mit Tipps zur richtigen Technik und Sicherung. Stützpunkt Ihrer Bergtage ist die gastliche Hildesheimer Hütte, 2899 m.

Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
Hm ↑100 ↓200 Höhenmeter im Aufstieg bzw. im Abstieg.

1. Tag : Gemeinsamer Aufstieg zur Hildesheimer Hütte,

Treffpunkt um 14 Uhr in Sölden im Ötztal. Fahrt zum Wanderparkplatz und Taxifahrt bis auf 1959 Meter, wo der Hüttenaufstieg beginnt. Ihr Hüttengepäck wird von der Materialseilbahn zur Hütte transportiert. Gehzeit Fieglhaus zur Materialseilbahn ca. 1 Stunde, hier muß das Gepäck selbst getragen werden. Abendessen und Programmbesprechung.
Gehzeit Fieglhaus zur Materialseilbahn ca. 1 Stunde (das Gepäck muss getragen werden).

2. Tag: Schaufelspitze, 3333 m oder Schußgrubenkogel, 3211 m

Im flachen Gletschergelände werden Sie alpintechnisch wieder auf den neuesten Stand gebracht: Trittschulung, Anseilen am Gletscher, Gehen mit Steigeisen, Einsatz des Pickels, Spaltenbergung mit Mannschaftszug (wenn eine Spalte vorhanden ist, ansonsten in Hüttennähe ohne Spalte). Aufstieg zum Gipfel über einen steileren Gipfelhang. Abends Tourenplanung.

3. Tag : Westgipfel des Zuckerhütl - Pfaffenschneid, 3498 m

Eine sehr schöne Tour führt uns heute auf den Westgipfel des Zuckerhütl, 3498 m, die Pfafffenschneid.

Bei guten Verhältnissen ist die Besteigung des Zuckerhütl, 3507 m, möglich: Ein versicherter Weg verläuft über Felsplatten auf den Pfaffenferner. Ab dem Pfaffenjoch, 3212 m, nimmt die Steilheit stetig zu. Das markante Zuckerhütl, der höchste Gipfel der Stubaier Alpen, trägt seinen Namen zu Recht.

4. Tag : Klettersteig

Unmittelbar in Hüttennähe gibt es einen Klettersteig, der sich für eine Trainingseinheit am Vormittag anbietet. Dabei vermittelt Ihnen Ihr Bergführer die richtige Sicherungstechnik oder bringt sie auf den neuesten Stand. Abstieg und Taxifahrt nach Sölden. Verabschiedung gegen 13 Uhr.


Klettersteig: B - C | ca. 1,5 h


Unterkunftsänderungen vorbehalten!

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • 3 Nächte im Mehrbettzimmer/Lager
  • 3 x Halbpension, Tourentee
  • Rucksacktransport ab Materialseilbahn und zurück
  • Leihausrüstung: Gletscherausrüstung, Klettersteigset
  • Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer*in

Bei uns außerdem enthalten
  • Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

NICHT im Reisepreis enthalten

Mittagessen und Getränke
Trinkgelder

Taxifahrt am 1. und 4. Tag ca. € 36,-- (einfach 18 Euro)
Parkgebühren pro Nacht € 9,-- Tiefgarage Gaislachkoglbahn

 

Unterbringung

Die Hildesheimer Hütte ist traumhaft an einem kleinen See gelegen. Sie hat ihre Ursprünglichkeit bewahrt und bietet zeitgemäßen Komfort. Ausstattung: Mehrbettzimmer, gemütliche Stube. Rucksacktransport am An- und Abreisetag. Hildesheimerhütte

Anforderung und Ausrüstung

Bergwandererfahrung ist notwendig.

Keine Vorkenntnisse (Gletscher oder Hochtour) notwendig. Für Einsteiger und solche die ihre Hochtourenausbildung auffrischen möchten.

Wichtig! Gute Kondition und Ausdauer für die angegebenen Gehzeiten von 4 bis 8 Stunden. 

Vor allem aber ist es wichtig trittsicher zu sein, einige Passagen führen durch wegloses Gelände teilweise über lockeres Gestein sowie in schöner, etwas ausgesetzter Kletterei im I - II Grad.  

Ausbildung: Ein Tag mit vielen Ausbildungsinhalten am Gletscher/Fels im Rahmen einer Tour.

Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen
Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.

DAV-Mitglieder-Bonus:
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
Anreiseart

Bahnhof: Ötztal, Bus nach Sölden
Fahrplan

Parkplatz Tiefgarage an der Gaislachkogelbahn Parken in Sölden

Das sagen Mitreisende
.
„tolle Erfahrung, gute Inhalte, herausfordernd, Michel war in jeder Situation kompetent und flexibel, hat uns prima unterstützt“
Christina E.
„Wir hatten sehr sachöne Natur- und Gemeinschaftserlebnisse. Der offensichtliche Rückgang der Gletscher durch den Klimawandel hat uns nachdenklich gemacht und beeinflusst unser Handeln nach der Rückkehr nachhaltig. Ganz herzlichen Dank an Peter Mair für sein Engagement und seine offene Art.“
Barbara P.
„Michi Veit ist ein sehr versierter Bergführer in diesem Gebiet und er hat mit seiner sehr angenehmen Art viel Information weitergegeben. Wir haben uns gut betreut gefühlt.“
Kurt K.
„Eine tolle Tour mit einem sehr freundlichen und sehr kompetenten Bergführer. Sehr gute Atmosphäre auf der Hildesheimer Hütte, bestens bewirtet von dem Hütten-Team. Sehr gerne wieder! Kurt“
Markus G.
„Sehr gut organisierte Reise, die vor Ort mit Michael Veit von einem sehr erfahrenen und umsichtigen Bergführer begleitet wurde. Trotz der für Hochtouren äußerst schwierigen Bedingungen im Sommer 2022 hat die Planung des Bergführers für ein hohes Maß an Sicherheit gesorgt. Die Tour auf die Pfaffenschneide wurde wetterbedingt vor dem Ausbildungstag durchgeführt, was rückblickend sicherlich die richtige Entscheidung war. Ausbildungstag, Gipfeltour und der Klettersteig am Abschlusstag haben allesamt viel Spaß gemacht und das Miteinander mit den übrigen Teilnehmern der Gruppe war sehr angenehm. Vielen Dank!“
Ronja B.
„Die Tour war super! Hoffe das Young summits nächstes Jahr angeboten wird und mache dann gerne die komplette Woche! Michael war super freundlich und sehr ortskundig, hat uns alles sehr gut vermittelt! Ein richtiger Bergführer wie man ihn sich wünschen kann!“
Eva H.
„Der Kurs eignet sich auch für Leute, die schon Gletschererfahrung haben. Der Bergführer hat viele Techniken besprochen, zahlreiche Tipps und Tricks zum Gehen im weglosen Gelände, im Klettersteig und auf dem Gletscher gezeigt und den generellen Umgang mit der Natur in den Bergen angesprochen. Trotz der unterschiedlichen Niveaus in der Gruppe waren es für alle Teilnehmer super spannendes und lehrreiche Tage!“
Konrad P.
„Sehr gute Reise für den Einstieg in das Thema Hochtouren. Michael Veit ist ein sehr angenehmer und überaus kompetenter Bergführer mit viel Erfahrung, von dem man sehr viel lernen kann. Wir haben uns bei ihm jederzeit sicher und gut informiert gefühlt. Auch neben den eigentlichen Touren hat Micha mit uns viel Zeit verbracht und uns in seine Welt dee Berge eintauchen lassen.“
Ronald B.
„Michael Veit war ein ausgezeichneter Bergführer. Sehr gut reicht nicht. Kenntnisse, Erfahrung, emotionale Betreuung , Whow!!!!“
Nadine W.
„Tolle Mischung aus Ausbildung und anspruchsvoller Hochtour“
Lucia O.
„Der Kurs auf der Hildesheimerhütte bietet die wichtigsten Grundlagen des Bergsteigens in komprimierter Form. Der eingeteilte Bergführer, Michael Veith, gestaltete diesen Kurs optimal, die Hütte ist gemütlich, das Personal überaus freundlich.“
.
„Michael Veit ist als Bergführer ein absoluter Gewinn für der Summit Club. Er ist fachlich außerordentlich kompetent, emphatisch, wertschätzend, humorvoll und hat alle Gruppenmitglieder zu jeder Zeit sehr gut im Blick. Es wird sicher nicht die letzte Tour sein, die ich/ wir bei ihm buchen!“
Peter .
„Super Bergführer, top Informationen auch wenn man schon Bergerfahrung hat. Und viel Spaß bei einem abwechslungsreichem Programm. DANKE Michael“
Sascha H.
„Gruppe, Bergführer und Tour sind absoluter Hammer gewesen. Hat Spaß gemacht und war sehr lehrreich. Unbedingt zu empfehlen…“
.
„Es war eine wirklich außergewöhnlich schöne Reise - (und ich habe schon viele Reisen gemacht): extrem abwechslungsreich, interessant, harmonisch und entspannt. Bei bestem Wetter und guten Verhältnissen hat's sogar mit dem Zuckerhütl geklappt, die Pfaffenschneide wäre aber sicher auch schön gewesen. Besonderes Highlight war für einige mutige Teilnehmer dann noch das Schwimmen in einem Bergsee in wunderschöner Landschaft. Werde noch lange von dieser Reise schwärmen!“
Jo J.
„In der zweiten Septemberwoche erlebten wir sowohl einen Wintereinbruch mit Schnee als auch warme Spätsommertage. Zum Glück war der Gipfeltag sonnig und Michel führte uns sicher über manche Kletterpartie auf die Pfaffenschneide, wo ein herrlicher Rundblick lockte. Einen Zusatzgipfel gab es dank des kundigen, flexiblen und sehr emphatischen Bergführers obendrein. Es waren wunderbare Bergtage, danke Michel!“
Bernhard und Michaela B.
„Es waren wunderschöne Tage, in wunderschöner Umgebung! Wir wurden herzlichst auf der Hütte empfangen und hervorragend verwöhnt. Ganz besonders hervorzuheben, ist allerdings unser Bergführer Michael Veit. Der im Bezug auf alpinistisches Wissen und Können überragend war und dieses auch exzellent vermitteln konnte. Durch ihn wurden uns unglaubliche Momente ermöglicht, weit über unsere Erwartungen hinaus. Seine unglaublich herzliche Art und sein enorm großes Engagement, hat uns alle begeistert. Wir würden uns sehr freuen noch viele weitere Touren mit ihm zu machen. Herzlichen Dank!“
Rainer B.
„Trotz witterungsbedingt leicht eingeschränktem Programm eine lohnende Hochgebirgstour. Gute Unterkunft, tolle Truppe und mit Michi Veit ein Bergführer, wie man ihn sich wünscht: kompetent, ortskundig, Sicherheit vermittelnd, ruhig und gelassen - sehr sympathisch“
Rüdiger L.
„Ausgezeichnete Organisation - sehr gute Vermittlung der Inhalte; sogar darüber hinaus - tolle Teilnehmer und sehr informativ. Sicherheit wird in jeder Minute vermittelt“
.
„Eine tolle Bergtour. Zuckerhüttl wurde zwar nicht bestiegen (Permafrost/Steinschlaggefahr) aber Pfaffenschneide steht dem höchsten berg der Stubaier in nichts nach (ausser 7 Höhenmeter:-). Michael ist der beste Bergführer, den ich bisher erlebt habe.“
Fabian O.
„Auch wenn das Zuckerhütl letztlich nicht bestiegen werden konnte, war es das perfekte Tourenwochenende. Unser Bergführer Michl hat uns perfekt auf die Touren vorbereitet und allen je nach Niveau Tipps und Tricks mitgegeben. Ich habe viel Neues für eigene Aktivitäten dazugelernt! Und die Hildesheimer Hütte ist ein absolut empfehlenswerter Stützpunkt, freundlich und beste Verköstigung.“
Roland H.
„Obwohl die Besteigung des Zuckerhütls aufgrund schlechten Wetters nicht möglich war, hatten wir eine abwechslungsreiche und interessante Zeit. Michael hat es verstanden uns die wichtigsten Techniken und Aspekte für die eigentlich geplante Tour in kurzer Zeit zu vermitteln. Trotz des fehlenden Gipfelerfolgs war es eine runde Sache.“
Doris .
„Es waren sehr intensive und wunderschöne Tage. Michael hat die Gruppe mit viel Fingerspitzengefühl geleitet und trotz der nicht idealen Witterungsbedingungen am Samstag ein adäquates Ersatzprogramm gefunden. Perfekt abgerundet wurden dieses Programm durch die Betreuung mitsamt herrlicher Verköstigung auf der Heilsamerhütte. Diese Tour ist unbedingt weiterzuempfehlen!“
Alexander W.
„Super Tour, an die wir uns noch lange erinnern werden. Michi ist spitze! :-)“
Ulrike F.
„Ein Erlebnis - wie gewünscht“
Walter K.
„Idealer Kurs für Fels und Eis. Attraktives Ziel und kompetenter und sehr sympathischer Bergführer.“
Peter L.
„Alles hat gepasst, von Beginn an bis zum Ende. Gutes Timing - Ablauf der Organisation vor Ort perfekt. Zeiten passten sehr gut - Treffpunkt, Taxi, Gepäcktransport, Aufstiegszeit - alles lief wie ein Uhrwerk.“
Elisabeth .
„Das waren 4 super Tage auf der Hildesheimer Hütte!! Der Bergführer Michael Veit hat uns super auf die Besteigung des Zuckerhütl vorbereitet und sich super um die Gruppe gekümmert. Ich hatte vollstes Vertrauen und mich richtig gut aufgehoben gefühlt.“
Lutz B.
„Sehr gut geleitetes Bergwochenende mit so meine ich sehr ausgewogenen Aktiviitäten in einer grandiosen hochalpinen Berglandschaft.“
Nadine E.
„Michael hat uns als Gruppe super auf die Besteigung des Zuckerhütl vorbereitet und hat sich auf die Erfahrungen der Gruppe eingestellt. Durch sein Wissen und seine Erfahrungen konnten wir viel dazu lernen. Die Atmosphäre in der Gruppe war super und auch die Verpflegung und der Service auf der Hütte waren 1a. Eine rundum tolle Tour!“
Kerstin U.
„Die Tour war wirklich prima, ein sehr schönes Erlebnis! Sehr netter Bergführer, sehr angenehme Leitung und absolut sichere Durchführung nach toller Vorbereitung, dazu gab es immer interessante Information über Vegetation, Tiere, Region und Gletscher! Gemütliche Hütte, sehr gutes Essen und sehr freundliche Bewirtung. Wir hatten Glück mit Wetter und Bedingungen, rundum toll organisiert - bleibt sicher lange in schöner Erinnerung! Vielen Dank!“
Silvia S.
„Tolle Reise, super Bergführer, gigangtische Hütte! Gerne wieder.“
Christoph B.
„Michael Veit war ein super Bergführer, es waren sehr schöne Tage. Dazu noch Hüttenwirt Gustl und das tolle Essen auf der Hildesheimer Hütte.“
Uli K.
„Tolles Ziel, schöne Erlebnisse, gute Ausbildung mit vielen Tipps. Nette Gruppe und vor Allem ein Super Bergführer. Empfehlenswert.“
Matthias K.
„War eine super Sache! Jederzeit wieder mit DAV Summit!“
Holger L.
„Rudi Gerhard ist sehr kompetent, sprachlich gewandt und witzig. Und ein wilder Hund ist er außerdem. Grandioser Typ.... Außerdem eine traumhafte Hütte mit unglaublich freundlichen Gastgebern und einer sensationellen Küche.“
Reisen die Sie auch noch interessieren könnten
Premiumpartner
Ausrüstungspartner