Die Dolomiten werden aufgrund der weißen Farbe ihres Gesteins auch die „bleichen Berge“ genannt. Wie es dazu kam, erzählt eine der vielen Dolomiten-Sagen, die auch das Geheimnis um die Schlernhexen lüften und erklären, warum der Rosengarten in der Abenddämmerung rot glüht. Bei dieser Wanderwoche befinden wir uns im Herzen der Dolomiten und erwandern einige Schauplätze der schönsten Dolomiten-Sagen wie den Schlern, 2563 m, und die große Rosengarten-Runde. Aber auch der Plattkofel, 2964 m, die Grasleitenspitze, 2675 m, und die große Antermoja-Runde sind fantastische Ziele. Oberhalb der Seiser Alm, der größten Hochalm Europas, thront zwischen Schlern und Rosengarten die Tierser-Alpl-Hütte, 2440 m. Die gastliche Hütte ist mit Zwei- und Vierbettzimmern ausgestattet und verfügt auch über einige Zweibettzimmer mit Dusche (gegen Aufpreis). Auch architektonisch ist das Haus eine Besonderheit.
Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
Hm ↑ 100 ↓ 200 Höhenmeter im Aufstieg bzw. im Abstieg.
1. Tag: Gemeinsamer Aufstieg zur Tierser Alplhütte, 2440 m
Treffpunkt um 14 Uhr in Seis. Begrüßung durch Ihren Bergführer. Taxitransfer auf die Seiser Alm, 1752 m, die größte Hochalm Europas (Fahrzeit ca. 40 Minuten). Ab Tirler wird gemütlich zur Hütte aufgestiegen; Ihr Gepäck wird zur Hütte befördert. Abendessen und Programmbesprechung.
Hm ↑ ca. 700 Gz ca. 2 h2. Tag: Rundtour Grasleitenspitze, 2675 m
Aufstieg zum Molignonpass, 2604 m. Hier dominiert der Kesselkogel, 3002 m, der höchste Gipfel im Rosengarten. Die Grasleitenhütte, 2134 m, bietet sich für eine Rast an, bevor es durch das obere Tschamintal und durch das „Bärenloch” zurück zur Hütte geht. (Aufstieg vom Bärenloch mit kurzen Felspassagen - der Weg ist teilweise mit Drahtseil versichert)
Hm ↑↓ ca. 700 Gz ca. 3-4 h3. Tag: Schlern (Monte Petz) 2563 m
Aufgrund seiner charakteristischen Form gilt der Schlern als Wahrzeichen Südtirols. Über die Rosszahnscharte, 2499 m, erreichen Sie im Abstieg die weite Hochfläche der Seiser Alm. Querung auf schönen Wanderwegen über die Seiser Alm und Aufstieg zum Schlernhaus, 2450 m. Von hier ist es nicht mehr weit zum Aussichtsgipfel des Schlern der Monte Petz, 2563 m. Der Abstieg erfolgt zum Schlernhaus und auf einem weitgehend ebenen oder leicht ansteigenden Weg, mit malerischem Blick auf die Seiser Alm, zum Fuß der Roterdspitze.Über einen schmalen, ausgesetzten Pfad geht es in Serpentinen, einmal mit Drathseil versichert, bergab und wieder zurück zur Tierser Alplhütte.
Hm ↑↓ ca. 1140 Gz ca. 6 h4. Tag: Antermoja-Runde
Sie zählt zu einer der schönsten Rundtouren im Gebiet. Über den bereits bekannten Grasleitenpass, bzw. Molignonpass, 2604 m, wandern wir um den Kesselkogel zur Antermojahütte, 2497 m. Hier beginnt der Weg ins oberste Val Duron, welches die Seiser Alm mit dem Fassatal verbindet. Über das Tierser Alpljoch, 2440 m, geht es zurück.
Hm ↑↓ ca. 1020 Gz ca. 6-7 h5. Tag: Große Rosengarten-Durchquerung mit Vajolettürmen
Transfer am frühen Morgen zur Gardecciahütte, 1950 m, die unter der gewaltigen Rosengartenspitze liegt. Aussichtsreich und flankiert von steil aufragenden Felswänden wandern wir vorbei an der Vajolethütte, 2243 m, hinauf über die Gartlhütte, 2621 m bis zur Santnerpasshütte. Die berühmten Vajolettürme bestechen durch ihre bizarre Form und gehören zu den Schaustücken der Alpen und die Aussicht von der Santnerpasshütte ist gewaltig. Vielleicht ist gerade eine Seilschaft an der ausgesetzten Delagokante unterwegs! Über den bereits bekannten Grasleitenpass wandern wir zurück.
Hm ↑ ca. 1400 Hm ↓ ca. 840 Gz ca. 5-6 h6. Tag: Plattkofel, 2964 m
Der Gipfel verdankt seinen Namen der auffallenden Form, die ihn wie ein rechtwinkeliges Dreieck erscheinen lässt. Über einen Gebirgskamm wandern wir hinüber zur Plattkofelhütte, 2350 m, und von hier über die Südwestflanke auf den prächtigen Aussichtsgipfel mit Gipfelkreuz. Die Sicht auf die umliegenden Dolomitenstöcke wie Langkofel, Sella, Marmolada u.v.m. ist alleine schon die Reise wert. Zurück zur Tierser Alpl Hütte. Wir freuen uns auf ein kühles Getränk!
Hm ↑↓ ca. 1100 Gz ca. 7-8 h7. Tag: Abstieg und Rückfahrt
Abstieg nach Saltria und mit dem Taxi zurück nach Seis. Verabschiedung und Heimreise.
Hm ↓ ca. 700 Gz ca. 1,5 hWichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
Unterkunftsänderungen vorbehalten!
Bitte beachten Sie, dass auf alle DAV Summit Club Reisen, mit Leistungsbeginn ab dem 01.11.2021, die
2G-Regelung besteht. Weitere Informationen hierzu finden Sie
hier.
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu Corona bedingten angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination Italien.
Sofern die behördlichen Vorgaben nur in der Landessprache vorliegen empfehlen wir die Nutzung einer gängigen Übersetzungs App wie etwa den Google Translator.
Taxifahrt am An- und Abreisetag Seis/Tirler einfach 14 Euro
und bis Mahlknechtjoch einfach 16 Euro.Stand: 2022.
Trinkgelder
Die Tierser Alplhütte liegt am Übergang vom Rosengarten zum Naturpark Schlern. Ausstattung: Vierbettzimmer, Zweibettzimmer mit Etagendusche (gegen Gebühr, € 3,-pro Duschgang) oder mit Dusche im Zimmer (WC auf der Etage; Buchung nur für zwei Personen möglich). Gepäcktransport von der Seiser Alm zur Hütte und zurück. Frühstücksbuffet und sehr gutes Abendessen.
Bitte beachten Sie: Das Zweibettzimmer ist nur buchbar, wenn zwei Personen gleichzeitig buchen.
Erfahrener und geübter Bergwanderer,Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist Voraussetzung. Schmale Wanderwege, die auch ausgesetzt sind, teilweise mit Drahtseil versichert. Gute Kondition für die angegebenen Höhenmeter, weite Strecken, da Umrundungen.
Buchungscode | HRTIE |
DAV-Mitglieder-Bonus: | 30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-. |
Anreiseart | Kostenfreie Parkmöglichkeit am Großparkplatz der Seiser Alm Bahn oder gebührenpflichtig (ca. € 4,- pro Tag) in der Tiefgarage Bahnhof: Bozen, Bus nach Seis (Talstation Seiser Alm Bahn) |
Termine |
So 04.09.2022
bis Sa 10.09.2022
ab 940,- € So 11.09.2022 bis Sa 17.09.2022 ab 890,- € So 25.09.2022 bis Sa 01.10.2022 ab 890,- € So 02.10.2022 bis Sa 08.10.2022 (Ausgebucht) So 09.10.2022 bis Sa 15.10.2022 ab 890,- € So 16.10.2022 bis Sa 22.10.2022 ab 890,- € |
„Sehr schöne Auswahl der Touren, gut geführt durch Klaus Seidl, der auch mit schwierigen Mitreisenden souverän umging und damit auch das Vergnügen und den Genuss der touren für die übrigen Teilnehmer sicher stellte.“
„Die Hochalpinwanderung war total beeindruckend durch die Wege, der Landschaft, der Gemeinschaft und des genialen Bergführers, Klaus Seidl. Wir haben jeden Tag tolle Touren unternommen. Viel gesehen und erlebt. Jederzeit wieder! Herzlichen Dank für die tolle Organisation und dem super Angebot. Klaus Seidl hat die Gruppe sicher und genial durch den Rosengarten geführt! Im Vordergrund war die Sicherheit jedes einzelnen. Sodass jeder seinen Spass an den Touren hatte. Herzlichen Dank Klaus!“
„Es war eine fantastische Reise! Der Rosengarten ist beeindruckend schön, die Touren haben gut aufeinander in Länge und Schwierigkeit aufgebaut, die Gruppengröße war gut um mit allen in Kontakt zu kommen und unser Bergführer Markus hat mit seiner Ruhe und dem leisen Witz zu einer entspannten Atmosphäre beigetragen.“
„Diese Reise eignet sich wunderbar, um sich diese Ecke der Dolomiten selbst zu Fuß zu erarbeiten. Die immer wieder unterschiedlichen Perspektiven und wenigen Bustransfers hinterlassen eine gute Orts Kenntnis - die der Bergführer, ein Einheimischer Kollege der alpinschule aus, dem Fassatal, in jedem Detail erläutern konnte. Solch Ortskenntnis habe ich vorher bei noch keiner Wanderreise erlebt.“
„Tolle Wanderungen mit kompetenter Wanderführerin, prima Unterkunft, hervorragendes Essen und eine harmonische Wandergruppe. Sehr schön war‘s, gerne wieder!“
„Die Tour im Rosengarten war anstrengend aber phantastisch! Astrid hat die Gruppe sehr professionell geführt und alle hatten Spaß“
„Die Reise war von Anfang bis Ende sehr gut organisiert. Herr Lorin hat seine Sache sehr gut gemacht und die Bedürfnisse der Teilnehmer immer beachtet. Großes Lob an ihn und an das Team von Summit. Bin begeistert von der Reise und werde nächstes Jahr wieder eine Reise in dieser Art buchen. Macht weiter so Sonja Ritter“
„Sehr angenehme und sichere Führung durch die Dolomiten. Tolle, harmonische Gruppe.“
„Sehr gut durchgeführte Reise von Anfang bis Ende. Fragen, Anregungen, Wünsche wurden hervorragend umgesetzt und beatwortet. Infos und geschichtliche Hintergründe wurden detailreich erzählt, welche sehr spannend waren. Der Reiseguide Markus ist auf alle Gäste eingegangen und war sehr aufgeschlossen und freundlich.“
„Eine sehr eindrucksvolle Reise. Die Bergführerin ist sehr sicher und gut informiert.“
„Wunderschöne, abwechslungsreiche Touren in einer tollen Bergkulisse. Die wetterbedingte Abweichung vom eigl. Tourenplan wurde sehr gut gelöst. Unsere Bergwanderführerin Nina zeigte sich durchweg kompetent und führte mich persönlich mehrere Male weit über meine körperliche und mentale Komfortzone hinaus. Für mich ein super Erlebnis und ein riesen Spaß :-) Auch bei einigen uneinsichtigen Teilnehmern, die ihre Fähigkeiten etwas überschätzten, trat sie souverän und konsequent auf. Was zwar zu Unmut bei den Betroffenen führte aber im Sinne der Sicherheit für die gesamte Gruppe sein musste. Fazit: Tolle Landschaft, nette Unterkunft, leckeres Essen, gute Truppe, super Guide = 1A Erlebnis. Hätte mich jemand am letzten Tag gefragt ob wir am nächsten Tag wieder von vorn anfangen wollen, hätte ich sofort Ja gesagt.“
„Haben mit Nina eine sehr schöne und beeindruckende Woche erlebt ...haben noch einiges dazugelernt gerne wieder“
„Perfekt“
„Die Reise war sehr gut organisiert. Unsere Bergführerin Astrid war sehr gut in Ihrer Betreuung und sehr umsichtig, was die Wanderrouten anging. Ich hatte sehr großes Vertrauen in sie.“
„Die Reise war für mich ein super Erlebnis und wenn meine Gesundheit es erlaubt, werde ich auch weitere Touren bei DAV Summit Club buchen. Die Gruppe und die Bergführerin haben dazu einen wesentlichen Beitrag geleistet.“
„
Natürlich auch abhängig vom Wetter war die Woche sehr schön und rundum stimmig.
Überrascht hat mich der Anteil der ü70 Personen mit 33% bzw. 40%.
Die grauen Panther sind wie Gämsen. Ohne zicken und murren. Respekt.
“„Gut organisierte Tour, schöne Ziele, tolle Hütte (das Haus als Hütte zu bezeichnen trifft es wohl nicht ganz, schon fast Hotel), mit 10 Personen recht große Gruppe, war aber OK. Essen supergut (übertrifft die Erwartungen auf einer Hütte).“
„Ich war absolut begeistert und werde noch lange von der Reise zehren und mich an den vielen Fotos erfreuen, die ich gemacht habe. Ceri hat eine überaus nette, freundliche Art und hat uns alle super motiviert.“
„Eine gelungene Reise“
„War eine tolle Reisegruppe mit einer außergewöhnlich sympathischen Bergführerin, die bei Unsicherheiten gut unterstützt.“
„
Die Leitung von Astrid war einfühlsam und sehr sympathisch. Sie hat jeden individuell nach seinen Stärken und Schwächen gefördert. Trotz langer und anstrengender Wanderungen hat Sie alle sicher und bei guter Laune ans Ziel gebracht. Selbst abends hat sie noch am Gruppengeschehen teilgenommen.
Jederzeit wieder. Echt klasse!
“„
Eine rundum gelungene Reise, mit einem überaus kompetenten, freundlichen Bergführer. Alle Wanderungen wurden durchgeführt, vor allem durch die fachkundige Überlegungs-
und Vorgehungsweise des Bergführers. Die Unterbringung in der Tierser Hütte war perfekt gewählt. Ein wunderschöner Urlaub mit tollen Wanderungen und Aussichten.
“„Es war eine wunderbare und schöne Woche! Die Unterkunft wie auch der Bergführer, einfach Top!“
„Besonders aufgrund des sachkundigen Bergführers war es ein schönes Erlebnis. Die Schutzhütte ist ein ideales Ziel, da es so viele verschiedene Touren von der Hütte aus gibt.“